sappi

Beiträge zum Thema sappi

Das Unternehmen will am Standort in Gratkorn richtig Gas geben, indem auf fossile Brennstoffe so gut es geht in Zukunft verzichtet wird. | Foto: Sappi
2

Energiewende
Sappi Gratkorn erhöht Anteil an erneuerbaren Energien

Im Rahmen der Dekarbonisierungs-Roadmap von Sappi Europe baut der Standort Gratkorn den Anteil an Biomasse als Energieträger aus und treibt damit den Abschied von fossilen Brennstoffen weiter voran. GRATKORN. Das Projekt folgt auf die jüngste Modernisierung des Kraftwerkskessel, die den Umstieg von Kohle auf Biomasse und Erdgas ermöglichte. Das Werk unternimmt nun den nächsten Schritt, indem es seine Infrastruktur und damit seine Kapazität ausbaut, um die Anlieferung, Sortierung und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Werk Kirkniemi in Finnland: Es zählt zu den drei europäischen Fabriken, für die die Verkaufsvereinbarung ausgelaufen ist. | Foto: Sappi
3

Sappi
Verkaufsvereinbarung von drei europäischen Fabriken ausgelaufen

Sappi Limited gab am 14. April bekannt, dass der beabsichtigte Verkauf des Werks Maastricht in den Niederlanden, des Werks Stockstadt in Deutschland und des Werks Kirkniemi in Finnland an die Aurelius-Gruppe nicht innerhalb des vertraglich vereinbarten Zeitrahmens zustande gekommen ist und die Vereinbarung daher ausgelaufen ist. GRATKORN. Sappi hat verbindliche Angebote von mehreren Parteien für diese drei Werke erhalten. Nach einem ordnungsgemäßen Verfahren stimmte der Vorstand von Sappi zu,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Papiermaschine 11 wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Hauptarbeitsphase ist bereits im Januar 2023. | Foto: Sappi
2

Gratkorn
Sappi Europe investiert in Papiermaschine 11 fürs Kerngeschäft

Sappi Europe kündigt nach der umfangreichen Modernisierung der Papiermaschine 9 bereits den nächsten Streich an: Nun wird die Papiermaschine 11 im Werk in der Marktgemeinde auf den neuesten Stand gebracht. GRATKORN. Das Werk in der Marktgemeinde Gratkorn von Sappi Europe in Österreich ist Europas führender Hersteller von gestrichenem holzfreiem Papier auf zwei Papiermaschinen und unterstützt damit die Marktführerschaft von Sappi Europe und insbesondere das Kerngeschäft Commercial Print. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kessel 11: Die Modernisierung ist nun abgeschlossen und das Unternehmen einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit weiter. | Foto: Sappi Europe
3

Ausstieg aus der Kohle
Sappi Gratkorn läutet neue Energieära ein

Die vollständige Modernisierung des Kraftwerkskessels bei Sappi Gratkorn ist abgeschlossen. Statt Kohle werden nun nachhaltigere Brennstoffe eingesetzt, um die Papiermaschinen des Werks zu betreiben. GRATKORN. Der neue Kessel wird in einer Übergangsphase mit Erdgas und Biomasse befeuert werden, künftig soll vorwiegend Biomasse eingesetzt werden. "Unser Ziel ist es, letztendlich nur noch nachhaltige und erneuerbare Brennstoffe zu verwenden. Damit machen wir uns, gerade in Zeiten von Gasknappheit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Radweg ist eröffnet: Auch Verkehrslandesrat Anton Lang (2.v.l.) war dabei, um den beiden Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel zu diesem Erfolg zu gratulieren. | Foto: RegionalMedien Steiermark
39

Gratwein-Straßengel
Eröffnung des neuen Geh- und Radweges

Bei einer dreitägigen Tour haben Radfahrerinnen und Radfahrer Anfang Juni den neuen Geh- und Radweg, der durch das Sappi-Werksgelände führt, schon erobert. Am 11. Juli fand die offizielle Eröffnung statt. Dieser Weg ist Teil des Verkehrskonzeptes der Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Strecke den neuen Geh- und Radweges führt von der Höhe Fischerwirt/Gratwein bis zur Kläranlage inmitten der Papierindustrie. Wer nun davon ausgeht, dass der Weg, der durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Exklusiv: Sappi hat ein Gewinnspiel auf die Beine gestellt und zu einer Führung durch das Werk eingeladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Gratkorn
Exklusiver Blick ins Innere von Sappi

