Sankt Georgen

Beiträge zum Thema Sankt Georgen

Der Forstwirtschaftslehrer der LFS Klessheim Johann Höllbacher (stehend links), der Landtechnik- und Forstwirtschaftslehrer der LFS Kleßheim Stefan Widmayr (erste Reihe links) und Landesrat Josef Schwaiger (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern in der St. Georgener Au. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 6

Aufforstungsaktion
Schüler pflanzen 500 Bäume in St. Georgener Au

15 Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim helfen derzeit im Rahmen ihrer Projekttage dem Team der Gewässerbewirtschaftung des Referats Wasserbau beim Pflanzen von 500 Bäumen entlang des Treppelweges in der St. Georgener Au. OBERNDORF, SALZBURG, WALS. Die St. Georgener Au, ist ein Teil des Naturparks Salzachauen. Sie erstreckt sich zwischen Oberndorf bei Salzburg und Eching entlang eines Streifens am Ostufer der Salzach. Viele Bäume, vor allem Eschen, fielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Christof Paulowitz (links) und der Landtagabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Bilder der Bibel
Ausstellung von Christof Paulowitz in Oberndorf

Im Pfarrsaal von Oberndorf sind bis zum 6. Jänner 2024 unter dem Titel „Bilder zur Bibel“ Radierungen von Christof Paulowitz zu sehen. Der bekannte, in St.Georgen bei Salzburg lebende Künstler, stellt dabei zwei Zyklen aus. OBERNDORF BEI SALZBURG, SANKT GEORGEN. Mit 24 Radierungen erzählt der bekannte Künstler Christof Paulowitz die Weihnachtsgeschichte nach, also für jeden Adventstag ein weihnachtliches Motiv. Zentrales Anliegen von Christof Paulowitz ist es die Geburt, das Kind und das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Übergabe der neuen Infohütte. Im Bild von links: Projektleiter Bernhard Riehl, Landesrätin Daniela Gutschi, Johann Grießner (Obmann Torferneuerungsverein), Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen). | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Life-Projekt
Die neue Infohütte im Weidmoos ist schon eröffnet

Kürzlich wurde die neue Infohütte im Weidmoos, dem Natura 2000-Gebiet und Vogelparadies nördlich von Lamprechtshausen, offiziell eröffnet. Sie beinhaltet eine Ausstellung über das ehemalige Torfabbaugebiet, das durch  Renaturierungsanstrengungen zu einem Naherholungsgebiet und Rückzugsort für Flora und Fauna wurde. LAMPRECHTSHAUSEN, SANKT GEORGEN. Erst im Jahr 2000 wurde der industrielle Torfabbau laut einer Aussendung vom Land Salzburg im Weidmoos beendet. Vom Jahr 2003 bis zum Jahr 2007 wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold beim virtuellen Museums-Rundgang. | Foto: Land Salzburg/Büro Berthold

Regionalmuseen
Land Salzburg fördert die Digitalisierung im Museum

Von zu Hause aus virtuell einen Bergwerksstollen erkunden oder Kunstobjekte von allen Seiten am Tablet betrachten. Dies und vieles mehr bieten die Salzburger Regionalmuseen und locken so neue Besuchergruppen an. Das Land unterstützt innovative Projekte mit einer Förderung. FLACHGAU, OBERNDORF, SALZBURG. Elf Projekte, die einen „virtuellen“ Zugang zu den Schätzen der Regionalmuseen gewähren, wurden im Vorjahr gefördert. „Digitalisierungsprojekte ermöglichen einen neuen Zugang zu Kunst- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Kinderbuch-Autorin Elisabeth Sax mit ihrem ersten Werk namens „Barbaristan und Tütüland". | Foto: privat

Kinderbuch geschrieben
Eine Grafikerin mit sehr großer Phantasie

Die Grafikerin Elisabeth Sax hat innerhalb von einem Jahr ihr erstes Kinderbuch geschrieben und selbst illustriert. SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Der Titel des soeben erschienenen Kinderbuches der Autorin Elisabeth Sax aus Sankt Georgen (Flachgau) lautet „Barbaristan und Tütüland“. Das Buch ist laut Autorin Elisabeth Sax ein buntes, großformatiges Vorlese-Buch für Kinder ab fünf bis zehn Jahren. Die handgemalten Illustrationen von Elisabeth Sax, sollen dem Erstlings-Werk dabei einen besonderen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Abschlussveranstaltung der MINT-Ferienwoche im Gemeindesaal Bürmoos. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MINT-Ferienwoche
Große Abschlusspräsentation im Gemeindesaal Bürmoos

Der Regionalverband Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und Akzente Salzburg organisierten im Juli zwei Ferienwochen in Sankt Georgen und Bürmoos mit MINT-Schwerpunkt. Kürzlich fand im Gemeindesaal Bürmoos die große Abschlusspräsentation der MINT-Ferienwoche statt. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, SALZBURG. Im Zeitraum von 22. Juli 2022 bis zum 29. Juli 2022 konnten Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren in der Volksschule Sankt Georgen und beim Bürmooser Medizintechnikunternehmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
(v.l.n.r.): Vor der Büste von Georg Rendl: Bürgermeister Franz Gangl, Kustodin Hiltrud Oman, Obmann Josef Absmanner und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
 | Foto: Museum Sigl Haus

Museum Sigl-Haus
„Lebensorte“ - Gedächtnisausstellung für Georg Rendl

Heuer jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Salzburger Künstlers Georg Rendl. Der Dichter und Maler Georg Rendl war eine vielschichtige Persönlichkeit. Über seine „Lebensorte“ versucht die Gedächtnisausstellung im Museum Sigl-Haus in Sankt Georgen sich ihm zu nähern und ihn zu würdigen. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, SALZBURG. Der Obmann des Kulturvereins Museum Sigl-Haus Josef Absmanner und die Kustodin des Museums und Kuratorin der Ausstellung Hiltrud Oman konnten bei der Eröffnung ein sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.