Scheckübergabe

Beiträge zum Thema Scheckübergabe

Den Spendenscheck übergab Edith Weber (3. von links) mit Vereinsvertretern an Andrea Konrath (Mitte), Landesgeschäftsführerin der Krebshilfe. | Foto: Foto: Alfred Brenner
3

Übergabe
Krebshilfe freute sich über 9.300 Euro Spenden aus Güssing

Eine Benefiz-Gala und das Entgegenkommen des Sportvereins ermöglichten ein beinahe fünfstelliges Euro-Ergebnis. GÜSSING. Eine Summe von 9.369,50 Euro durfte die Krebshilfe Burgenland als Spende in Empfang nehmen. Mehrere Güssinger Institutionen hatten sich mit ihren Aktivitäten in den Dienst der guten Sache gestellt. Gala im SeptemberZum einen war das die Gala für die Initiative "Pink Ribbon" (= "rosa Schleife") im September im Stadtsaal, zu der Cheforganisatorin Edith Weber und ihre...

Andrea Konrath (Mitte), die Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe, nahm einen Spendenscheck über 8.399,76 Euro entgegen. | Foto: Weber
1

Spende
8.400 Euro aus Güssing für die Krebshilfe

Über eine stolze Spendensumme aus Güssing darf sich die burgenländische Krebshilfe freuen. Nach einer Benefizveranstaltung im Stadtsaal im Rahmen der Brustkrebs-Initiative "Pink Ribbon" konnte Geschäftsführerin Andrea Konrath 8.399,76 Euro entgegennehmen. 800 Euro davon steuerten die Güssinger Volleyballerinnen bei. Ein Team um Organisatorin Edith Weber hatte im Stadtsaal ein buntes musikalisches Programm arrangiert. Schon im Vorfeld wurden Spender kontaktiert. Der Ausgangspunkt: Güssinger...

Scheckübergabe: Michael Oberfeichtner, Christian Amtmann, Julia Zax, Dieter Ekker, Sascha Wurglits | Foto: zVg
4

Stegersbach
2.500 Euro Spende vom Lucky Town-Event für Pro Juventute

Eine großzügige Unterstützung für die Pro-Juventute-Wohngemeinschaft in Stegersbach gab es vom Lucky Town. GROSSPETERSDORF/STEGERSBACH. Zum dritten Mal in Folge fand heuer im Lucky Town eine besondere Zusammenkunft statt: Drei engagierte Großpetersdorf Nachbarn – O.K. Energie Haus GmbH, Gasthaus Wurglits und Kfz Ekker – organisierten einen Abend, um Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln. Dieses Jahr stand die Aktion ganz im Zeichen der Unterstützung für die Pro Juventute...

Die Spende über 3.463,17 Euro, die der Verschönerungsverein Moschendorf unter Obfrau Isabella Laky (2. von rechts) übergab, ist der Erlös eines Dämmerschoppens. | Foto: Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Moschendorf

Spende
Verschönerungsverein Moschendorf unterstützt Kirchensanierung

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Moschendorf unterstützt die Sanierung der Pfarrkirche zur Heiligen Rosalia. Obfrau Isabella Laky und der Vereinsvorstand übergaben Pfarrer Karl Schlögl einen Scheck in der Höhe von 3.463,17 Euro. Das Geld ist der Erlös eines Dämmerschoppens, den der Verschönerungsverein im Mai veranstaltete und bei dem die Loderberg-Buam für die musikalische Unterhaltung zuständig waren.

Pinkabluesfestival-Obmann Siegfried Flamisch übergab die Spende an Elternvereins-Obfrau Hannelore Gratzer, Schulleiter Manfred Lakovits und Obfrau-Stv. Silke Simitz. | Foto: Franz Granitz
2

Spende
Pinkabluesfestival-Organisatoren unterstützen Josefinum Eberau

Das Pinkablues-Festival vom Juni in Eberau hat der privaten Mittelschule Josefinum jetzt 2.000 Euro beschert. Bei der Adventfeier der Schule wurde die Spende aus dem Festival-Erlös von Organisator Siegfried Flamisch übergeben. Direktor Manfred Lakovits und die Vertreterinnen des Elternvereins dankten im Namen der Schule. Das Pinkabluesfestival findet jedes Jahr Ende Juni im Schlosshof Eberau statt, wobei der Reinerlös immer einem gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde zu Gute kommt. Das Josefinum...

