Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams begeisterte mit einer schneidigen Ehrensalve. | Foto: Manfred Hassl
Video 184

27. Alpenregionstreffen
Gewaltiger Schützenaufmarsch in der Alpenregion

Tausenden Zuschauern entlang der Strecke des Festzugs bot sich ein fantastisches Bild der Vielfalt und der Kameradschaft in der Alpenregion GARMISCH. Zum 27. Mal fand das Alpenregionstreffen der Schützen aus Nord, - Süd,- Osttirol, Welschtirol sowie aus Bayern statt – und es war ein Fest der Superlative, auf das nicht nur der Münchner Bischof Kardinal Reinhard Marx, sondern auch der Wettergott ein waches Auge hatte. Beim Festakt am Samstag hörte der Regen fünf Minuten vor der Veranstaltung auf....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oberschützenmeister Arno, Gufler, Bgm. Daniela Kampfl (Mils), Bgm. Christian Margreiter (Hall in Tirol)  | Foto: Saline Hall
11

600 Jahre Schützengilde Hall
Großes Schützenaufgebot zum Auftakt des Landesschießens 2024

Ein großes Schützenaufgebot gab es vergangenes Wochenende beim Landesschießen und dem 600-jährigen Jubiläum der Schützengilde Hall in Tirol. HALL. Unter dem Zeichen des sportlichen Wettstreits und der Tradition versammelten sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Schützinnen und Schützen aus den verschiedensten Regionen, um den Beginn des Landesschießens 2024 einzuläuten, das dieses Jahr vom 9. Mai bis 2. Juni stattfindet. Gastgeber ist die Sportschützengilde Hall in Tirol, die heuer ihr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Chiara Kienast, Laura Schiendl, Teresa Farbmacher, Lea Farbmacher, Alexandra Reimair, Sophie Seidner, Sophia Brugger, Anna Brugger | Foto: Pernsteiner
36

Megaparty
Landesüblicher Empfang bei Ellbögner Jungbürgerfeier

Gefeiert wurde am Samstag bis spät in die Nacht hinein. ELLBÖGEN. In Ellbögen wurde am Samstag bis spät in die Nacht hinein gefeiert – die Gemeinde ließ 60 Jungbürger der Jahrgänge 2001 bis 2006 im Rahmen der Jungbürgerfeier hochleben. Gleichzeitig erging an sie die Einladung, aktiv am Dorfleben teilzunehmen. "Eine funktionierende Dorfgemeinschaft ist für das Erwachsenwerden von großer Bedeutung", unterstrich LH Anton Mattle. Seiner Ansprache voraus ging ein Landesüblicher Empfang mit Schützen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Anton Pertl übergab das Kommando an seinem Nachfolger Hans Knoflach; Lds.-Kdt. Thomas Saurer (re.) und Viertel-Kdt. Andreas Raass gratulierten | Foto: Hassl
Video 36

Führungswechsel
Schützenbataillon Sonnenburg unter neuem Kommando

Bei der diesjährigen Bataillonsversammlung des Bataillons Sonnenburg in Birgitz stellte Bat.-Kdt. Anton Pertl nach 28 Jahren sein Amt zur Verfügung. Es war der sentimentale Höhepunkt der Versammlung des Schützenbataillons Sonnenburg. Langzeitkommandant Anton Pertl zog eine Bilanz seiner 28-jährigen "Dienstzeit" (der eine lange Schützenzugehörigkeit voran ging) und bedankte sich sichtlich bewegt. Im Anschluss gab es minutenlange Standing Ovations für den scheidenden Bataillonskommandanten, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Immer noch groß ist die Freude bei Lisa Schulte, David und Nico Gleirscher über ihre Erfolge bei der Kunstbahnrodel-WM. Viele Stubaier feierten am Freitag mit ihnen! | Foto: Kainz/Pernsteiner
36

