Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich das Festival. Diese Gäste sind ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft in der Stadt, aber auch im ganzen Bundesland Salzburg.

Hier findest du Beiträge zum Thema.

Beiträge zum Thema Salzburger Festspiele

Präsentierten die Wertschöpfungseffekte der Salzburger Festspiele: Wirtschaftskammerpräsident Konrad Steindl, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Helmut Eymannsberger (Wirtschaftskammer Salzburg) | Foto: WKS/Franz Neumayr

Was die Festspiele den Salzburgern bringen

Die WKS hat zusammen mit den Festspielen erstmals die Wertschöpfungskette des Festivals berechnet Die Salzburger Festspiele lösen laut einer WKS-Studie jährlich eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro im BUndesland Salzburg aus,österreichweit sind es 215 Millionen Euro. Damit sichern die Festspiele 2.800 Vollzeit-Arbeitsplätze in Salzburg bzw. 3.400 Vollzeit-Arbeitsplätze österreichweit. An Steuern und Abgaben bringen die Festspiele 77 Millionen Euro ein. Darüber hinaus erbringen sie aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Swarovsky Empfang und Premiere von Manon Lescaut im großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen in Salzburg Foto: Neumayr/MMV 1.8.2016 Anna Netrebko und Yusif Eyvazov Ganzkörper / Freisteller / Mode
54

Sie kam, sah und funkelte: Anna Netrebko

Wenn Anna Netrebko auftritt, strahlt das Publikum. Und die Sängerin selbst. 36.000 Swarovski Kristalle ließen ihr Bühnenkleid Montag abends bei der Premiere der konzertanten Oper "Manon Lescaut“ bei den Salzburger Festspielen funkeln. „Wir freuen uns wirklich, dass Anna Netrebko uns seit so vielen Jahren bei den Festspielen die Treue hält“, zeigte sich auch Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler bei dem Empfang von Gastgeberin Nadja Swarovski begeistert. Begeistert selbst war auch Anna...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Karlheinz und Agnes Essl mit Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler vor einem der vier Kreuze des Künstlers Robert Longo. | Foto: SF/Anne Zeuner

Festspiele freuen sich über Geschenk von Agnes und Karlheinz Essl

Die vier farbenstarken Kreuze von Robert Longo Dreams with the Wrong Solution, sind aus dem Foyer des Großen Festspielhauses Seit Jahren hängen die vier farbenstarken Kreuze von Robert Longo "Dreams with the Wrong Solution" als Dauerleihgabe des Ehepaares Essl im Foyer des großen Festspielhauses. Nun haben Agnes und Karlheinz Essl die Werke den Festspielen als Geschenk überlassen. Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler nahm das Geschenk mit großer Dankbarkeit entgegen. "Die vier Kreuze sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Salzburger Festspiele 2016 Premiere der Theaterproduktion "Das Endspiel" im Landestheater Salzburg
v.l. Joachim Sauer, Helga Rabl Stadler und Angela Merkel | Foto: Franz Neumayr
9

Angela Merkel kam zur "Endzeit"-Premiere der Salzburger Festspiele

Seit Donnerstag erwartete man die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Salzburger Festspielen. Samstagabends war es soweit. Bei der Premiere des Stücks „Endzeit“ im Salzburger Landestheater – abseits des der Festspielhäuser auf der anderen Salzachseite – war die Kanzlerin zusammen mit Ehemann Joachim Sauer Premierengast. Sie kamen zusammen mit dem früheren österreichischen Minister Martin Bartenstein und dessen Frau Ilse. Das österreichische Unternehmerpaar ist seit vielen Jahren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Anna Netrebko  (Kleid von Emilio Pussi und Schmuck von Chopard) | Foto: Neumayr
1 20

