saison

Beiträge zum Thema saison

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugartentage halten wieder Einzug in NÖ

Gartenparadiese in Niederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten starten in die Saison NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Genießen Sie den Frühling mit dem köstlichen Geschmack von frischem Spargel!

Gesundheit Spargel
Frühlingszeit ist Spargelzeit!

Passend zur Saison präsentieren wir hier Wissenswertes über den gesunden Spargel und wie man ihn à la easylife genießt. Der Spargel (Asparagus officinalis) gehört zu den Liliengewächsen und wird aus heimischen Anbau zwischen April und Juni geerntet. In Österreich kommt der Spargel zum größten Teil aus dem Marchfeld. Weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst unter den Erdwällen. Sobald sein Kopf an der Erdoberfläche ankommt, wird er gestochen. Grüner Spargel hingegen wächst oberirisch...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Das 1. Ebreichsdorfer Bike Fest bot eine spektakuläre Eröffnung der Rad-Saison. Auch eine Trial Show gab es. | Foto: Christian Pusch
7

Tolle Stunts
Ebreichsdorf startete mit 1. Bike Fest in die Radsaison

Mit dem ersten "Bike Fest" eröffnete Ebreichsdorf die heurige Radsaison – und das äußerst spektakulär. Da flogen Fahrräder durch die Luft, zeigten Biker aufregende Stunts. Die zahlreichen Besucher waren begeistert. EBREICHSDORF. Gleich bei der Premiere ein voller Erfolg: Ebreichsdorfs 1. “Bike Fest“ bot einen spektakulären Auftakt der Radsaison. Gemeinsam begrüßten Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum ersten „Bike...

Anzeige
1

Gesundheit Abnehmen
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher!

Das farbenintensive Herbstgemüse zeigt sich in vielen verschiedenen Sorten. Er schaut nicht nur als Dekoration gut aus, sondern ist auch ein wahrer Schlankmacher. Weltweit gibt es über 800 verschiedene Kürbisarten, darunter in etwa 200 essbare Sorten. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da der Kürbis sehr ballaststoffreich ist, sättigt er gut und hat eine...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Auf niederoesterreichs-bauern.at/saisonkalender kann selbiger runtergeladen werden. | Foto: Screenshot
2

Saisonkalender NÖ Bauernbund
Heimisches Obst und Gemüse gibt's im Netz

Niederösterreichs Bauern schaffen Versorgungssicherheit und füllen die Regale in den Supermärkten. Gerade in der Corona-Krise mit geschlossenen Grenzen und der Suez-Kanal-Blockade wurde das auch der breiten Bevölkerung bewusst. Mit seiner „Für Dich, für Alle, für Österreich“-Kampagne zur Versorgungssicherheit hat der NÖ Bauernbund im letzten Jahr eine Plattform geschaffen, die den Wert von bäuerlichen Leistungen für die Gesellschaft veranschaulichen soll. NÖ. Mit dem neu geschaffenen...

v.l.n.r.
Sabine Wessig (Wienerwald Trails)
Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald)
Landesrat Jochen Danninger
Andreas Mocha (Wienerwald Trails)
Herbert Weidinger( stv. Forstdirektor der Stadt Wien)
Johannes Wimmer (Betriebsleiter der Österreichischen Bundesforste Forstbetrieb Wienerwald)
 | Foto: NLK/Pfeiffer

Mountainbike-Saison im Wienerwald startet

Ab 1. März stehen Mountainbikern 1.350 Kilometer Streckennetz im Wienerwald wieder zur Verfügung REGION WIENERWALD (red). Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen Übersichtstafeln an den Startpunkten dienen als benutzerfreundliche Orientierungshilfe, geben aber auch wichtige Sicherheitsinfos und nützliche Tipps zu den Biketouren. „Ich freue mich, dass die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3 3 3

Saisoneröffnung
JO IS DEN SCHON SOMMER ? Eissaison 2021 Eröffnung bei Zakini Pfaffstätten und Oberwaltersdorf

JO IS DEN SCHON SOMMER ? Eissaison 2021 Eröffnung bei Zakini Pfaffstätten und Oberwaltersdorf Liebe Eisfreunde! 🍦 Es ist wieder soweit Die Vorbereitungen für die Eissaison 2021 laufen bereits auf Hochtouren. Wir starten unsere Eissaison in Pfaffstätten am Freitag, den 26. Februar und in Oberwaltersdorf am Montag, den 01. März! Öffunungszeiten Pfaffstätten: Montag - Sonntag: von 10 bis 19 Uhr Öffnungszeiten Oberwaltersdorf: Montag - Sonntag: von 12 bis 19 Uhr Auf Grund der aktuellen...