Gemeinsam mit MeinBezirk.at hat Sappi die Türen geöffnet – eine exklusive Führung durch das Werk von Europas größtem Papierproduzenten, bei der so manches Details preisgegeben wurde. GRATKORN. "Vielen Dank für den Gewinn – es war sehr interessant", teilt eine der Gewinnerinnen am Tag nach der Führung per Mail mit, sie ist extra aus Salzburg für die Führung durch das Werk angereist.  Abriss der Geschichte Wilhelm Moser, seiner Zeit Chef der Instandhaltung bei Sappi, hat vorige Woche 15 Gewinner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Von St. Bartholomä aus in die ganze Welt: Payer ist ein Global Player. | Foto: Payer
4

Top of Styria
GU-Nord stark vertreten, Payer ist "Top of the Tops"

"Top of Styria": Das Wirtschaftsmagazin kürt die Top-100-Unternehmen. Gleich vier Unternehmen aus Graz-Umgebung Nord sind wieder vertreten, eines sticht besonders hervor. "Von höchster Güte" oder "hervorragend" lässt sich das englische Wort "top" übersetzen – und das sind die "Top of Styria" auch: Im alljährlichen Ranking haben erneut in einem anonymen Abstimmungsverfahren Juroren aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Medien die besten der Besten in der heimischen Unternehmerlandschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Rahmen von "Inside klimaneutrale Unternehmen" gewährte Sappi Clustern einen Einblick. | Foto: Sappi_Lepuschitz
7

Betriebstour
Sappi zeigt, wohin der klimaneutrale Weg führt

"Inside klimaneutrale Unternehmen": Sappi lud zu einer Tour ins Innere des Unternehmens und zeigte, wie der Papierkonzern klimaneutral werden will. Unterschiedliche Branchen öffnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Inside klimaneutrale Unternehmen" ihre Türen – aber nicht irgendwelche, sondern Innovationsleader, die Einblicke in ihre Produktion geben. Ziel ist allerdings nicht, zu zeigen, was diese großen Firmen können, sondern wie sie ihr Know-how mit einem klimaneutralen Gedanken für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nicht die Geschwindigkeit, der Spaß am gemeinsamen Lauferlebnis zählte beim Sappi-Werkslauf.  | Foto: Oberländer

Gratkorn
Sappi-Mitarbeiter liefen für den guten Zweck

Beim Sappi-Werkslauf gingen 101 Teilnehmer, darunter auch Werksdirektor Max Oberhumer, an den Start. Die rund sieben km lange Strecke führte vom Hauptportier aufgrund der Umbauarbeiten zum Kessel 11 hinter dem Baustellenzaun entlang der Bahnhofstraße zu Holzlagerplatz und Kläranlage. Weiter ging es über die Fahrradbrücke entlang der Mur bis zum Sportplatz und wieder ins Werksgelände, vorbei an der Papiermaschine 11 zurück zum Start. Dort versorgte die Betriebsfeuerwehr die Teilnehmer mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Feuerwehr Gratkorn-Markt

Gratkorn
Überhitztes Fett: Verletzte Personen durch Küchenbrand

Wahrscheinlich war es überhitztes Fett, das gestern, am 19. September, in Gratkorn zu einem Großeinsatz führte. Durch die Rauchentwicklung wurden mehrere Personen leicht verletzt. Die Hauskatze verstarb womöglich dadurch. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest. In der Küche einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus im Gratkorner Ortsteil Kirchenviertel ist es gestern um kurz nach 14 Uhr zu einem Brand gekommen. Die Bewohner der betreffenden Wohnung liefen beim Bemerken des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Martin Stampler und seine Monika (Paulitsch) haben sich in Stiwoll das Ja-Wort gegeben. | Foto: ÖA Team BFVGU A6
6

Stiwoll
Feuerwehrhochzeit: Einsatzbefehl "Hochzeit-Absperren"

