sappi

Beiträge zum Thema sappi

Foto: Feuerwehr Gratkorn-Markt

Gratkorn
Überhitztes Fett: Verletzte Personen durch Küchenbrand

Wahrscheinlich war es überhitztes Fett, das gestern, am 19. September, in Gratkorn zu einem Großeinsatz führte. Durch die Rauchentwicklung wurden mehrere Personen leicht verletzt. Die Hauskatze verstarb womöglich dadurch. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest. In der Küche einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus im Gratkorner Ortsteil Kirchenviertel ist es gestern um kurz nach 14 Uhr zu einem Brand gekommen. Die Bewohner der betreffenden Wohnung liefen beim Bemerken des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aktion 2

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Lückenschluss für Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept der Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel schreitet voran. Im nächsten Abschnitt sollen wichtige Lücken geschlossen werden. Er gilt als einer der schönsten und landschaftlich abwechslungsreichsten Radwege im Alpenraum: der Murradweg R2, der auch durch Graz-Umgebung Nord hindurch führt. Zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel bekommt, im Zuge des Radverkehrskonzeptes, der Abschnitt eine Revitalisierung. Zum einen, um wichtige Lücken zu schließen, zum anderen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ab Ende August soll die Brücke wieder begehbar sein. | Foto: Hans Preitler

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Mursteg: Sperre wegen Sanierungsarbeiten

Der Mursteg, der die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel miteinander verbindet, sorgte schon des Öfteren für Aufregung. Nachdem 2018 durch einen Dringlichkeitsantrag der Grünen endlich Tempo in die Sanierung kam, ist sie seit 12. Juli erneut wegen Arbeiten gesperrt. Gut acht Wochen dauert die voraussichtliche Sperre – sie soll also ab Ende August wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet sein. Die Sanierungsarbeiten hängen allerdings von der Witterung ab.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Sappi-Projektteam mit Anton Mercina, Thomas Wielitsch, Oliver Bürger, Ingrid Neger, Christian Roth und Thomas Pölzl stellte sich den Fragen der Anrainer.  | Foto: Edith Ertl
5

Sappi Gratkorn bekommt neuen Kraftwerkskessel

In dieser Woche starten bei Sappi die Umbauarbeiten zum Kessel 11, der künftig mit Biomasse und übergangsweise mit Erdgas befeuert wird. Damit vollzieht der Papierkonzern in Gratkorn den Ausstieg aus der Kohle und investiert in einem ersten Schritt 35 Millionen Euro in eine saubere Umwelt. Zuvor luden Geschäftsführer Max Oberhumer und das Projektteam die Nachbarn zur Anrainerinformation. 24-Stunden-Schicht an der Baustelle Ende Februar 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dafür wird an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Organisierten den Sappi-Sicherheitstag: Max Oberhumer, Trude Hirsch, Angela Zenz und Wolfgang Nussmüller mit Moderatorin Silvia Gaich (re). | Foto: Edith Ertl
6

Sappi-Sicherheitstag erfolgte zeitgemäß als Livestream

Unter dem Motto „ich schätze das Leben“ fand bei Sappi Gratkorn der traditionelle Sicherheitstag statt, coronabedingt erstmals als virtuelle Hightech-Veranstaltung. Vom Besucherzentrum aus und moderiert von Silvia Gaich wurden Impulsvorträge zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheit über das betriebsinterne Intranet übertragen, sodass alle am Standort beschäftigten 1.300 Mitarbeiter und darüber hinaus auch die deutschen Schwesternwerke das Angebot nutzen konnten. Die Technikcrew mit Harald...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gut 1,6 Kilometer ist der "Sappi-Radweg" lang – er ist Teil des gesamten Radfahrverkehrskonzeptes. (Grafik: GRW = Geh- und Radweg) | Foto: Verkehrplus
Aktion

Startschuss für den Sappi-Radweg

Gratwein-Straßengel/Gratkorn: Dem Bau eines neuen Radweges entlang des Sappi-Geländes steht nichts mehr im Weg. Mit dem gemeindeübergreifenden Radverkehrskonzept von Gratwein-Straßengel und Gratkorn wurden bislang bereits einige klimafreundliche und nachhaltige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt. Ziel ist es, das Fahrradfahren und damit den Verzicht auf den eigenen Pkw attraktiver zu machen. Nach dem Ausbau von Haupt- und Nebenrouten, farblich markierten Wegweisern – sogenannte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Metall und Elektro: Aktuell gibt’s 965 offene Lehrstellen. | Foto: Eva-Dietl Schuller