Stubaital
Würdiger Empfang für unsere Weltmeister im Kunstbahnrodeln

Die Gemeinden Mieders und Neustift, der Planungsverband Stubai und der TVB Stubai luden zu Ehren der erfolgreichen Stubaier Kunstbahnrodler zum Empfang ein. MIEDERS/STUBAI. Gefeiert wurden Weltmeisterin Lisa Schulte aus Mieders, Weltmeister David Gleirscher und sein Bruder Vizeweltmeister Nico Gleirscher – beide aus Neustift – am Freitag in Mieders. Eröffnet wurde der schöne Festabend mit einem Landesüblichen Empfang, bei dem LHStv. Georg Dornauer, Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Viertelmarkedenterin Nicole Kapferer aus Grinzens organisierte im Vorfeld des Bataillonsfestes der "Sonnenburger" ein Marketenderinnentreffen. | Foto: privat
Video 15

Marketenderinnentreffen
"Rund ums Panzele" – die Marketenderinnen im Mittelpunkt

Eine bemerkenswerte Veranstaltung fand im Rahmen des Bataillonsschützenfestes in Axams statt. Die Marketenderinnen des Viertels Tirol-Mitte waren nicht nur am Rande dabei, sondern mittendrin und standen im Mittelpunkt. Der große Aufmarsch der Schützenkompanien des Bataillons Sonnenburg stand im Fokus der medialen Darstellungen. Weniger Beachtung fand hingegen ein Programmpunkt, der im Vorfeld des "Tags der Tradition" im Axamer Schützenheim stattfand. Rund ums Panzele So lautete das treffende...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Prächtig: Hunderte Schützen marschierten angeführt vom Bat.-Kdt. Major Paul Hauser bei bestem Wetter im Gleichschritt durch Steinach.
12

Wipptaler Batallionsfest
Hunderte Schützen trafen sich in Steinach

STEINACH. Das Wipptaler Bataillonsfest wurde heuer von der Schützenkompanie Steinach rund um Hptm. Josef Schwaninger ausgerichtet. Der Festreigen begann am Samstagabend mit dem Einmarsch zum Kurpark, wo die MK Steinach den großen Zapfenstreich aufführte. Am Sonntag marschierten die Formationen wiederum durch Steinach bis zur Feldmesse beim Kurpark ein, ehe im Ortszentrum noch die feierliche Defilierung stattfand. Es war ein schöner Festzug mit Gänsehautpotenzial, als die hunderten Schützen im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die alte Standschützenfahne aus dem Ultental wurde in Innsbruck wieder entdeckt und zurückgegeben. | Foto: BTSK / Die Fotografen
8

Festliche Übergabe
Eine Schützenfahne kehrt heim nach Südtirol

Nach Jahrzehnten kehrt eine kleine Fahne endlich wieder heim ins Südtiroler Ultental. Der Festakt fand in Innsbruck statt. Umrahmt von einem Schützenempfang vor der Kaiserlichen Hofburg, einer Heiligen Messe in der Innsbrucker Hofkirche mit Kranzniederlegung am Grabmal Andreas Hofers und einem Empfang im Volkskunstmuseum lud der Verband Tiroler Schützen in Kooperation mit den Tiroler Landesmusseen und dem Land Tirol  zur festlichen Fahnensegnung und Fahnenübergabe. Die nach dem I. Weltkrieg...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Ehrenkompanie Steinach bei der Defilierung vor der Ehrentribühne, auf der u.a. auch LR Johannes Tratter und BH Michael Kirchmair saßen.
21

Tradition und Brauchtum
Schützenbataillonsfest in Matrei

MATREI. Am Wochenende fand das Schützenbataillonsfest Wipptal-Eisenstecken statt. Nach dem Auftakt am Samstag im Pavillon lud die Schützenkompanie Matrei am Sonntag zum großen Festtag samt landesüblichem Empfang und Hl. Messe mit Schützenkurat Dekan Augustin Ortner auf den Sportplatz Matrei. Musikalisch gestaltet wurde der Festakt von den Musikkapellen Matrei, Steinach und Schönberg. Natürlich durften in diesem feierlichen Rahmen auch Ehrungen verdienter Schützenkameraden nicht fehlen. Dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Abschreiten der Front im Rahmen des Landesüblichen Empfangs vor der Hofburg. | Foto: BTSK / Matthias Sedlak
2 1 Video 7