  • Baden
  • Robert Rieger
Mario Varga, Johannes Maad, Marc Sagawe, Mahdi Ahmadian | Foto: BAC
1

Tischtennis, 2. Bundesliga
BAC-Zweier beendet Tischtennissaison erfolgreich

BADEN.  Eine BAC-Tischtennis-Mannschaft war in der vergangenen Saison in der 2. Herren-Bundesliga am Start. Die Saison wurde coronabedingt vorzeitig beendet, der Rückblick fällt erfreulich aus. In dieser Mannschaft kam ja erstmals Badens 16jähriges Top Talent Marc SAGAWE zum Einsatz. Geplant war ein vorsichtiges Herantasten an das Bundesliga Niveau. Doch im Laufe der Saison entwickelte sich der junge Badener sogar zum Führungsspieler und konnte sich in der zweite Saisonhälfte grandios steigern....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auch wenn das Wetter eisig ist es jeden Tag Neuschnee gibt macht sich ein Gruppe Badener Alpenveriensmitglieder unter der Leitung von Hüttenwart Helmut Lengauer nach Osttirol auf um die Badener Hütte für den Sommer in Betrieb zu nehmen und die Winterschäden zu reparieren.
Personen von links: Wodnek Alfred, Schirmböck Wolfgang, Deimel Veronika, Lengauer Helmut, Schmidt Helmut, Steiner Marco, Lorenz Seppi, Konezny Hermi, Grill Martin, Kaiser Georg, Lorenz Christl, Miskolczi Michi | Foto: OeAV-Zweig Baden
2

Badener Hütte ist wieder offen

Das hochalpine Schutzhaus der OeAV-Sektion Baden im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, welches auch als "Botschaft der Kurstadt Baden" bezeichnet wird, ist seit 29. Juni 2013 geöffnet und wird bis zum 15. September 2013 für Wanderer und Alpinisten als Stützpunkt im Betrieb sein. Es lädt zu einem Erholungskurzurlaub der besonderen Art in die Osttiroler Alpen. Warme Dusche im Hochgebirge Die Badener Hütte ist ein traditionelles hochalpines Schutzhaus, welches die technische Entwicklung nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Saison-Auftakt unter Arkaden

Am 1. Mai beginnt der Frühling in Baden: Tourismusverein präsentiert Programm zur Saisoneröffnung. BADEN. "Im Vorjahr hatten wir zur Saisoneröffnung Kaiserwetter und 1000 Gäste in der Stadt. Ich hoffe, wir können dieses Ergebnis heuer wiederholen", sagt Erna Koprax, die Vorsitzende des Badener Tourismusvereines. Gemeinsam mit Gabi Brauchl, Susanne Bubla, Emilie Glanzner-Kreiner, Gerd Ramacher und Bernhard Ceidl präsentiert sie ein fulminantes Programm für den 1. Mai. Die festliche Eröffnung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Freude bei Betriebsleiter Heinrich Pertl, Patrick und Bgm. Kurt Staska: Das Strandbad bleibt auch 2012 länger geöffnet. | Foto: privat

Saison bleibt, Preis teurer

Ab 2012 wird die Saisonkarte für das Strandbad empfindlich teurer. BADEN (zedl). Alle Gemeinden setzen den Rotstift an und sparen, auch in Baden wurden 100 Maßnahmen zur Einsparung ausgearbeitet. „In den Prozess eingebunden sind alle im Gemeinderat vertretenen Parteien und unsere Gemeindebedienstete“, legt Bürgermeister Kurt Staska Wert auf eine breite Basis. Badens Kostenstellen wurden durchdiskutiert, so auch das defizitäre Strandbad. 320.000 Euro mussten im Vorjahr allein für das Bad durch...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.