Scharten

Beiträge zum Thema Scharten

Besondere Kirchen in der Region
Schiefer Kirchenturm und Loch im Gewölbe

In österreichweit mehr als 9400 Gotteshäusern wird zu Ostern die Auferstehung Christi gefeiert – oberösterreichweit sind es 664 Kirchen. Dazu kommen noch 381 Kapellen, in denen Gottesdienste gefeiert werden können. Einige der Gotteshäuser – darunter auch welche im Hausruckviertel – sind für ihre schiefen Türme und Löcher im Gewölbe bekannt. Schiefe Kirchen/Kirchtürme: So mancher Kirchturm kann sich der Schwerkraft nicht widersetzen: In Scharten hat sich der 500 Jahre alte Kirchturm der...

Auch ein guter Tipp für Last-Minute-Shopper: Einfach mal durch die Innenstadt schlendern und schauen, was man so findet. | Foto: Birgit Rauscher/Stadtmarketing Eferding
2

Einkaufen für den Festtagstisch
Osterhase bringt Wirtschaftsplus für die Gemeinden

Ostern steht vor der Tür – wieso es zum Konsumfest wird, und warum der lokale Handel davon profitiert. BEZIRKE. Die Auferstehung von Jesus wird von unzähligen Christen in der Region an Ostern gefeiert. Für Alexander Lieberich, evangelischer Pfarrer aus Scharten, hat das Fest eine tiefgehende Bedeutung: „Auch wenn der Tod kommt, ist immer noch ein Lichtblick dahinter.“ Seine Erklärung für die Entwicklung von Ostern zum Konsumfest: „Es ist irgendwie ein bisschen eine Hilflosigkeit. Vielleicht ist...

Die Besucher – groß und klein – freuten sich über die Liebstattherzen. | Foto: Goldhaubengruppe Scharten
3

Goldhaubenfrauen luden ein
Erster Liebstattsonntag in Scharten

Die Schartner Goldhaubenfrauen luden am vierten Fastensonntag, den 30. März, zum ersten Liebstattsonntag in der Gemeinde ein. SCHARTEN. Die katholische Messe wurde gemeinsam mit Pfarrer Klaus Dopler gestaltet, der katholische Kirchenchor sang die deutsche Bauernmesse. Bei Kaffee und Kuchen gab es anschließend ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Die 400 Liebstattherzen waren heiß begehrt.

die Frauen der Goldhaubengruppe Alkoven
1 25

Goldhauben Raritätenmarkt
Schätze aus dem Kleiderkasten

Viel los war beim ersten Raritätenmarkt der Goldhauben-, Trachten- und Hutgruppen des Bezirkes Eferding im Kultursaal in Prambachkirchen. Prambachkirchen. An zwei Tagen fanden gut erhaltene Dirndl, Lederhosen, Blusen, Jacken und viele weitere traditionelle Kleidungsstücke und auch Trachtenschmuck eine neue Besitzerin oder Besitzer. Auch Goldhaubenkleider, Goldhauben und das passende Zubehör wurden zum Verkauf angeboten. Bezirksgoldhaubenobfrau Anita Eschlböck freute sich besonders, dass der...

Horst Hubmer vom Firlingerhof erlangte den Titel „Produzent des Jahres“. | Foto: Firlingerhof
3

Firlingerhof gewinnt
"Produzent des Jahres" kommt erneut aus Scharten

Drei Betrieben aus dem Bezirk Grieskirchen wurde bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg ein Kaisertitel verliehen. Die Auszeichnung "Produzent des Jahres" ging an einen Betrieb aus dem Bezirk Eferding. WIESELBURG, BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Oberösterreichs Direktvermarkter haben erneut ihre herausragende Qualität unter Beweis gestellt. Bei den Produktprämierungen der Ab-Hof-Messe Wieselburg wurden am 7. März insgesamt 45 oberösterreichische Produzenten für ihre Erzeugnisse ausgezeichnet. Im...

