Mobilität
Raiffeisenbank Salzburger Seenland setzt auf grüne Mobilität

(V.l.): Martina Blamauer, Nikolaus Huber, Herbert Geiersperger, Manfred Parigger und Sinan Höck. | Foto: Raiffeisenbank Seenland
  • (V.l.): Martina Blamauer, Nikolaus Huber, Herbert Geiersperger, Manfred Parigger und Sinan Höck.
  • Foto: Raiffeisenbank Seenland
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Raiffeisenbank Salzburger Seenland fördert für ihre Mitarbeiter den Umstieg auf ein Elektroauto. Die Fahrzeuge werden über die Raiffeisen Leasing durch die Raiffeisenbank Salzburger Seenland angeschafft und den Mitarbeitern als Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt. Die Vorteile: Der Sachbezug ist nicht steuerpflichtig. Der Mitarbeiter kann an den bankeigenen Ladestationen gratis Strom tanken und erspart sich somit insgesamt einige Tausend Euro pro Jahr.

SEEKIRCHEN, OBERTRUM. Martina Blamauer und Sinan Höck freuen sich über ihre neuen Elektroautos, die gerade mit grünem Strom aus der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Bankstelle Seekirchen betankt werden. Und die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Salzburger Seenland Nikolaus Huber, Herbert Geiersperger und Manfred Parigger freuen sich, über ein Erfolgsmodell, das einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Manfred Parigger: „Die Umwelt muss uns allen am Herzen liegen, denn ohne gesunde Umwelt ist auch ein gesundes Leben nicht möglich.“ Die Raiffeisenbank Salzburger Seenland hat ein innovatives Modell entwickelt, das die Umwelt und die Geldbörsen der Mitarbeiter schont.

Photovoltaikanlage liefert Strom für E-Fahrzeuge

Auf den Dächern der Gebäude in Seekirchen und Obertrum wurden Photovoltaik-Anlagen angebracht. Diese erzeugen jährlich zirka 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit kann der gesamte Stromverbrauch der E-Fahrzeuge abgedeckt werden. Die E-Flotte der Raiffeisenbank Salzburger Seenland fährt somit mit 100 Prozent nachhaltigem Strom aus Sonnenenergie. Derzeit haben 16 Mitarbeiter das Angebot in Anspruch genommen. Mit dem Poolfahrzeug und den Elektro-Autos der Geschäftsleitung gibt es somit insgesamt 19 Elektrofahrzeuge, die alle mit grünem Strom fahren. Damit leistet die Raiffeisenbank Salzburger Seenland einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der Kohlendioxid- und Stickstoffdioxidbelastung und macht die Region ein Stück grüner.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.