Scheidung

Beiträge zum Thema Scheidung

Helga Vlaschits (l.) und Erika Furgler beraten am Bezirksgericht Hietzing – kostenfrei, anonym und verschwiegen.  | Foto: Lisa Kammann
3

Beratung in Hietzing
Professionelle Hilfe im Krisenfall Scheidung

Helga Vlaschits und Erika Furgler bieten am Bezirksgericht Hietzing eine Familien- und Scheidungsberatung an. MeinBezirk.at erzählen sie von ihrer Arbeit.  WIEN/HIETZING. Eine Scheidung ist für die Betroffenen immer eine Krisensituation. Ob einvernehmlich oder nicht: Sämtliche Lebensbereiche des Paares müssen neu geordnet werden. Wer übernimmt die gemeinsame Wohnung? Wie kann man die Kinder bestmöglich schützen? Was passiert mit dem Vermögen? Die Fragen, die sich im Fall einer Scheidung oder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Anzeige
Dr. Daniela Entner | Foto: Entner
Video

Rechtsberatung
Scheiden tut weh, aber es muss kein Rosenkrieg werden

TIROL.  Die Bezirksblätter im Gespräch mit Rechtsanwältin Dr. Daniela Entner und im Interview mit Rechtsanwalt DI (FH) Mag. Bernd Auer. Was tun, wenn die Ehe vor dem Aus steht? Viele Paare haben Angst vor einer Scheidung. Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Nein, aber eine Scheidung ist ein massiver Einschnitt. Außerdem sind unzählige juristische Fragen zu klären. Wer bekommt die Ehewohnung? Wann gebührt ein Ehegattenunterhalt? Was passiert mit den Ersparnissen und wer zahlt die gemeinsamen...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Nächste Termine bei der kostenlosen Rechtsberatung in der Stadt Salzburg : 14. und 28. Juli. | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

Fokus Familie
Wenn der Traum von der heilen Familie plötzlich zerbricht

Nicht immer entwickelt sich die Beziehung, wie man hoffte. Wenn man an Trennung denkt, hilft die Rechtsberatung der Stadt Salzburg unverbindlich weiter. SALZBURG. "Wenn man heiratet, weiß man nie, wie sich die Beziehung weiterentwickelt", sagt Heidemarie Stelzer, die seit zwanzig Jahren in der Rechtsberatung im Frauenbüro der Stadt Ansprechpartnerin ist. Hier finden immer mittwochs 14-tägig halbstündige kostenlose Erstgespräche statt. Anmeldung zum Erstgespräch: 0662 8072-2046. Themen im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Foto: Pexels/cottonbro

Rechtsberatung
Vermögensaufteilung bei Scheidung

TIROL. In Österreich ist der Trend zur Scheidung relativ konstant. Trotz Corona wurden im vergangenen Jahr rund 14.850 Ehen geschieden. Oft geht es dabei ums Geld. Was passiert mit dem Vermögen im Falle einer Scheidung? Bei einer Scheidung gilt das Prinzip der Gütertrennung. In die Ehe eingebrachtes, geschenktes oder geerbtes Vermögen wird zwischen den Ehepartnern nicht aufgeteilt. Daher sollte bereits vor der Eheschließung eine Auflistung all jener Vermögenswerte erstellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Steht beratend zur Seite: Die Juristin und Leiterin der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld Christina Chromecki.

Frauen- und Mädchenberatung
Rechtsinformation zur Scheidung im Einvernehmen

Frauen- und Mädchenberatung bietet Rechtsinformation zur Scheidung im Einvernehmen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gemeinsam mit der Männerberatung Steiermark bietet die Frauen- und Mädchenberatung am Donnerstag, 18. März 2021 wieder die Rechtsinformation zur einvernehmlichen Scheidung. Eine Juristin der FMB Hartberg-Fürstenfeld und ein Jurist der Männerberatung Außenstelle Hartberg vermitteln von 18 bis 19.30 Uhr zeitgleich in Gruppenterminen grundlegende Informationen zur einvernehmlichen Scheidung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Juristin Christina Chromecki ist neue Leiterin der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
Aktion 3

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung unter neuer Leitung

Juristin Christina Chromecki übernahm die Leitung der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beratungen bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld haben seit Beginn der Pandemie zugenommen. "Die Themenfelder sind breit gefächert und erstrecken sich von finanziellen Probleme, Fragen zur Gesundheit und Gewalterfahrungen, über Familie und Partnerschaft, bis zu Jobverlust und Arbeitssuche", weiß Christina Chromecki. Seit knapp zwei Monaten ist die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Ihre Ehe ist am Ende; der Entschluss zur Scheidung gefasst?

