Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Schüler sind sichtlich begeistert. | Foto: PeP

Mint
Schüler entdeckten im Ferienprogramm die Wissenschaft für sich

Zahlreiche Jugendliche entdeckten mit spannenden Projekten im Rahmen des Mint-Ferienprogramms einige Geheimnisse der Wissenschaft.  ST. JOHANN. 33 Kinder zwischen acht und 14 Jahren gingen mit "Mint" in St. Johann im Sommer auf eine wissenschaftliche Reise. „Bei diesen Mint-Ferienwochen konnten sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch und hautnah erleben, abseits von trockener Theorie. Im Mittelpunkt standen der Forschergeist und Spaß am Experimentieren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
4

Corona in Salzburg
Schulstart: Impfbus fährt Schulstandorte an

Mit bekannten und neuen Maßnahmen startet Salzburg im Herbst ins neue Schuljahr. Masken, Testen und Impfen gehört ebenfalls dazu, wie Luftreinigungsgeräte und Abwasseranalysen als Frühwarnsystem.  SALZBURG. Regelmäßige PCR-Gurgeltests, einfacher Zugang zur Corona-Impfung, Luftfilter bei Bedarf und eine 14-tägige Sicherheitsphase zu Beginn – diese Maßnahmen sollen den Präsenzunterricht im neuen Schuljahr in Salzburg ermöglichen. „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Mit einem Online-Vortrag über Medienarbeit und einer anschließenden Fragerunde wurden die Bezirksblätter Pongau zum Unterrichtsthema am BORG Radstadt.   | Foto: Alexander Holzmann (Screenshot)
3

Virtueller Redaktionsbesuch
Radstädter Schüler schauten hinter die Kulissen der Bezirksblätter

Weil ein physischer Redaktionsbesuch derzeit nicht möglich ist, erhielten Schüler des BORG Radstadt in einer Videokonferenz Einblick in die Arbeit der Bezirksblätter Pongau. PONGAU, RADSTADT. Die Arbeitsweise von Medien machten die Schüler des BORG Radstadt im Unterricht zum Thema. Lehrer Franz Saller hatte bereits im Vorjahr mit einer Schülergruppe den Bezirksblättern einen Redaktionsbesuch abgestattet (mehr dazu >>HIER> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER> Mehr Artikel von Alexander...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrätin Maria Hutter beim Besuch der Kinderstadt, mit Spektrum-Geschäftsführer Thomas Schuster. Das Angebot der Schulsozialarbeit gibt es auch in Corona-Zeiten. | Foto: Verein Spektrum

Schulsozialarbeit
Spannungsfeld Klassenzimmer in Zeiten von Corona

Nicht vor Ort, aber trotzdem bei den Schülern präsent. So lässt sich in Zeiten von Corona die Schulsozialarbeit – jetzt über Videokonferenz – beschreiben. „Dieses Angebot gibt es auch in der derzeitigen Krise. Gerade Kinder, mit denen schon vorher intensiv gearbeitet worden ist, und deren Eltern, brauchen dieses auch jetzt. Es ist wichtig, dass eine enge Vernetzung zwischen Sozialarbeitern, Lehrern, Eltern und Schülern besteht“, betont Bildungs-Landesrätin Maria Hutter. Das Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Unter einem gemeinsamen Dach am Mozartplatz wird zukünftig die Bildungsdirektion Salzburg agieren.
1 2

Unter einem Dach
Bildungsdirektion startet Strukturreform

SALZBURG (sm). "Das ist kein Einsparungsprogramm", betont Rudolf Mair: "Es wurden keine Stellen gestrichen, es kommen aber auch keine weiteren hinzu." Der für fünf Jahre bestellte Bildungsdirektor Rudolf Mair ist für 361 Schulen, 73.000 Schüler und 9.000 Lehrer zuständig. Umzug in die Stadt Salzburg  Ab Jänner zieht er mit der Bildungsdirektion in die Stadt und vereint alle Nahtstellen der Bildungsdirektion in einem Haus. Jede einzelne Schule hat hier künftig einen Ansprechpartner....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Mehr Autonomie für die Schulen

