Saisonstart

Beiträge zum Thema Saisonstart

Beim Trainingsstart | Foto: SG Waidhofen
14

Fußball
Die SG Waidhofen startet in die neue Saison 2024/2025

Die SG Waidhofen startet in die Vorbereitung für ihre zweite Saison in der Gebietsliga West. Unter der Leitung des Vorstands rund um Obmann Wolfgang Komatz versammelte sich das Team, das sich aus 13 direkt aus Waidhofen/Ybbs stammenden Spielern zusammensetzt. WAIDHOFEN. Die SG Waidhofen hat in diesem Jahr ambitionierte Ziele, bei denen auch die Neuzugänge rund um Neo-Coach Vitalis Stankevicius Ihren Beitrag leisten werden. Das Team der sportlichen Leitung Philip Obermüller und Manuel...

Der Ybbstalradweg: Familienfreundlich, genussreich, besonders sicher und abwechslungsreich: Der Ybbstalradweg ist das Highlight im Mostviertler Radwegenetz. | Foto: Mostviertel Tourismus / Josef Wittibschlager
1 2

Ybbstal-, Erlauftal-, Traisental-Radweg und Co.
Mostviertler Radwege starten in die neue Saison

Mit der Aufhebung der Wintersperre auf den Mostviertler Radwegen fiel der Startschuss für die neue Radsaison. Vielerorts wird diese mit gemeinsamen Radfesten begrüßt. Auch die „Tour of Austria“ ist heuer wieder zu Gast im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Wenn im Frühjahr die Natur herrlich aufblüht, zeigen sich die Radwege entlang der Mostviertler Flüsse und Landschaften wieder von ihrer besten Seite. Egal ob im Traisental, Ybbstal oder Erlauftal, im Melker Alpenvorland, Pielachtal, Weinland...

v.l.: Bürgermeister Werner Krammer, Bademeister Martin Lagler und Vizebürgermeister Armin Bahr freuen sich auf den Saisonstart im Parkbad. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Sommer 2024
Vorbereitungen auf Saisonstart im Parkbad Waidhofen

Die Saisonkarten für 2024 sind im Vorverkauf ab sofort erhältlich, denn die warmen Tage haben bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer geliefert und damit auch die Vorfreude auf eine erfrischende Badesaison im städtischen Parkbad geweckt. WAIDHOFEN/Y. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Besucherinnen und Besuchern auch heuer wieder ein unvergessliches Badeerlebnis zu bieten. Bademeister Martin Lagler und sein Team arbeiten unermüdlich daran, die Anlage zu pflegen, zu reinigen und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugartentage halten wieder Einzug in NÖ

Gartenparadiese in Niederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten starten in die Saison NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Platz 1 Carolina Grabner von der Sportunion Waidhofen/Ybbs. | Foto: Sportunion Waidhofen/Y.

Sportunion Waidhofen/Y.
Leichtathleten starten erfolgreich in die Laufsaison

Am 13. Januar 2024 fand in Neuhofen an der Krems der erste von drei Crossläufen statt. Carolina Grabner, Maximilian Stöckler und Florian Marcik von der Sportunion Waidhofen/Ybbs waren mit dabei. WAIDHOFEN/YBBS. Trotz eisiger Temperaturen und einer gefrorenen, anspruchsvollen Strecke erlief sich Carolina den ersten Platz in der Klasse U14 der Mädchen. Maximilian platzierte sich ebenfalls gut als Fünfter in der Klasse U14, und Florian erreichte abschließend in der Klasse U16 über eine Distanz von...

Business-Club und Vorstand vereint: Sylvia und Gerhard Reikersdorfer im SKU-Stadion in Amstetten.
3

Fußball in Amstetten
Das wird die neue SKU-Saison im Bezirk Amstetten

Im Rahmen eines Frühstücks im Business-Club stellte der Fußballklub SKU Amstetten seine Ziele vor. AMSTETTEN. Zum alljährlichen Business-Frühstück lud der SKU Amstetten (Sportklub Union Ertl Glas Amstetten) Sponsoren und Medienvertreter, um neue Spieler vorzustellen, Neuerungen anzukündigen und vor allem um einen Ausblick auf die kommende Saison zu geben. Einige Kaderänderungen "Wir haben mit unseren Transfers versucht jünger und schneller zu werden. Mit Kapsamer, Weixelbraun und Scherf ist es...

