Sakrale Bauten

Beiträge zum Thema Sakrale Bauten

4 20

Pfarrkirche hl Petrus / Breitenbach am Inn

Die Pfarrkirche hl. Petrus ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Breitenbach am Inn im Bezirk Kufstein in Tirol. Der barocke Kirchenbau mit mittelalterlichen Mauerresten hat einen Südturm und ist von einem Friedhof umgeben. Die Kirche wird 1157 als Gründung von Freising genannt. Von 1737 bis 1739 wurde die Kirche von Georg Hueber neu erbaut. Von 1794 bis 1798 wurde der mittelalterliche Turm von Johann und Michael Hueber erhöht und barockisiert Wo: Pfarrkirche hl Petrus, 6252...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
4 22 17

Filialkirche Hl. Andreas mit Friedhof

An der Halleggerstrasse, gegenüber Schloss Seltenheim befindet sich auf einem kleinen Hügel die Filialkirche Hl. Andreas. Steinerne Stufen führen hinauf zu der alten gotischen Kirche , welche im Kern ein romanischer Bau ist. Die Kirche hat einen gotischen Westturm mit Pyramidenhelm und ist von einem Friedhof umgeben. Leider war die Kirche geschlossen und es war mir nicht möglich einen Blick ins Innere zu werfen. Wo: St. Andru00e4, Hallegger Str. 222, 9061 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christa Posch
Hl. Johannes Baptist im Stiftsfriedhof, erb. E.12.Jh. (gen. 1267)
1 10 13

Johanneskirche in Vorau

Viel Information gab es nicht zu finden über diese alte Kirche, welche mitten im Friedhof nahe des Stiftes steht. Die früheste Nennung der Kirche „zum heiligen Johannes unter den Linden“ erfolgte im Jahre1309. Das Gotteshaus steht inmitten des Stiftsfriedhofes und der Blick über die Friedhofmauer ist einzigartig. Wo: Johanneskirche, Fried Hofweg, 8250 Vorau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christa Posch
2 10

Karner in Pulkau

Karner Der Zweck des Karners war der einer Friedhofskapelle. Der Baubeginn fällt in die 1. Hälfte des 13. Jh. Seine Form als Rundkapelle verdankt er den Pilgern und Kreuzfahrern, die aus Jerusalem heimkehren. Gestiftet von den Grafen von Plain-Hardegg und dem hl. Bartholomäus geweiht, wurde der Karner um die Mitte des 14. Jh. mit den gotischen Giebelspitzen versehen. Die Figuren auf den Giebelspitzen stellen den Pantokrator, das Stifterpaar, eine vierblättrige Rose und einen Pelikan dar. An der...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
Amtsgebäude , früher Mädchenschule
6 18 31

SECKAU

Wenn man die Benedektinerabtei Seckau besucht sollte man auch einen Spaziergang durch diesen netten kleinen Ort machen. Direkt vor der Abtei liegt der Park mit der Mariensäule, das wunderschöne Amtsgebäude und der denkmalgeschützte Barockbau des Hofwirt. Ein Jugendgästehaus, ein Denkmal für die Kriegsopfer sowie weitere schöne Gebäude zieren dien Ort. Am Weg zum Friedhof kommt man an der Luziakapelle vorbei. Imr Friedhof sind unter anderem die Friedhofskapelle und eine riesige Blutbuche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Christa Posch
Die Kapelle wurde nach Plänen von Max Hegele zwischen 1908 und 1909 errichtet und am 31. Oktober 1909 eingeweiht.
3 8 17

Friedhof Hadersdorf-Weidlingau

Der Friedhof Hadersdorf-Weidlingau ist ein Friedhof im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Ob sich um die Pfarrkirche Weidlingau ein Friedhof befunden hat, ist nicht belegt. Bei Straßenbauarbeiten westlich der Mariabrunner Kirche wurde hingegen 1860 ein Friedhof entdeckt, der jedoch als Pestfriedhof gedient hatte. Am 24. März 1784 wurde südöstlich des Klosters von Mariabrunn ein Friedhof eingeweiht, der von einem Zaun umgeben war und über ein Holzkreuz verfügte. 1793 wurde eine Totenkammer...

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch
© Ing. Günter Kramarcsik
25 28 8

Winterliches Falterschein, ein Weiler von Zams

Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der Weiler von Zams. Er liegt auf 1300 m Seehöhe mit einer herrlichen Aussicht auf die Lechtaler Alpen. Mehr Information dazu findet ihr hier unter: Falterschein der höchst gelegene Weiler von Zams Unter diesem Beitrag findet ihr auch sommerliche Aufnahmen vom Friedhof.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. Falterschein auf 1300m Seehöhe von Zufahrtstraße aus in Richtung Osten gesehen.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 2 17

FALTERSCHEIN
Falterschein der höchst gelegene Weiler von Zams

Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der insgesamt 8 Weiler von Zams. Er liegt auf 1300 m Seehöhe mit einer herrlichen Aussicht. Dieser Weiler hat derzeit 22 Wohnobjekte mit knapp über 50 Einwohner. Neben den Bauern- und Wohnhäusern hat der kleine Weiler eine Expositurkirche der Pfarre Zams samt Leichenkapelle und Friedhof, einen kleinen Festplatz (ca. 800m von der Kirche entfernt) mit einem Kleinfußballfeld im Wald und einer der Kirche gegenüber liegenden einklassigen Volksschule,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
8 16

Die VÖGEL ... Nachts am Friedhof

Jeden Abend bei Anbruch der Dämmerung fliegen Schwarme von Krähen zum Ottakringer Friedhof. Heute habe ich mit der Kamera auf sie gewartet. Sie sammeln sich dort mit lautem Geschrei auf den Bäumen. Sobald ich die Kamera zückte hoben sie sich sofort in die Höhe und wechselten den Baum. Nach ca einer halben Stunde war der Spuk vorbei und es war kein einziger Vogel mehr zu sehen. Wohin sie sich dann begaben habe ich leider nicht erfahren. Ich habe nur bemerkt , daß inzwischen das Tor versperrt war...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.