Schatzsuche

Beiträge zum Thema Schatzsuche

Am Liebsten geht Bianca in den Sommermonaten auf Geocaching-Tour. | Foto: Watzl
14

Geocaching in den Bezirken
Moderne Schatzsuche: "Ich war immer der Schleichende"

Mit seinen 70 Jahren ist Heinz Steiner aus Hitzing im Bezirk Linz-Land noch immer begeisterter Geocacher. Im Bezirk Eferding hält er regelmäßig Geocaching-Touren ab. BEZIRKE. Das Wort Geocaching oder auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche, die sich Ende des 20. Jahrhunderts ausbreitete. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Wie sind Sie zum Geocaching gekommen?Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hurra, die Ermittlerteams freuen sich über den gefundenen Schatz
2 170

Vierbeinige Ermittler auf Schatzsuche bei den Güssinger Teichen

Fun der Nas bietet ein spannendes Freizeitangebot für Hundefreunde Seit kurzem veranstalten Julia und Daniela von Fun der Nas - dem Hundezentrum Südburgenland Erlebnisspaziergänge  für Hundefreunde. So trafen sich am Sonntagvormittag  einige Hundeteams am Parkplatz des Freibades, um eine Schatzsuche rund um die Güssinger  Teiche zu starten. Nach einer Begrüßung durch Burgstiftungsadministrator Gilbert Lang und Überreichung von Güssinger Burgbier und Leckerlis machten sich die Teams auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Hummel
Auf www.geocaching.com startet die Schatzsuche. | Foto: Ploner
4

Moderne Schatzsuche

Obwohl Geocaching schon seit Jahren in Wels betrieben wird, ist die Zahl der Schatzsucher gering. WELS. Dreißig bis vierzig aktive Geocacher aus Wels durchforsten die Landschaft auf der Suche nach einem "Doserl, wie ein Cache in der Umgangssprache auch genannt wird: einem wasserfesten Behälter mit Logbuch, um den eigenen Fund dokumentieren zu können. "Durch das Geocachen kann man sehr viel über eine Stadt und ihre Geschichte lernen.", so Willi Stiebler, Geocacher aus Wels, der auch immer wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Ploner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.