Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Schüler der VinoHAK waren in Venetien auf der Spur der Prosecco-Herstellung. | Foto: VinoHAK

Bildung
Schüler reisen in Weinbaugebiete Italiens

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war das Reisen endlich wieder möglich. Auf der diesjährigen Weinreise wurden renommierte Betriebe in den Weinbaugebieten Südsteiermark, Friaul und Venetien besucht. Als besonderes Highlight erlebten die  Schüler die Besichtigung der Partnerschule in Conigliano. Dort bekamen sie einen Einblick in die Vorgänge der Prosecco-Herstellung. Außerdem wurde das eindrucksvolle Schulgelände besichtigt. Venedig-Besuch Als weiterer Höhepunkt stand ein Tagesausflug nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Dipl.-päd. Waglechner mit Viktoria Strasser, Nina, Weidenauer, Robin Prenner, Jonas Prinz, Daniel Weidenauer (hinten), Tobias Weissensteiner, Leonie Steyrer, Katharina Rester und Gregor Scheikl | Foto: privat

Bücher
Den Boden unter den Füßen nicht verlieren

Ein großes Paket hervorragender Sachbücher zum Thema Boden erweitert nun den Medienbestand der Schulbibliothek der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Auf Initiative von Cornelia Waglechner nahm die Schule am Gewinnspiel von Zeit.Punkt.Lesen teil und so präsentieren nun die SchülerInnen der 2. Klasse tolle Bücher aus dem MINT-Bereich, die zum Lesen, Recherchieren und Forschen anregen sollen.

  • Krems
  • Doris Necker
Susanne Miedler, Agnes Kienasberger, Viktoria Köberl, Janika Fluch, Monika Strobl, Magdalena Hörhan  | Foto: HLM HLW

Diplomarbeit HLM HLW
Auf den Spuren der Waldviertler Textilstraße

Die Freude der Schülerinnen ist groß. Im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung präsentierten sie ihre Diplomarbeiten mit abschließender Diskussion an der HLM Krems. KREMS. Durch die Kooperation mit den Wirtschaftspartnern konnten sie wichtige Kompetenzen für ihr zukünftiges Berufsleben sammeln. Eine Gruppe begab sich mit ihrem Thema „Auf den Spuren der Waldviertler Textilstraße“ und fand den passenden Kooperationspartner in der Wirtex GmbH aus Frühwärts, ein Unternehmen, das auf Frottierwaren...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Vordergrund Eveline Gruber-Jansen mit den Schülern Jana Stipsits (Köchin) und Sophie Elsigan (Gastro); dahinter Lucas Schulz und Lena Waldhäusl, Dir. Birgit Wagner, Ernst Sommer | Foto:  TOP-Ausflugsziele/Pater Pius Nemes

Wirtschaft
Tourismusbranche braucht Nachwuchs und Fachkräfte

Die Online-Jobbörse der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs entwickelt sich im heimischen Tourismus immer mehr zur führenden Talenteschmiede. KREMS. Seit 2018 besteht mit den Tourismusschulen HLF Krems eine erfolgreich etablierte Kooperation – diese wird weiter intensiviert. Für die Saison 2022 haben 25 Praktikanten die Gelegenheit, sich in einem touristischen und vielfältigen Arbeitsumfeld zu beweisen. Verteilt in den 53 qualitätsgeprüften Mitgliedsbetrieben unterstützen die motivierten...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler der 2. AHLW mit KV. Karin Aichinger | Foto: HLM HLW

HLM HLW
James Bond, Elfen und Teufeln tummeln sich im Schulgebäude

Schüler der HLM HLW lassen den Fasching hoch leben. KREMS. Auf Anregung der Schülervertretung verkleideten sich am Faschingsdienstag die Klassen der HLM HLW Krems unter verschiedenen Mottos. Pensionisten, James Bonds, Elfen, Erstklässler, Bachelors, Teufeln und viele mehr waren im Schulgebäude anzutreffen, verbreiteten gute Laune und konnten so vielleicht für kurze Zeit alles, was aktuell für sie belastend ist, ausblenden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW

Ausbildung
Schüler werden Ersthelfer

Insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge der HLW haben den Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich bestanden. KREMS. In 16 Stunden wurden die im Lehrplan des Schwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ verankerten Lehrinhalte von den Kursleiterinnen Ing. Christiane Heninger und Dir. Sabine Hardegger unterrichtet. Sowohl die schriftlichen als auch die praktischen Prüfungen wurden mit Auszeichnung absolviert. Gratulation an die frischgebackenen Ersthelfer/innen!

