Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Hagele: "Ich freue mich, dass die Tiroler Bildungslandschaft um ein internationales Angebot erweitert und die internationale Ausrichtung Tirols weiter forciert wird." | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Bildung
Anerkannte Europäische Schule Tirol startet im Herbst 2023

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und dreistufigen Prüfungsphase sowie nun vorliegenden Bestätigungen aus Brüssel und Wien können im kommenden Schuljahr 2023/24 nun die ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schule (AES) auf Primarstufe starten. TIROL. Mit dem Start der ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schulen inTirol startet erstmalig in ganz Österreich eine derartige Schule. Mit einem mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht für Kinder ab sechs Jahren bietet die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Schulstart konnten sich einkommensschwache Familien die Schulstarthilfe holen. Ausgegeben von der Caritas Tirol und Kinderfreunde Tirol. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Schuljahr
Schulstarthilfe: 3.290 Personen in Tirol bezugsberechtigt

In den letzten zwei Wochen ist für die Tiroler SchülerInnen wieder die Schule gestartet. Unterstützung bekamen einige Familie durch die Caritas und Kinderfreunde. Sie gaben im Rahmen der Schulstarthhilfe Gutscheine an Familien aus.  TIROL. Besonders in diesem Jahr war der Schulstart für einige Familien eine finanzielle Herausforderung. Die Mieten steigen, ebenso wie die Energiekosten und die Lebensmittelpreise. Bei einigen waren diese Steigerungen so einschneidend, dass das Haushaltsbudget...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
27 Schulen erhielt das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol". | Foto: © Die Fotografen
6

"Gesunde Schule Tirol"
27 Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

27 Schulen in Tirol konnte kürzlich das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" verliehen werden. Sie erfüllen die Kriterien für eine gesunde Lebensweise und eine gute Schulkultur. TIROL. Was muss eine Schule leisten, um in den Genus des Gütesiegels "Gesunde Schule Tirol" zu kommen? Zum Beispiel muss es ein gutes Schulklima geben, Maßnahmen zur Gewaltprävention oder die Gestaltung des Schultages mit Ruhe- und Aktivierungspausen. Dies und vieles mehr, trägt dazu bei, dass eine Schule zur "Gesunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiches Buddy-Projekt am Gymnasium. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt

Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt am BG/BORG St. Johann in Tirol. ST. JOHANN. Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ begleiten 21 SchülerInnen aus den 5. und 6. Klassen die ErstklässlerInnen sowie die neuen BORG-SchülerInnen bei ihrem Start am Gymnasium. In der ersten Schulwoche fand der Buddy-Tag als Kennenlerntag mit Schulführungen, Spielen und gemeinsamer Jause statt. Beim Buddy-Projekt soll einerseits der Einstieg in die neue Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Zum Schulstart, so gut wie ohne jegliche Corona-Schutzmaßnahmen, fordert man bei der Schülerunion Tirol gewisse Vorkehrungen. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Schülerunion Tirol
Schuljahr 2022/23 ohne Corona-Maßnahmen?

Für rund 96.000 SchülerInnen in Tirol hat am Montag, den 12. September, das neue Schuljahr begonnen. Dieses Mal unter weniger strengen Corona-Auflagen. Doch gerade jetzt pocht die Schülerunion Tirol darauf, dass es zum Schulstart Maßnahmen für eine sichere Schule in allen Schulstufen geben muss. TIROL. Das Schuljahr 2022/23 startet mit so gut wie keinen Maßnahmen gegen das Corona-Virus. Die Schülerunion sieht deswegen einen starken Sicherheitsmangel und fordert deswegen, dass der Schulbesuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeit für Sommerferien! Das Schuljahr 2021/22 neigt sich dem Ende zu. | Foto: Pixabay/hpl1961 (Symbolbild)
2

Schule
Viele Herausforderungen – Rückblick auf das Schuljahr 2021/22

Auch im vergangenen Schuljahr hatten es die Tiroler Schulen nicht leicht. Herausforderungen wie Corona galt es immer noch zu bewältigen. Trotzdem engagierte man sich mit großer Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus der Ukraine. TIROL. Die letzte Woche des Schuljahres ist im vollen Gange und ab Freitag heißt es für 95.000 Tiroler SchülerInnen endlich: Sommerferien. Zeit für einen Rückblick auf das Schuljahr 2021/22. Die Corona-Situation im vergangenen Schuljahr war zum Glück nicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zehn Landessiegerinnen und -sieger mit Landesrätin Palfrader (Bild-Mitte), Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier (ganz links) und Pädagogischem Leiter Dr. Werner Mayr (2. von links). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol
2

