Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

LRin Beate Palfrader: "„Der Erhalt der Lebensqualität im ländlichen Raum ist in Tirol in allen Bereichen ein unumstrittener Schwerpunkt der Politik." 
 | Foto: © Land Tirol

Klein- und Kleinstschulen
Palfrader spricht von "Verbesserung" der Regelung

TIROL. Im Februar-Landtag wurde vor Kurzem eine Änderung im Schulorganisationsgesetz zurückgenommen, laut LRin Palfrader "verbessert". Dass Klein- und Kleinstschulen nun die Möglichkeit haben, bestehen zu bleiben, befürwortet auch LRin Palfrader, hält allerdings daran fest, dass es lediglich zu einer "Verbesserung" der Regelung kam. Von einer Rücknahme der ursprünglichen Änderung spricht Palfrader nicht.  Bildungseinrichtungen im ländlichen RaumZur Lebensqualität im ländlichen Raum in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn die Schulnoten nicht ausfallen wie erhofft und Lösungsmöglichkeiten gesucht werden, stehen die SchulpsychologInnen am Freitag, den 7. Feber 2020 zur Verfügung.  | Foto: Pixabay/marcellomigliosi1956 (Symbolbild)

Semesterende
Seelsorge am Zeugnistag

TIROL. Am 7. Feber 2020 gibt es eine schulische Zwischenbilanz für Tiroler Eltern und SchülerInnen. Für viele Kinder und Jugendliche allerdings eine psychische Herausforderung, besonders wenn die Noten nicht all zu gut ausfallen und der Übertritt in die nächste Klasse oder eine weiterführende Schule gefährdet ist.  Orientierung für das SommersemesterDie Semesternachricht zum 7. Feber ist nicht nur eine Zwischenbilanz, sie gilt auch als Orientierung für das anstehende Sommersemester. In vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Klein- und Kleinstschulen in Tirol werden erhalten bleiben. Die Liste Fritz sieht dies als Erfolg und pädagogische Bereicherung für die Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)

Klein- und Kleinstschulen
Rücknahme der Änderung im Schulorganisationsgesetz

TIROL. In der gestrigen Februar-Landtagssitzung kam es unter anderem zur Rücknahme einer erst im Juli 2019 beschlossenen Regelung. Darum ging es um eine Änderung des Tiroler Schulorganisationsgesetztes, die die Schließung von Klein- und Kleinstschulen zur Folge gehabt hätte. Dass die Änderung nun zurückgenommen wurde, sieht die Liste Fritz als Erfolg und durchwegs positives Zeichen.  Kleine Volksschulen: Pädagogischer Beitrag für die GesellschaftDie Änderung zum Tiroler Schulorganisationsgesetz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler im Gespräch mit HTL-Schülern | Foto: Dibk

Gedanken
Jugendlicher Hoangascht

FULPMES. Bischof Hermann Glettler will in diesem Jahr die Schwerpunktarbeit für junge Menschen fortsetzen und den Umgang mit jungen Leuten vertiefen. Auf Einladung von Schülern der 4AH Klasse der HTL Fulpmes stand Bischof Hermann bei diesem Gesprächsabend den überaus interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. Bischof Hermann erzählte viel aus seinem LebenBegeistert haben sich die Schüler mit einem Fragenkatalog auf diesen Gesprächsabend vorbereitet. „Wie erklären Sie sich so viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
AHS-Landesschulsprecher Leo Plattner und VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher freuen sich, dass das Tiroler SchülerInnenparlament gesetzlich verankert wird. | Foto: JVP Tirol

Tiroler SchülerInnenparlament
Bald auch im Tiroler Landtag rechtlich verankert

TIROL. Im Mai 2017 wurde auf Initiativantrag der Jungen Volkspartei das SchülerInnenparlament auf Bundesebene gesetzlich verankert. Nun folgt auch der Tiroler Landtag mit der Novelle der Geschäftsordnung nach. Die Novelle stärkt die Mitbestimmung der Tiroler Schüler und fördert die gelebte politische Bildung.  Die Stimmen der SchülerInnen haben nun mehr GewichtBesonders Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher haben sich in den letzten Monaten dafür stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mite) ist Vorsitzende des Musikschulbeirats, dem unter anderem auch Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.), Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Innsbrucks Bgm Georg Willi angehören. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Junge Menschen sollten sich jedenfalls bewusst sein, welche Rahmenbedingungen es gibt und welche Rechte und Pflichten auf sie zukommen, wenn sie sich um eine Arbeit bemühen."
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

