Schörfling

Beiträge zum Thema Schörfling

In der Eiszeit in Seewalchen kommt nur Bio-Eis in die Tüte. | Foto: Gipfelstürmer
2

Geheimtipps
Die besten Eiscafés im Bezirk Vöcklabruck

Spätestens wenn die Temperaturen wieder über die 30-Grad-Marke klettern, ist sie da: die Sehnsucht nach einem erfrischenden Eisbecher. Im Bezirk Vöcklabruck hat man dabei die Qual der Wahl. BEZIRK. Neben traditionsreichen Konditoreien, wie Mühlbacher in Ampflwang, Ottet in Schörfling oder Gassner in St. Georgen, bieten auch zahlreiche Cafés und Restaurants hausgemachte Eisspezialitäten an: Etwa das Café Eiszeit in Seewalchen, das Café Übleis in Mondsee, das Café Eichhorn in Weyregg oder die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
Drei Brotsorten in vier Geschmacksrichtungen: Die Meisterbäckerei Holzinger wertet übriggebliebenes Brot zu knusprigen Chips auf und verfeinert es mit verschiedenen Gewürzen. | Foto: Zopf Photography
6

Neu: Brotchips in zwölf Sorten

Meisterbäckerei Holzinger wertet Brotreste zu köstlichen Chips auf FRANKENMARKT. "Nicht nur hochwertige, regionale Zutaten liegen uns am Herzen. Es ist uns auch wichtig, dass keine Lebensmittel verschwendet werden", sagt Meisterbäcker Andreas Holzinger aus Frankenmarkt. Deshalb präsentiert er nun ein neues Produkt in seiner Bäckerei: Brotchips aus Dinkel-, Roggen- oder Roggenmischbrot. Vier Geschmacksrichtungen Dazu werden Brotreste hauchdünn aufgeschnitten, mit Butter und Gewürzen verfeinert...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Karl Mayer

"Pfahlbauer" in Mondsee aufgetaucht

Die Schwemmholzskulptur "Pfahlbauer" von Karl Mayer aus Lenzing sucht einen Platz, wo sie sich niederlassen kann. Bevorzugt wären die Promenaden Mondsee, Kammer-Schörfling oder Gmunden. In Mondsee war der "Pfahlbauer" begeistert vom Seepark Mondsee, wo es nicht nur viele interessante Skulpturen zu sehen gibt, sondern auch eine Blütenpracht an Blumen und Sträuchern. Auch der "Pfahlbaupavillon" und der schöne Ausblick über den See auf den Schafberg haben seine Seele berührt. Mehr Infos...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Schwemmholzskulptur "Pfahlbauer" an der Promenade in Gmunden. | Foto: Karl Mayer
1

"Pfahlbauer" in Gmunden aufgetaucht

Vor ein paar Tagen ist in Gmunden ein "Pfahlbauer" aufgetaucht. Er genoß einen warmen Frühlingstag an der wohl schönsten und längsten Promenade der 61 Salzkammergutseen. Das Foto zeigt ihn im vorgegebenen "Bilderrahmen" des Tourismusverbandes Traunsee mit dem Juwel Schloss Ort als Hintergrund. Nun sucht die Schwemmholzskulptur von Karl Mayer aus Lenzing (Bezirk Vöcklabruck) einen Ort, wo sie sich niederlassen kann. Bevorzugt wären die Promenaden in Gmunden, Schörfling und Mondsee. Mehr...

  • Salzkammergut
  • Maria Rabl
Foto: Wolfgang Spitzbart
222

Rekordbesuch bei Langer Nacht der Forschung in Vöcklabruck und Mondsee

BEZIRK. 4.600 Besucher nutzten bei der Langen Nacht der Forschung am vergangenen Freitag die Möglichkeit, an 15 Standorten im Bezirk einen Blick hinter die Kulissen heimischer Unternehmen und Institutionen zu werfen. "Die Besucherzahlen zeigen das große Interesse an Forschungsthemen bei Jung und Alt", freute sich Michaela Ellmauer, Regionalkoordinatorin in Mondsee. Alleine in dieser Region besuchten 1.380 Personen vier Stationen. Am größten war der Andrang im Forschungsinstitut für Limnologie...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zahlreiche Unternehmen aus dem Bezirk Vöcklabruck präsentieren sich bei der Langen Nacht der Forschung am 13. April.
9

Lange Nacht der Forschung: Energie & Mobilität im Fokus

Unternehmen aus dem Bezirk präsentieren am 13. April ihre Forschungsarbeit BEZIRK. Die Lange Nacht der Forschung bietet auch heuer wieder die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen regionaler Unternehmen. So kann man im Technologiezentrum Attnang die Mobilität der Zukunft entdecken und das Schulprojekt Energie Checker kennenlernen. Gleich nebenan, in der Firma Stiwa, erhalten die Besucher einen Einblick in die "Industrie 4.0" – ein Thema, das auch die HTL Vöcklabruck beschäftigt. Die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Familien können beim Badevergnügen im Bezirk viel sparen, wenn sie die Preise der Bäder vergleichen. | Foto: OÖ Tourismus

Günstigstes Bad ist in Unterach

Die Arbeiterkammer testete die Preise an Oberösterreichs Badeseen ATTERSSE, MONDSEE. Gratis Eintritt und keine Parkgebühren bietet im Bezirk nur das öffentliche Bad in Unterach. Zudem ist das Bad bei vielen Getränken und Speisen am günstigsten. Eine Halbe Bier kostet 2,90 Euro, ein halber Liter Mineral kostet 1,80 Euro und eine Portion Pommes bekommt man um 2,20 Euro. „Das Badevergnügen an Oberösterreichs Seen muss nicht teuer sein“, freut sich AK-Konsumentenschützer Georg Rathwallner über das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.