Fremdsprachen
Fremdsprachenwettbewerb 2022 fand digital statt

Dieses Jahr konnte wieder der Fremdsprachenwettbewerb der mittleren und höheren Schulen in Tirol stattfinden. Da man noch Vorsicht walten lies, wurde der Wettbewerb digital durchgeführt.  TIROL. Zwei Jahre Coronapause brauchte es, bis der Fremdsprachenwettbewerb in Tirol wieder stattfinden konnte. Die Bildungsdirektion für Tirol entschloss sich den Wettbewerb für SchülerInnen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen dieses Jahr digital durchzuführen.  Mehr als 40 Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dank des neu gestalteten und zweisprachigen Web-Portals können nun auch SchülerInnen aus Südtirol und dem Trentino mehr über die Euregio erfahren. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Euregio
"Euregio macht Schule" jetzt auch im Trentino und Südtirol

TIROL. Die zweisprachige, interaktive Lernplattform "Euregio macht Schule" ist nun auch in Trentino und Südtirol angelaufen. Für den laufenden Schulwettbewerb sind Anmeldungen noch bis zum 23. April 2022 möglich. Was ist "Euregio macht Schule"?Bei dem Leuchtturmprojekt "Euregio macht Schule" wird SchülerInnen und Schülern auf anschauliche Weise verdeutlicht, was die Euregio ist, welche Aufgaben sie hat und warum der Zusammenhalt zwischen Regionen so wichtig ist – nämlich für ein friedliches...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol hilft Schülerinnen und Schülern in den Semesterferien aber auch während des Schuljahres weiter.  | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung in den Ferien

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die kostenlose Lernbegleitung der AK Tirol für Kinder und Jugendliche ab der 5. Schulstufe. Die Lernbegleitung wird in den Semesterferien auch parallel zum Unterricht angeboten.  AK hilft durch schwierige ZeitSchülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Eltern mussten in der Pandemie neue Dimensionen erfahren: Lockdowns, Homeschooling und meist in Kombination stellten alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen.  Die Arbeiterkammer Tirol will in diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lernhilfe des Jugendrotkreuz Tirol sowie #weiterlernen hilft Schülerinnen wieder den Lernanschluss zu finden. | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

Tiroler Jugendrotkreuz
Mit Lernhilfe wieder an den Lernstand anknüpfen

TIROL. Auch wenn wir uns in einer Pandemie befinden: das Tiroler Jugendrotkreuz bietet weiterhin seine lernunterstützenden Programme wie "Lernhilfe" oder "#weiterlernen" an. "Niemand darf zurückbleiben"Das ist der Grundsatz, der den lernunterstützenden Programmen des Tiroler Jugendrotkreuzes vorausgeht. Die Jugendrotkreuzler helfen PädagogInnen ihr Versprechen, dass Niemand zurückbleibt, einzulösen. Die Programme wie "Lernhilfe" oder das neue "#weiterlernen" sind im vollem Gange. Lernen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seitens des Bischöflichen Schulamtes erwartet man, dass deutlich mehr als zwei Drittel aller katholischen Kinder und Jugendlichen wieder am Religionsunterricht teilnehmen werden. | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Bischof wünscht SchülerInnen guten Schulstart

TIROL. Am Montag begann für mehr als 94.000 SchülerInnen und 11.000 Lehrpersonen in Tirol wieder der Schulalltag. Der Innsbrucker Diözesanbischof Glettler wünscht dabei Gottes Segen, besonders angesichts der weiter bestehenden Pandemie-Herausforderung.  Guter und zuversichtlicher Start ins SchuljahrNoch immer müssen sich die Tiroler SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulbetrieb angesichts der Pandemie größeren Herausforderungen stellen. Bischof Hermann Glettler wünscht angesichts der aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 13. September geht die Schule in Tirol los. Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist wieder gefragt. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
2

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Junos Tirol stellen ihr Gewinnspiel ‚Infektionschance runter – Gewinnchance rauf‘ vor.  | Foto: Maria Schrott

Junos Tirol
Impfanreize schaffen aber keine Impfpflicht

TIROL. Wie kann man vor allem unter den Jugendlichen mehr Impfanreize schaffen? Die Jungen liberalen Neos (Junos) haben ein Gewinnspiel entwickelt, das einen Anreiz für Tiroler Jugendliche zur Erstimpfung schaffen soll.  „Infektionschance runter – Gewinnchance rauf“Angesichts der täglich weniger werdenden Erstimpfungen müssen Anreize geschaffen werden, so die Junos. Besonders unter den Jugendlichen könnte die Impfquote mit der richtigen Motivation noch in die Höhe getrieben werden.  Mit ihrem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach den Sommerferien geht die Schule wieder los. Mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" sollen die Schüler fit und gesund bleiben. | Foto: Pixabay/hpl1961 (Symbolbild)

