Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

1:05

Stimmenvielfalt in der St.-Anna-Kirche
Konzert der Außerferner Chöre begeisterte

Am vergangenen Wochenende haben die heimischen Chöre die Reuttener Pfarrkirche musikalisch erobert und zum Klingen gebracht. REUTTE (eha). Das Konzert der Außerferner Chöre, das ursprünglich, wie in den Vorjahren, an verschiedenen Plätzen im Untermarkt hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund unsicheren Wetters kurzfristig in die St.-Anna-Kirche verlegt. Dies tat der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um den verschiedenen Chören zu lauschen. Unter...

Ihr wollt in einem Chor singen? Kein Problem, hier erfahrt ihr, wie ihr eure Stimmlage rausfindet und welchen Chören ihr in Tirol beitreten könnt.  | Foto: Pixabay/Ben White (Symbolbild)
2

Musik in Tirol
Singen im Chor? – Alles was du zum Thema wissen musst

Das Singen im Chor hat in Tirol eine lange Tradition und ist beliebt bei Alt und Jung. Alle möglichen Zusammenkünfte gibt es, um der musikalischen Leidenschaft zu frönen. Doch was genau macht einen Chor aus? Wir gehen dem auf den Grund. In jeder Altersstufe gibt es in Tirol Chöre. Kinder-, Jugend- oder Seniorenchöre aber natürlich auch Frauen- und Männerchöre. Die Variationen sind äußerst vielfältig. Meistens treffen sich die Chöre regelmäßig, um zu proben, vorzubereiten oder um ihr Repertoire...

Zum Jubiläum gestaltete der Frauenchor "Chorisma" ein tolles Konzert im Kulturhaus in Pflach. | Foto: Andreas Schreieck

Jubiläumskonzert 10 plus 1
Frauenchor „Chorisma“ begeisterte mit einem "Best of"

Nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr, feierten die Sängerinnen des Frauenchores „Chorisma“ unter der Leitung von Eveline Pfeifer, am Freitag, den 12.05.2023 im Kulturhaus Pflach ihr Jubiläumskonzert 10 plus 1. PFLACH. Die Sängerinnen präsentierten ein „Best of“ ihres vielfältigen Repertoires aus Volkslied, Jodler, Pop und Evergreens. Sie wurden von Christine Kogler an der Gitarre, Ernst Bader am Akkordeon und Manfred Pfeifer am Kontrabass begleitet. Das Blockflöten- und das...

Tirol singt! Die Jugend singt!Über 1.000 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Tirols kamen am 4. Juli 2022 im Innenhof der Innsbrucker Hofburg zum Singfest „Tirol singt!“ zusammen. | Foto: Chorverband Tirol
3

"Tirol singt!"
"Tirol singt!" – Jugendliche Stimmen in der Hofburg

Am 4. Juli 2022 hört man viele singende Stimmen aus dem Innenhof der Innsbrucker Hofburg. Über 1.000 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Tirols kamen zum Singfest "Tirol singt!" herbei. TIROL. Das Singfest "Tirol singt!" begeistert auch Kinder Jugendliche. Der Innenhof der Innsbrucker Hofburg war am 4. Juli gesteckt voll. Besonders nach einer so langen Singpause war es ein tolles Erlebnis für die SchülerInnen wieder gemeinsam zu singen. Zu diesem Singfest kamen nahezu alle...

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

LRin Beate Palfrader begrüßte Elisabeth Gutjahr, Rektorin des Mozarteums Salzburg in ihren Amtsräumlichkeiten. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Instrumental- und Gesangspädagogik: Engere Zusammenarbeit der Hochschulen

Bei einem Gespräch zwischen der Tiroler Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Rektorin des Mozarteums Salzburg, Elisabeth Gutjahr wurde die Zusammenarbeit der Hochschulen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg besprochen. TIROL. Im Rahmen eines Lehramtsstudiums im Hochschulverbund West sowie eines Kooperationsvertrages für die Instrumental- und Gesangspädagogik, können Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik des Tiroler Landeskonservatoriums seit...

