Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Ab Mai gibt es Sanierungsarbeiten auf der L1291. | Foto: LandOÖ/Neuhedl
2

Start im Mai
Sanierungsarbeiten auf Gosauseestraße und Hallstätterseestraße

Im Erhaltungsgebiet der Straßenmeisterei Bad Ischl starten im Mai 2025 gezielte Erhaltungsmaßnahmen an zwei wichtigen Landesstraßen. GOSAU, HALLSTATT. Die Sanierungen an der L1291 Gosauseestraße sowie der L547 Hallstätterseestraße tragen wesentlich zur Erhaltung einer leistungsfähigen Infrastruktur in einer mobilitätsstarken und touristisch bedeutenden Region bei. „Leistungsfähige Straßen sind die Basis für alltägliche Mobilität, wirtschaftliche Versorgung und touristische Erreichbarkeit. Mit...

Oberweis Sanierung: Verlauf und aktueller Straßenzustand. | Foto: Land OÖ
2

Laakirchen
Sanierung der Ortsdurchfahrt Oberweis

Im Laakirchner Gemeindegebiet wird ein etwa 750 Meter langer Abschnitt der B144 Gmundener Straße einer umfassenden Fahrbahnsanierung unterzogen. LAAKIRCHEN. Die Baumaßnahmen betreffen den Bereich der Ortsdurchfahrt Oberweis zwischen Kilometer 20,140 und Kilometer 20,865. Die Arbeiten starten voraussichtlich in Kalenderwoche 17 und werden – vorbehaltlich witterungsbedingter Verzögerungen – bis 2. Mai 2025 abgeschlossen sein. „Die B144 ist eine der bedeutendsten Landesstraßen im Salzkammergut....

Von 7. bis 14. April wird dieser Abschnitt der B145 in Altmünster saniert. | Foto: Land OÖ
2

Für täglich 20.000 Fahrzeuge
Fahrbahnsanierung auf B145 soll mehr Sicherheit bringen

Im Gemeindegebiet von Altmünster wird ein stark beanspruchter Abschnitt der B145 Salzkammergutstraße – im Bereich des sogenannten Krankenhausbergs – saniert. Konkret betrifft die Maßnahme den Fahrstreifen in Fahrtrichtung Bad Ischl. Die Arbeiten beginnen am 7. April und sollen bis spätestens 14. April 2025 abgeschlossen sein. ALTMÜNSTER. Die B145 verbindet die A1 Westautobahn mit dem Inneren Salzkammergut. Der Krankenhausberg weist ein tägliches Verkehrsaufkommen von über 20.000 Fahrzeugen auf....

Anzeige
Das Neubaubüro begleitet Sie von Anfang bis zum Ende zur Realisierung Ihrer Ideen. | Foto: Neubaubüro Planung und Bauleitung GmbH
32

Kompetente Begleitung fürs Projekt
Mit dem Neubaubüro Pettenbach von der Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung

Das Neubaubüro begleitet Sie von Anfang bis zum Ende zur Realisierung Ihrer Ideen – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung! PETTENBACH. Das Neubaubüro-Team zeichnet sich durch höchste Flexibilität aus. Wir realisieren die Ideen von kleinen Bauvorhaben, wie Carports, Zubauten oder private Einfamilienhäuser über Wohnbauten zwischen 3 bis 60 Wohneinheiten als Gewerbebauten, bis hin zu öffentlichen Bauvorhaben. Dabei werden Neubauten geplant und gebaut, sowie auch Um- und Zubauten...

Bürgermeisterin Ines Schiller und Direktorin Ursula Stibl mit Architekt Kopeinig (Arche + More). | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Machbarkeitsstudie abgeschlossen
Entwurfsplanung für Mustersanierung der Volksschule Reiterndorf liegt vor

Die Volksschule Reiterndorf steht vor einem wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: Die Machbarkeitsstudie zur geplanten Mustersanierung wurde erfolgreich abgeschlossen. BAD ISCHL. Mit der nun vorliegenden Entwurfsplanung ist die Grundlage geschaffen, um die nächsten Schritte in diesem Projekt einzuleiten. Ziel der Sanierung ist es, die Schule nachhaltig zu modernisieren und an die Bedürfnisse einer modernen Lernumgebung anzupassen. Mit Umsetzung der Pläne wird es möglich sein, jährlich 73,16...

