Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Von Montag bis heute Freitag fand die Demokratielandschaft im Tiroler Landtag statt. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
5

Demokratielandschaft Tirol
Aktiv an der Demokratiebildung mitarbeiten

Fünf Tage lang waren 411 SchülerInnen aus allen Teilen Tirols damit beschäftigt, sich in unterschiedlichen Workshops mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, ihren Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinanderzusetzen. TIROL. Die SchülerInnen erarbeiteten sich zunächst die theoretischen Grundlagen mit Politik- und MediendidaktikerInnen, im Anschluss folgten Interviews und Diskussionen mit Landtagsabgeordneten sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordnete - hier Benedikt Lentsch und Marina Ulrich - diskutierten mit den SchülerInnen unter anderem über politische Teilhabe. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Workshop-Reihe
Demokratie-Workshop im Tiroler Landtag

In den Räumlichkeiten des Landtages fand kürzlich die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" statt. 450 SchülerInnen eigneten sich Wissen über die politische und gesellschaftliche Teilhabe an. TIROL. Aus allen Teilen des Bundeslandes kamen die 450 SchülerInnen in den Landtag, um mehr über Demokratie zu erfahren. In vier unterschiedlichen Formaten setzten sich die Jugendlichen mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, mit Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Direktorin Angelika Trenkwalder, Workshopleiter Klaus Leidenmüller, Organisator Philip Hofer, Bildungsdirektorin Bettina Ellinger, Schülern Jana Haller und Samuel Wakolbinger. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Wie baut man beim Workshop einen Roboter?

Sechster Roboterworkshop fand an der Mittelschule Kitzbühel statt. KITZBÜHEL. Eine große Schachtel mit jeder Menge Einzelteilen bildete den Startschuss für den sechsten Roboterworkshop an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel. Jede Gruppe erhielt denselben Baukasten. Dann waren die Kreativität und Erfindergeist der Schüler gefragt. 47 Schülerinnen und Schüler bastelten und tüftelten begeistert drauf los. So entstanden innerhalb von vier Tagen tolle Roboter in allen erdenklichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Pilot-Workshop mit der Jus-HAK Innsbruck in der vergangenen Woche konnte das neue, virtuelle Konzept erstmals erfolgreich getestet werden.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Zimmermann
2

Demokratielandschaft 2021
Politische Bildung via Online-Meeting

TIROL. Ab dem kommenden Montag, den 28. Juni, beschäftigt sich der Tiroler Landtag wieder mit der Thematik der Politischen Bildung. Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" geben.  Online-Workshop vor FerienbeginnDie beliebte Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" findet bereits seit 2010 statt. Dabei lernen SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland die Eckpunkte des Tiroler Parlamentarismus und können mit Abgeordneten sowie ExpertInnen aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Online-Kurse auch für Erwachsene. | Foto: T. Ballettschule

Tiroler Ballettschule - Online-Training
Gratis und online Kurse der Tiroler Ballettschule

ST. JOHANN. Seit November ist die Tiroler Ballettschule geschlossen, dennoch wird täglich ein Gratis-Online-Training für die Schüler angeboten. Man hofft, sobald als möglich wieder „live“ starten zu können. Nun wird auch allen erwachsenen Tanzbegeisterten ein Gratis-Online-Schnupperkurs geboten: ab Donnerstag, 18. 2., vier Donnerstage bis 11. 3., 17 – 17.30 Uhr Modern-TanzWorkout, 17.40 – 18.10 Uhr Latin Jazz. Die Kurse sind offen, kostenlos und ohne Verpflichtung. Die Zoom-Online-Zugangsdaten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nützliche Tipps und Links für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien wurden an der VS Angedair vermittelt.  | Foto: VS Angedair

