Salzkammergut-Seebühne

Beiträge zum Thema Salzkammergut-Seebühne

Vorläufig oder endgültig?
Abbau der Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee ist fix

Unter anderem gab es im Jahr 2024 elf restlos ausverkaufte Vorstellungen von „Wolf – Das Mystical“ mit insgesamt über 9.000 Gästen auf der Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee. Nach mehreren Monaten des Bangens und Hoffens ist nun der vorläufige Abbau fix. WOLFGANGSEEREGION. Nach einem Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung vom 20. Dezember 2024, der unter anderem den Abbau der Seebühne vorsieht, führten die Verantwortlichen in den letzten Monaten intensive und schwierige...

Die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
2

Weil Bewilligungen fehlen
Behörden ordnen Abbau der Salzkammergut Seebühne an

Bereits mehrfach sorgte die Salzkammergut Seebühne für Gesprächsstoff: Während Verantwortliche und Partner den Erfolg feiern, bereiten die hohen Kosten und fehlende Bewilligungen Kopfzerbrechen. Nun droht der Abbau, Bürgermeister Franz Eisl geht davon aus, dass dieser "nicht nötig sein wird". WOLFGANGSEE. Wie berichtet, droht ein behördlich angeordneter Abbau der millionenschweren Anlage am Ufer des Wolfgangsees. Wegen mangelnder Bewilligungen habe die Bezirkshauptmannschaft Flachgau jetzt den...

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber wohl auch teurer, als angenommen. Zudem fehlten Bewilligungen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
5

Rückbau wird gefordert
Muss die Seebühne am Wolfgangsee weg?

Nachdem die Salzkammergut-Seebühne im vergangenen Dezember einem Überprüfungsausschuss unterzogen wurde, folgt ein weiterer Paukenschlag: Die Flachgauer Bezirkshauptmannschaft ordnet den Abbau der Bühne am Wolfgangsee an. ST. GILGEN. Die Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee steht erneut vor turbulenten Zeiten: Nachdem das Prestige-Projekt im Sommer 2024 aufgrund starker Kostensteigerungen in die Kritik geraten war, folgt jetzt ein behördlich angeordneter Abbau der Millionen-Anlage. Die...

Anzeige
Tourismusverantwortliche freuen sich: Die Wolfgangseeregion knackt im vergangenen Jahr die Millionenmarke bei den Nächtigungen. | Foto: Mirjah Geh
3

Eine Million Übernachtungen am See
Wolfgangsee knackt die Million

Der Wolfgangsee freut sich über eine Million Nächtigungen. Jetzt blickt die Region voller Schwung in das neue Jahr und gibt gleichzeitig einen Ausblick für 2025. Außerdem: Das sind die Gründe, weshalb 2024 so gut lief. ST. GILGEN, STROBL, ST. WOLFGANG. Die Orte rund um den Wolfgangsee konnten bei den Nächtigungszahlen im vergangenen Tourismusjahr 2023/24 beeindruckende Zahlen verzeichnen: Mit exakt 1.003.451 Übernachtungen knackt die Wolfgangseeregion die Millionenmarke – ein Plus von 1,6...

Franz Eisl und Patrick De-Bettin, Führungs-Duo des Vereins "Wolfgang 2024" ziehen Bilanz.  | Foto: Gde. St. Wolfgang
2

Eisl & De-Bettin ziehen Bilanz
"Wolfgangjahr 2024" mit vielen Highlights

Mit einem umfangreichen Festprogramm feierten die Bevölkerung, Gäste und Betriebe der Wolfgangsee-Gemeinden St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang den 1.100. Geburtstag ihres Schutzpatrons. Nun zogen Bürgermeister Franz Eisl und Wolfgangsee-Tourismus Geschäftsführer Patrick De-Bettin Bilanz. ST. WOLFGANG. Besondere Genussprodukte wurden entwickelt, und gemeinsam mit der Münze Österreich und der Österreichischen Post AG nahmen gleich zwei führende Unternehmen „Wolfgang-Produkte“ in ihr...

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber auch teurer, als angenommen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
3

Salzkammergut Bühne am Wolfgangsee
Seebühne-Schulden werden überprüft

Die Finanzen der Salzkammergut-Seebühne in St. Gilgen werden im Dezember einem Überprüfungsausschuss unterzogen. Dazu melden sich jetzt die Bürgermeister von St. Gilgen und Strobl zu Wort. Wie geht es mit der Bühne weiter? ST. GILGEN. Sie ist das Prestige-Projekt am Wolfgangsee: die Salzkammergut-Seebühne in Ried nahe der Falkensteinwand. Der Flachgauer Kulturschauplatz wurde innerhalb von vier Monaten aufgestellt, hält etwa 810 Besucher und hat ein Investitionsvolumen von 2,4 Millionen Euro....

Salzkammergut-Seebühne
Ausschusssitzung soll offene Fragen klären

Zu Beginn des Wolfgang-Jubiläumsjahres sorgte das neue Leuchtturmprojekt „Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee“ für unzählige positive Schlagzeilen und ausverkaufte Vorstellungen. Trotzdem gibt es einige offene Fragen, die in einer gemeinsamen Ausschusssitzung geklärt werden sollen, verlautbart die FPÖ. ST. WOLFGANG. "Mit dem Franzobel-Stück 'Wolf – Das Mystical' ist den Verantwortlichen ein toller Wurf gelungen, der mit über 10.000 Besuchern alle Erwartungen der Wolfgangseegemeinden und der...

Naturschutzrechtliche Genehmigung fehlt
Juristische Probleme für Salzkammergut Seebühne

Es wird nicht ruhig um die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee: Nach Bekanntwerden von gestiegenen Kosten scheint es nun auch juristische Probleme zu geben. Es könnte eine Geldstrafe von bis zu 15.000 Euro geben. ST. WOLFGANG. Optisch ein absoluter Hingucker, die Aufführungen allesamt ausverkauft und von Begeisterung geprägt: Franzobels „Wolf – Das Mystical“ und die Salzkammergut Seebühne blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Doch zu den gestiegenen Kosten (wir haben berichtet)...

Salzkammergut Seebühne
Überschattet Kostenexplosion den Erfolg von "Wolf – Das Mystical"?

Licht und Schatten am Ufer des Wolfgangsees – dem Erfolg von "Wolf – Das Mystical" steht eine – wie es unter anderem die OÖN nennen – Kostenexplosion gegenüber. ST. WOLFGANG. Sie ist das Prestige-Projekt im Wolfgang-Jahr 2024: die Salzkammergut Seebühne am Ufer des Wolfgangsees. Zehn – restlos ausverkaufte – Vorstellungen von Franzobels „Wolf – Das Mystical“ scheinen auf den ersten Blick ein Erfolg. "Die Rückmeldungen unserer Gäste sind durchwegs positiv bis begeistert", so Christian Meyer,...

Großes Konzert: Wolfgangsee-3-Klang auf der Salzkammergut Seebühne. | Foto: Kunstbahr
2

Am Wolfgangsee
Wolfgangsee-3-Klang auf neuer Salzkammergut Seebühne

280 Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger gaben ein großes Konzert auf der neuen Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee. ST. WOLFGANG. „Die Herausforderungen, welche uns dieses Konzert abverlangt haben, waren schon etwas Besonderes“, so die beiden Dirigenten, Wolfgang Leitner, Kapellmeister der Bürgermusikkapelle St.Wolfgang, und Wolfgang Eisl, Kapellmeister der Orts- und Bauernmusik St.Wolfgang, unisono. Die Rede ist vom kürzlich abgehaltenen, traditionellen Dreiklang am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.