Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Einblicke in die Schülerkunst – Die Ausstellung bot eine Plattform für die individuellen Talente der jungen Künstler. | Foto: Kendlbacher
18

Schülerkunst
Schüler des ASO Schulzentrums Hall präsentieren Kunstwerke

Am 24. Oktober präsentierte das ASO Schulzentrum Hall bei einer inspirierenden Vernissage die kreativen Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler aus dem Schuljahr 2023/2024. HALL. Am vergangenen Donnerstag, dem 24. Oktober, öffnete das ASO Schulzentrum Hall seine Türen zur Vernissage unter dem Motto „Bemalen, bestaunen, besonders sein". Über mehrere Stockwerke hinweg konnten die Besucher Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern des Schuljahres 2023/2024 bewundern. Diese Ausstellung bot nicht nur...

Schüler und Studierende: Die nächste Generation medizinischer Fachkräfte erkundet neue Technologien am LKH Hall.
21

Robotische Tage am LKH Hall
Bevölkerung testet neuen OP-Roboter

Die „Robotischen Tage" am LKH Hall boten einen spannenden Einblick in die Zukunft der Chirurgie: Mit dem "da Vinci OP-Roboter" erlebten Schüler und interessierte Bürger hautnah, wie moderne Technologie minimalinvasive Eingriffe revolutioniert. HALL. Am 18. und 19. Oktober 2024 öffnete das LKH Hall seine Türen für die "Robotischen Tage", die den Einsatz des da Vinci OP-Roboters in der Chirurgie feierten. Seit Mai 2024 wird dieses innovative, roboterassistierte Operationssystem im Krankenhaus...

Vertretungen der SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und DirektorInnen sowie die Bildungsdirektion für Tirol kamen zu einem gemeinsamen Bildungsgipfel zusammen. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Bildungsgipfel 2024
Sichere Schulen, mehr Lehrkräfte und "Matura Neu"

Wie zu jedem Schulbeginn findet gleichzeitig auch der Bildungsgipfel in Tirol statt. Auf Einladung von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und der Bildungsdirektion für Tirol kamen die Vertretungen der Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie die Personalvertretung der Lehrerinnen und Lehrer und Direktorinnen und Direktoren im Landhaus zusammen. TIROL. Gemeinsam tauschte man sich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen aus. Fokussiert wurde vor allem die Personalentwicklung im...

Schulalltag und Bildschirmnutzung: Schutzmaßnahmen für Kinderaugen. Tipps für Eltern und Schüler | Foto: Himmelhoch_Anna Hernandez
2

Kinderaugen im Fokus
Warum regelmäßige Augenkontrollen wichtig sind

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und viele Kinder fiebern ihrem allerersten Schultag in der Volksschule entgegen. Damit das Lernen den Schülern Freude bereitet, sollten Eltern besonders auf die Sehkraft ihrer Kinder achten. Zum Schulbeginn gibt die Tiroler Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen hilfreiche Tipps, wie die Sehleistung gefördert und eine mögliche frühzeitige Fehlsichtigkeit vermieden werden kann. TIROL. Die Augen von Kindern werden heutzutage...

Ein neuer Vertrag macht es möglich: Die Schulbücher in Tirol werden bis 2031/32 weiterhin gratis bleiben.  | Foto: Pixabay
2

Bildung
Tiroler Schulbücher bleiben gratis!

In den letzten Tagen konnte ein mehrjähriger Schulbuchvertrag unterzeichnet werden. Damit sind bis 2031/32 kostenlose Schulbücher für Tiroler Schülerinnen und Schüler garantiert! TIROL. Mit gratis Schulbüchern kann ein Bildungszugang für alle Tiroler Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden und Eltern werden gleichzeitig von möglichen Kosten entlastet. Der mehrjährige Schulbuchvertrag, unterzeichnet vom Familienministerium und dem Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft in der WKO,...