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll: Zwei Floriani gaben sich in Anwesenheit der Kameraden das Ja-Wort. Martin Stampler und seine Monika (Paulitsch) haben sich in Stiwoll das Ja-Wort gegeben. Vor elf Jahren lernten sich der Brandinspektor und die Feuerwehrfrau kennen. Seine Leidenschaft für die Feuerwehr übertrug der Außendienstmitarbeiter eines Brandschutzbetriebes auf die Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei dann vor sechs Jahren. Neben Rene Suppan leiten die beiden die Ortsfeuerwehrjugend in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aktion 2

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Lückenschluss für Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept der Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel schreitet voran. Im nächsten Abschnitt sollen wichtige Lücken geschlossen werden. Er gilt als einer der schönsten und landschaftlich abwechslungsreichsten Radwege im Alpenraum: der Murradweg R2, der auch durch Graz-Umgebung Nord hindurch führt. Zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel bekommt, im Zuge des Radverkehrskonzeptes, der Abschnitt eine Revitalisierung. Zum einen, um wichtige Lücken zu schließen, zum anderen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: OLM d.V. Hans Georg Benedikt
7

Wohnhausbrand in St. Oswald

Insgesamt 51 Einsatzkräfte, davon 39 Floriani, konnten heute Morgen dank schnellem Handel noch Schlimmeres verhindern. In den frühen Morgenstunden bemerkte in St. Oswald ein Nachbar den Brand eines Holzhauses und alarmierte umgehend die Feuerwehr.Über die Landesleitzentrale Florian Steiermark wurden um 4:36 Uhr die Feuerwehren St. Oswald-St. Bartholomä, Eisbach Rein und die Betriebsfeuerwehr Sappi mit der Teleskopbühne zum Einsatzort gerufen. Mit schwerem Atemschutz und gleich mehreren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ab Ende August soll die Brücke wieder begehbar sein. | Foto: Hans Preitler

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Mursteg: Sperre wegen Sanierungsarbeiten

Der Mursteg, der die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel miteinander verbindet, sorgte schon des Öfteren für Aufregung. Nachdem 2018 durch einen Dringlichkeitsantrag der Grünen endlich Tempo in die Sanierung kam, ist sie seit 12. Juli erneut wegen Arbeiten gesperrt. Gut acht Wochen dauert die voraussichtliche Sperre – sie soll also ab Ende August wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet sein. Die Sanierungsarbeiten hängen allerdings von der Witterung ab.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gut 1,6 Kilometer ist der "Sappi-Radweg" lang – er ist Teil des gesamten Radfahrverkehrskonzeptes. (Grafik: GRW = Geh- und Radweg) | Foto: Verkehrplus
Aktion

Startschuss für den Sappi-Radweg

Gratwein-Straßengel/Gratkorn: Dem Bau eines neuen Radweges entlang des Sappi-Geländes steht nichts mehr im Weg. Mit dem gemeindeübergreifenden Radverkehrskonzept von Gratwein-Straßengel und Gratkorn wurden bislang bereits einige klimafreundliche und nachhaltige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt. Ziel ist es, das Fahrradfahren und damit den Verzicht auf den eigenen Pkw attraktiver zu machen. Nach dem Ausbau von Haupt- und Nebenrouten, farblich markierten Wegweisern – sogenannte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Metall und Elektro: Aktuell gibt’s 965 offene Lehrstellen. | Foto: Eva-Dietl Schuller

"startYOURfuture": Lehrstellensuche geht online

Virtuelle Lehrstellenbörse lädt zum Kennenlernen von Lehrlingen und Betrieben ein. In der steirischen Industrie stehen rund 500 Lehrstellen Bewerbern zur Verfügung. Doch wie kommen Jugendliche an eine passende Lehrstelle? Um Unternehmen mit ihnen zu verbinden, bietet das AMS Steiermark in Kooperation mit der Plattform "Die Industrie" nun schon zum zweiten Mal die Möglichkeit, sich im Rahmen der virtuellen Lehrstellenbörse "startYOURfuture" kennenzulernen. Der Fokus liegt auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Judendorf-Straßengel/FF Gratkorn
4

Gratwein-Straßengel
Wegen Wohnhausbrand: Zivilperson über Straßensperre verärgert