Volkshilfe Burgenland Geschäftsführer Markus Halper, ehrenamtliche Volkshilfe Burgenland Präsidentin LT.Präsin Verena Dunst, Marianna Moser und Andreas Deutsch
 | Foto: Foto: Volksshilfe

„Kaffeehausg’schicht’n“
Güssinger Autoren spenden Reinerlös an die Volkshilfe

Die Autoren Marianna Moser und Andreas Deutsch spenden den Reinerlös ihres Buches „Kaffeehausg’schicht’n 2020 – die Tratschzentrale“ der Volkshilfe Burgenland.  GÜSSING. Im Juli veröffentlichten Autorin Marianna Moser (Inhaberin des Café Piazza) und Co-Autor Andreas Deutsch ihr gemeinsames Buch „Kaffeehausg’schicht’n 2020 – die Tratschzentrale“. Hierbei wurden heitere Geschichten aus dem täglichen Kaffeehausleben festgehalten. Der bisherige Reinerlös des Buches, insgesamt 1.000 Euro, wurde nun...

Den Spendenscheck über 400 Euro nahm Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland, entgegen. | Foto: Krebshilfe Burgenland

"Kaiserhusaren" und Gasthof Kedl
Krebshilfe erhielt Spende aus Urbersdorf

Eine Spende in der Höhe von 400 Euro aus Urbersdorf konnte die Krebshilfe Burgenland verbuchen. Das Geld wurde am Tag vor dem Heiligen Abend gesammelt, als "Kaiserhusaren" das Betlehem-Friedenslicht von Güssing nach Urbersdorf brachten. Auf Einladung des Gasthofs Kedl gab es dort Punsch, Grammelpogatscherl und Salzstangerl, die Besucher spendeten dafür an die Krebshilfe.

Kindergartenleiterin Sandra Vollmann nahm 500 Euro von ÖVP-Obmann Klaus Weber (links) und Siegfried Sinkovits entgegen.
  | Foto: ÖVP

Spende
ÖVP unterstützt Kindergarten Kukmirn

Über eine Spende von 500 Euro freuten sich die Verantwortlichen des Kindergartens Kukmirn. Sie wurden namens der Gemeinde-ÖVP von Obmann Klaus Weber und Siegfried Sinkovits an Kindergartenleiterin Sandra Vollmann übergeben. Mit dem Geld werden Musik- und Klanginstrumente für den Kindergarten finanziert. Die Spende war der Erlös aus einem Glühweinverkauf, den die ÖVP am Eislaufplatz Kukmirn veranstaltet hatte. Angeboten wurden nicht nur Glühwein, sondern auch Tee und Eierspeise.

Spende ans Rote Kreuz Güssing durch Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement, ihren Stellvertreter Johann Grandits sowie eine Jagdhornbläsergruppe Güssing. | Foto: Michael Unger
2

Zwei Spendenübergaben
Güssinger "Jäger im Advent" diente guten Zwecken

Einen Erlös von 1.000 Euro brachte die vorweihnachtliche Benefiz-Veranstaltung "Jäger im Advent", die die Jägerschaft des Bezirks im Kulturzentrum Güssing organisierte. 500 Euro überbrachte eine Delegation unter der Leitung von Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement dem Roten Kreuz in Güssing. Die zweiten 500 Euro wurden an Regina Müllner in Hagensdorf übergeben, deren Enkel Anna, David und Thomas vor vier Jahren ihre Mutter verloren hatten.

Scheckübergabe: Spender Alfred Winkler (links) und Hausherr Peter Vock (2. von rechts) mit den Klienten Sabrina und Markus. | Foto: Rettet das Kind
2

Zwei Spenden
1.300 Euro für "Rettet das Kind" in Stegersbach

Über zwei Spenden freuten sich die Verantwortlichen der Förderwerkstatt "Rettet das Kind" in Stegersbach. Die Betonfirma Pehofer aus Neunkirchen stellte der Behinderteneinrichtung 1.000 Euro zur Verfügung, der Ollersdorfer Dienstleister Alfred Winkler überbrachte 300 Euro. Die vorweihnachtlichen Gaben nahmen Förderwerkstattleiter Peter Vock und Gabriele Brunner-Ivancsics entgegen.

Die Spende übernahmen Raphaela Klein (3. von links) und Andrea Konrath (2. von rechts) namens der Krebshilfe. | Foto: Gemeinde Stegersbach

Erlös aus "Pink-Ribbon"
Stegersbachs SPÖ-Frauen übergaben 7.700 Euro an die Krebshilfe

STEGERSBACH. Einen Scheck in der Höhe von 7.700 Euro übergaben die SPÖ-Frauen an Andrea Konrath, die Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe. Die Spende ist der Erlös eines Benefiz-Abends, den die SPÖ-Frauen unter dem Motto "Pink Ribbon" im Kastell zum zehnten Mal veranstaltet hatten. In den zehn Jahren sind insgesamt bereits 48.100 Euro zu Gunsten der Brustkrebsvorsorge zusammengekommen, gab Organisatorin Sandra Schabhietl bekannt. Bei der Gala gab es Live-Musik, eine Modenschau,...