Die Volksschule Schönegg zieht in der Umbauphase in die Polytechnische Schule Hall um. Das Haller "Poly" übersiedelt vorübergehend nach Wattens.  | Foto: Kendlbacher
3

Volksschule Schönegg nutzt frei werdende Räume
Polytechnische Schule Hall zieht vorübergehend nach Wattens

Im Herbst zieht die Polytechnische Schule Hall für vorraussichtlich zwei Jahre nach Wattens um. Die dadurch frei werdenden Räumlichkeiten in Hall dienen als Ersatzquartier für die Volksschule Schönegg. HALL. Die Sanierungen der Bildungseinrichtungen und die daraus resultierende Koordinierung der Schülerinnen und Schüler stellten die Stadtgemeinde Hall vor eine riesige Herausforderung – doch nun sind alle Knoten gelöst. Spätestens im Sommersemester 2025 soll die lang erwartete Generalsanierung...

Stolz auf ihr gemeinsames Projekt: Die Schülerinnen und Schüler der MS Dr. Posch Hall in Tirol mit Schulleiter Martin Vettori, Fachlehrer Michael Spielthenner und Bgm. Christian Margreiter | Foto: MS Dr. Posch Hall i. T.
1 7

Schüler gestalten Unterführung
Schülerprojekt verwandelt Unterführung in Hall in eine Weltreise

Vor kurzem haben Schülerinnen und Schüler der MS Dr. Posch die Unterführung  "Unterer Stadtplatz" kreativ gestaltet. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. HALL. Unter dem inspirierenden Motto „Hall als Ausgangspunkt für eine Reise rund um die Welt" haben rund 50 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dr. Posch die Unterführung am Unteren Stadtplatz in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Der Mittwoch, 3. Juli, war ein besonderer Tag für die jungen Künstler, als sie die...

Christian Guggenberger (J. u. A. Frischeis GmbH), Hausherr und Direktor Christian Margreiter (TFBS Absam), Manfred Saurer (proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender), Simon Kathrein (Landesinnungsmeister Holzbau), Peter Huber (Wirtschaftskammer Tirol), Helmut Troger und Kurt Ziegner (proHolz Tirol-Vorstände), Klaus Buchauer (Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter), Günter Koch und Ayleen Juen (Hypo Tirol Bank), sowie Walter Stöckl (TFBS Absam) gratulierten.
5

Spielerisch Handwerk lernen
18 Stationen begeistern Schüler bei der Holzolympiade in Absam

In der vorletzten Schulwoche erlebte die Fachberufsschule für Holztechnik in Absam einen wahren Ansturm: Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus den Tiroler Mittelschulen strömten zur diesjährigen Holzolympiade. ABSAM. Auf dem Schulgelände und in den Werkstätten der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam herrschte vor ein paar Tagen ausgelassene Stimmung, als zahlreiche Schülerinnen und Schüler begeistert an ihren Projekten arbeiteten. Die Jugendlichen erhielten spielerisch einen...

v.l.n.r. Burkhard Mauler, Landessozialreferent, Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol, Peter Arnold, Jugendrotkreuz Bezirksleiter Schwaz, Bettina Ellinger, Landesleiterin Jugendrotkreuz Tirol, Thomas Wegmayr, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
5

Landeskonferenz
Äußerst positive Bilanz des Jugendrotkreuz Tirol

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz  bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet, 117 Mal unterstützte das Jugendrotkreuz Tiroler Familien in finanziellen Notsituationen. Auch die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes Tirol und die Suchtpräventionsstelle kontakt+co verbuchten Erfolge.  TIROL. In allen Projekten, Programmen und Angeboten würde man das Ziel einer Wertevermittlung im Sinne der Idee des...

Gestern, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Prämierung des Wettbewerbs „Euregio macht Schule“ statt. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Euregio macht Schule
Neun Klassen aus der Euregio wurden ausgezeichnet

Kürzlich fand wieder der Wettbewerb "Euregio macht Schule" statt. Mit dabei waren 48 Tiroler Schulklassen. Neun von ihnen konnten prämiert werden. TIROL. Die neun prämierten Schulklassen aus Tirol, Südtirol und Trentino dürfen sich über je 500 Euro für die Klassenkasse freuen. Sie überzeugten mit Plakaten und/oder Multimedia-Beiträgen beim Wettbewerb "Euregio macht Schule".  Wer wurde alles ausgezeichnet?Ausgezeichnet wurden die besten Arbeiten aus den drei Kategorien Grund-, Mittel- und...

