sanfter Tourismus

Beiträge zum Thema sanfter Tourismus

Ziel des Interreg-Projekts ist ein nachhaltiges Tourismus-Angebot im Naturschutzgebiet. | Foto: Naturpark Dobratsch

Tourismus ohne Grenzen
Naturpark Dobratsch kooperiert mit Italien

Naturpark Dobratsch, FH Kärnten und die Tourismusregion Villach kooperieren jetzt noch intensiver mit italienischen Partnern. Der Startschuss für "INDIALPS" fiel unlängst in Friaul. VILLACH, VILLACH LAND. Am 23. Februar 2024 fiel in Resia, Italien, der offizielle Startschuss für das grenzüberschreitende Interreg-Projekt "INDIALPS". Der Naturpark Dobratsch ist Leadpartner des Kooperationsprojekts zwischen Österreich und Italien. Das Projektkonsortium setzt sich aus insgesamt drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Naturpark Karwendel-GF Hermann Sonntag, LHStv. Ingrid Felipe, Naturpark Karwendel-Obmann Josef Hausberger und  Johann Thauerböck, Präsident der Naturparke Österreichs, freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Naturpark Karwendel

Naturpark Karwendel ausgezeichnet
Naturpark Karwendel ist der Naturpark des Jahres

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jedes Jahr mithilfe einer unabhängigen Fachjury einen von derzeit 47 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Dieses Jahr überbrachte VNÖ-Präsident Hans Thauerböck die Urkunde an den Naturpark Karwendel. „Diese Urkunde lässt uns nochmals positiv auf dieses herausfordernde Jahr zurückblicken“, erklärt Naturpark-Obmann Josef Hausberger, Obmann des Naturparks, der auch Bürgermeister der Gemeinde Eben am Achensee ist. Schwieriges Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Kinder machen gerne bei Aktionen mit – als Belohnung gibt es dann ein Diplom. | Foto: Alpenpark Karwendel
3

Natur hautnah erleben im Alpenpark Karwendel

Der Naturpark wurde geschaffen, um die Natur zu schützen und um diese einzigartige Landschaft für die Menschen erlebbar zu machen. Vergangenes Jahr konnte man im Naturpark Hinterriß den 50.000sten Besucher begrüßen. Die meisten Besucher kommen einfach nur zum Wandern und Bergsteigen, aber immer mehr wollen auch mehr über die Natur in Österreichs größten Alpenpark erfahren. "Viele Einheimische sind zwar oft in den Bergen, wissen aber sehr wenig über die Natur. Deswegen gibt es auch mehrtägige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LHStv Ingrid Felipe, Alpenpark-GF Hermann Sonntag und Chefrangerin Sina Hölscher haben ein Auge auf das stark frequentierte Einfallstor zum Halltal. | Foto: Hubmann
2

Ranger gibt es auch in Tirol

Mit seinen 727 km² ist der Naturpark Karwendel das größte Schutzgebiet Tirols und auch der größte Naturpark in ganz Österreich. In ihm finden sich nicht weniger als 1305 verschiedene Pflanzen- und 3300 Tierarten - jedes Jahr kommen ein paar neue hinzu. Auf der anderen Seite steht ein hoher Nutzungsdruck, der sich aus Alm- und Forstwirtschaft, Jagd und vor allem Tourismusaktivitäten ergibt. „All diese Dinge unter einen Hut zu bringen, ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit“, meint...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.