Salzburger Seenland

Beiträge zum Thema Salzburger Seenland

Von links: Bgm. Konrad Pieringer, Bgm. Simon Wallner, Bgm. David Egger-Kranzinger und Architekt Michael Krieger. | Foto: Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH

Salzburger Seenland
Erste Entwürfe vom geplanten Hallenbad Seekirchen

Die ersten Entwürfe des geplanten Hallenbads in der Stadtgemeinde Seekirchen liegen nun vor.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Fassade des geplanten Hallenbads in Seekirchen am Wallersee besteht überwiegend aus Holz- und Glaselementen. Eine Photovoltaikanlage am Flachdach soll teilweise den Energiebedarf decken. Geplant sind im Halleninneren drei Schwimmbecken: ein Sportbecken mit acht Schwimmbahnen über eine Länge von 25 Metern, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbecken. „Aus heutiger Sicht ist auch...

Anzeige
Seezauber in Neumarkt | Foto: foto.neuhofer.net
17

Überblick aller Veranstaltungen
Advent-Highlights im Salzburger Seenland

Wenn die Luft von Zimt, Nelken, Keksen und Punsch erfüllt ist und Lichterketten die Plätze erhellen, beginnt die Adventszeit im Salzburger Seenland. In den 15 Flachgauer Gemeinden gestalten Vereine und Bewohner Weihnachtsmärkte, die Wärme und Vertrautheit vermitteln – ein Gefühl wie „dahoam“. SALZBURG. Henndorf lockt mit der romantischen Waldweihnacht, stimmungsvollen Ständen und einem Gewinnspiel. Auf Gut Aiderbichl bringt die lebende Krippe Besucher in festliche Stimmung, und am 18. Dezember...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg

Eine versunkene Stadt im Mattsee

Von der paradiesischen Anderswelt im Flachgauer „Muttersee“ Dort, wo heute der Mattsee liegt, befand sich einst eine große, schöne Stadt. Diese versank im emporquellenden See, nur die beiden äußersten Enden blieben stehen. Deshalb wird das obere Ende bis heute als „Obertrum“ bezeichnet und das untere als „Niedertrum“. Bei der Ortschaft Stein sieht man bei niedrigem Wasser eine Stiege auf einem großen Stein. Zur Zeit einer großen Hungersnot sollen in der Nähe von Gebertsham mitleidige Frauen...

Der Bürgermeister von Eugendorf, Robert Bimminger, plant bereits das Budget für das Jahr 2025. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

MeinBezirk vor Ort
Zahlreiche Projekte in Eugendorf verwirklicht

Derzeit erstellt man in der Marktgemeinde Eugendorf das Budget für das Jahr 2025. Viele Projekte wurden bisher schon umgesetzt. EUGENDORF, SALZBURG. „Die großen Projekte sind in Eugendorf heuer bereits abgearbeitet. Gegenwärtig bereiten wir schon die Arbeit für das nächste Jahr vor und es geht nun um die Budgeterstellung", sagt Eugendorfs Bürgermeister Robert Bimminger. „Zum einen wurde heuer der Sonnen.Park Eugendorf, Salzburgs größte Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage eröffnet. Dies ist für...

Von links: Robert Bimminger (Bgm. Eugendorf), Christian Altendorfer (Bgm. Seeham), David Egger (Bgm. Neumarkt), Tanja Kreer (Bgm. Straßwalchen), Michael Schwarzmayr (Bgm. Mattsee), LH-Stv. Stefan Schnöll, Konrad Pieringer (Bgm. Seekirchen), Simon Wallner (Bgm. Obertrum), Martina Berger (Bgm. Schleedorf), Johann Stemeseder (Bgm. Berndorf), Martin Köllersberger (Bgm. Henndorf) und Wolfgang Wagner (Bgm. Köstendorf). | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland

Hallenbad im Flachgau
Zwölf Gemeinden einigen sich zu konkretem Projekt

Das Land Salzburg und zwölf Gemeinden haben sich im Hinblick auf das Hallenbad Flachgau nun auf ein konkretes Projekt eines Generalplaners geeinigt, welches in der Nähe der Sportanlage in Seekirchen umgesetzt werden soll. Die genaue Planung soll mehr Details über die Kosten und die Ausführung des Hallenbades liefern, um eine gute Entscheidungsgrundlage für die weiteren Schritte zu erhalten. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Ein modernes, nachhaltiges Hallenbad mit energieeffizienter Technik soll der...

