Satire

Beiträge zum Thema Satire

Die drei am Banker: Elfriede und Johann Miedl, Ursula Schwanzer
31

Klassik zum Lachen
Satire trifft Klassik

Was passiert wenn sich eine der besten Mezzosopranistin Österreichs mit einem der beliebtesten Satiriker und Autoren im deutschen Sprachraum zum Interview treffen? Begleitet von einem der herausragendsten Pianisten. Tja, dieses ungewöhnliche Zusammentreffen konnte am 02. Juni im Stadttheater live genossen werden. Ein musikalisches Interview der besonderen ArtEin Liederabend wie kein anderer- Klassik zum Lachen! Angelika Kirchschlager, Mezzosopranistin und international gefragte Solistin traf in...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
1 7

Nein zum BMHKW in Biedermannsdorf
HASEN DEMONSTRIEREN GEGEN KRAFTWERK

Aus Angst vor Repressalien verkleideten sich Wildtiere als Osterhasen und demonstrierten so gegen das geplante EVN Biomasseheizkraftwerk an der Grenze Biedermannsdorf - Vösendorf. NEIN ZUR WEITEREN ZERSTÖRUNG DER NATUR Anfang März 2021 stürmten nahezu 200 Osterhasen aus Vösendorf die gesperrte Schönbrunner Allee in Biedermannsdorf. Mit Schildern und Flugblätter bewaffnet wollten sie damit auf ihre prekäre Situation aufmerksam machen. Denn inmitten ihres Lebensraums soll ein...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Kinderbuch von Christine Nöstlinger: Die feuerrote Friederike, 1970 | Foto: www.christine-noestlinger.at
2

Kunstmeile
Karikaturmuseum Krems feiert 2021 zwanzig Jahre

2021 feiert das Karikaturmuseum Krems sein 20-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr hat das Museum  ein beachtenswertes Programm veröffentlicht. KREMS. Drei große Ausstellungen sowie zwei Exkurse erwarten die Besucher 2021 im Karikaturmuseum Krems. Mit mehr als 800 Arbeiten von rund 75 Künstler/innen darunter Gustav Peichl, Manfred Deix, Erich Sokol, Gerhard Haderer, Bruno Haberzettl, Cajetan, Thomas Wizany, Rudi Klein, Hans Reiser und Christine Nöstlinger, sind Originale aus über 100 Jahren...

  • Krems
  • Doris Necker
Endlich Ruhe - Sterben für Anfänger | Foto: Ueberreuter Verlag
2

Buchtipp
Satire „Endlich Ruhe“ veröffentlicht

Katharina Grabner-Hayden veröffentlichte ihr Buch "Endlich Ruhe – Sterben für Anfänger ".  "Dass meine neue Satire „Endlich Ruhe“ (Carl Ueberreuter Verlag, Wien) genau zu Coronazeiten im Handel erscheint, mag für die einen etwas skurril und makaber sein, für die anderen ist es ein Befreiungsschlag, endlich wieder lachen zu können, gerade über die Vergänglichkeit und über den Tod. Das zeigt mir mein Publikum, das auch weiterhin - mit NMS - zu meinen Lesungen kommt.", so die Autorin.  ST. PÖLTEN...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Oliver Stamm mit Satire-Autor Robert Sommer. | Foto: Karin Amon

Lesung & Satire
Der SexOH!loge in Maria Gugging

MARIA GUGGING. Nach dem großen Erfolg bei der Lesung mit seinem Bestseller „Doktor-Spiele“ im Café & Bistro am Campus im Juli, kam Sommer nun auch mit seinem frischgebackenen Buch „Der SexOH!loge“ nach Gugging. In der angenehmen Atmosphäre des Café & Bistro neben dem Museum lachte unter anderen auch Oliver Stamm, Beachvolleyball-Legende und Olympia-Teilnehmer 2000 in Sydney. Fotograf Robert Syrovatka hat die Lesung live via facebook übertragen. Das Buch „Der SexOH!loge" Doktor Sommer hat noch...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
40 Tage Flaute im Bett? Sollte kein Problem sein. | Foto: bilderbox.com
2

