Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Petra Kolb (Lesepatin VS Mauerbach), Direktorin der VS Mauerbch Tanja Frischmann, Alexandra Stangl, Margarethe Koncki-Polt (Leitung Lesepatenschaft) | Foto: Rotes Kreuz

Lesepatenschaft in der Volksschule Mauerbach

Viele junge Menschen kennen das Rote Kreuz primär als Rettungsorganisation mit Blaulicht und Sirene. Seit Anfang November 2023 ist das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz nun an der Volksschule Mauerbach aktiv und hilft Schülerinnen und Schülern beim Lesen lernen. MAUERBACH (pa). Mitten in der Corona-Pandemie, in einer Zeit in der distance learning und home schooling hoch im Kurs stand, stellte sich das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz vor neue Herausforderungen. Unter der Leitung von Margarethe...

Stellplätze für Autos wurden errichtet. | Foto: Geiger
2

Elternverein fordert
Mehr Sicherheit für die Schüler in Tullnerbach

TULLNERBACH. "Unser Sohn wird erst in zwei Jahren das Norbertinum besuchen, aber ich hole meinen Neffen jeden Freitagmittag im Norbertinum ab und erlebe jedes Mal sehr gefährliche Situationen. Besonders besorgniserregend sind die viel zu schnell fahrenden Busse auf der schmalen Fahrbahn und der sehr schmale Gehweg", schreibt Mutter Emilia Schmidt besorgt. Petition gestartetDer Elternverein hat eine Petition gestartet, die mehr Sicherheit fordert. "Die Petition hat natürlich in dieser Hinsicht...

In der Pause ist die Handynutzung oft erlaubt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erlaubt oder verboten?
Handyverwendung im Unterricht

REGION. "Grundsätzlich gilt bei uns am Vormittag Handyverbot, auch in der Pause", erklärt Direktorin des Gymnasiums Purkersdorf, Irene Ille, "in der großen Mittagspause ist das Handy erlaubt, jedoch wird angehalten, es nicht für Spiele zu gebrauchen." Außer ReichweiteThomas Pölzl ist Direktor von drei Schulen: Der Mittelschulen Neulengbach und Pressbaum und der Polytechnischen Schule Neulengbach. Er verrät: "Bei uns gibt's zum Thema Handy in allen drei Schulen die selben, klaren Regeln....

 die beiden Klassen 4A und 4 B mit VS-Direktorin Karin Sampl, den Klassenlehrerinnen Susanne Schenold und Judith Gabriel mit Bürgermeister Michael Cech | Foto: Gemeinde Gablitz

Schulschluss
Verabschiedung der zwei vierten Klassen in Gablitz

Traditionell besuchen die Kinder der Gablitzer Volksschulklassen in der letzten Schulwoche Bürgermeister Michael Cech am Gemeindeamt für eine kleine Abschlussfeier. GABLITZ (pa). Auf dem Programm steht dabei ein Rückblick über die Schulzeit in der Gablitzer Schule, die den Kindern offenbar viel Spaß gemacht hat. Zuletzt auch die Umsetzung eines Wunsches aus dem Schülerinnen und Schülerparlament, die bunte Bemalung der beiden Holz-Kletterhäuser am Schulspielplatz und am Robinsonspielplatz durch...

 Die 4b mit Lehrerin Susanne Schenold, VS-Direktorin Karin Sampl Künstler David Schmirl, Mustafa Aykut Akşit, Jugendgemeinderat Robin Auer und Bgm. Michael Cech | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Schülerparlament
Kinder wünschen sich mehr Farbe am Spielplatz

GABLITZ (pa). Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mag. Mustafa Aykut Akşit auf Bürgermeister Michael Cech mit einer Idee zugekommen. Mustafa Akşit hat das Projekt des „Schülerparlaments“ schon in Wiener Bezirken erfolgreich gestartet. Ziel ist, die Kinder in den politischen Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und im Rahmen der 3. Klassen Staatsbürgerschaftskunde ganz hautnah, nämlich am Beispiel der eigenen Gemeinde, zu vermitteln. Ergebnisse des...

