Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Der gesamte Vorstand von "Huanza", sowie Heiner Ginther und Beate Palfrader, Theaterfrau Claudia Lang-Forcher und Künstler Johannes Biber, präsentierten das Kulturprogramm in Reutte. | Foto: Hartman

Außerferner Kulturzeit
Der Herbst bietet wieder viel Abwechslung

Seit 34 Jahren ist die Außerferner Kulturzeit nicht mehr wegzudenken. Am Mittwoch präsentierte das "Huanza-Team" unter Obfrau Veronika Kunz-Radolf die Highlights für den Herbst. Von 10. September bis 13. Oktober werden wieder Konzerte, Installationen, Ausstellungen und Co. im ganzen Bezirk Reutte stattfinden. AUSSERFERN (eha). Heuer steht die Kulturzeit unter dem Motto "Seilschaften". Kulturvereine aus dem ganzen Bezirk zeigen, was durch gute Zusammenarbeit alles möglich ist. So führt dieses...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Start im Hebrst 2023: Neues Kursangebot in „Schauspiel“ in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge.
3

Neues Kursangebot
Fünf Landesmusikschulen bieten ab Herbst 2023 Schauspielunterricht

Ein neues Kursangebot in „Schauspiel“ startet ab Herbst 2023 in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge. Der Unterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Bezirken. Schauspiel fördert Kompetenzen wie Kreativität, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein. Anmeldungen ab sofort direkt bei den Musikschulen oder online möglich. TIROL. Ob am internationalen Filmpankett oder auf der Heimatbühne: Talent und eine fundierte Ausbildung sind wesentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und Bürgermeister Georg Willi verfolgen die Präsentation von Intendantin Irene Girkinger gemeinsam mit GF Markus Lutz | Foto: © Fitsch
4

1. Spielplan von Intendantin Girkinger
Tiroler Landestheater bringt viel Neues

Mit Spannung wurde er erwartet, nun ist er da: Den Spielplan für die Saison 2023/24 präsentierte die designierte Intendantin Irene Girkinger und es wird eine spannende Saison in mehrerer Hinsicht. TIROL. Es kommt viel Neues auf das Tiroler Publikum zu und es wird spannend, wie der Spielplan von Irene Girkinger das  Publikum überzeugen wird. Spartenübergreifende Produktionen, ein Bekenntnis zur Zeitgenossenschaft, Diversität und Vielseitigkeit im Ensemble sowie eine Aufwertung für das Junge...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Schild (re.), künstlerischer Leiter des Kellertheaters in Innsbruck, zu Gast bei Christine Frei (li.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 25
Komödien als Balsam für die Seele

Folge 25 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Manfred Schild, Autor, Regisseur und Leiter des Innsbrucker Kellertheaters, in dem aktuell die grandiose Komödie Extrawurst läuft. Vor zwölf Jahren hat Manfred Schild die Leitung des Innsbrucker Kellertheaters übernommen, das so etwas wie die altehrwürdige Institution unter den freien zeitgenössischen Theatern dieser Stadt ist und über dessen Entstehungsgeschichte Elmar Drexel sogar einen Roman geschrieben hat. Der Druck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier (li.) zu Gast bei Christine Frei (re.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 12
Keine Zeit für Abschiedswehmut

Folge 12 des TirolerStimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit dem Intendanten des Tiroler Landestheaters Johannes Reitmeier. Anfang April hat Johannes Reitmeier, der seit der Saison 2012/13 den größten Theaterbetrieb des Landes leitet, gemeinsam mit seinen Spartenleiter:innen das letzte Programm seiner Intendanz vorgestellt. Ab Herbst kommenden Jahres wird ihm bekanntlich Irene Girkinger, derzeitige Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen, in dieser Position nachfolgen. Reitmeier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sophie Böhmländer verkörpert in der "Passion 21" die Rolle einer Journalistin. | Foto: Böhmländer

Sophie Böhmländer
Junge Höfenerin steht auf der großen Bühne

Im Festspielhaus in Füssen herrscht derzeit reges Treiben: Die Vorbereitungen für die "Passion 21" laufen auf Hochtouren. Mitten drin ist auch eine Außerfernerin: Sophie Böhmländer ist Teil des Ensembles. FÜSSEN/HÖFEN. Die Bühne ist die große Leidenschaft der jungen Höfenerin. Schon früh nützte sie nahezu jede sich bietende Gelegenheit, um "die Bretter, die die Welt bedeuten" zu betreten. Mehrfach wurde ihr großes Talent bescheinigt. Ein Bühnenspektakel Jetzt hat man einmal mehr Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LRin Palfrader (re.) und Bgm Willi gratulieren der neuen Intendantin des TLT, Irene Girkinger.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Personalia
Neue Intendantin des Tiroler Landestheaters: Irene Girkinger