"Gsangl & a Musik dazu": Abschlusskonzert des Mittenwalder Musiksommers 2017

Wie jedes Jahr konnten sich die Mittenwalder Urlaubsgäste und Einheimische von Mai bis Oktober auf zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen (18 Stück insgesamt) im Alpenpanorama-Ambieten freuen. Für jeden Geschmack war was dabei, sei es "traditionell" oder "klassisch". Der Abschluss des Mittenwalder Musiksommers 2017 wurde nun im Geigenbaumuseum gebührend gefeiert. MITTENWALD. Herr Philipp Golka von der Alpenwelt Karwendel begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich, sowie den anwesenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

66 Songs (miss)verstehen

BUCH-TIPP: Michael Behrendt – I don't like Mondays – Die 66 größten Songmissverständnisse" „I left my brains down in Africa“ oder hieß es doch „I bless the rains down in Africa“? Rock- und Popsongs werden gerne missverstanden. Begonnen mit dem einfachen Verhörer über das Falschverstehen bis zu politisch oftmals fragwürdigen Einsätzen kommt so manches Lied oft zu ungewollten Ehren. Michael Behrendt widmet sich in seinem Musiksachbuch "I don't like Mondays – Die 66 größten Songmissverständnisse"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Bild 017
4

Vogel-Wissen in Wort, Bild und Ton

BUCH TIPP: Unsere Vögel und ihre Stimmen – 100 heimische Arten kennenlernen mit dem Kosmos-Soundmodul Vogelkunde etwas anders: Dieses Bestimmungsbuch umfasst 100 Porträts der wichtigsten heimischen Vogelarten mit vielen ganzseitigen Fotos und Zeichnungen – und zu jedem Vogel liefert das herausnehmbare Soundmodul (inkl. Batterien) den Gesang oder die Rufe ganz einfach per Knopfdruck! Nicht immer sind die gefiederten Freunde zu sehen – daher eine sehr sinnvolle Kombination für große und kleine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die schönsten Lieder Österreichs | Foto: Verlag Weltbild
5

Eine Aufforderung an die Stimme!

BUCH-TIPP: Hauer, Huber - "Die schönsten Lieder Österreichs" Vorzugsweise selten publizierte oder gänzlich neu entdeckte Lieder aus dem österr. Raum sollen den Leser begeistern, Texten und Noten einen Ton zu geben. Ein vielfältiges Spektrum der musikalischen und sprachlichen Ausdrucksform in Österreich. Die beigelegte CD enthält eine Auswahl der abgedruckten Lieder, vermittelt gelebtes Musizieren und einen Eindruck von Freude am Singen. Weltbild, 351 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Der Chor Cantissimo singt in den beiden Konzerten von großen Gefühlen. | Foto: Veranstalter

Von Liebe und Abschied

Von großen Gefühlen, von Freude und Leid singt der Chor Cantissimo (Leitung: Uli Wetzel) in seinen Konzerten am Freitag, den 16. Mai (VZ Breitenwang, 20 Uhr) und am Samstag, den 17. Mai (Pfarrheim Pfronten, 20 Uhr). Aus Innsbruck reist das Violoncello-Duo Inflagranti (Isis Barick und Klara Wetzel) an - mit hinreißenden Instrumentalstücken im Gepäck. Der Schulchor des BRG Reutte „Klein, aber fein“ hat einige feine Lieder vorbereitet und freut sich auf den Gastauftritt. Alles in allem erwartet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Eine tolle Ensembleleistung begeisterte die Besucher der Hasse-Oper „Romolo ed Ersilia“. | Foto: Rupert Larl/Alte Musik

Alte Musik-Oper: Blut, Schweiß und Tränen

Letzte Premiere bein Festwochen der Alten Musik Ein Weltklasse-Ensemble, tolle Sänger und eine schwache Inszenierung: das war Romolo ed Ersilia. So richtig will es einfach nicht klappen mit den Inszenierungen der Barockopern bei den Festwochen der Alten Musik. Musikalisch bot die Oper „Romolo ed Ersilia“ von Johann Adolph Hasse aber wieder echte Klasse in Innsbruck. 246 Jahre nach der Uraufführung am damaligen Innsbrucker Hoftheater kehrte das Werk ans Tiroler Landestheater zurück. Hasses Oper...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Göfner 4-Xang aus Vorarlberg ist beim Mariensingen in Pinswang mit dabei.

 | Foto: Veranstalter
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche
  • Pinswang

Traditionelles Mariensingen in Pinswang

PINSWANG. Am Freitag, dem 23. Mai 2025, findet um 19 Uhr das traditionelle Mariensingen im Rahmen der langen Nacht der Kirchen in der Pfarrkirche St. Ulrich in Pinswang mit Gruppen aus dem Allgäu, Vorarlberg und dem Außerfern statt. Es singen und spielen: der Monika-Dreigesang (Seeg), der Göfner 4-Xang (Göfis), ein Blechbläserensemble aus Musau und die Museumsmusig Reutte. Die verbindenden Worte spricht Klaus Wankmiller. Im Mittelpunkt der Texte stehen das 300. Gedenken des Pinswanger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.