Scheckübergabe: Steinmetzmeister Alexander Fikisz, Werkstattleiter Peter Vock, Klientin Beatrix, sowie die Steinmetzlehrlinge Daria Landgraf und Nadine Pelzmann (von rechts). | Foto: Rettet das Kind

650 Euro von Firma Fikisz
Steinmetzmeister unterstützt Förderwerkstatt Stegersbach

Mit einer Spende von 650 Euro stellte sich Steinmetzmeister Alexander Fikisz vom gleichnamigen Burgauberger Steinmetzbetrieb in der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach ein. Das Geld war der Erlös einer adventlichen Aktion, bei der aus Granit bzw. Naturstein gefertigte Christbäume verkauft worden waren. Förderwerkstattleiter Peter Vock, seine Klienten und Mitarbeiter dankten für die Unterstützung.

Spendenübergabe durch Roland Horvath (links) und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (rechts) an Janine Horvath und ihre Großeltern Karl und Inge Weber. | Foto: SPÖ

Zugunsten von Janine Horvath
SPÖ Inzenhof ermöglicht mit Spende eine Delfintherapie

1.300 Euro hat die SPÖ Inzenhof bei ihrem vorweihnachtlichen Punschstand für einen karitativen Zweck eingenommen. Das Geld kommt der gesundheitlich beeinträchtigten Janine Horvath zugute und soll der Mitfinanzierung einer Delfintherapie dienen. Bürgermeister BR Jürgen Schabhüttl übergab die Spende an Karl und Inge Weber, die Großeltern von Janine Horvath.

Unternehmer Alfred Winkler aus Ollersdorf (rechts) übergab Förderwerkstättenleiter Peter Vock den Spendenscheck. | Foto: Rettet das Kind

Scheck für Förderwerkstätte
300 Euro Spende für "Rettet das Kind" Stegersbach

In der Stegersbacher Förderwerkstätte "Rettet das Kind" stellte sich Alfred Winkler als Spender ein. Der Ollersdorfer Unternehmer übergab Werkstättenleiter Peter Vock einen Scheck über 300 Euro. "Rettet das Kind" veranstaltete auch einen Adventbasar, bei dem Bastelstücke und Mehlspeisen verkauft wurden, die von den Klienten der Tageseinrichtung hergestellt worden waren.

Den Rekord-Erlös für die Krebshilfe übergaben die Soroptimistinnen Doris Kollar-Lackner (4.v.r.) und Elisabeth Schranz (4.v.l.) an Andrea Konrath (5.v.r.) und Wilfried Horvath (re.). | Foto: Weber

Soroptimistischer Benefiz-Rekord
Oberwart: 23.000 Euro für die Krebshilfe

Geradezu überwältigt zeigt sich die Führung des Soroptimistinnen-Clubs Südburgenland vom Erfolg ihrer jüngsten Spendensammlung. 23.300 Euro für die Krebshilfe Burgenland kamen bei einem Kino-Abend und einem einwöchigen Tour-Stopp der Informationskampagne "Pink Ribbon" im Einkaufszentrum Oberwart zusammen. Den Scheck überreichten Soroptimistinnen-Obfrau Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn und Initiatorin Elisabeth Schranz aus Oberwart an Primar Wilfried Horvath und Geschäftsführerin Doris Konrath...

Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald (vorne 2. von links) übergab den Erlös an Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath (vorne 3. von links). | Foto: SPÖ

Moschendorf: Wanderung brachte 4.365 Euro für die Krebshilfe

Die Benefizwanderung in Moschendorf, die die SPÖ-Frauen Anfang April organisierten, brachte den gewünschten Erfolg. 4.365 Euro kamen durch die rund 300 teilnehmenden Personen zusammen. Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald übergab den Erlös der Krebshilfe Burgenland, die ihn für die Brustkrebsvorsorge verwenden wird.