Darf's ein Schluck sein? Direktvermarkter in den Bezirken Grieskirchen und Eferding halten köstliche Mostsorten bereit. | Foto: Christian Jung - Fotolia
23

Geheimtipps
Köstlicher Most aus Grieskirchen & Eferding

Auf der Suche nach köstlichem Most? Die Produzenten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding halten allerlei g'schmackige Sorten bereit. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. „Da Most ghert kost“: lautet jetzt wieder das Motto. Und das tut man am besten bei den Bauern in der Region: Artis ObstgartenAdresse: See 29, 4633 Kematen am InnbachÖffnungszeiten: Abhof-Verkauf jederzeit nach Voranmeldung bzw. im Online-ShopInternet: www.artis-obstgarten.atRund 100 Obstbäume hegt und pflegt Familie...

Harald Grubmair, Heinz Steiner, Rainer Silber, Christian Steiner, Johann Thauerböck | Foto: Naturpark/Wahlmüller
3

Scharten & St. Marienkirchen/Polsenz
Jubiläum: 20 Jahre Obst-Hügel-Land

Am 25. Februar fand in St. Marienkirchen an der Polsenz die Jahreshauptversammlung des Naturparks Obst-Hügel-Land statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen des 20-jährigen Bestehens des Naturparks, der 2005 in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz gegründet wurde.  Ein Höhepunkt des Abends: die Darbietung des "Obst-Hügel-Land Marsches" durch die Musikgruppe "Polsenzer". ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Geschäftsführer Rainer Silber und Naturpark-Obmann Heinz Steiner...

Seit 200 Jahren geführt
Drei Bauernhöfe aus unserer Region geehrt

13 Bauernhöfe aus ganz Oberösterreich bekamen kürzlich in Linz den Ehrentitel Erbhof verliehen. Darunter auch drei aus unserer Region. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Ehrentitel Erbhof wird von der oberösterreichischen Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe zeigen, wie über Generationen hinweg wirtschaftlicher Erfolg mit der Verantwortung für Mensch und...

Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin Institut Hartheim, und Alfred Heindl, Leiter des Ateliers im Institut Hartheim, bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Joachim Reder, Institut Hartheim
2

Galerie der Kulturformen
Schartnerin lädt zum "Sprung ins Unbekannte"

In der Galerie der Kulturformen in Linz sind noch bis zum 29. März Werke der Künstlerin Silvia Deixler, die im Atelier des Institutes Hartheim entstanden sind, zu sehen. Die unlängst eröffnete Ausstellung trägt den Titel "Sprung ins Unbekannte". BEZIRKE. Die zu sehenden Zeichnungen der 1963 in Wels geborenen Kunstschaffenden, die nun mit ihrer Familie in Scharten lebt, wurden ausschließlich mit farbigen Kugelschreibern auf Papier gebracht. Seit 2022 besucht Deixler das Atelier des Instituts...

Jürgen Höckner
Gemeinde Scharten haftet nun doch für Vergewaltigungen

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat anders entschieden als das Oberlandesgericht Linz: Die Gemeinde Scharten haftet nun doch für die Vergewaltigung der Amtsleiterin durch den ehemaligen Bürgermeister Jürgen Höckner. SCHARTEN. Höckner hatte als Gemeinderat die damalige Amtsleiterin der Gemeinde 2014 und 2015 zweimal sexuell belästigt. Nach seiner Angelobung als Bürgermeister vergewaltigte er sie in den Jahren 2015 und 2016 dreimal und verleumdete sie schließlich 2019. Für diese Taten wurde Höckner...

Charity
SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

"SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion" gibt es auch heuer wieder: Zu finden ist der Baum beim Familienbrunnen in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Der diesjährige Erlös der Aktion wird dem Verein "MOKI Oberösterreich – Mobil Kinderkrankenpflege" zugutekommen. "In diesem Jahr setzen wir uns gemeinsam für den Verein 'MOKI Oberösterreich' ein. Der Verein leistet täglich Großartiges und begleitet Kinder und ihre Familien, die auf professionelle Pflege angewiesen sind. Ich lade die Bevölkerung ein, mit einer Spende...