  • Krems
  • Doris Necker
Es war ein aufregender Tag für die Kinder am Eislaufplatz in Zwettl. | Foto: VS Krumau Am Kamp

Bildung
Krumauer Volksschüler vergnügen sich beim Eislaufen

Sehr zur Freude der Kinder wurde es nun doch noch etwas mit dem Eislauftag für die SchülerInnen der Volksschule Krumau am Kamp. KRUMAU/KAMP. Sowohl für die PädagogInnen als auch für die Schüler, war dieser Tag am Eis eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag gerade in dieser schwierigen Zeit. Finanzierung der Busfahrt Dies bestätigten auch die Eltern und Schulleiterin Regina Hartl bedankte sich bei der Gemeinde Krumau und dem Elternverein für die Übernahme der Buskosten nach Zwettl, denn...

  • Krems
  • Doris Necker
Mack Hanna, Dietl Marlene und Anhammer Leonie. | Foto: privat

Schüler helfen Obdachlosen
: Franz von Assisi inspiriert Jugendliche

27 Schüler der 2. Klasse der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement haben sich im Religionsunterricht mit der selbst gewählten Armut des Franz von Assisi beschäftigt. LANGENLOIS. Dabei machten sie sich auch Gedanken über Menschen, die unfreiwillig in Armut geraten sind. So entstand die Idee, die Obdachlosenhilfe der Caritas zu unterstützen und Spenden für die Gruft in Wien zu sammeln. Die Gruft bietet obdachlosen Menschen Schlafmöglichkeiten, warmes Essen, Kleidung und Sicherheit an und hilft...

  • Krems
  • Doris Necker
Liane Rötzer, Dir. Sabine Hardegger, Moritz Grögli, Jan-Oliver Wilthan, Bernadette Gerstl
 | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Lehrpersonen als Lesevorbilder

In der HLM HLW Krems wird die Aktionswoche „Österreich liest“ von der Schulbibliothek wieder mit einem eigenen Projekt begangen. KREMS. Das Ankündigungsplakat macht neugierig: „Was lesen deine Lehrenden privat? Frag nach und lass dich überraschen.“ Das lesen Lehrkräfte Soviel darf schon verraten werden: Viele Lehrkräfte haben am privaten Nachttisch Krimis liegen, die sie den Schülern  vorstellen, natürlich sind auch fachspezifische Sachbücher auf deren Leselisten. Sogar Zeitungen werden zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kultband Opus und DJ Ötzi mit dem HLF-Team unter der Leitung von Ernst Sommer/Fachkoordinator Tourismus (rechts) und Lukas Zinner (links)
 | Foto:  Seigert/ip-media tv
2

Starnacht der Wachau
Kremser Tourismusschüler bewirten 600 Gäste

Danach gab es Fotoshootings mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und internationalen Stars. ROSSATZ. Das einzigartige Musikspektakel mit nationalen und internationalen Stars ging am 24. und 25. September vor der malerischen Kulisse von Dürnstein über die Bühne. Viele Starnacht-Fans hatten das Comeback dieses Events bereits sehnsüchtig erwartet – so auch die Tourismusschulen HLF Krems, die seit nunmehr neun Jahren mit dem Veranstalter, der ip-media Marketing GmbH, eine erfolgreiche...

  • Krems
  • Doris Necker
Für richtiges Verhalten im Straßenverkehr gab es einen süßen Apfel. | Foto: AUVA, KFV
2

Verkehrssicherheit
Schüler verteilten Süßes oder Saures beim Aktionstag

Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf. GFÖHL/ LICHTENAU. Die Schüler erlernen spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Kürzlich war die Aktion in den Volksschulen Straß in Gföhl und Lichtenau zu Gast. Zu viele fahren zu schnell Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 Prozent der Pkw- Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 Prozent...