SALZBURG. 73.000 Salzburger sind wieder ins Schuljahr gestartet. Die Unterrichtsorganisation für sie wird heuer flexibler, verspricht die zuständige Landesrätin Maria Hutter. Direktoren können jetzt Klassen- und Gruppengrößen in Abstimmung mit Eltern und Schülern nach pädagogischen Überlegungen festlegen. Es gibt keine zentral vorgegebenen Mindest- oder Maximalzahlen für Gruppen mehr. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Theresa Gollegger, Katrin Hettegger und Angelika Pfuner setzten sich mit 100 Jahren Geschichte auseinander.
2

Was 100 Jahre vergessen ließen

Geschichte interaktiv erleben: Schüler des Elisabethinums St. Johann wagen einen Rückblick. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums, das die HLW und FW Elisabethinum 2017 feierte, beschäftigten sich die Maturaklassen mit hundert Jahren Geschichte. Die Zeitspanne wurde in zehn Dekaden eingeteilt, die von jeweils einer Schülerinnengruppe erforscht wurden. Die Ergebnisse sind jetzt mit QR-Code auf interaktiven Schautafeln zu sehen und mit QR-Codes via Handy oder Tablet abrufbar. Das Besondere daran ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Karoline Schrager spielt Karin, die sich und ihr Umfeld mit Essstörungen "konfrontiert" sieht. | Foto: Mathias Schuh
2

"Meine Schwester An(n)a" warnt vor Essstörungen

Das Klassenzimmerstück des Schwarzachers Mathias Schuh konfrontiert Schüler mit Magersucht und Bulimie. SCHWARZACH, PONGAU. "Einer von 25 Schülern hat eine Essstörung. Das ist statistisch gesehen eine Person in jeder Klasse. Wenn in eurer Klasse niemand daran erkrankt ist, dann sind es zwei in der nächsten Klasse. Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr hoch, dass jeder von euch jemanden kennt, der Essgestört ist. Das ist die Statistik und das sagen wir den Schülern auch ganz deutlich", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fachinspektor Robert Tschaut, Direktorin Elisabeth Höller und Johannes Plötzeneder, Amtsführender Präsident des LSR für Salzburg (v.l.). | Foto: Sport-Bildagentur Krugfoto

Sportgütesiegel für HAK St. Johann

Der hohe Stellenwert des Faches Bewegung und Sport an der BHAK/BHAS St. Johann wurde durch die Verleihung des Sportgütesiegels am vom Bundesministerium für Bildung belohnt. Die Auszeichnung gilt für vier Jahre. Die St. Johanner Schule bietet ihren Schülern innovative Sportgeräte, Aktivitäten wie Skifahren, Eislaufen, Schwimmen, Golfen usw. und ein Sportfest zum Schulschluss.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gruppenfoto mit den TeilnehmerInnen

Ist das derzeitige Schulsystem ansprechend für junge Salzburgerinnen und Salzburger?

Salzburgs SchülervertreterInnen diskutieren über das Schulsystem. Salzburg – Am Donnerstag, dem 19.01.2017, trafen sich Schülervertreterinnen und Schülervertreter aus dem ganzen Land Salzburg zum „1. Landesweiten SchulsprecherInnen-Treffen“ im Schuljahr 2016/17 – einer Veranstaltung der Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg. Die Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg durften sich über 30 engagierte Schülerinnen und Schüler freuen, die gemeinsam einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Eisner
Schülern und Lehrern soll ein Blick hinter die Kulissen von EU-Institutionen wie dem EU-Parlament gewährt werden
1

Salzburger Schulen bei "Europa in der Schule"

Netzwerk will Lehrern EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglichen "Europa in der Schule" heißt die neue Initiative von Bildungsministerium, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission. Das neue Netzwerk unterstützt Schulleiterinnen und -leiter und Lehrkräfte aller Schultypen dabei, an ihren Schulen Europa-Schwerpunkte zu setzen. Lehrkräften, die sich im Netzwerk engagieren, sollen unter anderem EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglicht werden. Mit dabei sind aus Salzburg das BORG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Teilnehmer aus dem Pongau mit Dir. Peter Rohrmoser (li.) von der RB Bischofshofen und Michael Porenta (re.) vom Raiffeisenverband Salzburg. | Foto: Raiffeisen