Festspiele mit Wirtschaft und Anna Netrebko inoffiziell eröffnet

SALZBURG. Vom gar nicht so seltenen Salzburger Schnürlregen bekam die illustre Gästeschar, die Mittwoch abends zur „inoffiziellen Festpieleröffnung“ (so Landeshauptmann und Präsident der Internationalen Salzburg Association –kurz ISA - Wilfried Haslauer) pilgerten, so gut wie nichts mit. Während die 140 Gäste beim Empfang noch das herrliche Ambiente des Schlosses Leopoldskron (der „Heimat“ von Festspielgründer Max Reinhardt) genießen konnten, öffnete zu Beginn des Dinners (Marinierter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Salzburger Strassentheater mit neuem Bühnenwagen am Papagenoplatz | Foto: Neumayr
23

Ganze Stadt wurde zur Bühne

Beim Fest zur Festspieleröffnung wurde in Salzburg Musik, Theater, Tanz und Kultur geboten. SALZBURG (lg). Noch bevor der Jedermann zum ersten Mal von der neuen Buhlschaft umgarnt wurde, verwandelte sich die Mozartstadt beim traditionellen "Fest zur Festspieleröffnung" in eine große Bühne - ganz im Sinne des berühmten Satz von Max Reinhardt, wonach die ganze Stadt eine Bühne sei. Insgesamt 78 verschiedene Programmpunkte wurden am Freitag und Samstag geboten. Fackeltanz als Höhepunkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
1 1 20

Osterzeit ist Festspielzeit

SALZBURG. Salzburg feiert Ostern – und das mit der Premiere bei den Osterfestspielen traditionell am Samstag zu Beginn der Karwoche. Im Festspielhaus „Otello“, vor dem Festspielhaus das übliche Gedränge von Festspielbesuchern, Zaungästen und Fotografen. Vor fast fünf Jahrzehnten von Herbert von Karajan gegründet, haben die Osterfestspiele als kleiner Bruder des Sommerfestivals nichts an Attraktivität eingebüßt. Osterfestspiele sind Pflichttermin „Osterfestspiele sind einfach wirklich ganz, ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salzburger Festspiele/Eric Brochu

Salzburger Festspiele auf Weltreise

SALZBURG. Nach Europa, den USA und China präsentierten sich die Salzburger Festspiele in Brasilien. Werbung für das Programm der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen 2016, Besuch dreier südamerikanischer Freundesgruppen der Salzburger Festspiele, und Treffen mit dem großzügigen Mäzen des Young Singers Project, Reinold Geiger – Das waren die drei Schwerpunkte des Brasilienbesuchs von Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Festspielwerbung in Brasilien „Andreas Großbauer und ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Helga Rabl-Stadler und der designierte Intendant Markus Hinterhäuser. | Foto: Neumayr
1

Rekordbilanz bei den Festspielen

SALZBURG. Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat in seiner jüngsten Sitzung den positiven Rechnungsabschluss 2015 genehmigt. Durch den erfolgreichen Kartenverkauf im Geschäftsjahr 2014/15 konnten die budgetierten Einnahmen um 1,14 Millionen Euro netto übertroffen werden. Dies bedeutet einen Rekord in der Geschichte der Festspiele. Mit 28,59 Millionen Euro liegen die Einnahmen noch um 114.000 Euro über dem bisherigen Rekordergebnis von 2014. Das, obwohl dieses Jahr die Einnahmen aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Franz Neumayr
1

Salzburger Festspiele werden gemeinnützig und sparen so Steuern

Die Salzburger Festspiele machen es wie die Bundestheater oder die Bregenzer Festspiele und werden gemeinnützig. Das hat vor allem in finanzieller Hinsicht Folgen, denn: Die drohende Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Karten von 10 aus 13 Prozent gilt nicht für gemeinnützige Organisationen; Einnahmen werden nur mehr mit 10 anstelle der üblichen 20 Prozent versteuert; Und mit diesem Schritt entkommen die Festspiele zudem der Registrierkassenpflicht. Mit 28.64 Millionen Euro liegen die Einnahmen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Salzburger Festspiele