TIROL. Es gibt eine neue Intendantin für das Tiroler Landestheater: Irene Girkinger. LRin Palfrader und Bgm Willi gratulierten recht herzlich. Wechsel mit der Spielzeit 2023/24 Man entschied sich nach intensiven Beratungen für Irene Girkinger als neue Intendantin des Tiroler Landestheaters, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader sowie Bürgermeister Georg Willi, die beide herzlich gratulierten. Insgesamt bewarben sich 44 Personen für die Stelle, die ab dem 1. September 2023 besetzt wird. Neun...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christina Alexandrisis beginnt ihre Funktion als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin in einer herausfordernden Zeit. | Foto: Tiroler Landestheater

Erste Schauspieldirektorin am Landestheater
"Zum Start alles Gute"

TIROL. Seit Kurzem hat das Tiroler Landestheater eine neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin, jetzt beginnt ihre erste Theatersaison. Zum Start gibt es Glückwünsche aus den Reihen der Tiroler Grünen von Kultursprecher Kaltschmid: „Viel Erfolg und gutes Gelingen in dieser schwierigen Zeit“. Herausforderung in CoronakriseChristina Alexandrisis beginnt ihre Funktion als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin in einer herausfordernden Zeit. Doch der Grüne Tirol Politiker ist davon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christina Alexandridis, Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin

 | Foto: © Günther Egger
2

Landestheater
Neue Spartenleiter und neues Herbst-Programm

TIROL. Im kommenden Herbst wird das Landestheater mit zwei neuen künstlerischen Spartenleitern und einem aktualisierten Programm in die neue Spielzeit starten. Der bisherige Schauspieldirektor des Hauses, Thomas Krauß, wird von der langjährigen Chefdramaturgin Christina Alexandridis abgelöst. Michael Nelle, seit mehreren Spielzeiten persönlicher Referent des Intendanten übernimmt die Operndirektion von Angelika Wolff, die sich in den Ruhestand zurückzieht. Neuer Wind im LandestheaterDas erste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.): Sonja Pojer (Produzentin), Martin Friede (Tourismusverband Region Hall-Wattens), Thomas Osl (Ton), Christina Schmölz (Kamera), Larissa Hoschek (Hauptdarstellerin), Peter Hoschek (Larissas Vater), Judit Stassak (Produzentin), Thomas J. Hauck (Regisseur und Drehbuchautor) | Foto: © Christina Schmölz
2

"Ferien endlich Ferien"
Filmprojekt erfolgreich in Tirol abgedreht

TIROL. In dem Filmprojekt "Ferien endlich Ferien" hat die Tiroler Bergwelt einen Hauptschauplatz inne. Jetzt konnte der Film von Kinderbuchautor Thomas J. Hauck abgedreht werden. Hauck ist glücklich, den Kindern "ein cineastisches Geschenk zu hinterlassen".  Verschiedene Drehorte in TirolFür den Film wurde unter anderem im Kühtai, in der historischen Stadt Hall oder am Hafelekar gedreht. Die Kinderschauspielerin hatte sichtlich Spaß dabei und genoss die Zeit in Tirol.  Kamerafrau war Christina...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Kindern der Gruppe Check in Wattens V.l.n.r.Daniela Oberrauch (YA!), LRin Beate Palfrader, Barbara Neßler (Stadt Innsbruck), Laura Hammerle, Vanessa Eberharter und Wolfgang Klingler (alle YA!)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Theaterfestival
Theater für Kinder und Jugendliche

TIROL. Noch bis Freitag läuft das Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in Imst, Wörgl und in Innsbruck. Junge Theatertalente haben dabei die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum zu präsentieren. Das Motto des Festivals: "Von PrinzenRollen, KönigInnen und KaiserSchmarrn". Im Rahmen des MaximilianjahresDas Motto ist angelehnt an das diesjährige Maximilianjahr, denn auch der Kaiser war ein "Förderer der Künste", erläutert Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Motto der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Theater am Rettenbach Gletscher: Machen Sie mit und gewinnen Sie eines von zwei Wochenenden in Sölden, wo sie "Hannibal" live erleben. | Foto: Lorenzi
4 24 9