Fastenzeit
Für 40 Tage gibt's Flaute im Bett im Mostviertel

Achtung Satire: Probieren Sie zur Fastenzeit mal komplett neue Methoden des Verzichts aus. BEZIRK. Und weg sind sie, die Narren – also die Faschingsnarren. Jetzt beginnt die harte Zeit des Fastens. Wer abseits von weniger essen, mehr beten und allen weiteren Fastenklassikern mal etwas anderes probieren möchte, dem legen wir diese sechs wirklich fast ernst gemeinten Tipps ans Herz. 40 Tage Hirn ausschalten Wer von allen Einflüssen der Außenwelt genug hat und endlich seine verdiente Ruhe haben...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Wer hat es gesagt?": Klaus Oppitz und Michael Nikbakhsh präsentieren in ihrem Kabarett die verrücktesten Politikerzitate. | Foto: Reinhard Winkler
2

Kabarettprogramm von Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz
St. Pölten: Polit-Satire: "Eine Wundertüte lustiger Fehlleistungen"

ST. PÖLTEN (bw). Von der "Gesamtfacette", die der "Einzelfacette" gegenübergestellt wird, von der "Realität, die sich von der Wirklichkeit trennt" und vom "menschenwürdigen Umbringen" ist beim Kabarett "Niemand nennt uns Mitzi" die Rede. Doch wer ist der Verfasser dieser Zitate und sorgt damit für Lachsalven beim Publikum? Die Bezirksblätter interviewten Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz. Bezirksblätter: Das Zitat "Niemand nennt mich Mitzi" (Anm. d. Red.: Von Maria Fekter), nach dem Sie auch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Filmabend "Monsieur Claude und seine Töchter" am Do 5.12. im HOBiRAUM Bad Vöslau

Interkulturelle Missverständnisse und gängige Vorurteile werden im Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ in humorvoller Weise aufs Korn genommen. „Der patriarchalische Notar Claude und seine sanfte Gattin verstehen die Welt nicht mehr. Warum nur haben ihre drei Töchter einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen geheiratet - statt eines netten katholischen Franzosen? Bei Familientreffen tappen alle in die Fallen des interkulturellen Minenfelds. Das bürgerliche Paar setzt seine Hoffnung...

  • Baden
  • Gerlinde Buchberger
40 Tage Flaute im Bett? Sollte kein Problem sein. | Foto: bilderbox.com

Satire zur Fastenzeit
Für 40 Tage gibt's Flaute im Bett im Mostviertel

BEZIRK. Und weg sind sie, die Narren – also die Faschingsnarren. Jetzt beginnt die harte Zeit des Fastens. Wer abseits von weniger essen, mehr beten und allen weiteren Fastenklassikern mal etwas anderes probieren möchte, dem legen wir diese fünf fast ernst gemeinten Tipps ans Herz. 40 Tage Hirn ausschalten Wer von allen Einflüssen der Außenwelt genug hat und endlich seine verdiente Ruhe haben will, der sollte in der Fastenzeit aufs Denken verzichten. Einige Menschen machen dies ein ganzes Jahr...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

"Schrödingers Ente" - Ein neues Buch von "Staatskünstler" Florian Scheuba

Kabarettist und Satiriker Florian Scheuba schreibt in periodischem Abstand Kolumnen im "Standard", die sich - wie seine "Staatskünstler"- und Solo-Programme vorwiegend mit innen- und außenpolitischen Missständen beschäftigen. Diese hat er jetzt themenmäßig zusammengefasst und in einem Buch mit dem Titel "Schrödingers Ente" veröffentlicht. Die Präsentation fand im Thalia Landstraße statt, witzig, pointiert und unterhaltsam wie man es von Scheuba gewohnt ist.   Der Titel des Buches beruht auf dem...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Machen Sie es wie Santa Claus und machen Sie eine Liste. | Foto: pixabay
1 2

Achtung Satire
Die Melker und die Geschenksuche

BEZIRK. Die Melker befinden sich im "Last-Minute-Wahn". Das "Mysterium Weihnachten" verlangt besonders den grauen Zellen wieder alles ab. Was bekommt wer, wo finde ich diese Sachen und gibt es jemanden der mir nichts wert ist? Diese und noch viele weitere Fragen schwirren nun in den Köpfen herum. Doch bevor Sie sich vom Löwenpark bis zum B1 Center "abrennen", sollten Sie diese (fast) ernst gemeinte Checklist durchgehen, um heuer doch mal das richtige Geschenk für Schwiegermama und Co. zu...

