Salzburger Regionalitätspreis 2022
Ein Pilgerweg macht das Rennen

Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
5Bilder
  • Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts).
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie" beim Salzburger Regionalitätspreis heißt im Jahr 2022 das Projekt „Seenland Pilgerweg - auf den Spuren der Via Nova" und stammt aus der Flachgauer Gemeinde Seeham.

SEEHAM, SALZBURG. Der Seenland Pilgerweg umfasst insgesamt 100 Kilometer und ist in unterschiedliche Tagesetappen unterteilt. Das Projekt „Seenland Pilgerweg" wurde gemeinsam von der Geschäftsführerin des Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher, und Berta Altendorfer, der Geschäftsführerin des „Vereins europäischer Pilgerweg Via Nova" ins Leben gerufen. „Im Oktober 2020 haben mein Team und ich gesagt, dass wir das Thema ‚Genuss-Wandern’ auf neue Beine stellen wollen und wir beschlossen uns etwas zu überlegen und eine neue Idee zu kreieren, sodass wir ein Projekt einreichen können. Bei diesem Team-Gespräch kam bei uns allen der Wunsch auf, einen Weitwanderweg durch alle Orte des Salzburger Seenlands zu entwickeln. Da es aber den Weitwanderweg Via Nova schon gegeben hat, entstand im Gespräch mit der Geschäftsführerin des Vereins ‚Europäischer Pilgerweg Via Nova’, Berta Altendorfer, das Projekt ‚Seenland Pilgerweg – auf den Spuren der Via Nova’. Ein Großteil des Pilgerweges verläuft nun auf den Spuren der Via Nova. Alle Etappen sind gut beschildert und die Tafeln sind mit einem QR-Code versehen", erklärt Manuela Bacher vom Salzburger Seenland Tourismus.

Über das Sieger-Projekt

Bei der Audioguide-Station in Seekirchen namens „Kaleidoskop" in Seekirchen. | Foto: Salzburger Seenland Tourismus / H. Mandl
  • Bei der Audioguide-Station in Seekirchen namens „Kaleidoskop" in Seekirchen.
  • Foto: Salzburger Seenland Tourismus / H. Mandl
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Das Salzburger Seenland mit Wallersee, Mattsee, Grabensee und Obertrumer See ist naturbelassen und von einer malerisch schönen Naturlandschaft geprägt. Daher bietet das Salzburger Seenland beste Bedingungen für besonders schöne Pilgerwanderungen. Die nun kreierte Seenland-Pilgerrunde verläuft dabei zum größten Teil auf dem europäischen Pilgerweg namens Via Nova. Das Projekt "Seenland Pilgerweg", welches von Manuela Bacher und Berta Altendorfer initiiert wurde, umfasst insgesamt 13 Audioguide-Stationen auf 100 Wegkilometern. Bei den Audioguide-Stationen erfährt man etwas zur Geschichte der einzelnen Orte und sie sollen zugleich eine Inspiration sein, über die eigene Zufriedenheit und die innere Einkehr nachzudenken. „Die Audioguide-Stationen dienen quasi als virtuelle Pilgerwegbegleitung und holen regionale Besonderheiten vor den Vorhang", erklären Manuela Bacher und Berta Altendorfer im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau.

Der Pilgerweg, der bis nach Oberndorf bei Salzburg verlängert wurde, verläuft großteils auf der Via-Nova-Route. „Die Via Nova an sich erstreckt sich über eine sehr viel größere Fläche, nämlich über ganze Länder und insgesamt 1.200 Kilometer – von Sankt Wolfgang bis nach Tschechien. Die Via Nova ist ein überkonfessioneller Pilgerweg", so Berta Altendorfer. Beim neuen "Seenland Pilgerweg" kann per Handy der Impuls über einen QR-Code abgerufen werden. Der Rundkurs umfasst insgesamt 100 Kilometer und gibt die Gelegenheit, eine Pilgertour an einem Tag abzuschließen – auch mit Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Menschen können dabei ihre Heimat auf andere Weise näher kennenlernen. Die Orte sind mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Entlang des Pilgerweges befinden sich auch immer wieder äußerst pilgerfreundliche Herbergsbetriebe und diverse Einkehrmöglichkeiten.

Viele verschiedene Stationen

Eine der Audioguide-Stationen bei der Kaiserbuche in Obertrum am Haunsberg entlang der Via Nova. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Eine der Audioguide-Stationen bei der Kaiserbuche in Obertrum am Haunsberg entlang der Via Nova.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In Seekirchen gibt es eine Station mit einem Kaleidoskop, welches die Pilger und Wanderer mit Spiegelungen fasziniert. Ein Perspektivenwechsel soll hier dabei helfen, in jedem Ereignis das Besondere zu sehen. Die Station bei der Kaiserbuche in Obertrum am Haunsberg soll den Pilgern einen Weitblick beim schönen Ausblick verschaffen. In Oberndorf bei Salzburg gibt es in Maria Bühel bei einem Labyrinth die Einladung, den Weg in die Mitte zu gehen, innezuhalten und die Ruhe zu erleben. In Neumarkt am Arcushof erklingt zudem das Lied „Lisa“ welches allen Menschen gewidmet ist, die sich mit Liebe und Kraft für Respekt und Toleranz einsetzen. In Köstendorf wird die Geschichte der Kirche „Sankt Johann am Berg“ erzählt. Zudem warten weitere Stationen auf die Pilger.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
Eine der Audioguide-Stationen bei der Kaiserbuche in Obertrum am Haunsberg entlang der Via Nova. | Foto: Emanuel Hasenauer
Entlang des Pilgerweges „Via Nova" in Henndorf. | Foto: Salzburger Seenland Tourismus / H. Mandl
Bei der Audioguide-Station in Seekirchen namens „Kaleidoskop" in Seekirchen. | Foto: Salzburger Seenland Tourismus / H. Mandl
Ausblick auf die Trumer Seen während der Wanderung auf dem Pilgerweg Via Nova. | Foto: Salzburger Seenland Tourismus/H. Mandl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.