"startYOURfuture": Lehrstellensuche geht online

Virtuelle Lehrstellenbörse lädt zum Kennenlernen von Lehrlingen und Betrieben ein. In der steirischen Industrie stehen rund 500 Lehrstellen Bewerbern zur Verfügung. Doch wie kommen Jugendliche an eine passende Lehrstelle? Um Unternehmen mit ihnen zu verbinden, bietet das AMS Steiermark in Kooperation mit der Plattform "Die Industrie" nun schon zum zweiten Mal die Möglichkeit, sich im Rahmen der virtuellen Lehrstellenbörse "startYOURfuture" kennenzulernen. Der Fokus liegt auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Noch ist die Reitervilla, oft auch als Direktionsvilla bezeichnet, bewohnt. Sappi hat jedoch bereits Interesse an der Liegenschaft bekundet. | Foto: WOCHE

Klarheit für Gratkorner Baujuwel
Kein Schutzschild für die Reitervilla

Gemunkelt wurde und wird ja bereits seit Langem: Fällt die sogenannte Direktionsvilla in der Bahnhofstraße in Gratkorn offiziell unter Denkmalschutz oder doch über kurz oder lang der Abrissbirne zum Opfer? Die WOCHE hat bei Christian Brugger, dem Leiter der Abteilung für Steiermark des Bundesdenkmalamts, nachgefragt: "Wir haben uns die Villa angeschaut und aufgrund bereits vorliegender Rechercheergebnisse bewertet", schildert Brugger. Keine UnterschutzstellungDas Fazit der Experten ist klar,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Die Firma Anton Paar stellte in der PTS Gratkorn den Lehrberuf Zerspannungstechniker vor.  | Foto: Edith Ertl
2

Tage der Wirtschaft an der PTS Gratkorn

Für die 35 Schüler der Polytechnischen Schule Gratkorn stellt dieses Schuljahr die Weichen für den künftigen Beruf. Zur Entscheidungshilfe stellten 16 Unternehmen aus der Region bei den „Tagen der Wirtschaft“ ihre Lehrberufe in der PTS vor. Bereits in der zweiten Schulwoche zeigten PTS-Direktor Walter Krammer und sein Lehrerteam, wo der Schwerpunkt ihrer Schule liegt. „Durch Covid-19 ist dieses Schuljahr keines, wie wir es gewohnt sind, trotz allem aber geben wir der Jugend Perspektiven“. Und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sappi investiert 35 Millionen und steigt damit aus der Kohle aus. | Foto: Edith Ertl

Sappi steigt aus der Kohle aus

Mit einer Investition von 35 Millionen Euro setzt Sappi Gratkorn ein kräftiges Zeichen für die Umwelt. Der Papierkonzern steigt komplett aus der Kohle aus und auf nachhaltige Brennstoffe um. Damit verbunden ist auch eine Reduktion der Staub- und NOx-Emissionen (Stickoxide). Der aus dem Jahr 1986 stammende Kraftwerkskessel 11, der die beiden Papiermaschinen mit Strom und Dampf versorgt, wird modernisiert. Die Umrüstung auf nachhaltige Brennstoffe erfolgt in zwei Etappen, gestartet wird damit im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei Sappi gelten strenge Hygieneregeln, die Begrüßung der Lehrlinge erfolgte herzlich, aber mit Abstand | Foto: Edith Ertl
5

Lehrlingsstart bei Sappi

Am 1. September starteten 20 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Sappi. Die künftigen Papier-, Metall- und Elektrotechniker wurden am ersten Arbeitstag von Geschäftsführer Max Oberhumer, Personalchef Manfred Hartinger und dem Vorsitzenden des Arbeiterbetriebsrates Hubert Gangl begrüßt. Sappi gibt bei entsprechender Qualifikation eine Arbeitsplatzgarantie. „Wir sind ein Unternehmen mit Zukunftsperspektive und in einer nachhaltigen Branche tätig“, betonte der Werksdirektor. Als Willkommensgeschenk gab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Langfristige Kooperation: Max Oberhumer (l.) und Bernd Lippacher | Foto: Bernd Lippacher
1 1