„S` Lieblingsplatzl“: Magdalena und Michael mit ihren Tomatensorten.
71

Seenland Garten-Roas
Entdeckungsreise zu den schönsten Seenland-Gärten

Naturfreunde besuchten die schönsten Flachgauer Bauern- und Kräutergärten FLACHGAU. Kleidung, die im Einklang mit der Natur steht, stellt Sabine Wagenhofer in Nußdorf her. Ihre Leidenschaft präsentierte sie beim Färben von Wolle mit Naturfarben aus ihrem Garten. „S` Lieblingsplatzl“ von Magdalena und Michael Rohrer in Berndorf war mit rund 280 Tomatensorten der Treffpunkt für Verkostungen. Duftkerzen, Räucherwerk sowie Genuss- und Hausmittel gab es bei Kräuterexpertin Anna Schreiner beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der zweite stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Palfinger AG Hannes Palfinger (links) und der CEO der Palfinger AG Andreas Klauser (rechts) bei der Scheckübergabe an die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe Claudia Kopp. | Foto: Palfinger AG
3

Salzburger Kinderkrebshilfe
Die Sportwagenausfahrt feiert 20. „Geburtstag“

Schon zum 20. Mal lud das Unternehmen Palfinger zu einer Sportwagenausfahrt und spendete insgesamt 30.000 Euro an die Salzburger Kinderkrebshilfe. BERGHEIM, SALZBURG. Krebskranken Kindern unvergessliche Erinnerungen zu ermöglichen, das ist das Ziel der Sportwagenausfahrt, die vom Unternehmen Palfinger jedes Jahr für die Salzburger Kinderkrebshilfe organisiert wird. Bereits zum 20. Mal wurden die Schützlinge der Salzburger Kinderkrebshilfe als Co-Piloten zu einer „Spritztour“ mit Rennboliden...

Die erste von fünf Analysen zur Wasserqualität hat hervorragende Qualität der Salzburger Badegewässer ergeben. So steht der diesjährigen Badesaison nichts mehr im Wege. Im Bild: Der Mattsee. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 7

EU-Monitoring bestätigt Wasserqualität
Top Qualität der Salzburger Seen

Salzburgs Seen haben eine ausgezeichnete Wasserqualität. Die erste Untersuchung der Wasserqualität im heurigen Jahr 2024 durch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)  hat dieses konstante Markenzeichen der Badeseen in Salzburg wieder einmal bestätigt. SALZBURG. Mit den ersten hohen Temperaturen ist auch die Badesaison im ganzen Bundesland gestartet. An rund 40 Messstellen bei insgesamt 24 Salzburger Seen hat die Österreichische Agentur für Gesundheit und...

Erste Reihe hockend v.l.: Thomas Friedl (First Responder), Jakob Czizsek (First Responder), Kathrin Haberl (First Responder). Zweite Reihe v.l.: Hermann Gerstgraser, Johann Stemeseder, Bernhard Seidl, Roswitha Kaar, Manfred Bangerl, Dominik Lindner, Magdalena Altenberger, Martin Stemeseder, Michael Schwarzmayr, Peter Altendorfer und Anton Holzer (Landesrettungskommandant).

  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Rotes Kreuz Salzburg
Neue First Responder für das Salzburger Seenland

Seit das Rote Kreuz Salzburg das First Responder System im Jahr 2014 etabliert hat, fragen immer mehr Ortschaften das Angebot nach. Bis vor kurzem waren 60 First Responder im Bundesland im Einsatz. Jetzt sind noch einmal acht in vier Gemeinden hinzugekommen. MATTSEE, OBERTRUM, SEEHAM, BERNDORF. Die Flachgauer Gemeinden Mattsee, Seeham, Obertrum und Berndorf setzen alle auf das First Responder System des Roten Kreuzes Salzburg. Die Bürgermeister Michael Schwarzmayr (Mattsee), Peter Altendorfer...