Die Obertrauner Tennisanlage wurde mit einem Kostenvolumen von 66.000 Euro generalsaniert. | Foto: Privat

66.000 Euro
Obertrauner Tennisplätze wurden generalsaniert

Vor kurzem wurden in der Dachsteingemeinde die beiden Tennisplätze der Askö Obertraun mit einem „Doppel-Nachmittag“ sportlich eröffnet. OBERTRAUN. Die bestehende Anlage wurde bereits beim Hochwasser 2013 stark verunreinigt. In den vergangenen Jahren konnte aber mit viel Eigeninitiative und laufenden Wartungsarbeiten der Spielbetrieb aufrechterhalten werden. Nun war aber Schluss und die Anlage über die Jahre nicht mehr bespielbar. Dem Vorstandsteam um Obmann Florian Puchinger gelang es mit der...

Fußballer und Fans in Bad Ischl dürfen jubeln: Bei der Fußballplatz-Sanierung wurde ein Kompromiss gefunden und beschlossen.  | Foto: mikdam/PantherMedia (Symbolfoto)

Kompromiss gefunden
Gemeinde Bad Ischl unterstützt Renovierung der Fußballanlage

Der Bad Ischler Gemeinderat hat in der Sitzung vom 25. Oktober – fast einstimmig – beschlossen, die Renovierung der Sportanlage des SV Bad Ischl finanziell zu fördern. Die Gemeinde übernimmt 33 Prozent der veranschlagten Kosten in Höhe von insgesamt 960.000 Euro. BAD ISCHL. Nach jahrelangen Diskussionen über Kosten und Förderhöhen ist die Sanierung des Ischler Fußballplatzes so gut wie beschlossene Sache. Eine wegweisende Entscheidung wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung getroffen. "Wie...

Auch die Sanierung der Obertrauner Kinderspielplätze beim Festplatz sowie im Ortsteil Reith wurden in die aktualisierte Prioritätenliste der Gemeinde aufgenommen. | Foto: Peter Perstl

Gemeinderatssitzung in Obertraun
Neue Projekte in Prioritätenliste aufgenommen

In der aktuellen Gemeinderatssitzung wurden neue Projekte in der Prioritätenliste der Dachsteingemeinde verankert. OBERTRAUN. Diese Prioritätenliste ist zugleich die Grundlage, sodass bei den verschiedenen Fachabteilungen des Landes um Förderung angesucht werden kann. Neu aufgenommen wurden ua. die Ersatzbeschaffung eines Skidoos für die Obertrauner Bergrettung mit 23.000 Euro und des Kleinlöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr mit 150.000 Euro. Darüber hinaus wurde auch die Sanierung...

Große Freude: Das Stadttheater Gmunden wird saniert. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Stadttheater Gmunden wird renoviert und adaptiert

Seit der Eröffnung im Jahr 1872 wird das Stadttheater Gmunden bespielt. Seit 1913 wird das Haus auch als Lichtspieltheater genutzt, 1931 fand die erste Tonfilmvorführung statt. Bis heute wird das Gebäude als Theater und Kino betrieben, wobei im Zuge eines Umbaus 1997 ein zusätzlicher kleiner Kinosaal errichtet wurde. Durch die Doppelnutzung erfreut sich das altehrwürdige Haus hoher Akzeptanz und wird entsprechend frequentiert. GMUNDEN. Das Stadttheater ist jedoch in die Jahre gekommen, die...

Auf der Turmuhr der Gmundner Spitalkirche sollte man besser nicht nachschauen, wie spät es ist. Saniert wurde sie trotzdem. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
3

Gmundner Bürgerspitalkirche St. Jakob
Die vertauschten Uhrzeiger drehen sich wieder

Auf der Turmuhr der Gmundner Spitalkirche sollte man besser nicht nachschauen, wie spät es ist. Saniert wurde sie trotzdem. GMUNDEN. Die zum Kammerhof-Komplex gehörende Bürgerspitalkirche St. Jakob feiert heuer bekanntlich ihr Tausend-Jahre-Jubiläum. Der Innenraum ist bereits Ende des vergangenen Jahres restauriert worden. Zuletzt ist auch die lange stillstehende Turmuhr einer Revision unterzogen worden. Sie funktioniert wieder und stellt ein Kuriosum dar. So wie auch auf dem Grazer Uhrturm...

