Saualm

Beiträge zum Thema Saualm

Im Bezirk St. Veit ist die Bergrettung Althofen-Hemmaland posisitioniert - Hier bei einer Übung am Nassfeld | Foto: Privat
5

Rekordjahr für die Flugrettung
Bergretter haben nun Hochsaison

Winter bedeutet für viele Menschen Freizeitvergnügen - welches allerdings schnell in einem Unfall enden kann. Skipisten, Berge, Rodelhügel und Eislaufflächen werden derzeit stark frequentiert. Immer öfter sieht man dabei auch den ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 11 den Himmel am Weg zu einem Einsatzort queren.  BEZIRK ST. VEIT. Schwere Verletzungen, bei Kindern wie Erwachsenen, sind dabei keine Seltenheit mehr. Viele Unfälle wären allerdings durch vorausschauende Planung, Einhalten der...

Günther Leitgeb (re.) über Sicherheit am Berg. | Foto: Privat
4

Lawinensicherheit am Berg
Sorgfältige Tourenplanung soll gegeben sein

MeinBezirk hat bei Günther Leitgeb nachgefragt, wie man sich am besten auf sichere Bergtouren vorbereitet. FRIESACH. Leitgeb ist seit 12 Jahren Ortsgruppenleiter des Alpenvereins in Friesach und auch immer wieder als Skitourenführer im Einsatz. Besonderen Wert legt die Gruppe auf die Schulung und Handhabung von Lawinenverschüttetensuchgeräten.  Die Ortsgruppe Friesach bietet zu Saisonbeginn ein LVS Training an. Warum ist es als Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer wichtig das zu machen?...

Den Hauptpreis und damit die halbe Sau sicherte sich im heurigen Jahr Michael Winter. | Foto: LC Althofen

Saualmlauf
Im Laufschritt von Eberstein zur Steinerhütte

Traditionell veranstaltet der Laufclub Althofen den Saualmlauf am 8. Dezember - heuer zum 26. Mal. EBERSTEIN. Im Laufschritt eroberten zahlreiche Teilnehmer die Strecke von Eberstein hinauf zur Steinerhütte. Dort ging ein großartiger Sporttag zu Ende. LC-Obmann Christian Müller: "Wir blicken auf einen großartigen Tag mit tollen sportlichen Leistungen aller unserer Teilnehmer zurück." Den Hauptpreis und damit die halbe Sau sicherte sich im heurigen Jahr Michael Winter mit nur gut drei Sekunden...

Das Terrassenbad in Klein St. Paul ist in den Sommermonaten ein Besuchermagnet. | Foto: FB Privat
2

Liebenswertes Klein St. Paul
Aktive Gemeinde zu jeder Jahreszeit

Ein mehr als 100 Kilometer umfassendes Wegenetz in malerischer Landschaft zieht Wanderer magisch an. KLEIN ST. PAUL. Egal ob Hemma-Pilgerweg, Weg der Harmonie, Panoramaweg, Geologischer oder Geomanischer Lehrpfad, Höhen- oder Almwanderwege – Klein St. Paul im Görtschitztal bietet Wanderern Vielfalt und Abwechslung. Doch nicht nur ihnen kommt die Natur voll zugute: Auch Mountainbiker erwarten hunderte Berg- und Waldwege auf der Saualpe und am Waldkogelzug. Für einen erfrischenden Sprung ins Nass...

Der Wasserweg in Liebenfels ist reich an Naturschätzen.  | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
1 1 6

Aus der Region
Naturschätze vor der Haustür

„Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah.“ – So ein Sprichwort, welches auch auf unsere Region in St. Veit zutrifft. Wunderbare Naturerlebnisse laden zum Verweilen ein. BEZIRK ST. VEIT. Man muss wahrlich keine lange Wege auf sich nehmen, um sich an energievollen und wunderbaren Orten aufzuhalten. MeinBezirk.at hat ein paar Tipps in unserem Bezirk zusammengetragen. Wasserwanderweg Liebenfels Am Wasserweg in Liebenfels, der in der Ortschaft Glantschach beginnt, kann man ein Stück...