Gemeinsamen Weg weitergehen

SALZBURG/WIEN. Die Zusammenarbeit wurde verlängert: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und der designierte Intendant Markus Hinterhäuser trafen sich in Wien, um einen 5-Jahresvertrag mit der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor für den Zeitraum 2017 bis 2021 zu unterzeichnen. Damit können zwei große Jubiläen gemeinsam gefeiert werden: Der Chor blickt im Jahr 2017 auf sein 90-jähriges Bestehen zurück, die Salzburger Festspiele werden 2020 hundert Jahre alt. „Wir haben viele schöne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anne Sophie Mutter und ihr Sohn Richard | Foto: Neumayr
1 1 11

Mutter und Muti mag man eben

SALZBURG. Schau, schau, was sich da an einem – wohlgemerkt premierenlosen langen Wochenende – alles so bei den Festspielen tummelte. Traditionell gehört Mitte August immer dem italienischen Maestro Ricardo Muti, der heuer gleich dreimal die Wiener Philharmoniker im ausverkauften Festspielhaus dirigierte. Einzigartig „verstärkt“ von Ausnahmekünstlerin Anne-Sophie Mutter. Genau vor 30 Jahren, am 15. August 1985 gab sie mit einem Tschaikowsky Violinkonzert – dirigiert von ihrem musikalischen Vater...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
4

Leichter Vorgeschmack auf Festspielsommer

SALZBURG. Rund um den Festspielbezirk ist es noch ruhig, doch hinter den Kulissen ist schon der „Teufel“ los. Genauer gesagt probt Christoph Franken schon eifrig an seiner Rolle als Teufel im „Jedermann“, die er von Simon Schwarz übernahm. Eifrig geprobt wird auch in der Felsenreitschule, wo mit dem Wolfgang Rihm Stück „“Die Eroberung von Mexico“ am 26. Juli heuer die erste große Premiere über die Bühne geht. „Kein einfaches Stück, sondern etwas, dass dem Publikum auch etwas abverlangt“, so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
12

Staraufgebot zum "Grande Finale"

SALZBURG. Das Traumpaar der Festspiele gab sich einen Tag nach der Verlobung ganz relaxt. Hinter dunklen Sonnenbrillen verborgen spazierten Anna Netrebko und Yusif Eyvazov ganz relaxed durch die Salzburger Altstadt. "Scheitern auf der Bühne" „Einfach nur ein bisschen dahinbummeln“, so das Paar zu den Plänen für den Tag. Heute Donnerstag steht Anna Netrebko zum vorletzten Mal in diesem Festspielsommer auf der Bühne in Salzburg. Beinahe zeitgleich präsentierte der Tenor Rolando Villazon in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 11

"Donna Anna" ist verlobt

SALZBURG. Eines der bestens gehüteten Geheimnisse des heurigen Festspielsommers ist gelüftet: Die oftmals spekulierte großes Verlobungsfeier von Festspielstar Anna Netrebko und ihrem Begleiter Yusif Eyvazov ging für viele überraschend Dienstag abends im Stiftskeller St. Peter nähe des Festspielhauses über die Bühne. Weiße Hochzeitskutsche Vom Festspielhaus aus – gut abgestimmt auf die bereits begonne Oper im Festspielhaus und somit weitgehend ohne Zaungäste – ging es für das Paar und Sohn Tiago...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
19

Edel-Füller und Edel-Sänger

SALZBURG. Kontrastprogramm beim verregneten Festspielabend. Im Haus für Mozart lauschte das Publikum Edelsänger Thomas Hampson. Der nahm seine Aufgabe einmal mehr äußerst ernst, kam schon drei Stunden vor Beginn mit Andrea Gräfin Herberstein ins Festspielhaus und verbrachte eine Unmenge an Zeit mit dem Einsingen. Für Gräfin Herberstein blieb aber vor Konzertbeginn noch kurz Zeit zum Smalltalk mit Fürstin Manni Sayn-Wittgenstein Sayn. YDP im Schnürlregen Szenenwechsel vom Liederabend zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
28