Durch die Sanierung der Weizerbachbrücke in Altmünster soll auch in Zukunft die Mobilität im Salzkammergut gesichert werden. | Foto: BerzirksRundSchau (Grafik)

120.000 Euro Investition
Weizerbachbrücke in Altmünster wird saniert

Landesrat Günther Steinkellner informiert über die Sanierung der Weizerbachbrücke im Bereich der B145 Salzkammergut Straße bei Altmünster. Durch die Sanierung der Weizerbachbrücke soll auch in Zukunft die Mobilität im Salzkammergut gesichert werden. Rund 120.000 Euro werden investiert. ALTMÜNSTER. "Auf Grund von Verschleißerscheinungen muss die Weizerbachbrücke saniert werden, um auch langfristig die Verkehrssicherheit auf der Brücke zu gewährleisten", erläutert Landesrat für Infrastruktur...

Sanierungsarbeiten in Ebenee stehen an. | Foto: Land OÖ
2

Ebensee
Salzstubenbrücke und Durchlass im Bereich der B145 werden saniert

Durch die Sanierung zweier Brücken soll auch in Zukunft die Mobilität im Salzkammergut gesichert werden. Rund 450.000 Euro werden in die Hand genommen. EBENSEE. „Auf Grund der 70 Jahre alten Bausubstanz, müssen die Salzstubenbrücke und der Durchlass saniert werden, um auch in Zukunft die Mobilität in der Region zu gewährleisten“, erläutert Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Beide Brücken weisen Verschleiß- und Abnützungserscheinungen auf, die durch Tragwerkserneuerungen behoben...

Die B144 in Steyrermühl wird saniert. | Foto: Land OÖ

Totalsperre am 24. September
B144 in Steyrermühl wird saniert

„Die von den Anrainerinnen und Anrainern lang ersehnte Straßensanierung der B144 in Steyrermühl kann nun endlich über die Bühne gehen. Auf einer Länge von knapp 1,5 Kilometer wird die gesamte Fahrbahn saniert. Die Instandsetzungskosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. LAAKIRCHEN. Die Fräsarbeiten und der Einbau der Tragschichten erfolgen mit halbseitigen Sperren zwischen Montag 19. September und Freitag 23. September. In dieser Zeit ist...

Ab 1. September wird in Bad Goisern die Traunbrücke Steeg saniert. | Foto: Land OÖ
2

1,3 Millionen Euro-Investition
Traunbrücke Steeg in Bad Goisern wird saniert

Knapp 1,3 Millionen Euro werden bei der Traunbrücke Steeg in Bad Goisern in die Verkehrssicherheit investiert. BAD GOISERN. "Aufgrund von Abnützungserscheinungen der Traunbrücke Steeg werden insbesondere der Korrosionsschutz saniert sowie die Gehwegbeschichtungen und der Fahrbahnbelag erneuert. Die Arbeiten für das Baulos mit Gesamtkosten von ca. 1,3 Mio. Euro beginnen am 1. September und werden Anfang Dezember abgeschlossen sein", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner....

v.l.n.r: Helmut Ramsebner, Obmann Finanzausschuss und Verein Freunde der Stadtpfarrkirche; Johann Panhuber, Obmann Orgelkomitee; Siegfried Adlberger, Orgelreferent Diözese Linz, Bettina Zopf, Abgeordnete zum Nationalrat; Ewald Nathanael Donhoffer OPræm, Stiftskapellmeister und Leiter des Konservatoriums für Kirchenmusik; Christian Öhler, Stadtpfarrer Bad Ischl; Ines Schiller, Bürgermeisterin Bad Ischl; Klara Loidl, Weinpatin; Klaus Enengl, Weinkenner und Schuldirektor i.R.; Christoph Malzer, Orgelkomitee.  | Foto: Stadtpfarre Bad Ischl/Hummer
6