25 Pongauer erhalten Einblicke in die Finanzwelt

183 wirtschaftsinteressierte Schüler, davon 25 aus dem Pongau, erhalten heuer zum neunten Mal eine einjährige Ausbildung in der Raiffeisen Salzburg Finanzakademie. Den interessierten Jugendlichen wird ein attraktives Lernfeld für zukünftige Arbeitsanforderungen im Finanzbereich angeboten. Ziel der Raiffeisen Finanzakademie ist es, durch selbsttätiges, praktisches Arbeiten in ausgewählten Bereichen (Bankwesen, Finanzierung, Versicherung, Veranlagung, Marketing, Personalmanagement, Rhetorik etc.)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Was in  Schulen und Kindergärten auf den Mittagstisch kommt, bestimmen nicht die Kinder. Ab und zu gibt's aber auch Lieblingsgerichte | Foto: RMA

Das kommt auf die Kinderteller: SPÖ-Gemeinden geben Einblick in Speisepläne für Kindergärten und Schulen

PONGAU (jb, aho). Im politischen Hick-Hack um das Mittagessen an Salzburger Schulen fordert die SPÖ regionale, frisch gekochte Mahlzeiten für die Kinder. Für ÖVP-Bildungssprecherin LAbg. Martina Jöbstl steht fest: "An den Schulstandorten am Land funktioniert die Versorgung, wie die Daten und Fakten des Landesschulrates klar belegen." Die Bezirksblätter haben sich in den SPÖ-geführten Gemeinden im Pongau erkundigt, woher das Essen für Kindergarten und Schulen kommt und dabei auch den Speiseplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Schüler der HS Saalfelden beim landesweiten Schulprojekt “KUNST”werkstoff HOLZ. | Foto: Foto: Holzcluster Salzburg
1 2

(K)Ein Würfel wie jeder andere

Schüler arbeiten mit dem vielseitigen Werkstoff Holz SALZBURG (ap). Vor mehr als 10 Jahren initiierte der Holzcluster Salzburg die ARGE Starkholz Salzburg, eine Gruppe von zehn Unternehmen aus der Säge- und Holzindustrie, um neue Märkte zu erschließen. Die Salzburger Holz be- und verarbeitende Unternehmen sind u.a. auch Initiator für das landesweite Schulprojekt “KUNST”werkstoff HOLZ. Ziel dieser Initiative ist es, das positive Image der Branche weiter zu stärken und die Kontakte zwischen den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Wenn die Schüler vom Bahnhof zur Schule gehen, könnten sie laut LR Hans Mayr konzentrierter lernen. | Foto: Foto: RMA/Archiv
2

Utopie oder echtes Potenzial?

Pongauer Landesrat Hans Mayr will den Schulbeginn nach dem ÖBB-Fahrplan abändern lassen. PONGAU (ap). Das Thema "Verkehr" war bislang stets ein unliebsames im Pongau. Mit dem neuen Verkehrslandesrat Hans Mayr aus Goldegg soll sich das nun ändern. Kaum im Amt, prescht er mit einer neuen Idee voran, wonach der Schulbeginn an den ÖBB-Fahrplan geknüpft werden soll. Idee findet Anklang "Damit könnten wir das vorhandene Angebot besser nutzen und eventuell bei den Bussen einsparen", heißt es aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jubel bei Nikola Brucker, Schmid Monika, Annina Gyger, Carina Pfeiffenberger und Hanna Gerharter. | Foto: Foto: Elisabethinum

Die Besten von hier bis Wien

Elisabethinum wurde für ein partnerschaftliches Projekt ausgezeichnet. ST. JOHANN (ar). Das Mentorenprojekt des Elisabethinums in St. Johann – genannt "Peers" – wurde mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier österreichweit ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Mehrere Vertreterinnen der Schulgemeinschaft und Direktorin Christina Röck haben den Preis persönlich im Audienzsaal des Bundesministeriums für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.