Gewinnspiel: Zwei Ski-Wochenenden für zwei und Gletscherschauspiel "Hannibal" in Sölden

Mit meinbezirk.at haben Sie die Möglichkeit, am 21. April beim Gletscherschauspiel "Hannibal" dabei zu sein. Darüber hinaus gibt's je zwei Übernachtungen und Ski-Pässe inklusive Test-Ski für zwei Personen zu gewinnen. SÖLDEN. Das Gletscherschauspiel Hannibal versetzt Karthago, das heutige Tunis auf 3.000 Meter Seehöhe in die Bergwelt Tirols. Bei dieser Show wird die Alpenquerung mit Mitteln der Gegenwart nachgespielt. Zuletzt hatten sich 8.000 Zuschauer eingefunden, um den Coup des...

  • Hermine Kramer

Die AUSTRIÖSEN Barbara Weinzier&Jürgen Wegscheider

„Oh mei! Du Österreich“ Das KULTURFORUM WEISSENBACH präsentiert eine amüsant-satirisch-skurrile Österreich-Revue von und mit Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider. Die beiden in Kärnten geborenen Schauspieler und Autoren präsentieren ihr selbstgeschriebenes Stück mit großer Vielseitigkeit, Wandlungsfähigkeit und Flexibilität in ihren diversen Rollen. Sie bringen mit Witz, Charme und allerlei Skurrilität ihr Publikum immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Lässt sich das Programm exakt in ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Johannes Reitmeier, Intendant der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, LRin Beate Palfrader, ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer und ORF-Literaturchef Christoph Sailer freuen sich auf zahlreiche BewerberInnen. | Foto: Land Tirol/Wikipil

Neues Stipendium für Schauspieler

Das Land Tirol hat die Idee des ORF Tirol, in Erinnerung an Joschi Kuderna ein Schauspielstipendium auszuschreiben, aufgegriffen und wird im Herbst 2015 erstmals gemeinsam mit dem ORF und dem Tiroler Landestheater das mit 5.000 Euro dotierte Stipendium vergeben. Schriftliche Bewerbungen können von Mitte Juni bis 18. September 2015 beim ORF-Landesstudio Tirol eingereicht werden. „Tirol verfügt über eine lebendige Theaterszene und eine große Zahl an Schauspieltalenten“, freut sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
v.l.n.r. Katharina Oraschnigg und Klara Höfels
2

Theater After Work | "Savannah Bay - Hören heißt erinnern" - Marguerite Duras

Wer kennt das nicht: Man hört nur ein paar Töne und schon reist man gedanklich in die Zeit zurück. Viele Melodien sind verknüpft mit Erlebnissen, Personen oder Orten. Hören heißt erinnern – erinnern heißt erzählen. Die ehemalige Schauspielerin Madeleine, erinnert sich im Dialog mit ihrer Enkelin, an ihr Leben, ihre Karriere und ihre verstorbene Tochter. Die Gespräche zwischen den beiden kreisen um Liebe und Tod. Wirklichkeit und Vergangenheit fließen dabei ineinander. Die Inszenierung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
v.l.n.r. Ivan Pantner, Katharina Gschnell, Anna Marina Walch und Katarina Tuija Hauser
2

Theater After Work im AUDIOVERSUM

Jean Baptiste Molière Der Menschenfeind - "Jeder hört, was er versteht" Regie: Nicolas Dabelsein Mit Molières Komödie widmen wir uns dem individuellen und gesellschaftlichen Kontext des Hörens. In dem Stück leidet der überzeugte Moralist Alceste an der Oberflächlichkeit seiner Zeitgenossen. Denn jeder sagt und hört nur das, was ihm selbst oder anderen schmeichelt und ins eigene Weltbild passt! Premiere: Donnerstag, 25.9.2014 Donnerstag, 2.10.2014 Donnerstag, 9.10.2014 Donnerstag, 16.10.2014...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Die Verteidigung der Viola da Gamba - Barocktheater

Die Viola da Gamba (Kniegeige) ist ein altes Streichinstrument, das vom Violoncello verdrängt wurde. Im Jahre 1730 versuchte ein Jurist namens Hubert Le Blanc durch eine Streitschrift die Viola da Gamba gegen die Übergriffe der Violine und die Anmaßung des Violoncellos zu schützen. Die Exzentrik Le Blancs, aber auch seine widersprechenden Argumentationsketten machen das Stück interessant und unterhaltsam. Dieser Stoff ist der Inhalt eines musischen Schauspiel des Barocktheaters Bravure, das am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.