Von links: Der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Salzburger Seenland Herbert Geiersperger, Leni Hoheneder-Ergün (U13), Lukas Fellinger (U9), Tobias Schalmoser (U10), Raphael Blamauer (U12) und Bankstellenleiter Florian Haas. Liegend: Moritz Hoheneder-Ergün (U9). | Foto: RB Seenland

Spendenaktion
Unterstützung für den Nachwuchs des SV Seekirchen

Die Raiffeisenbank Salzburger Seenland unterstützt seit vielen Jahren die jungen Talente des Fußballvereins SV Seekirchen. Diese Partnerschaft brachte den mehr als 250 Buben und Mädchen nun neue Trainingsanzüge, für einen professionellen und einheitlichen Auftritt. SEEKIRCHEN. Vor kurzem erfolgte die Übergabe der neuen Trainingsanzüge an die Nachwuchskicker– überreicht durch den Geschäftsleiter Herbert Geiersperger und Florian Haas von der Bankstelle Seekirchen. Toni Feldinger, der Obmann beim...

 Von links: Heinz Konrad, Nikolaus Huber und Herbert Geiersperger. | Foto: RB Salzburger Seenland

Generalversammlung
Ehrungen in der Raiffeisenbank Salzburger Seenland

Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Salzburger Seenland wurden Weichen für die Zukunft gestellt und Funktionäre sowie der bisherige Geschäftsleiter Nikolaus Huber von Generaldirektor Heinz Konrad (RVS) mit der bronzenen, silbernen beziehungsweise der goldenen Raiffeisennadel geehrt. SEEKIRCHEN, SALZBURG, OBERTRUM. Auf der Tagesordnung standen Satzungsänderungen. Zum einen wurde die Nachschusspflicht der Mitglieder (Haftung mit dem zehnfachen des Geschäftsanteils) abgeschafft. Und...

Sonderimpfaktion um Schulimpfungen nachzuholen am 21. 7. 2022 in Straßwalchen. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (rechts) mit Bürgermeisterin Tanja Kreer (Straßwalchen) (2.v.links), Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz (2.v. rechts) und Simon Wallner (links), Obmann des Regionalverbandes Salzburger Seenland. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video

Schulimpfungen
Kostenlose Sonderaktion in Straßwalchen im Juli

Das Land Salzburg macht in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Regionalverband Salzburger Seenland den 21. Juli 2022 in Straßwalchen zur großen Sonderimpfaktion. STRASSWALCHEN, SALZBURG. „Wichtige Schulimpfungen wie zum Beispiel gegen Humane Papillomaviren (HPV) oder auch gegen Meningokokken können ohne Voranmeldung und kostenlos nachgeholt werden“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Er ergänzt: „Der wichtige Schutz gegen bestimmte Krankheiten vor allem für die Kinder...

Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Salzburger Regionalitätspreis 2022
Ein Pilgerweg macht das Rennen

Der Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie" beim Salzburger Regionalitätspreis heißt im Jahr 2022 das Projekt „Seenland Pilgerweg - auf den Spuren der Via Nova" und stammt aus der Flachgauer Gemeinde Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Der Seenland Pilgerweg umfasst insgesamt 100 Kilometer und ist in unterschiedliche Tagesetappen unterteilt. Das Projekt „Seenland Pilgerweg" wurde gemeinsam von der Geschäftsführerin des Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher, und Berta Altendorfer, der...

Premiere für den neu gestalteten GC Gut Altentann: (v.l.) Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus), Johannes Goess-Saurau (Murhof Gruppe), Christoph Schilchegger (OpenGolf Gruppe) und Peter Enzinger (Präsident Österreichischer Golfverband ÖGV). | Foto: Neumayr Fotografie - Christian Leopold
2

Golfsport
Abschlag in eine neue Ära im Golfclub Gut Altentann

Nach einer umfassenden Neugestaltung zählt der Golfclub Gut Altentann im Salzburger Land nun endgültig zur europäischen Elite. Von Donnerstag den 16. Juni 2022 bis zum Sonntag den 19. Juni 2022 schlagen einige von Österreichs besten Golferinnen und Golfern im Rahmen der nationalen offenen Meisterschaften ab. HENNDORF. Als einziger Golfplatz in Festlandeuropa, der von Golflegende Jack Nicklaus designt wurde, war Gut Altentann schon bisher international bekannt. Mit dem Umbau erfüllt der Platz...