Graz Nord wird von Sappi mit Wärme versorgt

Damit es die Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel auch schön warm haben, haben der Papierproduzent Sappi und die Firma Wärme Graz Nord die Wärmeversorgung durch eine Vertragsverlängerung langfristig sichergestellt. Durch diese Kooperation, über die sich die Geschäftsführer Bernd Lippacher und Max Oberhumer stolz zeigen, werden rund 25 Millionen Kilowattstunden regionale und nachhaltige Energie verteilt.  Neue Gebiete erschließen Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, dass sich bei beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: panthermedia net/auremar/Symbolfoto

PTS Deutschfeistritz
Erfolgreiche Lehrlingsrekrutierung dank E-Lectures

Seit Mittwoch sind die Schüler der PTS Deutschfeistritz sozusagen wieder „offline“ und drücken vor Ort die Schulbank. Dabei zeigte die Schule mit ihrem E-Learning-Programm, wie erfolgreich der Unterricht während der Zeit des Unterrichts zu Hause war und welche Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, um die Schüler trotz der Maßnahmen den Kontakt mit der heimischen Wirtschaft zusammenzubringen. Gemeinsam durchstarten Nicht nur Teamarbeit, sondern auch der Wille, Neues auszuprobieren, war das Motte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Anschlussbahn bei Sappi befördert umweltfreundlich Rohstoffe und Fertigprodukte.  | Foto: Sappi
2

Sappi verstärkt Sicherheit vor dem Werksgelände

Der Papierkonzern Sappi in Gratkorn weitet die Arbeitssicherheit aus. Investitionen in Systeme und Technik, Schutzausrüstung, Schulungen und die Analyse von Beinahe-Unfällen zeigen seit Jahren den positiven Trend, Verletzungen zu minimieren. Für Geschäftsführer Max Oberhumer hört Sicherheit aber nicht beim Fabriktor auf, jetzt verstärkt das Unternehmen seine Bemühungen, mehr Sicherheit außerhalb des Werksgeländes zu schaffen. So wurde in letzter Zeit viel unternommen, um die Sicherheit auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.  | Foto: Sappi

Sappi informierte auf der BeSt

Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Lukas Maier (re) erlernt bei Siemens den Beruf des Mechatronikers. Hier stellt er Thomas aus Stattegg und Sami aus Gösting seinen Beruf vor.  | Foto: Edith Ertl
8

Lehrberufe stellten sich in Gratkorn vor

Was will ich werden? Diese Frage stellten sich die Schüler der Polytechnischen Schule Gratkorn. Zur Entscheidungshilfe präsentierten16 Unternehmen bei den „Tagen der Wirtschaft“ ihre Lehrberufe. Dieses Schuljahr stellt für die 34 Schüler die Weichen für die berufliche Karriere. Viele Lehrberufe sind der Jugend gar nicht bekannt. Statistisch sind die beliebtesten Lehrberufe bei den Mädchen Einzelhandelskauffrau oder Friseurin, die Burschen bevorzugen Berufe in der Metall- und Elektrotechnik. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
115 Mitarbeiter gingen beim Sappi-Werkslauf für den guten Zweck an den Start. | Foto: Sappi
2

Sappi lief für den guten Zweck

115 Mitarbeiter und Angehörige gingen beim Sappi-Werkslauf an den Start. Die 5,7 km lange Strecke durch das Werksgelände und entlang der Produktionslinien legten die Teilnehmer laufend, walkend oder mit dem Rad zurück. Das Startzeichen dazu gab das Organisationsteam Gertrude Hirsch, Wolfgang Nussmüller, Dominique Feldhofer und Angela Zenz. Für den guten Zweck wurden 2.000 Euro erlaufen, die heuer an das SOS-Kinderdorf in Stübing gehen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
An ihrem ersten Arbeitstag begrüßten Managementteam und Betriebsrat 26 neue Sappi-Lehrlinge. | Foto: Edith Ertl
3

Karrierestart bei Sappi Gratkorn

Anfang September starteten 26 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Sappi. Der erste Arbeitstag begann mit einem herzlichen Willkommen von Geschäftsführer Max Oberhumer, den Betriebsräten Hubert Gangl und Wolfgang Cerne sowie dem Ausbilderteam. Läuft es in der Lehrzeit und beim Lehrabschluss gut, dann garantiere Personalchef Manfred Hartinger den künftigen Facharbeitern einen dauerhaften Arbeitsplatz. Sophie-Marie Warzinger will Papiertechnikerin werden. „Der Beruf interessiert mich sehr. Mein Bruder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mitarbeiter aus allen Abteilungen gaben den 10 Geboten der Arbeitssicherheit ein Gesicht. | Foto: Edith Ertl
10