InfoEck
Unterstützung bei der Ferialjob- und Praktikumssuche

TIROL. SchülerInnen, die auf der Suche nach einem Ferialjob oder einem Praktikum sind, können sich auch im nächsten Jahr auf die Unterstützung des InfoEcks verlassen. Das InfoEck gibt jungen Menschen bei Bewerbungen, Jobsuche und den ersten Schritten in die Arbeitswelt eine Hilfestellung.  Infos, Tipps und Tricks zum Thema JobsucheMit einem Ferialjob oder einem Praktikum die Urlaubskassa füllen oder einfach mal in den Traumberuf reinschnuppern, viele SchülerInnen haben sich für nächstes Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ-Tirol sowie die SPÖ-Tirol sind von den österreichischen Ergebnissen der Pisa-Studie nicht begeistert und legen verschiedene Lösungsansätze vor.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pisa-Studie
Mehr Qualität im Schulsystem gefordert

TIROL. Die vor Kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Pisa-Studie stellten viele Parteien nicht zufrieden. In Tirol bezeichnet die FPÖ die Ergebnisse als "alarmierend" und die SPÖ befürchtet, dass Österreich den Anschluss an die Bildung verliert. Beide Parteien schlagen Lösungsansätze, für mehr Qualität in den Schulen, vor.  FPÖ fordert mehr Chancengleichheit im SchulsystemDer FPÖ Tirol Bildungssprecher Ranzmaier sieht das Problem des derzeitigen Schulsystems vor allem in der fehlenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Harasser, Theresa Auer, Niklas, Anne-Marie, Hannes, Sofiane und der Kinderrechte-Drache Fridolin | Foto: Kija Tirol

Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Gesellschaft für Kinderrechte sensibilisieren

TIROL. 30 Jahre ist es nun her, dass die UN-Konvention die Rechte des Kindes verabschiedet hat. Auch Österreich hat sich damals verpflichtet, die Rechte der Kinder einzuhalten. Doch eine solche Verpflichtung reicht nicht aus, regelmäßig müssen bewusstseinsbildende Maßnahmen zur Gesellschafts-Sensibilisierung geschaffen werden. Dies hat sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zur Aufgabe gemacht und macht so seit Jahren auf Kinderrechte in der Öffentlichkeit aufmerksam.  Auf Kinderrechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Besuch der VS am Inn: v.l. Direktorin Ursula Ortner, Schulqualitätsmanager Christian Biendl, BMin Iris Rauskala, Ingrid Handle (Bildungsdirektion), LRin Beate Palfrader, Leiter Päd. Dienst, Werner Mayr, Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Anton Lendl (Bildungsdirektion) mit Kindern der Volksschule am Inn. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
4

"Haus der Bildung"
Bildungsdirektion mit neuem Erscheinungsbild

TIROL. Nachdem die neu gegründete Bildungsdirektion Tirol in diesem Jahr die Arbeit aufgenommen hat, kann man sich nun auch über ein neues Erscheinungsbild freuen. Das "Haus der Bildung" bekam ein neues Gewand und vereint nun alle Bildungsbehörden unter einem Dach.  Alle Bildungsbehörden an einem StandortErfreut über den Zusammenschluss aller Bildungsbehörden unter einem Dach ist auch LRin Palfrader: „Damit werden alle schulischen Fragen hervorragend aus einer Hand behandelt.“Unter der Leitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe (links) und LRin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Sax

Klimapolitik
Teilnahme am Earth Strike - Streiken für das Klima

TIROL. SchülerInnen dürfen im Rahmen einer Schulveranstaltung an den Klimademonstrationen teilnehmen, so das österreichische Bildungsministerium. Diesen Erlass unterstützen Ingrid Felipe und Beate Palfrader. Engagement fürs Klima unterstützenDas österreichische Bildungsministerium hat einen Erlass veröffentlicht, dass SchülerInnen im Rahmen einer Schulveranstaltung am Earth Strike – einer Demonstration für das Klima – teilnehmen dürfen. Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Qualifikation zur virtuellen Formel 1 beginnt!