Seit einiger Zeit wird ein unkastrierter und ungechipter Kater in Eferding im Bereich der Vogelhausgartenstrasse gesehen. Er soll sehr freundlich und menschenbezogen sein, halte sich hauptsächlich in einem alten Schuppen auf, kommt auf Zuruf und wird derzeit auch gefüttert. Er ist definitiv standortfremd. Kontakt unter: 0664/73640103 | Foto: Adelheid Pingitzer-Reischek
2

Entlaufen
Vermisste Haustiere in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Vermissen Sie Ihr Haustier oder haben zum Beispiel immer wieder eine herumstreunende Katze gesehen, die nicht den Nachbarn gehört? Schicken Sie uns eine E-Mail mit einer Beschreibung des Tiers, einem Foto davon (bitte Bildurheber angeben) und Ihrem Kontakt (Telefonnummer oder E-Mail) an grieskirchen.red@meinbezirk.at. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wir fügen die Meldung dann in diesem Beitrag hinzu. Vielleicht finden die Tiere so wieder schneller zurück nach Hause. Bitte geben Sie uns auch...

Landesrat Stefan Kaineder, Christine Roitmeier und Direktorin Isabel Deinhammer von der VS Scharten, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Sieg für VS Scharten im Bezirk Eferding

Die Volksschule Scharten, gelegen in einem herrlichen Naturraum im Bezirk Eferding, ist seit 2008 Trägerin des Umweltzeichens und engagiert sich stark in Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Jetzt hat die Schule den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit erhalten. EFERDING. Die Volksschule Scharten hat ihre herrliche Lage im Obst-Hügel-Land zum Anlass genommen, sich intensiv mit Umweltschutz, ökologischen Aspekten und sozialen Werten des Miteinanders zu befassen. Alle vier Jahre muss die...

Klimaschutz und Nachhaltigkeit
20 Jahre Klimabündnisgemeinde Scharten

Mehr als 300 Gemeinden, 1.000 Betriebe und 300 Bildungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich sind Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil einsetzt. Teil des Netzwerks ist die Marktgemeinde Scharten – und das seit mittlerweile 20 Jahren. SCHARTEN, SCHWANENSTADT. Im Rahmen des diesjährigen Klimabündnis-Treffens in Schwanenstadt wurde aufgezeigt, was die Mitglieder für den Klimaschutz umgesetzt haben und noch bewirken können. Zudem...

Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ (l.), und deren Direktor Karl Dietachmair (3. v.r.) gratulierten in feierlichem Rahmen den ausgezeichneten Betrieben zu ihren Jungmost-Prämierungen. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Klassiker aus Apfel und Birne
Firlingerhof in Scharten führt den prämierten Jungmost '24

Am 11. November war Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs. Der diesjährige fruchtige „oö. Jungmost“ ist sofort bei allen prämierten Betrieben erhältlich – dazu zählt auch der Firlingerhof in Scharten. SCHARTEN. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most, im Volksmund auch „Mischling“ genannt, besticht Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes junges Aroma. „Viel Sonne und Wärme für die Äpfel und Birnen von den 1,2 Millionen...

MPS-Geschäftsführerin aus Scharten
BBOÖ spendet zwei Laptops an MPS Austria

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) unterstützt die Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen und ähnliche Erkrankungen (MPS Austria) durch die Spende von zwei Laptops in ihrer täglichen Arbeit. OÖ, SCHARTEN. Bei der Übergabe der Laptops waren Thomas Matthey und Martin Wachutka, die beiden Geschäftsführer der BBOÖ, und die Geschäftsführerin der MPS Austria, Michaela Weigl aus Scharten dabei. Weigl freute sich über die Spende:"Wir arbeiten unermüdlich daran, dass Erkrankungen wie...

Christian Steiner
ÖVP-Gemeindeparteiobmann in Scharten wiedergewählt

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Scharten wurde Bürgermeister Christian Steiner einstimmig zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. SCHARTEN. Michael Sallaberger wurde ebenfalls einstimmig als ÖAAB-Obmann bestätigt. Landtagsabegordnete Astrid Zehetmair und Nationalrat Laurenz Pöttinger waren die ersten Gratulanten und wünschten den beiden Obmännern viel Erfolg für die neue Amtszeit.