70 Jahre BTSK
Jubiläum für die Tiroler Schützen

Rund 760 Delegierte aus den 235 Mitgliedskompanien versammelten sich in der Dogana das Innsbrucker Congresses. Im Mittelpunkt stand das Jubiläum "70 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien"! Die Bundesversammlung der Tiroler Schützen stellt nach über einem Jahr Pandemie einen weiteren  Öffnungsschritt in eine gewisse „Normalität“ für das Schützenwesen in Tirol dar. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH Günther Platter, LR Johannes Tratter,  Innsbrucks Vizebgm. Markus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Hauptleute des Bataillons Stubai: Alfons Bazzanella (Telfes), Helmut Ranalter (Neustift), Hans Steuxner (Bataillonskommandant), Franziska Jenewein (Bataillonsmarketenderin), Toni Erhart (Bataillonsschriftführer), Karl Hofer (Schönberg), Vikar Jacek Bartczak, Bürgermeister Manfred Leitgeb und Johann Schmoller (Mieders).
11

Hoch an - feiern!

MIEDERS (kr). So könnte das Motto gelautet haben, unter dem der Schützenball Mieders am Freitag im Gemeindesaal stattgefunden hat. Neben zahlreichen "zivilen" Besuchern, kamen auch hochrangige Vertreter der Bataillone Stubai und Wipptal-Eisenstecken sowie der Bürgermeister Manfred Leitgeb. Neben der Unterhaltung durch das Duo "Andreas & Andrea" gab es dieses Jahr einen besonderen Höhepunkt: Die Brauchtumsgruppe Kolsass/Kolsassberg trat mit ihren prächtigen Spiegeltuxern, Zottlern und Klötzlern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
137

Jungschützen, Heimat und Verwurzelung

Beim bisher größten Tiroler Jungschützentreffen am Bergisel in Innsbruck wurden auch sichtbare Zeichen gesetzt. Über 1500 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus allen Landesteilen trafen sich beim 12. Tiroler Jungschützentreffen in Innsbruck. Am traditionsreichen Bergisel gab es einen Festakt, in dessen Rahmen die Einweihung der Skulptur „Heimat“ – einer Gemeinschaftsproduktion des Südtiroler Künstlers Aron Demetz und der Jugendlichen – vorgenommen wurde. Schon im Vorfeld des Gedenkjahres...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
159

Bataillonsfest in Steinach

STEINACH (cia). Am Wochenende fand das große Bataillonsfest der Schützen in Steinach statt. Nach dem großen Zapfenstreich am Samstag, marschierte das Bataillon Wipptal-Eisenstecken angeführt von Major Otto Sarnthein am Sonntag vom Kindergarten bis zum Sportplatz. Auch Schützen aus dem Stubai, aus Innsbruck und Südtirol waren vertreten. Am Sportplatz zelebrierte Pfarrer Albert Moser eine Feldmesse, an deren Ende die Ehrenkompanie aus Matrei anlässlich des Geburtstags von Bgm. Hubert Rauch eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
2 217

59. Schützenfest des Bataillons Sonnenburg in Gries im Sellrain

Sonnenschein pur bei den offiziellen Programmpunkten, laue Sommernächte beim geselligen Teil in der Festhalle und Gastgeber, die ihrem Namen alle Ehre machten: Hauptmann Günther Rauchenberger, Obmann Martin Kofler sowie die Schützen, Marketenderinnen und alle, die mitgeholfen haben, organisierten ein großartiges Fest des Bataillons Sonnenburg. Diese Ansicht teilten Bat.-Kdt Major Anton Pertl, Landes-Kdt. Major Fritz Tiefenthaler, NR Franz Hörl, LR Wilfried Tilg sowie die Bürgermeister und viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Kapellmeister Günther Filz im Blitzlichtgewitter am Petersplatz in Rom. | Foto: Mair
10

Rom ist eine Reise wert

Eine Reportage von Michaela Mair „Vor lauter Blitzlichtgewitter konnte ich kaum noch die Noten in meinem Marschbuch richtig lesen“, lachte ein junger Miederer Musikant mitten im Vatikan, nachdem der große Auftritt der Musikkapelle Mieders gelungen war. Bei der verdienten Agape zwischen der Kuppel des Petersdoms und den Vatikanischen Gärten wurde nun Resümee gezogen und sich über einen denkwürdigen Tag in der Geschichte der MK Mieders gefreut. Alles begann damit, dass die MK Mieders nach einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.