Sappi unterstreicht den Wert der Sicherheit

Weltweit wird in den Sappi-Werken der jährliche Safety Day zu einem Fest für Arbeitssicherheit und Gesundheit. Heuer standen im Gratkorner Papierkonzern die „zehn Gebote der Arbeitssicherheit“ im Mittelpunkt einer Ausstellung, die wie ein roter Faden durch das gesamte Werksgelände führten. Arbeitssicherheit habe bei Sappi nicht nur höchste Priorität, sondern auch einen Unternehmenswert, betonte Steffen Wurdinger von der Konzernleitung. „Die Sicherheit muss jedem etwas wert sein, denn manchmal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Foto: Gasser
7

Gratkorn: Zuhause für Unternehmer und Familien

Gratkorn wächst. Die knapp 8.500 Einwohner zählende Gemeinde ist lebenswert, dynamisch und punktet vor allem mit einer Zukunft für die Folgegenerationen. "Hier lässt es sich einfach gut leben", argumentiert auch Bürgermeister Helmut Weber und nennt dafür mehrere Gründe. Wohnraum schaffen Gratkorn hat seit der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre einen erheblichen Wandel durchgemacht, um ein Platz zum Leben zu werden. Konsequent wurde die Infrastruktur ausgebaut, neue Wohnanlagen wurden geschaffen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Steffen Wurdinger, Max Oberhumer und Manfred Hartinger mit Ingrid Neger und Angela Zenz, den Organisatorinnen der Jubilarfeier.  | Foto: Edith Ertl
20

Sappi ehrte seine Jubilare

Mit einem Galaabend dankte Sappi Gratkorn 96 Mitarbeitern für ihre langjährige Treue zum Unternehmen. Gemeinsam bringen die geehrten Mitarbeiter über 3.000 Jahre Erfahrung in das Unternehmen ein, ein Faktor, der zum Erfolgsrezept von Sappi zählt, wie Geschäftsführer Max Oberhumer in seiner Festrede betonte. Mit ihm sprachen den Dank für die langjährige Verbundenheit zum Unternehmen, die erbrachten Leistungen und die Weitergabe der Erfahrung an die jüngere Generation Steffen Wurdinger von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Claudio Carnevale engagiert sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Gratkorn. Viermal wurde der St. Oswalder dabei zum Geburtshelfer.  | Foto: Edith Ertl
5

Wer helfen will, darf keine Scheu vor Menschen haben

Seit 32 Jahren ist Claudio Carnevale ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig. Vier Mal wurde der Sankt Oswalder dabei zum Geburtshelfer und half Babys auf die Welt, die es ganz eilig hatten. Beruflich ist der Holzplatz bei Sappi Gratkorn sein Terrain. Und trotz Schichtarbeit teilt sich der 59jährige seine Freizeit so ein, um mit dem Rettungsdienst Menschen zu helfen, die in schwierigen Situationen auf diese Hilfe angewiesen sind. „Ich bin seinerzeit durch einen Arbeitskollegen zum Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Max Oberhumer (links) und Wolfgang Cerne (rechts) gratulieren den Sappi-Facharbeitern zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Edith Ertl

Zeugnistag bei Sappi

In einem kleinen Festakt bei Sappi Gratkorn überreichte Geschäftsführer Max Oberhumer die Zeugnisse zur Lehrabschlussprüfung an sieben Papiertechniker, sechs Metalltechniker und zwei Elektrotechniker, die ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Sappi bildet seit Jahrzehnten seine künftigen Facharbeiter selbst aus und fördert deren Karrieren im Betrieb und Konzern. Glückwünsche zum Lehrabschluss kamen von Managementteam und Betriebsrat. „Wir bieten beste fachliche Ausbildung, geben der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit zwei Papiermaschinen werden bei Sappi Gratkorn jährlich rund 990.000 Tonnen Papier für Premiummagazine, Kataloge, Bücher und High-End-Druckwerbung erzeugt. | Foto: Sappi
2

Großprojekt bei Sappi Gratkorn erfolgreich abgeschlossen

Bei Sappi Gratkorn wurde mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro die Papiermaschine „PM 9“ auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. 1987 erfolgte die Inbetriebnahme der PM9, die vor drei Jahrzehnten ein neues Zeitalter in der europäischen Papierindustrie einläutete. In den Folgejahren investierte Sappi mehrmals, um die ältere Schwester der Papiermaschine 11 zukunftsfit zu halten. Ziel der jüngsten Aufrüstung war es, neben dem Austausch einiger technischer Komponenten auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.