Eine schwarze Rauchsäule hat anrückende Einsatzkräfte am Samstag bereit einige hundert Meter vom Einsatzort entfernt zu einem Wohnhausbrand in Gratwein-Straßengel den Weg gewiesen. Die Feuerwehren Gratwein, Judendorf-Straßengel, Eisbach-Rein und die Betriebsfeuerwehr Sappi Gratkorn (mit einer Teleskopmastbühne) waren gut viereinhalb Stunden im Einsatz, um dem Feuer Herr zu werden. Nachlöscharbeiten durchgeführt Am Samstag, 29. Mai, gegen 15.30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit zwei Papiermaschinen werden bei Sappi Gratkorn jährlich rund 990.000 Tonnen Papier erzeugt. | Foto: Sappi

Top of Styria
Sappi ist der klare Sieger

"Top of Styria": Das Wirtschaftsmagazin kürt die Top-100-Unternehmen. GU-Nord ist viermal vertreten. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer präsentiert das Wirtschaftsmagazin "Top of Styria" jedes Jahr die 100 wirtschaftskräftigsten Unternehmen. Dabei spielen sowohl der Umsatz als auch der Mitarbeiterstab eine entscheidende Rolle. Graz-Umgebung ist mit 15 Betrieben dabei (siehe Info unten), Graz-Umgebung Nord mit vier. Diese vier haben zusammen 1.263.473.669 Euro Umsatz gemacht. Top:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: panthermedia net/auremar/Symbolfoto

PTS Deutschfeistritz
Erfolgreiche Lehrlingsrekrutierung dank E-Lectures

Seit Mittwoch sind die Schüler der PTS Deutschfeistritz sozusagen wieder „offline“ und drücken vor Ort die Schulbank. Dabei zeigte die Schule mit ihrem E-Learning-Programm, wie erfolgreich der Unterricht während der Zeit des Unterrichts zu Hause war und welche Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, um die Schüler trotz der Maßnahmen den Kontakt mit der heimischen Wirtschaft zusammenzubringen. Gemeinsam durchstarten Nicht nur Teamarbeit, sondern auch der Wille, Neues auszuprobieren, war das Motte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Was bewegt die Gemeinden und Wirtschaftstreibenden? F. Tieber, M. Viertler, H. Tieber und K.-H. Dernoscheg fragen nach. | Foto: WOCHE
18

Unternehmer im Fokus
Fairness für Graz-Umgebung gefordert

Für Firmen aus Graz-Umgebung wird ausdrücklich Fairplay gefordert. Seit Jahren tourt die Wirtschaftskammer Regionalstelle Graz-Umgebung gemeinsam mit der WOCHE durch den Bezirk, um ins direkte Gespräch mit den Unternehmern zu kommen. Ganz nach dem Motto "Beim Reden kommen die Leut’ zusammen" wird vor Ort, bei den regionalen Arbeitskräften, nachgefragt, wie die Geschäfte laufen. Welche Unterstützung sie dazu brauchen und vor welchen Herausforderungen sie wirklich stehen, das wollte nun auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Verleihung: Barbara Eibinger-Miedl, Berry Wiersum, LH Hermann Schützenhöfer | Foto: steiermark.at/Frankl

Auszeichnung
Ehrenzeichen für Sappi-CEO Wiersum

Seit 2007 leitet der gebürtige Holländer Berry Wiersum als CEO von Sappi Europe sowie als Vorstandsvorsitzender von Sappi Austria die Geschicke des Papierherstellers aus Gratkorn. Über eine besonders hohe Auszeichnung für sein unternehmerisches Talent überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Wiersum das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die steirische Wirtschaft. "Berry Wiersum hat in seinen Funktionen an der Spitze der Sappi GmbH maßgeblich zur Sicherung der Arbeitsplätze...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Grün-stark-steirisch vor den Vorhang: Der GenussBauernhof Hillebrand liegt beim "Preis der Region" derzeit in Führung. | Foto: Prontolux
4

Preis der Region: heiße Votingphase

Zweiter Zwischenstand steht. Für das liebste Unternehmen kann man noch bis 8. 10. abstimmen. 40.000 Unternehmen tragen in der Steiermark zur zukunftsorientierten Entwicklung und zum wachsenden Wirtschaftsstandort bei. Mit dem "Preis der Region" will die WOCHE allen heimischen Betrieben, die – ganz nebenbei – Arbeitsplätze für fast 500.000 Menschen sicherstellen, die Chance geben, vor den Vorhang geholt zu werden. Abstimmen bis 8. Oktober In allen Bezirken wird die beliebteste Firma gesucht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.