Josef Guggenberger, Berta Altendorfer, Manuela Bacher, Helmut Blüthl.
7

Seenland Pilgerweg
Pilgerwege erlebbar gemacht

Neue "Audio Guide Stationen" für Via Nova und den Seenland Pilgerweg SEEKIRCHEN. "Die Menschen suchen sich Wege aus und folgen, angetrieben von ihrer Sehnsucht, einem Tagesziel oder einem größeren Ziel", so Berta Altendorfer, Leiterin des Europäischen Pilgerwegs Via Nova, der zwischen Pribram in Böhmen, St. Wolfgang im Salzkammergut und Weltenburg an der Donau auf einer Strecke von 1.200 Kilometern verläuft. Um den Weg attraktiv zu gestalten, wurden bei elf Stationen im Seenland sowie in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Vor der Sparkassen-Filiale in Eugendorf. Von links: Wolfgang Schissl, Fillialleitung Salzburger Seenland, Hans-Jürgen Kriechhammer, Filialleitung Salzburger Seenland, Maria Anna Eisl, die Leiterin des Beratungszentrums für Firmenkunden im Flachgau und der Generaldirektor Christoph Paulweber. | Foto: Emanuel Hasenauer

Wirtschaft
Die Salzburger Sparkasse ist gut gewappnet für die Zukunft

Die Salzburger Sparkasse ist gut durch die letzten Jahre gekommen und befindet sich auf Wachstumskurs. Nach einem überdurchschnittlichen Geschäfts- und Ergebnisplus im Jahr 2020, konnte im Jahr 2021 das Betriebsergebnis im Jahresvergleich um weitere 20 Prozent auf 65,2 Millionen Euro gesteigert werden.  EUGENDORF, HALLWANG, BÜRMOOS, GRÖDIG, ANIF, SALZBURG. Das ermöglichte ein Plus beim Eigenkapital der Sparkasse um 21,7 Millionen Euro, womit die Kapitalquoten des Unternehmens auf hohem Niveau...

Daniel Sigl und Elias Danninger mit ihrem neuen Produkt namens „shoptimizer". | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Innovationen
Junge Unternehmer starten jetzt mit ihrer Erfindung durch

Systeme für Online-Bewertungen gibt es schon lange. Besonders im Handel und im Tourismus werden sie gerne verwendet. Die beiden Start-Up Unternehmer, der Student für internationales Management Elias Danninger und sein Kollege der Softwareentwickler Daniel Sigl aus Seeham haben mit ihrem Unternehmen Dauntles GmbH das Produkt namens „Shoptimizer" entwickelt und wollen damit die Internet- beziehungsweise Google-Bewertungen revolutionieren. SEEHAM, SALZBURG. Zahlreiche Handels- und...

Foto: Sechzehn Frauen sichern hier im ParadiseGarden Sanyang ihren Bedarf mit Gemüse für ihre Familian.
4

Schule & Bildung als Chance in Gambia/ Westafrika
Seekirchen / Bericht aus Gambia: Hilfe die Früchte trägt

Eine Familie zu ernähren, Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen ist eine tägliche Herausforderung. Mit dem Anbau von Gemüse kann ein wesentlicher Teil des Eigenbedarfes für Familien abgedeckt und wenn genug da ist, am lokalen Markt verkauft werden. Gambia-Sponsoring aus Seekirchen unterstützt seit fünf Jahren Kleinprojekte in Gambia. Ein Beispiel dafür ist der ParadiseGarden in Sanyang, der sechzehn Frauen die Möglichkeit gibt, Gemüse anzubauen und ihren Ertrag zu ernten. Mit den Spenden...