Die Qualifikation zum eF1 Championship DACH, der professionellen Online-Formel1-Liga Mitteleuropas, startet kommenden WocheWas ist das Formelaustria eF1 Championship? Das Formelaustria eF1 Championship ist die erste professionelle virtuelle Formel 1- Meisterschaft in Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Nachbarländern. Beim eF1 Championship treten 20 Fahrer auf den spektakulärsten Formel 1 Strecken in der Simulation Codemasters F1 2019 auf der PS4 gegeneinander an. Alle Rennen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
Der Schulweg ist oft gefährlicher als man denkt. Nun hofft man, in Tirol das Projekt "Schulstraßen" voran bringen zu können.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)
1

"Schulstraße"
Sichere Schulwege in Tirol

TIROL. Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm auch in vielen Fällen der Anstieg der Unfallgefahr auf dem Schulweg. Mit dem Pilotprojekt "Schulstraßen" sollte die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr drastisch gesenkt werden. Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol, hofft, dass das Projekt noch in diesem Jahr starten kann. Antrag für Pilotprojekt schon im Mai eingegangenDas Pilotprojekt "Schulstraßen" wurde bereits im Mai im Tiroler Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Schüler und Studenten können Beihilfen der AK Tirol bekommen. | Foto: Foto: Pixabay

Aus- und Weiterbildung
AK Tirol unterstützt in vielen Fällen

Die AK-Tirol unterstützt und hilft in vielen Fragen im Leben eines Arbeitnehmers. Einer der Schwerpunkte sind die AK Beihilfen. AK Beihilfe für SchülerDie Höhe der Beihilfe liegt zwischen € 300,-- und € 690,-- pro Ausbildungsjahr. Der Antrag kann zwischen 1. September bis 31. August des betreffenden Ausbildungsjahres bei der AK Tirol eingereicht werden. Ab 1.9.2018 gibt es einen Heimbonus in der Höhe von € 100,--, sofern eine positive Beihilfenbearbeitung erfolgt und eine ganzjährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
SchülerInnen und Lehrlinge kaufen ab Mitte August Ihr Ticket ganz einfach und bequem online in der VVT Ticketshop App oder unter tickets.vvt.at.  | Foto: Foto: VVT
1

VVT
SchulPlus-Ticket auch online erhältlich

Ab Mitte August können alle Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. Sie haben ihr Öffi-Ticket somit immer digital mit dabei und fahren das ganze Jahr durch ganz Tirol mit Bus, Bahn und Tram – auch an Wochenenden und in den Ferien. Für den Beginn des Schuljahres 2019/20 gelten außerdem neue Übergangsfristen für die Bestimmungen zur Mitführung gültiger Tickets in den Verkehrsmitteln. Bereits seit Jahren fördert der Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LHStv Josef Geisler, Bgm von Neustift Peter Schönherr und Amtsleiterin Jasmin Schwarz.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Euregio-Sportcamp
Sportbegeisterte Jugendliche in Neustift im Stubaital

TIROL. 60 sportbegeisterte Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino freuten sich beim Euregio-Sportcamp über den Besuch von LHStv Josef Geisler. Er besuchte die Jugendlichen am Kampler See in Neustift im Stubaital.  Sport, Teamgeist und gegenseitiges KennenlernenDie Jugendlichen können beim Euregio-Sportcamp einiges erleben. Wanderungen, Bergtouren und allerlei Sportarten stehen auf dem Programm. Die 12- bis 14-jährigen können auch Schwimmen, Volleyballspielen oder sich mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin und Präsidentin der  Bildungsdirektion für Tirol Dr. Beate Palfrader und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier mit den neuen Schulleiterinnen und -schulleitern sowie der Personalvertretung der Pflichtschullehrerinnen und -lehrer anlässlich der Überreichung der Bestellungsdekrete im Landhaus.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Schulleitung
23 neue SchulleiterInnen in Tirol