Karajan, Netrebko und ein Beinbruch

SALZBURG. Ein bisschen Politik, ein bisschen Wirtschaft, vermischt zu einem hochkarätigen Talk-Cocktail. So wär´s jedenfalls gedacht, wenn die „Internationale Salzburg Association“ – kurz ISA – mit Gastgeber und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Galadinner am Vorabend der offiziellen Festspieleröffnung ins noble Schloß Leopoldskron lädt. Netrebko trägt Elie Saab Dieses Mal war´s ein bisschen anders. Zuerst fielen alle Blicke auf Anna Netrebko (tritt am 9. August gemeinsam mit Plaicido...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salzburger Festspiele/Siemens
1

Festspiel-Sommer für "Jedermann"

SALZBURG (lg). Ab dem 26. Juli können wieder alle Salzburger in den Genuss der Salzburger Festspiele kommen. Fünf Wochen lang werden im Rahmen der Siemens-Festspielnächte täglich unter freiem Himmel 54 Festspiel-Highlights gezeigt. "Wer in ausverkauften Vorstellungen keine Karte mehr bekommen hat oder aus finanziellen Gründen verzichten musste, hat am Kapitelplatz die Möglichkeit, Opern und Konzerte aus dem aktuellen Festspielprogramm kostenlos zu erleben", betont Festspielpräsidentin Helga...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
21

Kultur traf auf Fußball

SALZBURG. Kurz vor der Beginn der Salzburger Festspiele fand auch dieses Jahr das Künstlerfest im Gasthof Krimpelstätter statt. Wirt Hannes Bachmann verzauberte die illustre Künstlerschar mit Pongauer Bauernsalat, selbstgemachtem Nussbrot, einer Kalbsrroulade mit frischen Eierschwammerl und dem Lieblingsgericht von Intendant Alexander Pereira, den Marillenknödel. Zuerst aber durften Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Sven-Eric Bechtolf ihrem Intendanten beim Bieranstich assistieren,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 10

Get Together im Hotel Sacher anlässlich des Festspielballs

SALZBURG (lg). Am 30. August 2014 wird Salzburg und die Felsenreitschule wieder die Kulisse für den Salzburger Festspielball bieten. Als Auftakt rund um die Vorbereitungen für den Ball trafen sich heute die Mitglieder des diesjährigen Patronessenkomitees zum Get Together im Hotel Sacher in Salzburg. Sie folgten damit der Einladung von Festspiel-Intendant Alexander Pereira, Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler sowie Sacher-Chefin Elisabeth Gürtler. Tracht von Gössl Die Debütantinnen tragen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Run auf die Festspielkarten beginnt

Ab sofort können alle Festspiel-Interessierten Karten für das Kultur-Festival im kommenden Sommer kaufen, wie Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler bekanntgab.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
11

Musikalische Weltreise beim Uniqa-Empfang

SALZBURG. Weit hinaus in die Welt ging es für die Bläserphilharmonie des Mozarteums Salzburg. Mit Konzertmeister Wenzel Fuchs startete man beim traditionellen Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus „Eine musikalische Reise von Wien über Spanien nach Lateinamerika“. Traditionell auch der Empfang der Uniqa Versicherung. Unter den Gästen der Salzburger Uniqa-Direktoren Reinhold Kelderer und Peter Humer: Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler, Brigitta Pallauf und WK-Boss Konrad Steindl. Fotos:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Sehr zufrieden mit dem Vorverkauf

SALZBURG (lg). Die Verantwortlichen der Salzburger Festspiele zeigen sich mit dem bisherigen Vorverkauf sehr zufrieden. Insgesamt wurden 260.000 Karten für die Festspiele 2013 aufgelegt, 88 Prozent davon sind bereits verkauft. Der Vorverkauf laufe noch besser als im Vorjahr, betont Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Franz Neumayr

Unser neues Traumpaar

Festspielsommer 2013 bringt neues "Jedermann-Paar" und Anna Netrebko als "Johanna". SALZBURG (lg). "Die zwei wichtigsten Entscheidungen sind gefallen: Amerika hat seinen Präsidenten, wir haben unseren Jedermann" - mit diesen Worten stellte die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, das Festspielprogramm für 2013 vor. Cornelius Obonya und Brigitte Hobmeier sind das neue "Jedermann-Traumpaar" und werden im nächsten Sommer in die Rolle des "armen reichen Mannes" und seiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.