Eva Bernauer, Manuela Bacher, Georg Bachleitner und Andrea (Euregio) bei der Vorstellung des BIOS-Projekts.
6

Bio-Genussregion
Grenzenloser Bio-Genuss: Drei Länder - ein Genussregion

Genussregionen rücken zusammen und starten die grenzüberschreitende Genuss-Kampagne "BIOS". FLACHGAU. Die Bajuwaren-Radtour verbindet grenzüberschreitend drei Regionen, die sich dem Thema Ökologie und „Bio“ verschrieben haben. Die Bio-Heu-Region im Salzburger Seenland, die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel und s’Entdeckerviertel in Oberösterreich arbeiten grenzüberschreitend zusammen und haben sich für eine gemeinsame Werbekampagne entschieden. "Jede Region präsentiert drei ihrer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Teilnahme an der Bürgerbefragung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir, die LEADER-Region Salzburger Seenland, unseren Lebensraum ideenreich und innovativ weiterentwickeln. Ihre bis Jahresende übermittelten Antworten fließen in die Entwicklung der lokalen Strategie für die Jahre 2023 bis 2027 ein. Diese bildet für die nächsten Jahre die Grundlage für LEADER-Förderprojekte. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um an dieser kurzen Online-Befragung teilzunehmen. Wir werden Ihre Vorschläge und Anregungen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Salzburger Seenland
Die österreichischen Staatsmeister über die Mitteldistanz: Simone Kumhofer und Georg Enzenberger. | Foto: Sportograf
2

Trumer Triathlon
Erneut österreichische Staatsmeisterschaften in Obertrum

Die professionelle Organisation und die einzigartige Stimmung beim Trumer Triathlon konnten den österreichischen Triathlonverband überzeugen, erneut eine österreichische Staatsmeisterschaft nach Obertrum am See zu vergeben. Nach den Titelkämpfen über die Mitteldistanz im Jahr 2021 werden beim 13. Trumer Triathlon im Juli 2022 die besten Athleten über die olympische Distanz ermittelt. OBERTRUM AM SEE, SALZBURG, ÖSTERREICH. Im Juli 2022 finden im Salzburger Seenland zum insgesamt neunten Mal die...

Claudia Dirnberger (links) und Johann Dirnberger (rechts) vor ihren selbst erzeugten Produkten in der Kräuterwelt am Thurerhof in der Flachgauer Gemeinde Seeham. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Thurerhofs Kräuterwelt
Kräuter, Honig und Bienenwachs vom Bio-Bauernhof

Hoch oben am Berg in Seeham mit einem herrlichen Ausblick auf die Trumer Seen liegt der Thurerhof mit seiner Kräuterwelt. Das Ehepaar Claudia und Johann Dirnberger bewirtschaften den Bio-Bauernhof seit dem Jahr 1997 und setzen dabei rein auf biologische Produkte angefangen von Honig, über Kräuter bis hin zum Bio-Räucherwerk. SEEHAM. Das Ehepaar Claudia und Johann Dirnberger bewirtschaften den Bio-Bauernhof Thurerhof in Seeham seit dem Jahr 1997 und setzen dabei schon von Beginn an rein auf...

(V.l.): Martina Blamauer, Nikolaus Huber, Herbert Geiersperger, Manfred Parigger und Sinan Höck. | Foto: Raiffeisenbank Seenland

Mobilität
Raiffeisenbank Salzburger Seenland setzt auf grüne Mobilität

Die Raiffeisenbank Salzburger Seenland fördert für ihre Mitarbeiter den Umstieg auf ein Elektroauto. Die Fahrzeuge werden über die Raiffeisen Leasing durch die Raiffeisenbank Salzburger Seenland angeschafft und den Mitarbeitern als Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt. Die Vorteile: Der Sachbezug ist nicht steuerpflichtig. Der Mitarbeiter kann an den bankeigenen Ladestationen gratis Strom tanken und erspart sich somit insgesamt einige Tausend Euro pro Jahr. SEEKIRCHEN, OBERTRUM. Martina...

12 9 6

Der Wartstein in Mattsee
Eine kleine Wanderung mit herrlicher Aussicht

Auf den Wartstein gehe ich immer wieder sehr gern. Derzeit ist es ganz besonders schön: der Herbst zaubert die schönsten Farben und die Blätter leuchten golden. Es gibt verschiedenste Wege, die auf den Berg führen, was mir besonders gefällt. Der Blick auf die Seen ist einmalig. Bei der Wartsteinkapelle hat man eine schöne Aussicht über den Obertrumer See auf den Untersberg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.