Die 17-jährige Helene Prückl nimmt sich neben ihrer Lehre zur Bürokauffrau und ihren Hobbys Zeit, ehrenamtlich beim Roten Kreuz zu arbeiten. | Foto: Prückl
2

Ehrenamt
Apotheken- und Bürokauffraulehrling vermitteln Erste-Hilfe-Wissen

Die Gallspacherin Paula Heidenberger und die Schartnerin Helene Prückl absolvieren derzeit eine Lehre. Zudem engagieren sich die beiden beim Jugendrotkreuz. BEZIRKE. Die 16-jährige Paula Heidenberger macht in der Apotheke in Gallspach die Lehre zur pharmazeutischen kaufmännischen Assistenz. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Roten Kreuz. Paula ist derzeit im ersten Lehrjahr zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz und hauptsächlich für die Warenübernahme zuständig. Ein Grund, warum...

Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger und Ortsparteiobmann Andreas Mayrhofer beim Ortsparteitag in Scharten. | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Bezirke Grieskirchen & Eferding
Neue Obmänner bei Ortsparteitagen gewählt

Beim Ortsparteitag der FPÖ Scharten wurde Andreas Mayrhofer als Ortsparteiobmann wiedergewählt. In Taufkirchen an der Trattnach wurde Johann Trinkfass als neuer Obmann gewählt. Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger gratuliert den gewählten Funktionären. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Beim Ortsparteitag der FPÖ in Scharten wurde der Ortsparteiobmann Andreas Mayrhofer einstimmig wiedergewählt. Als Stellvertreter unterstützen ihn Jürgen Hehenberger, Florian Huber und Johannes Brandl. Weitere...

Bienen- und Umweltschutz
15 Bienenfreundliche Gemeinden in der Region

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es insgesamt 15 Gemeinden, die als bienenfreundlich gelten. BEZIRKE. Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der Bevölkerung und bei...

Gemeinde Scharten haftet nicht
Klage von Vergewaltigungs-Opfer abgewiesen

Das Oberlandesgericht Linz hat entschieden: Die Gemeinde Scharten haftet nicht für die Vergewaltigung der Amtsleiterin durch den ehemaligen Bürgermeister. SCHARTEN, LINZ. Schartens Ex-Bürgermeister Jürgen Höckner hatte als Gemeinderat die damalige Amtsleiterin der Gemeinde 2014 und 2015 zweimal sexuell belästigt. Nach seiner Angelobung als Bürgermeister vergewaltigte er sie in den Jahren 2015 und 2016 dreimal und verleumdete sie schließlich 2019. Für diese Taten wurde Höckner mit dem...

Brausilvester 2024
Kulti-Wirte bieten bierigen Schmankerl-Herbst

„Einbraut is“, freut sich der Obmann der oberösterreichischen KultiWirte, Reinhard Guttner, über die bereits zum sechsten Mal stattgefundene Tradition, gemeinsam mit der Brau Union ein spezielles Bier für das Brausilvester im September einzubrauen. BEZRIKE. Seit 2018 veranstalten die KultiWirte alljährlich das Brausilvester, bei dem sie mit ihren Gästen auf ein „happy new beer“ anstoßen und eine alte, ursprünglich mittelalterliche Tradition wieder neu aufleben lassen. 2019 wurde erstmals...

Natur im Garten
Garten von Schartner Ehepaar wurde ausgezeichnet

Seit 2018 werden in Oberösterreich "Natur im Garten-Plaketten" verliehen. Vergangene Woche überreichte Landesrätin Michaela Langer-Weninger nun die 1.000. Plakette an das Ehepaar Petra und Georg Sulista aus Breitenaich in der Gemeinde Scharten. SCHARTEN. „Die 'Natur im Garten-Familie' ist damit um eine Botschafterin und einen Botschafter reicher. Das Ehepaar Sulista hat mit ihrem Garten ein tolles Beispiel dafür geschaffen, dass Blütenpracht ganz ohne chemisch-synthetische Mittel auskommt“,...

Bienenfreundliche Gemeinden
Taufkirchen heißt die Sumsis willkommen

Sie lassen Orte aufblühen: 20 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ wurden am 25. Juni von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ in Linz ausgezeichnet. Unter den Gemeinden: Taufkirchen an der Trattnach. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Damit setzen sich schon mehr als 120 Gemeinden über alle Bezirke verteilt aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein: Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.