Schule
Neue Kriterien für "Gesunde Schule Tirol"

TIROL. Wie die Österreichische Gesundheitskasse berichtet, möchte man mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" weitere Impulse setzen, um die Gesundheitsförderung im anstehenden Schuljahr zu fördern.  Was ist "Gesunde Schule Tirol"?Bereits seit 2015 besteht die Initiative der Gesundheitskasse. Seitdem wurden über 62 Schulen in ganz Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Getragen wird die Initiative von den Institutionen Österreichische Gesundheitskasse, Pädagogische Hochschule Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lösung für ganz Österreich müsse her, so Hagele. Die Effekte der Tests an Schulen oder von Lüftungsanlagen müssen bundesländerübergreifend überprüft werden und wenn sinnvoll, umgesetzt werden.  | Foto: Tanja Cammerlander

Bildung
Präsenzunterricht mit allen Mitteln ermöglichen

TIROL. Noch sind Sommerferien doch irgendwann wird auch wieder die Schule neu starten und damit die Frage ob Präsenzunterricht möglich ist? Die VP-Bildungssprecherin will mit umfangreichen Präventionskonzepten und allen Mitteln einen Präsenzunterricht im Herbst erreichen. Einheitliche Konzepte gefordertAufgrund ihrer Forderung nach Präsenzunterricht im Herbst, wurde die VP-Bildungssprecherin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele seitens der Neos Tirol deutlich kritisiert. Hagele reagiert mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 können junge Menschen auch an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst und an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen den Pflegeberuf erlernen.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Erleichterter Einstieg in den Pflegeberuf

TIROL. In zwei weiteren Lehranstalten in Tirol wird ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 der Einstieg in den Pflegeberuf möglich sein. Junge Menschen können in der dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Weitere Ausbildungs-MöglichkeitenAb dem kommenden Schuljahr 2021/2022 können junge Menschen auch an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (LLA Imst, Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement) und an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Uns ist wichtig, dass Tirols Schüler*innen sowohl während als auch nach der Pandemie nicht auf der Strecke bleiben", so BMHS-Landesschulsprecher Michael Scharf. | Foto: Schülerunion Tirol

Schülervertretung
Positive Bilanz für Schülerunion Tirol

TIROL. Kürzlich wurde wieder die Landesschülervertretung in Tirol gewählt. Die Schülerunion Tirol zieht eine positive Bilanz aus den Wahlen. Immerhin stelle man die absolute Mehrheit der Mandate. 16 von 18 MandatenDie Wahlen zur Landesschülervertretung in Tirol fallen für die Schülerunion positiv aus, sie stellen 16 von 18 Mandaten im Schuljahr 2021/2022. Mit ihrem KandidatInnenteam konnte die Schülerunion somit die absolute Mehrheit der Mandate stellen. Das Hauptthema der Schülerunion lag auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wahlberechtigten zur Wahl der Landesschülervertretung für das Schuljahr 2021/22 hatten vom 1. bis 5. Juli 2021 im Rahmen der Briefwahl an der eigenen Schule sowie am 7. Juli 2021 persönlich vor der Wahlkommission der Bildungsdirektion für Tirol die Möglichkeit zur Stimmabgabe. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Schüler
Die neu gewählte Landesschülervertretung

TIROL. Vor Kurzem kam es zur Wahl der Landesschülervertretung in Tirol. Die Bildungsdirektion Tirol gratulierte den Gewählten und bietet ihnen für das kommende Schuljahr eine enge Kooperation an. Wie setzt sich die Schülervertretung zusammen?Die bei der Bildungsdirektion für Tirol eingerichtete Landesschülervertretung besteht aus insgesamt 18 Mitgliedern, nämlich je 6 VertreterInnen aus den Bereichen allgemein bildende höhere Schulen (AHS), berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die frischgebackene Landesschulsprecherin Ivana Monz aus Pfunds freut sich schon auf ihre neue Aufgabe. | Foto: JUNOS Schüler_innen

NEOS Tirol
Wahlerfolg für Tiroler JUNOS SchülerInnen

TIROL. Die Junos Tirol konnten bei der Tirol LandesschülerInnenvertretungswahl einen historischen Erfolg einfahren. Die Junos konnten aus dem Stand heraus die Landesschulsprecherin im AHS-Bereich stellen. Wahlerfolg für Junos TirolDie Junos konnten mit ihrer erfolgreichen Wahl die ÖVP-nahe Schülerunion übertrumpfen und stellen aus dem Stand heraus die Landesschulsprecherin im AHS-Bereich. Die frischgebackene Landesschulsprecherin Ivana Monz aus Pfunds freut sich schon auf ihre neue Aufgabe:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.