Die Herzkiste gibt es wieder kostenlos für alle Schulen in Tirol.  | Foto: Charlotte Ableidinger
4

SOS-Kinderdorf
Die kostenlose SOS-Herzkiste ist zurück

Ab sofort kann man wieder das kostenlose Toolkit "SOS-Herzkiste" für Schulen bestellen. Mit der Kiste sollen Gefühle, Achtsamkeit und Wertschätzung in den österreichischen Klassenzimmern Einzug halten. TIROL. Mehr als 10.000 Stunden verbringen Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr in der Schule, umso bedeutsamer ist es, dass sie sich dort auch wohl- und gehört fühlen. Das fällt laut einer Online-Umfrage immer schwerer, denn die Kinder haben wachsende Versagensängste oder das...

Im kommenden Jahr sucht das AFS Österreich erneut aufgeschlossene und herzliche Gastfamilien in Tirol. | Foto: Canva
2

AFS
Gastfamilien für internationale Schülerinnen und Schüler gesucht

Der American Field Service (AFS) Österreich sucht herzliche Gastfamilien in Tirol für internationale Schülerinnen und Schüler. AFS Österreich betont, dass es keine „typische“ Gastfamilie gibt. Familien aller Art – ob mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, Regenbogenfamilien oder im Ruhestand – sind herzlich dazu eingeladen, sich zu bewerben. TIROL. Im kommenden Jahr sucht das AFS Österreich erneut aufgeschlossene und herzliche Gastfamilien in Tirol. Für internationale Schülerinnen und Schüler...

Bild v.l.: Ute Ammering (AMTirol), die Schüler der Schulen HL West, Axams und Villa Blanka, LR Renè Zumtobel & Clemens Mair ( GF Stv. AMTirol) freuen sich über die Urkundenübergabe im Rahmen des Symposiums. | Foto: © AMTirol/ Die Fotografen
4

AMT Tirol
Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Am 21. und 22. fand ein Symposium mit dem Titel „Wertschöpfung durch Wertschätzung – Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft“ statt. So kamen Unternehmen, Organisationen und Schulklassen zusammen, um gemeinsam Wege zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu diskutieren.  TIROL. Um dem Thema Lebensmittelabfälle und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Belastung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, veranstaltete die Agrarmarketing Tirol unter anderem das Symposium "Wertschöpfung...

Die Schulkostenbeihilfe kann unabhängig vom Schuljahr zwischen 1. Jänner und 31. Dezember eines Kalenderjahres für alle Kinder im Pflichtschulalter (erste bis neunte Schulstufe) beantragt werden. | Foto: Canva
2

Familie
3,2 Millionen an Schulkostenbeihilfe im vergangenen Jahr

Auch in diesem Jahr können Familien die Schulkostenbeihilfe beantragen. Allein 2023 wurden über 10.000 Anträge bewilligt und somit 3,2 Millionen Euro ausbezahlt.  TIROL. Auch wenn das Schuljahr bereits gestartet ist, die Kosten für den Schulbesuch bleiben trotzdem für viele Familien eine Herausforderung. Seien es diverse Anschaffungen für den Unterricht, Schulveranstaltungen oder Schulausflüge, am Ende müssen die Familien tief in die Tasche greifen. Hier bietet das Land Unterstützung an....

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Mit der traditionellen vorweihnachtlichen Leseaktion „Sternelesen“ der Volksschule Am Stiftsplatz setzten die SchüleInnen heuer ein Zeichen der Solidarität für wohltätige Zwecke. | Foto: privat

„Sternelesen“ an der VS am Stiftsplatz

Lesen für den guten Zweck: Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Am Stiftsplatz setzen mit ihrer vorweihnachtlichen Leseaktion 'Sternelesen' ein starkes Zeichen der Solidarität. HALL. Mit der traditionellen vorweihnachtlichen Leseaktion „Sternelesen“ der Volksschule Am Stiftsplatz setzten die SchüleInnen heuer ein Zeichen der Solidarität für wohltätige Zwecke. Die Kinder sammelten ihre Leseminuten und notierten diese auf von ihnen verzierte Lesesterne. Mit diesem Gemeinschaftsprojekt im...

