Gratwein-Straßengel
Eröffnung des neuen Geh- und Radweges

Der Radweg ist eröffnet: Auch Verkehrslandesrat Anton Lang (2.v.l.) war dabei, um den beiden Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel zu diesem Erfolg zu gratulieren. | Foto: RegionalMedien Steiermark
39Bilder
  • Der Radweg ist eröffnet: Auch Verkehrslandesrat Anton Lang (2.v.l.) war dabei, um den beiden Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel zu diesem Erfolg zu gratulieren.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Bei einer dreitägigen Tour haben Radfahrerinnen und Radfahrer Anfang Juni den neuen Geh- und Radweg, der durch das Sappi-Werksgelände führt, schon erobert. Am 11. Juli fand die offizielle Eröffnung statt. Dieser Weg ist Teil des Verkehrskonzeptes der Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn.

GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Strecke den neuen Geh- und Radweges führt von der Höhe Fischerwirt/Gratwein bis zur Kläranlage inmitten der Papierindustrie. Wer nun davon ausgeht, dass der Weg, der durch ein Unternehmen führt, wenig einladend wirkt, hat sich geirrt: Sappi verzichtete mit der Errichtung auf zwei Hektar Land für die Eigennutzung und ermöglicht so Radfahrerinnen und Radfahrern – sowohl die, die im Alltag unterwegs sind als auch jene, die für eine Tour unterwegs sind – als auch Fußgängerinnen und Fußgängern ein Fleckchen sichere Straße im Grünen.

  • Knapp ein Jahr hat der Bau gedauert, 
  • insgesamt wurden 1,5 Millionen Euro in die Hand genommen. 
So wie sich das gehört kamen zur Eröffnung des neuen Radweges auch viele Radfahrerinnen und Radfahrer. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • So wie sich das gehört kamen zur Eröffnung des neuen Radweges auch viele Radfahrerinnen und Radfahrer.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Bessere Bedingungen

Mit dem Teilstück "R2 Murradweg, Abschnitt Sappi", eine Strecke von 1,7 Kilometern Länge, ist man den Gesamtverkehrskonzept "Gratkorner Becken" wieder einen enormen Schritt näher gekommen. Als Nächstes möchte man den Ausbau des Radweges in Richtung Kraftwerk mitsamt der Radbrücke nach Gratkorn angehen – die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2024 vorgesehen.

"Mit dem Neubau des Radweges setzen wir in unserer Radverkehrsstrategie ein weiteres Ausrufezeichen. Als Land Steiermark investieren wir viel Geld in den Alltagsradverkehr und schaffen damit Stück für Stück noch bessere Bedingungen für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, dieses Projekt in dieser Form umzusetzen."
Anton Lang, Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter

Wer die Eröffnung nicht mit dem Rad begangen hat, war zu Fuß unterwegs. Der Radweg ist nämlich auch für Fußgängerinnen und -gänger zugänglich. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Wer die Eröffnung nicht mit dem Rad begangen hat, war zu Fuß unterwegs. Der Radweg ist nämlich auch für Fußgängerinnen und -gänger zugänglich.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Infrastruktur verbessern

Die beiden Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn waren die ersten steirischen Gemeinden, die sich der "Radverkehrsstrategie 2025" des Landes angeschlossen haben. Seit 2018 werden mit Unterstützung des Planungsbüros verkehrplus unter Markus Frewein Pläne gemacht und umgesetzt, um Wege zu optimieren und die Infrastruktur zu verbessern.

Bürgermeister Michael Feldgrill und Markus Frewein von verkehrplus (Prognose, Planung und Strategieberatung GmbH) bei der Eröffnung. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Bürgermeister Michael Feldgrill und Markus Frewein von verkehrplus (Prognose, Planung und Strategieberatung GmbH) bei der Eröffnung.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Der Abschnitt "R2 Murradweg" ist Teil der Strategie, die acht Hauptrouten umfasst, um das Radeln zwischen den Gemeinden nicht nur attraktiver, sondern vor allem auch sicherer zu machen. "Dazu setzen wir auf die Schaffung von neuer Radinfrastruktur, Bewusstseinsbildung und Kooperationen", sagt Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle

Für mehr Lebensqualität

Das Ziel ist, innerörtliche Wege verstärkt mit dem Rad zurücklegen zu können – für den Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Dazu benötigt es aber das "Rundherum". Und dazu zählen neben den Wegen per se zum Beispiel Radabstellanlagen, Servicestationen, die Förderung und Anschaffung von Lastenrädern, Alltags-E-Bikes und Co.

Die Radverkehrsbeauftragte Johanna Tentschert (l.) hat den Weg feierlich eröffnet. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Die Radverkehrsbeauftragte Johanna Tentschert (l.) hat den Weg feierlich eröffnet.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Neben den Bürgermeistern Mulle und Michael Feldgrill (Gratkorn) sowie dem Landesrat Lang waren auch die Radverkehrsbeauftragte Johanna Tentschert (Gratwein-Straßengels Vizebürgermeisterin) und Christoph Stangl (Gratwein-Straßengels Fachausschussobmann für Verkehr und Mobilität), Wolfgang Sattler, Walter Stoiser und Günter Strobl (Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum) oder Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer sowie weitere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte dabei. Der Segen wurde von Abt Philipp Helm gesprochen.

Mehr zu diesem Thema:

Eine Fahrradzone als neues Rad-Pilotprojekt
Radverkehrskonzept auf der Zielgeraden
Lückenschluss für Radverkehrskonzept
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.