TIROL. Zwar haben erst kürzlich die Sommerferien begonnen, doch trotzdem kann man sich schon jetzt über die 23 neuen SchulleiterInnen an allgemein bildenden Pflichtschulen in Tirol freuen.   Neues Auswahlverfahren für SchulleiterInnenSeit diesem Jahr gilt ein neues Auswahlverfahren, um die künftigen SchulleiterInnen von allgemein bildenden Pflichtschulen auszuwählen. Die Bildungsdirektion Tirol hat nun die ersten Verfahren abgeschlossen.  Dabei wurden zunächst die Führungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerunion konnte sich auch in diesem Jahr alle 18 zur Verfügung stehenden Mandate holen.  | Foto: Pixabay/Sprachschuleaktiv (Symbolbild)

Landesschülervertretung
Schülerunion holt sich alle 18 Mandate in der LSV

TIROL. Die Wahlergebnisse zur Landesschülervertretung sorgen für Freude bei der Schülerunion Tirol. Die Union konnte sich auch in diesem Jahr alle 18 zur Verfügung stehenden Mandate holen.  Team Future Sparks erfolgreichAus verschiedensten Schulen Tirols stellten sich SchülerInnen für das Team Future Sparks zur Wahl und konnten erfolgreich alle 18 Mandate für die Landesschülervertretung erringen. Dei Schülerunion Tirol stellt somit drei LandesschulsprecherInnen: Leopold Plattner (BRG Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Schulschluss
Fazit der Bildungsdirektion zum vergangenen Schuljahr

TIROL. Am kommenden Freitag ist es endlich soweit: Schulschluss bzw. Sommerferien! SchülerInnen aus ganz Tirol freuen sich auf Urlaub, Ausschlafen und Faulenzen. Doch wie sehen die Zahlen des vergangenen Schuljahres aus und was sagen die Prognosen? Die Bildungsdirektion Tirol klärt auf. Das erste Jahr für die neu gegründete BildungsdirektionDieses Schuljahr war das erste tätige Jahr für die neu gegründete Tiroler Bildungsdirektion. Der ehemalige Landesschulrat für Tirol fusionierte mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ kritisiert die Verschiebung des Ausbaus der Ganztagsschulen auf 2033. | Foto: Pixabay/coyot (Symbolbild)

Ganztagsschulen
SPÖ sieht Verbesserungspotenzial in Ausbau zu Ganztagsschulen

TIROL. Bald werden die Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auslaufen. Dazu kommt, dass der Nationalrat sich diese Woche mit den nötigen Gesetzesänderungen im Bildungsinvestitionsgesetz beschäftigen wird. Die SPÖ wird dem vorliegenden Antrag zustimmen, bekräftigt SPÖ-Abgeordneter Kovacevic.  Bundesländer und Gemeinden brauchen Unterstützung - auch weiterhinDie SPÖ möchte sicherstellen, dass die Bundesländer und Gemeinden, nach dem Auslaufen der Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in 2019/20 wird eine Landesschülervertretung gewählt. Die Wahlkampf-Themen stehen bei der Schülerunion schon fest.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
1

Landesschülervertretung 2019/20
Motivierte Kandidaten und starke inhaltliche Themen bei der Schülerunion

TIROL. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Landesschülervertretung gewählt. Die Schülerunion Tirol stellt dieses Jahr mit dem Team "Future Sparks" achtzehn motivierte SchülerInnen zur Wahl aus den verschiedensten Schulen Tirols.  Starke inhaltliche ForderungenDie SchülerInnen der Schülerunion bringen in diesem Jahr jedoch nicht nur Motivation mit, sondern auch starke inhaltliche Forderungen. Unter den Begriffen "Lebensraum Schule", "Digitalisierung" und "Faire Zentralmatura" sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.