  • Krems
  • Doris Necker
Prokurist EVN Wasser Helmut Brandl, Volksschuldirektorin Hedwig Felsner, Gemeinderätin Claudia Pehn und Bürgermeister Martin Rennhofer | Foto: Philip Monihart

Gesundheit
Ein neuer Trinkbrunnen gefällt den Paudorfer Volksschüler

Die Schüler können rechtzeitig zum Schulstart den neuen Trinkbrunnen im Schulhof der Volksschule Paudorf nutzen. PAUDORF. Bürgermeister Martin Rennhofer ist stolz auf das neue Angebot und erklärt : „Die Trinkwasserinfrastruktur ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Lebensqualität unserer Gemeinde und es freut mich, dass dieser Trinkbrunnen hier in der Volksschule aufgestellt wurde und die Kinder der Schule jederzeit hier bedienen können.“ EVN Wasser ist seit 2014 Partner der Gemeinde Paudorf und...

  • Krems
  • Doris Necker
Roland Surböck und Alexander Spitaler präsentieren gemeinsam den Karrierekompass Waldviertel 2021. | Foto: Anderl

Karrierekompass
Ein Kompass in turbulenten Zeiten

Mit Hilfe des "Karrierekompass Waldviertel" können sich Schüler der Abschlussklassen eine Übersicht über das Angebot verschaffen. WALDVIERTEL. Trotz anhaltender Coronakrise werden auch im Jahr 2021 wieder junge Menschen ins Berufsleben einsteigen und sich dabei viele Gedanken über ihre „richtige Wahl“ machen. Der in diesem Jahr bereits zum fünften Mal erscheinende „Karrierekompass Waldviertel“ ist ein beruflicher Wegweiser für Jugendliche und soll bei der Orientierung unterstützen. 40...

  • Waidhofen/Thaya
  • Leonie-Sophia Noé-Nordberg
Die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal in Aktion bei der Analyse der Restmüll-Proben aus dem Bezirk Krems. | Foto: GV Krems

GV Krems
Restmüll Analyse: Abfalltrennung auf dem Prüfstand

Ende Mai führte der Gemeindeverband Krems (GV Krems) gemeinsam mit der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal (HLUW-Yspertal) eine Analyse des Restmülls im Bezirk Krems durch. Dabei wurde die Zusammensetzung des Restmülls untersucht. BRZIRK KREMS. Die analysierten Restmüllbehälter wurden zufällig ausgewählt, wobei auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Tonnen aus Einfamilienhäusern und Mehrparteienhäusern geachtet wurde. 52 Schüler der 3. Klassen der HLUW Yspertal, eine...

  • Krems
  • Doris Necker
HLUW-Lehrerin Anna Haider, Schüler, Landschaftsökologe Reinhard Kraus, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Stadt Krems
Schüler setzen sich für die Ansiedlung der Schwertlilie im Jauerling

Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau bietet ein paar Wochen im Jahr ein außergewöhnliches Naturschauspiel, indem es sich in ein blaues Blütenmeer verwandelt. MARIA LAACH.  Um nicht zu verbuschen, ist die artenreiche Feuchtwiese auf eine regelmäßige Pflege angewiesen. Gestern unterstützten 33 Schüler*innen einer ersten Klasse der HLUW Yspertal im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Jauerling-Wachau die Pflege des Naturdenkmals Iriswiese unter Anleitung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Tauschen fürs Klima | Foto: privat
2

Private Neue Mittelschule Mary Ward
Schüler tauschen fürs Klima

Im Deutschunterricht haben die ersten Klassen der Private Neuen Mittelschule Mary Ward in der Jugendzeitschrift JÖ einen Artikel über den Klimawandel gelesen. KREMS. Dabei fiel der 1a-Klasse ein Bericht auf, der vom Tauschen statt Shoppen berichtet und wie umweltfreundlich es ist, Dinge auf dem Flohmarkt zu kaufen oder in Second Hand Läden. Gute Idee Kurzerhand schuf die Klasse die Idee, einen kleinen Tauschbasar mit aussortierten Sachen zu organisieren. Die Mädchen und Buben der 1a hatten eine...