Der neue "Head-Coach" der Football-Spieler: Andreas Baumann | Foto: Mostviertel Bastards
2

Neues Trainerteam
Mostviertel Bastards sind bereit für die neue Saison

Der Mostviertler Football-Verein stellt sein Trainerteam breiter auf und startet in neuer Division durch. SARLING. Nicht ganz nach Wunsch verlief die letzte, sehr kurze Saison der Mostviertel Bastards in der Division 4. Mit vier Niederlagen und nur zwei Siegen verpasste man die Playoffs doch deutlich. Doch das soll sich in der neuen Saison ändern. Schon während der letzten Spiele plante der Verein bereits für das Jahr 2022 im Voraus. "Doch einiges gelungen" „Durch die Verschiebung der Saison...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
2

Ybbstal
Das wird der Saisonstart im Ybbstal

Gut gebuchte Skikurse, Mietpisten und ein Jubiläum: Das wird die Skisaison 2019/20 im Ybbstal. YBBSTAL. Die frische Luft, die herrliche Aussicht, das Carven über die frisch präparierten Ybbstaler Pisten, die erste Abfahrt am Morgen und der Einkehrschwung mit Jagatee und Hüttenpfandl: Noch müssen die Ybbstaler Pistenflitzer vom Winter träumen, auch wenn sich bereits die ersten Schneeflocken gezeigt haben. Ybbstals Skigebiete sind jedenfalls startklar. Mieten Sie sich Ihre Piste "Neu ist ab...

Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Arnold Wagner (Bademeister) und Elfriede Rechberger (Liegenschaftsverwaltung) freuen sich über eine erfolgreiche Saison im Parkbad. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Erfolgreiche Saison im Parkbad

WAIDHOFEN/YBBS. Erfolgreiche Parkbad-Saison Pressemitteilung, 16.09.2019 Am 2. September schloss das Waidhofner Parkbad die Türen für diese Saison und kann auf einen erfolgreichen Sommer zurückblicken. „Wir konnten heuer den Besucherrekord des Vorjahres halten“, freut sich Bademeister Arnold Wagner. „Das tolle Wetter aber auch die erweiterten Öffnungszeiten haben sicher wieder viel dazu beigetragen“. Ob mit dem Erlebnisbecken oder dem Sportbecken, dem Sprungbecken mit dem Zehn-Meter-Turm, der...

BUCH TIPP: Radsport-Tradition zum Saisonstart

Die Radrennen in Belgien, Nordfrankreich und Niederlande sind für die Weltelite das erste Saison-Highlight. Dieses Buch gibt Einblick in legendäre Klassiker wie Flandernrundfahrt, Paris–Roubaix, Wallonischer Pfeil, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Amstel Gold Race, berichtet über Geschichte, Routen und Fahrer und dient auch als praktischer Radführer. Delius Klasing, 160 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 1. Mai startet der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach.  Auch bei der Waldviertelbahn und dem Reblaus Express beginnt die Sommersaison. 
(© NÖVOG/Moser)
2

NÖVOG-Bahnen starten in die Sommersaison: Action am Berg – Entspannung im Zug

Am 1. Mai 2013 starten gleich drei Bahnen der NÖVOG in die Sommersaison. „Action am Berg – Entspannung im Zug: So kann man unser Angebot am besten beschreiben! Die Gemeindealpe Mitterbach bietet mit ihren Monsterrollern und Mountaincarts volle Action, während die Waldviertelbahn und der Reblaus Express mit einem facettenreichen Angebotsmix, ansprechenden Packages, Veranstaltungsfahrten und vielen Schmankerln und Trankerln locken. Mit der Wachaubahn kann man bereits seit dem 23. März die...

Foto
Am 1. Mai 2013 startet der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach. 
(© NÖVOG/Moser)

Gemeindealpe Mitterbach lockt im Sommer mit tollen Angeboten

Am 1. Mai 2013 startet der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach. „Wir setzen diese Saison wieder auf viel Action mit unseren Mountaincarts und Monsterrollern. Auch für Paragleiter haben wir wieder extra Tickets vorgesehen, um die Natur der Region von oben zu genießen. Mit unseren modernen Sesselbahnen, die in wenigen Minuten von 800m auf 1.626m Seehöhe führen, fällt der Gipfelsturm aber um einiges leichter“, gibt Landesrat Karl Wilfing anlässlich des Saisonstarts bekannt. Am Gipfel der...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dürnsteins Bürgermeister Johann Schmidl blicken nach dem Abschluss der Bauarbeiten an der Biratalwand einer erfolgreichen Saison für die Wachaubahn entgegen. Copyright: NÖVOG/Lengauer

Wachaubahn: Bahn frei nach Abschluss der Biratalwand-Sanierung

Die Sanierungsarbeiten nach dem Felssturz im Bereich der Biratalwand bei Dürnstein sind nach über dreijähriger Bauzeit abgeschlossen. Per Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Krems werden die planmäßige Umsetzung und der vollständige Abschluss der Sanierungsmaßnahmen auch behördlich bestätigt. „Damit findet die bewegte Geschichte der Biratalwand ihr Ende. Seit Juli 2009 machte die Biratalwand nach einem Felssturz immer wieder Schlagzeilen und sorgte sogar für die Sperre der Wachaubahn und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.