In der Mittelschule Dr. Posch in Hall wurde von den Schülerinnen und Schülern eine fiktive Gemeinderatssitzung abgehalten. | Foto: BezirksBlätter
5

jugendliche Politik
Fiktive Gemeinderatssitzung in Haller Mittelschule

Auch heuer war es wieder soweit. Ausgehend vom Verein JAM (Jugendarbeit Mobil) gab es für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dr. Posch in Hall die Möglichkeit, eine fiktive Gemeinderatssitzung nachzuspielen. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem vom Haller Bürgermeister Christian Margreiter. HALL. Thema der Sitzung war ein Downhill-Event, welches in der Altstadt abgehalten werden soll. Die Jugendlichen bildeten in Teams die verschiedenen Ausschüsse des Rates. Auch eine fiktive...

Die Begeisterung nach der Abfahrt war rießengroß und viele werden diesen Tag nicht so schnell vergessen. | Foto: Mittelschule Schulzentrum Hall
3

Rasante Rutschpartie
Haller Schüler tauchen in die Welt des Skeletons ein

Kürzlich erhielten Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Hall die einzigartige Gelegenheit, ihre ersten Schritte im aufregenden Sport des Skeletonfahrens zu wagen. HALL/IGLS. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Mittelschule Schulzentrum Hall und dem Bob- und Skeletonverband Igls fand vor kurzem eine beeindruckende Skeletonaktion statt. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die aufregende Sportart des Skeletonfahrens zu ermöglichen und...

Beim Haller Lernbörsl werden Jugendliche von Jugendlichen beim Lernen unterstützt. | Foto: pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

Haller Lernbörsl
Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler

Das Haller Lernbörsl ist wieder da. Jugendliche unterstützen dabei andere Jugendliche bei den Hausübungen, beim Lernen, Lesen oder auch beim Wiederholen des Prüfungsstoffes. Ab dem 7.11.2023 kann das Angebot jeden Dienstag und Donnerstag angenommen werden. HALL. Auch heuer können Schülerinnen und Schüler wieder beim Haller Lernbörsl außerschulische Unterstützung bekommen. In den Räumlichkeiten des Haller Börsls in der Krippgasse 9 findet die Lernunterstützung statt. Viele Teenager sind beim...

Übung macht den Meister? Zumindest kann viel Übung in Erster Hilfe nicht schaden. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Kary Wilhelm
5

Rotes Kreuz Tirol
leben.retten.lernen. – Üben bis der Arzt kommt

Im neuen Projekt des Jugendrotkreuzes Tirol "leben.retten.lernen" soll SchülerInnen die Unsicherheit bei der Durchführung von Erste Hilfe Maßnahmen genommen werden.  TIROL. Übungen sollen die Fertigkeiten der Ersten Hilfe zur Selbstverständlichkeit machen, wie Lesen und Schreiben. Generell würde vielen jungen Menschen einfach die Übung fehlen, die Selbstsicherheit in der Ersten Hilfe bringt.  Projekt "leben.retten.lernen."Das Projekt "leben.retten.lernen." soll diese Selbstsicherheit mit...

Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
3

Land Tirol
Gutscheine für das „Soziale Schulticket Tirol“ bis 14. Oktober einlösbar

Mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" werden Familien mit Mindestsicherungsbezug unterstützt. Bis 14. Oktober können die Gutscheine noch eingelöst werden. TIROL. Für Familien mit geringem Einkommen wurde das "Soziale Schulticket Tirol" vom Land Tirol ins Leben gerufen. Damit können SchülerInnen nicht nur vom Wohnort zur Schule und wieder zurück, sondern auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien fahren. Statt 99,80 Euro zahlen Haushalte, in denen Mindestsicherung bezogen wird, nur...

Im Schuljahr 2022/23 wurde das Angebot des Tiroler Schulsportservice so stark nachgefragt wie noch nie. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
2

Schulsportservice
Schwimmunterricht war 2022/23 am beliebtesten

Jedes Schuljahr bietet das Tiroler Schulsportservice den Tiroler Schulen und ihren SchülerInnen die Möglichkeit, allerlei verschiedene Bewegungs- und Sportarten zu erlernen oder hinein zu schnuppern. Vergangenes Schuljahr war vor allem der Schwimmunterricht sehr beliebt.  TIROL. Das Schulsportservice ist ein sehr beliebtes Angebot unter den Tiroler SchülerInnen, was sich auch wieder in diesem Schuljahr zeigte. 2022/2023 war das Angebot so stark nachgefragt wie noch nie. Insgesamt wurden rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.