Salamander

Beiträge zum Thema Salamander

Foto: naturschutzbund

Wienerwald
Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer

Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in den Gemeinden Altlengbach, Kirchstetten, Neulengbach und Böheimkirchen sucht der Verein noch Mithelfer. WIENERWALD (pa). Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche,...

Auch die streng geschützten Feuersalamander wechseln gern die Straßenseite und sind dabei stark gefährdet, überfahren zu werden. | Foto: VGT.at
3 4

Penzing
Kröten und Salamander wandern wieder

Auf den Straßen des 14. Bezirks beginnt wieder die Krötenwanderung. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) richtet einen Appell an alle Autofahrer. PENZING. "Kröten, Molche und Frösche verlassen gerade ihre Winterquartiere und überqueren die Straßen am Weg zu ihren Laichplätzen an Teichen", weiß Heidi Lacroix vom Verein gegen Tierfabriken (VGT). Freiwillige sind sowohl in der Rosentalgasse, als auch in der Mauerbachstraße beim Schloss Laudon im Einsatz, um die Tiere in Kübeln sicher über die...

Feuersalamander in der Nähe der Hochquellenleitung. Video:https://www.youtube.com/watch?v=zpBmXL-fgSw&feature=youtu.be                                                                                   genaueres im online living Planet vom WWF:http://www.wwf.at/de/living-planet-report-2016-grafiken/
1 8

Salamander am Tag des Living Planet Reports 2016 von WWF

Heute berichtete der WWF über den ökologischen Fussabdruck und dass der österreichische Konsumfussabdruck viel zu hoch ist. Österreich liegt in der Weltrangliste auf Platz 14 sehr weit vorne.Verringert man den Konsum von Fleisch, kann man seinen Fussabdruck wesentlich verringern. Wechselt man zu Ökostrom, lässt das Auto in der Stadt stehen, verwendet Öffis, fliegt weniger in den Urlaub,kann man um weitere 90 Prozent den Abdruck reduzieren. Geschäftsführerin Johanides stellt abschliessend drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.