  • Krems
  • Doris Necker
So wurden die unterschiedlichsten Ideen kreativ umgesetzt. | Foto: privat
2

Bildung
Schüler sind gemeinsam kreativ und malen mit Kreide

Im Unterrichtsfach "Lebensorientierung und Persönlichkeitsbildung" (LEP) der Private Neuen Mittelschule Mary Ward werden unterschiedliche Themenbereiche bearbeitet. KREMS. Dabei sind von Gruppenarbeiten über Fair Play bis hin zum Klimaschutz alles dabei. Malen mit Kreide Jetzt im Juni gehen die Pädagogen mit ihren Schülern, um den Masken zu entfliehen, gerne hinaus an die frische Luft und nutzen Orte im Freien zum Lernen. Die 1a - Klasse gestaltete für LEP Kreative Kreidebilder für...

  • Krems
  • Doris Necker
Zeitzeugin Ingrid Portenschlager war virtuell zu Gast bei den Schülern der NMS Rastenfeld. | Foto: Lila Winkel

Zeitzeugin berichtet

Auch der nächsten Generation bleibt die Vergangenheit unvergessen. RASTENFELD. Der Nationalsozialismus ist für ewig ein Teil unseres Landes. Daher stellt das Thema zweiten Weltkrieg in der 8. Schulstufe einen Schwerpunkt dar. Auch im Jahr der Pandemie konnte der, schon zur Tradition gewordene Besuch von Zeitzeugen in der NMS Rastenfeld, durchgeführt werden – allerdings virtuell. Zeitzeugin der zweiten Generation Ingrid Portenschlager berichtete über das Leben ihres Vaters Ernst Reiter, der...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine Bücherkiste ist eine Schatzkiste für lesehungrige Kids. Claudia Skopal hat eine neue Bücherkiste in die Volksschule Hafnerplatz geliefert, und die Kinder der Vorschulklasse mit Padagogin Anna Sajovic haben die Schätze sofort gehoben
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Volksschüler heben Schatz aus Bücherkiste

Leseprofis in der Volksschule: Volksschule Hafnerplatz als Leseschule ausgezeichnet. KREMS. Lesekultur und Leseförderung haben an der Volksschule Hafnerplatz einen besonders hohen Stellenwert. Für ihr Engagement ist die Schule vom Land NÖ mit dem Lesegütesiegel ausgezeichnet worden. „Kinder sind wissbegierig und schauen gerne in Bücher. Sie lesen umso lieber, je besser sie es können“, weiß Daniela Ebner, Direktorin der Volksschulen Hafnerplatz und Rehberg. Deshalb gilt: „Wer gerne liest, lernt...

  • Krems
  • Doris Necker
 Elias Meissner aus der 4 AHLW. | Foto: HLMHLW

Blutspenden
Kremser Schule spendet Blut

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ unterstützten die SchülerInnen der vierten und fünften Jahrgänge der HLM HLW die Aktion „Gib Dein Bestes! Spende Blut.“ Sie beteiligten sich aus Liebe zum Menschen an der lebensrettenden Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes.

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Alois Naber, Melissa Edlinger (Klasse 2b), Lehrerin Helga Payer, Lea Holzer-Söllner (Klasse 2a), Lions-Präsidentin Ulrike Blei, Lions Quest- Beauftragter Dipl. Ing. Martin Höbarth und Sophia Oßberger (Klasse 4c) | Foto: privat

Grafenegg
Mittelschülerinnen freuen sich über ihren Gewinn

Lions Club übergibt Preise an die Gewinnerinnen des Friedensplakatwettbewerbs in Grafenegg. GRAFENEGG. Lions-Präsidentin Ulrike Blei und Lions Quest-Beauftragter Martin Höbarth gratulierten Lea Holzer-Söllner, Melissa Edlinger und Sophia Oßberger von der Mittelschule Grafenegg. Die Erhaltung und das Bewusstsein für Frieden ist immer ein wichtiges Anliegen von Lions Clubs International und das Ziel des Mal- und Kreativwettbewerbs zum Frieden, dem Friedensplakatwettbewerb, den die Vereinigung...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.