Bad Ischl
Orgelweintaufe als Auftakt zur Sanierung der "Kaiser Jubiläums Orgel"

Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließender Weinsegnung des Orgel Weines, fiel am Sonntag der Startschuss zu einer Vielzahl an zukünftigen Aktivitäten zur Finanzierung der Restaurations- und Sanierungsarbeiten der "Kaiser Jubiläums Orgel" in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl. Die Kosten werden auf 800.000 Euro geschätzt. BAD ISCHL. Anlässlich der abgeschossenen Planungsarbeiten zur Renovierung der "Kaiser Jubiläums Orgel" stellte die röm. kath. Pfarre Bad Ischl im Rahmen...

Kein Aushängeschild für eine Tourismusgemeinde: Die Schiffsanlegestelle Weyer soll für 200.000 Euro saniert werden. | Foto: David Schima
3

Gmundner Stadtpolitik
Grüne, SPÖ und NEOS kritisieren Weyer-Umgestaltung

Im April 2022 soll im Gmundner Stadtteil Weyer die Schiffsanlegestelle umgestaltet werden - die Opposition im Gemeinderat übt Kritik. GMUNDEN. Bereits im Herbst 2020 sei der Prozess gestartet worden, hört man aus dem Gmundner Rathaus. Mit der Sanierung der öffentlichen WC-Anlage, dem Um- und Zubau der Schiffsanlegestelle und der Errichtung eines Freizeit- und Wassersportbetriebs "können wir drei Projekte in einem verwirklichen", zeigt sich Bürgermeister Stefan Krapf (ÖVP) erfreut. Das...

Sanierung der B120 - LR Günther Steinkellner und Bgm. Rudi Raffelsberger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Infrastruktur vor 2024 erneuern
Ortsdurchfahrt in Scharnstein wird neu gestaltet

SCHARNSTEIN. Die B120 Scharnsteiner Straße verläuft mitten durch das Ortszentrum von Scharnstein. Das Ortszentrum ist geprägt vom motorisierten Verkehr und die zahlreichen parallel der B120 angeordneten Parkplätze entlang der Bundesstraße tragen nicht unbedingt zur Attraktivität der Ortsdurchfahrt bei. Die B120 selbst ist in diesem Bereich in einem erneuerungswürdigen Zustand, was Sanierungsmaßnahmen unerlässlich macht. Im Rahmen einer von der Landesstraßenverwaltung beauftragten...

Totalsperre der Tunnekette Traunsee zwischen Ebensee und Traunkirchen. | Foto: Peter Sommer (Archivfoto)

Totalsperre
Tunnelkette Traunsee wird von 4. bis 22. Oktober saniert

Aufgrund von "Pyritoxidation" muss die Tunnelkette zwischen Ebensee und Traunkirchen saniert werden. Die Arbeiten sollten von 4. bis 22. Oktober dauern und es wird eine Totalsperre geben, mit örtlicher Umleitung über die alte B145. SALZKAMMERGUT. Der 2007 eröffnete Tunnel im Bezirk Gmunden ist kontinuierlichen Hebungen ausgesetzt. Auslöser dafür ist eine sogenannte Pyritoxidation. Hierdurch entstehen auf der Salzkammergut Straße B145 im Geißwandtunnel Bodenwellen, die zur Gefahr für die...

Die Energieberatung hilft bei Sanierungsvorhaben. | Foto: bobross/panthermedia

Sanierungen
OÖ ist Spitzenreiter

Oberösterreich ist seit Jahren Spitzenreiter bei der Sanierungsquote. Der Bund und das Land OÖ bieten zahlreiche Förderungen rund um die verschiedenen Sanierungsvorhaben. OÖ. 2020 wurden insgesamt 7.176 Wohneinheiten gefördert saniert. Neben Heimplätzen und nachträglichen Lifteinbauten machten die Sanierungen von mehrgeschossigen Wohnungen und Eigenheimen den überwiegenden Teil der Sanierungsvorhaben aus. „Oberösterreich ist seit Jahren bundesweiter Spitzenreiter bei der Sanierungsquote. Erst...