Die ursprüngliche Steinerhütte in einer Ansicht von 1924 | Foto: Privat
3

Alte Ansichten in unserem Bezirk
Vom Alpenhotel, das einmal war

Heute kennen wir die Steinerhütte als Ausflugsziel auf der Saualpe. Dass bis zum Zweiten Weltkrieg dort ein Alpenhotel stand, weiß heute kaum mehr jemand. EBERSTEIN. Franz Oprießnig, der Großvater von Martina Petutschnig aus Eberstein, hat schon in den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Hütte ober der Waldgrenze über Eberstein besessen. Von 1928 bis 1932 wurde unter seiner Verantwortung das Alpenhotel „Sauofen“ gebaut. Mit 32 Zimmern, gesamt 70 Betten, Kalt- und Warmwasser und sogar...

Darauf können sich die Winterwanderer freuen, den Ausblick von der Saualpe hinunter ins Tal.  | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten

Freizeit in Klein St. Paul
Im Sommer und Winter was los

Das Gemeindegebiet hat für alle aktiven Freizeitsportler viel zu bieten! KLEIN ST. PAUL. Im Sommer erfreuen sich die Bewohner und Gäste der Marktgemeinde beim Sprung ins Kühle Nass des Terrassenbades mit solarbeheiztem Schwimmbecken. Die Wasserrutsche ist ein Erlebnis für die Kinder. Von Ende Mai bis Ende August ist das Bad geöffnet. Zahlreiche Radwege führen durch das Gemeindegebiet, die Wanderwege führen bis hinauf auf die Saualpe. Die Breitofnerhütte und die Weißbergerhütte sind beliebte...

Anmeldungen für den zweiten Kinderskikurs auf der Steinerhütte/Saualpe sind noch bis zum 12. Februar möglich | Foto: stock.adobe .com / Cathrine Clavery

Eberstein
Zweiter Skikurs auf der Steinerhütte

EBERSTEIN. Auf der Steiner-hütte findet der nächste Skikurs für Kinder statt. Der zweite Skikurs für Kinder ab vier Jahren findet von 15. bis 18. Februar auf der Saualpe statt. Anmeldeschluss für den Skikurs ist der 12. Februar. Die Busfahrt erfolgt wie gewohnt um 7.40 Uhr ab Pischeldorf, Filippen (Bushaltestelle), Brückl (vor Raiffeisenkasse), St. Walburgen an den Bushaltestellen und Eberstein (vor ADEG) auf die Steinerhütte. Die Rückfahrt erfolgt um 14 Uhr ab der Steinerhütte. Die Kosten pro...

21 15 10

Wandern.
Wanderung zum "Geierkogel" (Saualm)

Den letzten Freitag haben wir genutzt um eine Wanderung auf den Geierkogel zu unternehmen. Von Parkplatz ober dem Naturfreundehaus geht es rechts weg auf dem Geierkogel, Seehöhe 1917m.  Für so Runde sollte man schon 3  Stunden einrechnen. Der traumhafte Ausblick zu den Karawanken, Zirbitzkogel, Gurktaleralpen und auch ins Lavantal und  Görtschitztal  entschädigt für den doch etwas ansteigenden Weg. Gutes Schuwerk ist sehr zu empfehlen.  Wenn man möchte kann man noch weiter zur steinernen...

Auf der Saualm startet demnächst der Liftbetrieb. Ab 1. Jänner kann man nach Anmeldung Bergaufrodeln | Foto: Tessmann
1

Eberstein
Bergaufrodeln auf der Saualm startet heuer im Testbetrieb

Liftbetrieb auf der Saualm soll diese Woche starten. Bergaufrodeln geht am 1. Jänner in Testphase. SAUALM (stp). Nach längerer Planungsphase soll das Bergaufrodeln auf der Saualm heuer erstmals im Testbetrieb möglich sein. Im Skigebiet auf der Saualm startet die Skisaison diesen Samstag, auch das Bergaufrodeln ist ab 1. Jänner möglich. "Wir hoffen, dass der Schnee hält und wir diese Woche mit dem Liftbetrieb im Skigebiet starten können", so Hans Zöhrer, Obmann von Liftbetreiber SC Raika...

Wolfsberger Hütte ist sehr zu empfehlen...
12 7 21

Saualm
Drei Kreiz´ auf da Olm..

Wieder einmal auf der Saualm unterwegs aber diesmal von der anderen Seite her. Bis zur Wolfsberger Hütte - Parkplatz mit dem Auto und dann an der Hütte vorbei zum Zingerle Kreuz. Es war ein angenehmes wandern zumal die Bewölkung erstmal die pralle Sonne abhielt sodaß ich nicht ins Schwitzen geriet. Es lichtete mehr und mehr auf und ich erreichte inzwischen den Ladinger Spitz 2079 m; den Gertrusk im Auge behalten und nun hinab um den Weg dorthin zu gehen. Eine leichte Wanderung zum Gertrusk 2044...