570 Euro übergab Konditormeister Robert Gansfuß (Mitte) an Sterntalerhof-Geschäftsführer Harald Jankovits. | Foto: Privat

Eberauer Konditor unterstützt Kitzladener Kinderhospiz

Der Eberauer Konditormeister Robert Gansfuß hat in seinem Café Crustulum zuletzt einen Teil seiner süßen Kreationen speziell zu Gunsten des "Sterntalerhofs" in Kitzladen verkauft. 570 Euro kamen auf diese Weise sowie durch Spenden von Gästen und Familie zusammen. Gansfuß, Frau Sabine und Sohn Sam-Viktor übergaben die Summe an Harald Jankovits, den Geschäftsführer des Kinderhospizes. Auch weiterhin können Kunden im Café Crustulum ausgewählte Produkte erwerben, um damit den "Sterntalerhof" zu...

600 Euro übergaben die 1957er der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach. | Foto: Rettet das Kind

Stegersbachs 1957er sind ein spendabler Jahrgang

Spendabel zeigten sich die Angehörigen des Stegersbacher Geburtsjahrganges 1957. Bei ihrem Jahrgangstreffen sammelten sie eine Summe von 600 Euro, die sie der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach zur Verfügung stellten. Dietmar Rehling, Roland Klausz, Ernst Friedl und Christa Trummer überreichten die Spende an Förderwerkstatt-Leiter Peter Vock und seine Klienten.

Mitglieder des Landtechnikmuseums St. Michael übergaben 930 Euro an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst (2. von rechts) und Geschäftsführer Georg Stenger (ganz rechts). | Foto: Volkshilfe

St. Michael: Nachweihnachtliches Geschenk für die Volkshilfe

Im St. Michaeler Landtechnikmuseum übergab Museums-Chef Karl Ertler einen Spendenscheck über 930 Euro an die burgenländische Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Das Geld wurde am Heiligen Abend im Museum gesammelt, als Kinder und Eltern sich bei einem bunten Programm die Wartezeit aufs Christkind verkürzten. Das Geld verwendet die Volkshilfe zur Unterstützung armer Familien im Burgenland.

Martina Bugnits (2.v.r.) übernahm die Spende von Alois Mondschein, Hannah Mondschein und Sabine Döberl (v.l.). | Foto: ÖVP

ÖVP unterstützt Sonderschule Güssing

Die ÖVP Güssing hat der Sonderschule Güssing mit einer Spende in der Höhe von 550 Euro unter die Arme gegriffen. Das Geld wurde am Weihnachtsmarkt eingenommen, wo Kinder unter der Anleitung von Julia Döberl Lebkuchen verzierten und zum Verkauf anboten. Das Geld übergaben Vbgm. Alois Mondschein, Hannah Mondschein und Gemeinderätin Sabine Döberl an Schuldirektorin Martina Bugnits.

700 Euro gab es für die Sonderschule Güssing. | Foto: Privat
1 2

Jäger des Bezirks Güssing als "Christkindl" unterwegs

Die Jäger des Bezirks Güssing taten mit ihrer traditionellen Adventveranstaltung im Kulturzentrum Güssing jede Menge Gutes. Vom Erlös übergaben Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement und ihre Kameraden der Sonderschule Güssing 700 Euro und Rotem Kreuz, Caritas und Hilfswerk je 300 Euro. Damit kauften Hauskrankenpflegerinnen der Organisationen bedürftigen Schützlingen Weihnachtsgeschenke.

Die SPÖ-Frauen und Bgm. Heinz Peter Krammer übergaben den Scheck an Andrea Konrath (rechts) von der Krebshilfe. | Foto: SPÖ

Stegersbach: 6.500 Euro für Kampf gegen den Brustkrebs

Von den Stegersbacher SPÖ-Frauen konnte Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe, einen Spendenscheck über 6.500 Euro entgegennehmen. Das Geld war der Erlös einer Gala-Abends unter dem Motto "Pink Ribbon" ("Rosa Schleife"), den die Frauen heuer zum achten Mal veranstalteten.

Von links: Pfarrer Karl Hirtenfelder, Feuerwehrkommandant Harald Holemar, Sozialinitiative-Chefin Lore Stimpfl, Bildhauer Josef Lehner

Ollersdorf: Scheckübergabe unter den Augen des Heiligen Florian

Die Sozialinitiative Ollersdorf hat von der Feuerwehr eine Spende von 630 Euro erhalten. Die Spenden wurden bei der Bewirtung anlässlich des Osterfeuers gesammelt. Sozialinitiative-Chefin Lore Stimpfl nahm das Geld von Feuerwehrkommandant Harald Holemar nach einer Maiandacht im Feuerwehrhaus entgegen. Bei dieser Gelegenheit segnete Pfarrer Karl Hirtenfelder auch das Wand-Bild des Heiligen Florian, das Bildhauer Josef Lehner an die Wand des Feuerwehrhauses gemalt hatte.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.