  • Melk
  • Daniel Butter

Café Freudenhaus

Café Freudenhaus - (Kabarett, Satire, Musik, Theater) Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im "Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sadlo
2

Schmunzelnd durch das Jahr

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel – "Durchs Jahr mit Loriot" Wie schnell die Zeit vergeht zeigt eine Sammlung von 150 humorvollen Zeichnungen vom 2011 verstorbenen Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow – oder einfach "Loriot". Nach Karneval-Höhepunkten gibt's Osterfreuden und bald eine Sommerhitze, bis endlich das Oktoberfest-Bier kühlt. Plötzlich weihnachtet es und Silvester sorgt für Überraschungen. Eine amüsante Zeitreise dank Loriots genialen Einfällen. Diogenes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Geschenkeliste unbedingt Prioritäten setzen.
1 2

Weihnachten: Der "Kampf" um die Präsente

Achtung Satire: Wichtige Tipps und Tricks wie Sie zu allen Ihren Weihnachtsgeschenken kommen. BEZIRK. Ja ja, die Weihnachtszeit. Die Zeit der Familie. Die Zeit der Besinnlichkeit. Und vor allem der Geschenke. Doch wie man es aus den Jahren zuvor kennt, kann dies zur schlimmsten Zeit ausarten. Doch nicht verzagen, BEZIRKSBLÄTTER fragen. Wir haben für Sie fünf – nicht ganz ernst zunehmende – Tipps, wie Sie zu allen Geschenken kommen. 1. Kosten der Geschenke Wichtig dabei ist die Vorbereitung. Das...

  • Melk
  • Daniel Butter

Teata Vitis

"Neich für eich" ein Satire- und Kaberettabend Wann: 24.11.2017 20:00:00 Wo: Haus der Musik und Kultur, 3902 Vitis auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Karina Semper
(c) Jona Temper

PREMIERE: Café Freudenhaus

Café Freudenhaus - (Kabarett, Satire, Musik, Theater) Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im "Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sadlo
2

Best-Of in Vienna

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer zu Besuch in Wien Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Kärntner Autor & Freunden. „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauer‘ s Geschichten, die er am Freitag, den 20. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des Club Carinthia in der Oberbank Wien präsentiert. Begleitet wird der Villacher diesmal vom lokalen Gitarrenvirtuosen Charlie Karger. Das „Best-Of“ ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger

Café Freudenhaus - Kabarett / Satire

"Café Freudenhaus"- Vorpremiere Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Claudia Sadlo
Im Stahlwerk holen Sie sich exklusiv einen "Sonnenbrand". | Foto: Pixabay.com
3

Sommerzeit: Tipps für wirklich "heiße Typen"

Hier finden Sie fünf (nicht ernst gemeinte) Ratschläge wie Sie sich gegen die Hitze wappnen können. Ganz Österreich leidet aktuell unter einer lang anhaltenden Hitzeperiode. Zu diesen Zeiten geben Experten aller Art wertvolle Tipps, wie man mit der Hitze am besten umgeht. Doch sind sie wirklich so hilfreich, wie es manche behaupten? Wir von den BEZIRKSBLÄTTERN sagen Nein und präsentieren Ihnen – mit einem Augenzwinkern – fünf "Trainingsmittel", wie Sie die fast 40 Grad überleben. 1....

  • Melk
  • Daniel Butter
Andreas Rohrböck beim Zeichnen am Computer. | Foto: Talkner
6

"Satire muss alles dürfen"

Junger St. Pöltner zeichnet unter Pseudonym "Madig & Vulgaire" Cartoons, die vor schwarzem Humor triefen. ST. PÖLTEN (bt). "Ihre Schuhe werden von Kinderhänden gemacht", ruft ein Demonstrant. "Unsinn! Wir verwenden nur das zarte Rückenleder", entgegnet ihm der Schuhproduzent. Ist Ihnen diese Form des Humors zu schwarz, werden Sie sich wohl nicht mit den Werken des St. Pöltner Jung-Cartoonisten Andreas Rohrböck anfreunden. Denn er vertritt die Meinung: "Satire muss alles dürfen. Sogar Witze über...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
"Café Freudenhaus" Kabarett, Satire

Café Freudenhaus - Kabarett / Satire

"Café Freudenhaus"- Vorpremiere Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Claudia Sadlo
Foto: Verlag
1

Satire zur schwindenden Demokratie

BUCH TIPP: Die Abschaffung der Demokratie Das Titelbild zeigt, worum es im Satire-Buch geht: Die Beschreibung der negativen Entwicklung der Welt. Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller in Göttingen, der promovierte Jurist veröffentlichte bereits über 60 Bücher und hat Ahnung. Er zeigt in kurzen Kapiteln auf, wie es möglich ist, eine Auszeichnung wie den Friedensnobelpreis zu bekommen und gleichzeitig weltweit Kriege zu führen. Die Wahrheit tut weh, ein Buch das Augen öffnet. Verlag Westend,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.