samsonumzug

Beiträge zum Thema samsonumzug

1:45

Oswaldisonntag mit Samson
Rund 150 Salven und Tänze absolviert

Am Sonntag stand in Krakaudorf eine besondere Gestalt im Blickfeld vieler Besucherinnen und Besucher des Oswaldifestes, wie dieser Tag in Krakaudorf bezeichnet wird. MURAU. Der Samson, 75 kg schwer, 6 Meter hoch, kam wieder zum Einsatz. Dieser hat eine besondere Geschichte: Um 1809 war ein französischer Soldat in Krakaudorf untergetaucht und fand Schutz auf einem Bauernhof. Aus Dank dafür, dass ihm das Leben gerettet wurde schnitzte er einen Samsonkopf. Bei der Festprozession um 1809 wurde...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Samson beim 205-jährigen Bestandsjubiläum im Jahr 2015. | Foto: Peter Bolha

Kirchweihfest "Oswaldisonntag"

Sonntag, 06. August 2017 08:15 Uhr: Einzug der Schützengarde Schützenamt - Hochamt mit anschließender Prozession 13:30 Uhr: Samsonumzug Krakaudorf am Samstag, 05. August 2017: Zapfenstreich der Schützenmusikkapelle Krakaudorf mit Samson Wann: 06.08.2017 08:15:00 Wo: Pfarrkirche, Krakaudorf, 8854 Krakaudorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Oswaldisonntag

Sonntag, 07.08.2016 08:15 Uhr - Einzug der Schützengarde – Schützenamt - Hochamt – Prozession 13:30 Uhr - Samsonumzug Krakaudorf Wann: 07.08.2016 08:15:00 Wo: Krakaudorf, Krakaudorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Die Samsongruppe Krakaudorf war Gastgeber beim Jubliäumsfest.
1 49

205 Jahr Jubiläum Samsongruppe Krakaudorf

Fest der Jubiläen in Krakaudorf Am Samstag, dem 18. Juli 2015, wurde in Krakaudorf das 205 Jahr Jubiläum der Samsongruppe mit einem großen Samsontreffen mit den Samsonen aus den Bezirken Murau und Lungau gefeiert. Von den 12 Samsonen kamen 10 zum Festakt, bei dem sie alle am Samsonumzug und einer Präsentation teilnahmen und einen Ehrentanz vor den Ehrengästen und Gästen durchführten. Es fand ein gemeinsamer Ehrentanz aller Samsone vor dem Heimathaus statt mit gegenseitiger Würdigung seiner...

  • Stmk
  • Murau
  • Peter Bolha
Der Samson rückt aus
1 40

Bekannte Tradition aber doch anders

Am "Oswaldisonntag" (1. Sonntag im August) tritt der Samson in Krakaudorf auf. Am 3. August 2014 war es wieder soweit. Trotz zwischenzeitlichem Regen hielten Samson, Schützen und Musikkapelle durch. Dem Besucher aus dem Lungau fallen bei der eigentlich doch bekannten Tradition doch einige Unterschiede auf, die den Samsonumzug fremd erscheinen lassen. So tanz der steirische Samson auch gelegentlich eine flottere Polka und nehmen die Ehrensalven nahezu kein Ende. Die Ansammlung der zu Ehrenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.