Safer Internet
Vortrag "Gesunder Umgang mit digitalen Medien" an der VS Angedair

LANDECK. Im Rahmen der digitalen Offensive des Landes Tirol macht sich die Volksschule Angedair auf den Weg, digitale Kompetenzen von Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen weiterzuentwickeln. "Hilfe, mein Kind ist online!" Aus aktuellem Anlass organisierte deshalb der Elternverein der Volksschule Angedair (EVA) am 8. Jänner 2020 um 19:30 Uhr einen Elternabend in der Aula der Volksschule. Referent Sebastian Holzknecht versuchte in seiner Vortragsreihe "Hilfe, mein Kind ist online!", Eltern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zur Ablenkung im Straßenverkehr gehören hauptsächlich Handys. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

"Unfallursache Ablenkung": Workshops an Tiroler Schulen

Ob Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Moped, dem Motorrad oder dem Auto: Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen in Österreich. Um dem entgegen zu wirken, wurden präventiv insgesamt 40 Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" an Tiroler Schulen veranstaltet. TIROL. Gemeinsam mit dem Land Tirol führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KVS) die Workshops in den Tiroler Schulen durch. Man möchte die Jugendlichen vor den Gefahren der Ablenkung warnen, denn diese ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Redaktionsteam der Online Schülerzeitung "news4school" der NMS Umhausen mit Lehrerin Claudia Markt.
3 6

Bezirksblätter Medienarbeit Vortrag für die Schüler-Reporter der NMS Umhausen

Neue Mittelschule Umhausen holte sich Tipps & Tricks von den Bezirksblättern für ihre Online Schülerzeitung Am 18. Juni besuchte die Online Redakteurin und Community Managerin der Bezirksblätter Tirol die Deutschgruppe der 3. Klasse an der Neue Mittelschule in Umhausen (NMS Umhausen) um dem Redaktionsteam der Online Schülerzeitung "news4school" einige Tipps & Tricks zum Thema Medienarbeit zu geben. Eines war von vorne herein schon klar: "Redaktionsarbeit hat viel mit Lesen, Recherchieren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniela Sternberger
Foto: komm!unity

Schüler lernten den sicheren Umgang mit neuen Medien


Am Montag, den 5. Mai organisierte der Verein komm!unity, in Zusammenarbeit mit Dir. Günter Schroll einen Workshop von Saferinternet.at für die dritten und vierten Klassen der NMS Breitenbach. Frau Mag.a Sabrina Widmoser, die als Saferinternet Referentin Workshops in ganz Tirol hält, wurde für den Vormittag in die Neue Mittelschule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler über den sicheren Umgang mit Smartphones, Apps und PC aufzuklären. „Im Tiroler Unterland häufen sich die Vorfälle von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Schwaz am Stand des AMS Tirol | Foto: DEZ
3

Blick hinter die Kulissen erleichtert Berufswahl

500 Tiroler Schulabgänger waren gestern bei der 9. Auflage der job-time im DEZ dabei INNSBRUCK/WATTENS/MAYRHOFEN/SCHWAZ. Von Prutz bis Kössen pendelten gestern mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol zur job-time 2014 in das DEZ Einkaufszentrum. Maßgeschneidert für die Abgänger von Polytechnischen Schulen bot die neunte Auflage der Berufsinformationsmesse mehr als 150 praxisnahe Workshops und Einblicke in mehr als 20 verschiedene Lehrberufe. Praktische Erfahrungen „Praktische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Freizeitgestaltung: Schülerinnen spielen "Mensch ärgere dich nicht" unter der Dunkelbrille
2

„Ich bin doch nicht blind!?“ – Schüler aus Matrei erleben den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen

Wie arbeiten sehbehinderte Menschen am Computer? Wie ist es, sich ein Butterbrot zu schmieren, wenn man nichts sieht? Wie orientieren sich blinde Menschen? Einen Tag lang haben Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule in Matrei in Osttirol die Welt aus einer anderen Perspektive kennen gelernt. Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband (TBSV) hat insgesamt 60 Jugendliche sowie ihre Lehrkräfte einen Schultag lang sensibilisiert. Auf dem Stundenplan standen unter anderem „Mensch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.