Der Abenteuer Wasserweg in Liebenfels ist künftig jeden Mittwoch per Bus erreichbar | Foto: Lepej
2

Tourismus
Mit dem Bus zu den Mittelkärntner Wanderwegen

Wandern in Mittelkärnten: Tourismusregion startet neuen Bus-Transport zu drei beliebten Wanderplätzen in der Region am 3. Juli.  MITTELKÄRNTEN. Die Tourismusregion Mittelkärnten startet ein neues Projekt mit dem Ziel, die Wanderrouten der Region stärker zu frequentieren. Aus diesem Grund wird ein Wanderbus installiert, der von St. Veit zum Abenteuer Wasserweg in Liebenfels, auf die Flattnitz und auf die Saualm fährt. Pro Person kostet eine Fahrt 4,50 Euro. Wasserweg, Flattnitz und SaualmDie...

3 1

Traum Tag, Traum Wetter..
Sonne, Schnee, Berg!

Das beste um wieder etwas Energie für die neue Arbeitswoche zu tanken ist, die Sonne und die Natur am Berg zu genießen.  Traumhaftes Wetter und der Schnee einfach herrlich! Die beste Zeit um auf die Saualm zur Druckerhütte zu fahren.

1 27

Kleine Auszeit auf der Saualm

Ein herbstlich, schönes Oktober Wochenende verbrachten wir diesmal auf der Saualm. Die erste, kurze Wanderung führte uns durch St. Oswald zur Gnadenquelle. Am nächsten Tag wanderten wir bei Sonnenschein und Wolken übern Speikkogel zum großen und zum kleinen Sauofen und kehrten in der Steiner Hütte ein. Die 2 Nächte verbrachten wir in der Arche, im Biolandhaus der Familie Tessmann. Sehr ruhig, mit wundervoller Aussicht gelegen, kann man hier absolut abschalten und die Auszeit genießen. Das...

Die kleinen Pistenflitzer auf der Saualm können vermutlich am Wochenende die erste Abfahrt wagen | Foto: KK
3

Das Skigebiet Eberstein startet in die Saison

Das Skigebiet Eberstein startet – sofern die Witterung es zulässt – am Wochenende in die Saison. EBERSTEIN. Das Skigebiet Eberstein/Saualm wird am Samstag, dem 17 Dezember, den Schibetrieb wieder aufnehmen – „vorausgesetzt wir haben genug Schnee, derzeit wird künstlich beschneit“, hofft Almar Tessmann vom Fremdenverkehrsverein Eberstein. „Wenn es am Wochenende nicht klappt, dann ist Weihnachten angepeilt“. Beliebtes Skigebiet Ein Lift und rund ein Kilometer Piste stehen zur Verfügung. Das...

8

Skigebiet Eberstein/Saualm

Familienschigebiet Eberstein/Saualm Das sonnige Skigebiet Eberstein/Saualm wird, am Samstag dem 17 Dezember 2016, den Schibetrieb wieder aufnehmen - vorausgesetzt wir haben genug Schnee, derzeit wird auf Initiative von Hans Jörg Zöhrer, Christian Sereinig und Roland Florianz künstlich beschneit. Schneebericht siehe im Internet “ Panocam Eberstein oder Bergfex.at “. Sollte es bis 17. nicht mit ausreichend Schnee klappen, wird Weihnachten angepeilt. Schulschitage Wir bieten Schülern...

Der Biologe Thomas Schneditz nimmt sich mit Schülern des Sablatnigmoors an | Foto: Jäger
6

Die WOCHE startet Projekte im Land

Im Jahr des Jubiläums will die WOCHE einen Beitrag im Land leisten – mit Projekten in ganz Kärnten. petra.moerth@woche.at KÄRNTEN. Als medialer Nahversorger in den Regionen bringt die WOCHE im Jubiläumsjahr Kärntner mit zündenden Ideen für nachhaltige Projekte und Menschen mit helfenden Händen zur Umsetzung zusammen. Herberge für Marienpilger Von Osten nach Westen begleiten wir diese ersten acht Projekte: Der Pfarrer Johann Nepomuk Wornik möchte die 300 bis 400 Jahre alte Mesnerkeusche im am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.