Bürgermeister Stefan Krapf inspizierte die letzten Arbeiten der Zimmerleute.
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Ort der Lebensfreude
Der neue Toscana-Steg ist fertig

Es war einer der dringlichsten Wünsche – vor allem der jüngeren Menschen – gewesen, dass die Stadt den morsch gewordenen und aus Sicherheitsgründen abgetragenen Anlegesteg im Toscanapark neu errichtet. GMUNDEN. Der Steg gilt seit Jahren als beliebter Treffpunkt für Junge im paradiesischen Ambiente des Parks. Es ist so weit. Die Stadt hat rund 100.000 Euro aufgewendet, den Lärchenholz-Steg neu bauen lassen und dazu noch einladender und funktioneller geplant. Im Gegensatz zur vorherigen Version...

Vor der Lehárvilla: Leiterin der Museen Bad Ischl Maria Sams, Helga Leithner, Stadträtin Marija Gavric, Bürgermeisterin Ines Schiller und Petra Weiss vom Bundesdenkmalamt. | Foto: Chris Gütl

Fünf Frauen ein Sanierungsfall
Revitalisierung der Leharvilla in Bad Ischl

Seit 1949 befindet sich die im Jahr 1843 erbaute Leharvilla im Besitz der Stadt Bad Ischl. Nachdem der Zahn der Zeit ganze Arbeit geleistet hat, muss es nun dringend generalsaniert werden. Mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Maria Sams, Helga Leitner, Kulturstadträtin Marija Gavric und Petra Weiss vom Bundesdenkmalamt haben sich fünf Frauen dieser Aufgabe federführend angenommen. BAD ISCHL. „In Ischl habe ich immer die besten Ideen“, meinte einst Franz Lehar und dankte es der Stadt mit der...

Martin Pelzer | Foto: ÖVP-Klub Paul Kruppa
2

Marktgemeinde Altmünster
Toilettenanlagen an der Esplanade werden saniert

ALTMÜNSTER. Im letzten Altmünsterer Gemeinderat konnte auf Anregung der ÖVP Altmünster mit dem mittelfristigen Finanzplan im Gemeinderat die Sanierung der Toilettenanlage auf der Esplanade Altmünster beschlossen werden. Martin Pelzer, der Bürgermeisterkandidat der ÖVP Altmünster, konnte sich selbst ein Bild davon machen. Bei persönlichen Gesprächen mit den Barbetreiber an der Esplanade hörte Pelzer, dass die Sanierung der Anlagen von großer Wichtigkeit für die Gäste der Bars und der Besucher...

Zwischen 12. und 15. Juli wird die Straßendurchfahrt des Gmundner Rathausplatzes saniert.  | Foto: panthermedia.net/MIROXXXX

Baustelle
Fahrbahnsanierung auf dem Gmundner Rathausplatz

Von 12. bis 15. Juli ist die Straßendurchfahrt des Gmundner Rathausplatzes zwischen 14 und 24 Uhr nur beschränkt befahrbar.  GMUNDEN. Aufgrund einer Sanierung des Gmundner Rathausplatzes ist der Individualverkehr von Montag, dem 12. Juli, bis Donnerstag, dem 15. Juli, zwischen 14 und 24 Uhr eingeschränkt. Während der Arbeiten wird der Verkehr von Secruity-Personal händisch geregelt, wobei eine Fahrbahn immer frei bleibt. Auch der Betrieb der Traunseetram wird ab 20 Uhr eingestellt. Die...

Foto: Alpenverein Gmunden
1

Mairalmsteig saniert
Start in die Bergsaison steht nichts mehr im Weg

GMUNDEN. Rechtzeitig bevor das Wetter endlich so richtig zum Bergsteigen eingeladen hat, haben 8 Mitglieder des Gmundner Alpenvereins den Mairalmsteig saniert. Sechs Männer und zwei Frauen trotzen dem Wetter und trugen meterlange Rundhölzer auf, um den Steig im unteren Teil zu sanieren. Natürlich durften auch Flex, Hammer, Motorsägen und neue Stifte nicht fehlen, um den Steig wieder sicher und komfortabel zu machen. Im Laufe des Tages wurden alle alten Stiegen erneuert, sämtliche Befestigungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.