Die Theatergruppe freut sich auf die Vorstellung. | Foto: NMS Pressbaum

Bühne frei
Die Theatergruppe NMS Pressbaum ist wieder da

Am 4. Mai 2023, um 19:00 Uhr wird es in der Mittelschule Pressbaum wieder unterhaltsam. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst präsentieren die jungen Akteurinnen und Akteure ihr einstudiertes Stück. PRESSBAUM (pa). Die Mittelschule Pressbaum begann 2013 mit dem Freifach „Darstellendes Spiel“. Es entwickelte sich bald zu einem bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Freifach. Sabine Ernst berichtet: „Das Theaterspielen fördert die Persönlichkeitsbildung, das Sprechen und das...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

Indra Collini, NEOS: Das sind Vorschläge gegen den Lehrermangel  | Foto: NEOS

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

NÖ Landtag
SP-Schnabl "Keine Sommerpause für Politik"

+++Update, 4.7.2022+++ Soeben eingetroffen – die Themen der sogenannten Aktuellen Stunde bei der Landtagssitzung am Donnerstag, 7. Juli stehen fest: 1. Aktuelle Stunde: SPÖ: "Krise macht keine Pause – keine Sommerpause für die Politik in NÖ: LHStv. Franz Schnabl: Die Teuerung macht keine Pause, die Landespolitik sollte es auch nicht, meint der rote Landes-Vize Franz Schnabl: „Wir entlassen die ÖVP nicht aus der Verantwortung. Landtag und Landesregierung müssen im Sommer weiterarbeiten. Die...

Die Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH, Barbara Trettler, die Direktorin der Volksschule Eichgraben, Monika Siglreithmaier, Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Marktgemeinde Eichgraben, Georg Ockermüller mit den Kindern Konstantin, Victoria und Constantin. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Ferienbetreuung in NÖ
111.000 Pflichtschüler starten in die Sommerferien

Mehr als 80 Prozent der Gemeinden im Land bieten Ferienbetreuung an LR Teschl-Hofmeister: Gemeinsam mit den Gemeinden ist das Land Niederösterreich gut gerüstet für den Betreuungsbedarf in der schulfreien Zeit und bietet jede Menge Angebote für Familien NÖ. Für mehr als 111.000 Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler in Niederösterreich beginnen in Kürze die Sommerferien. Das bedeutet: Ausflüge, Spiele, Freunde treffen und hoffentlich ganz viele Sprünge ins kalte Nass. Für Eltern und...

Lehrerinnen aus der Ukraine Lena Kutsyk und Iryna Skevchenko mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras im Gespräch | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
1.294 Flüchtlingskinder drücken schon die Schulbank

1.294 Flüchtlingskinder aus der Ukraine in pädagogischer Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Freuen uns über jede ukrainische Unterstützung in der Pädagogik NÖ. Mittlerweile besuchen 1.130 Kinder aus der Ukraine eine Schule und 164 Kinder einen Kindergarten oder eine Tagesbetreuungseinrichtung in Niederösterreich. In Zukunft werden an den Türen der Kindergärten und der Schulen Informationsschilder für ukrainische Flüchtlinge hängen, um darauf aufmerksam...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

 Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch in NÖ
Probenauswertung – rasche Problembehebung gefordert

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister im Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Polaschek; LR Teschl-Hofmeister: Aufruf PCR-Testsystem im Bundesland zu nutzen NÖ. Heute fand in St. Pölten ein Arbeitstreffen zwischen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek statt. Schwerpunkt des Gesprächs war die Teststrategie an den Schulen in Österreich und die rasche Behebung der aktuellen Probleme im Auswertungssystem der Proben. „Ich danke Minister...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Thomas Höbart (Leiter des NÖ Medienzentrums) | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

Schule in NÖ
2021 investierte das Land 200.000 Euro in Geräte und Software

Technische Hilfsmittel erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht; LR Teschl-Hofmeister: 2021 investierte Land Niederösterreich 200.000 Euro in Geräte und Software NÖ. Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht und im Kindergartenalltag. Dem Land Niederösterreich ist es ein Anliegen, im Sinne der Integration...

Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Josef Herfert

Lehrgang Freizeitpädagogik
Job-Chancen für Quereinsteiger

NÖ. "Der Bedarf an qualitativer schulischer Tagesbetreuung steigt stetig an, gerade in der aktuellen Zeit ist dieses Angebot wichtiger denn je. Damit einher geht auch die Notwendigkeit, den Einrichtungen pädagogisch gut geschultes Personal zur Verfügung zu stellen“, so Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die damit auf die freizeitpädagogische Ausbildung von Quereinsteigern hinweisen möchte: „Die NÖ Familienland GmbH bietet jährlich in Kooperation mit der Kirchlich...

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser

Digitalisierung in NÖ
23.500 Laptops und Tablets ausgeliefert

Digitalisierungsoffensive schreitet zügig voran
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Bereits 23.500 Geräte an 251 Standorten ausgeliefert NÖ. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Bundes werden seit Ende September in NÖ Schulen Laptops oder Tablets an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I verteilt. Zug um Zug werden alle Schülerinnen und Schüler ausgestattet. Nach derzeitigem Stand wurden bereits 251 Standorte von 344 Standorten mit den Geräten beliefert. „Das sind rund 23.500 Geräte...

20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

80 Prozent der Schüler waren heute im Präsenzunterricht. | Foto: pixabay.com

NÖ Schulen
80 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht

NÖ Schulen: Über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fokus liegt jetzt auf Vertiefen von bereits Erlerntem und nicht auf Vermitteln von neuem Unterrichtsstoff NÖ. Seit heute befindet sich Österreich im bundesweiten Lockdown und so änderten sich auch die Rahmenbedingungen für den Unterricht an Niederösterreichs Schulen. Am heutigen Montag waren im ersten Überblick über 80 Prozent aller niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler über alle...

Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

Grete frisst Kevin aus der Hand: Die Kinder waren angetan von den Jungrindern am Wolf-Hof, und diese von ihnen. | Foto: Talkner
1 17

Kinder lernen am Wolf-Hof für's Leben

Auf Du und Du mit der Kuh: Verena Brabec-Wolf empfängt Vier- bis Zwölfjährige zur "Schule am Bauernhof". RAUCHENGERN  (bt). "Unsere Traktoren sind alle im Einsatz. Was machen die wohl bei dem Wetter?", fragt Verena Brabec-Wolf. "Niiiiichts", meinen die Kinder. "Na glaubt ihr, die sind alle ins Wirtshaus gefahren? Nein die dreschen unser Kukuruzfeld ab", klärt Verena auf. Solche Dialoge entstehen bei "Schule am Bauernhof". Einer Initiative der sich neuerdings auch Verena Brabec-Wolf vom...

Marlene, Fabio, Moritz und Floria mit Projektleiter Mustafa Aksit, Lehrerin Ursula Wagner, Dir. Karin Sampl und Bgm. Michael Cech.
1 10

Gablitzer Schüler/Innen-Parlament: Das wollen die Gablitzer Kids

So machen Kinder Politik: Beim Schüler/Innen-Parlament in Gablitz präsentierten die Jüngsten ihre Ideen für die Kommunalpolitik. GABLITZ. Letzte Woche war es zum mittlerweile vierten Mal so weit: Der Gablitzer Gemeinderat lud zu einer besonderen Sitzung – denn gemeinsam mit ihnen tagte das "Gablitzer Schüler/innen-Parlament". Die Kinder der dritten Klassen Volksschule präsentierten den Kommunalpolitikern ihre Ideen für ihre Heimatgemeinde. Riesen-Achterbahn Marlene und Fabio aus der 3A legten...

Kratzen bis die Finger abfallen. | Foto: ulianna19970 - Fotolia.com

Ruhe bewahren bei Lausbefall

Mit mangelnder Hygiene hat ein Lausbefall in der Regel nichts zu tun, es gibt also keinen Grund, sich zu schämen. Während Kinder meistens recht wenig von der Schule halten, sind Kopfläuse nahezu begeistert von der Lehreinrichtung. Denn hier können sich die kleinen Ungeziefer besonders gut verbreiten. Für Eltern wiederum bedeutet das oftmals ein regelrechtes Chaos, da jeder Schüler auf einen möglichen Befall untersucht werden muss. Shampoo und durchatmen Spezielle Shampoos sind im Normalfall das...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.