Mit diesen Ratschlägen und Tipps eines erfahrenen Scheidungsanwaltes stärken Sie Ihre Position und vermeiden Fehler bei der Trennung und Scheidung. Der Auszug aus der gemeinsamen Wohnung / dem gemeinsamen Haus Problemstellung: Man hat es möglicherweise schon gelesen bzw. von einem Freund den Hinweis erhalten: ja nicht vorschnell und überstürzt die Ehewohnung verlassen und ausziehen! Doch was bedeutet dieser Hinweis und was ist konkret zu beachten: In Österreich kann der Auszug ohne Zustimmung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephan Faber
"Jeder kann zur Familienberatung kommen. Wir hören zu und unterstützen bei allen rechtlichen Fragen", erzählt Gernot Brachtl
5

Innere Stadt: Neues Büro für Familienberatung

Am 19. Jänner findet in der Wollzeile 7 die offizielle Eröffnung statt INNERE STADT. Das neue Büro der Familienberatung wird am 19. Jänner durch Weihbischof Franz Scharl und Martin Wiesauer, den Leiter der Kategorialen Seelsorge, eröffnet. "Gerade nach Weihnachten suchen viele Menschen Hilfe bei uns, weil es Probleme in der Ehe gibt, die nicht mehr gelöst werden können", so Gernot Brachtl. Den Satz "Ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals hier sitzen muss" hört er leider öfter. Als Jurist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike

Rechtsberatung für Frauen: Scheidung im Einvernehmen

Eine Juristin der Frauen und Mädchenberatungsstelle Obersteiermark Ost und ein Jurist der Männerberatungsstelle Bruck/Mur vermitteln in den jeweiligen Einrichtungen Informationen zur einvernehmlichen Scheidung und die damit verbundenen Rechtsfolgen. Auf Wunsch werden Teilnahmebestätigungen ausgestellt. Telefonische Anmeldung bis Montag, 20.06.2016: 0664/883 403 64 (Mo 9 bis 11 Uhr) Wann: 22.06.2016 18:00:00 bis 22.06.2016, 19:30:00 Wo: Beratungsstelle, Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Rechtsberatung für Männer: Scheidung im Einvernehmen

Ein Jurist der Männerberatungsstelle Bruck/Mur und eine Juristin der Frauen und Mädchenberatungsstelle Obersteiermark Ost vermitteln in den jeweiligen Einrichtungen Informationen zur einvernehmlichen Scheidung und die damit verbundenen Rechtsfolgen. Auf Wunsch werden Teilnahmebestätigungen ausgestellt. Telefonische Anmeldung bis Montag, 20.06.2016: 0316/83 14 14 (Mo, Mi von 10 bis 12 Uhr) Wann: 22.06.2016 18:00:00 bis 22.06.2016, 19:30:00 Wo: Männerberatung Obersteiermark,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Rechts-Info für MÄNNER: Einvernehmliche Scheidung

Nach Geschlechtern getrennte Rechts-Info für Frauen und Männern. Mit Jurist Mag. Jürgen Hochsam (Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark); Tel. Anmeldung erbeten: 0316/ 83 14 14. Eintritt frei! Zahlreiche wichtige Aspekte ((Kindes)Unterhalt, Vermögensaufteilung, Obsorge, Kontaktrecht) müssen ausverhandelt werden. Neutrale Infos, in einer Sprache die jedefrau und jedermann versteht, sind dazu notwendig. „In (konflikthaften) Scheidungs-Situationen tun sich viele Frauen mit einer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Rechts-Info für Frauen: Einvernehmliche Scheidung

Nach Geschlechtern getrennte Rechts-Info für Frauen und Männern. Mit Juristin Mag.a Gudrun Maier; Anmeldung erbeten: Mo 9-11 Uhr; Do 16-17 Uhr: Tel. 0664/ 883 403 64. Eintritt frei! Zahlreiche wichtige Aspekte ((Kindes)Unterhalt, Vermögensaufteilung, Obsorge, Kontaktrecht) müssen ausverhandelt werden. Neutrale Infos, in einer Sprache die jedefrau und jedermann versteht, sind dazu notwendig. „In (konflikthaften) Scheidungs-Situationen tun sich viele Frauen mit einer Juristin als Beraterin...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Rechtsberaterin Margit Hammerl (li.): "Beratungen sind vertraulich und kostenlos - und auf Wunsch auch anonym." Die Rechtsberaterinnen gehen auf die persönlichen Bedürfnisse der betroffenen Frauen ein. | Foto: Land Salzburg

Kostenlose Rechtsberatung für Frauen im Lungau

26 Lungauerinnen bekamen im Vorjahr Antworten auf wichtige Fragen z.B. beim Thema Scheidung. Jede Trennung oder Scheidung hat weitreichende Folgen. Die Betroffenen sehen sich vielen Fragen gegenüber: Soll ich mich wirklich trennen? Was passiert mit den Kindern? Was wird aus unserem Vermögen? Wer bezahlt die Schulden? Darf ich aus der gemeinsamen Ehewohnung ausziehen? Welche Rechte habe ich als Lebensgefährtin? – das weiß vor allem die, für den Lungau zuständige Juristin, Margit Hammerl sie gibt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
In einem Ehevertrag kann geregelt werden, wer was nach der Scheidung bekommt. | Foto: Archiv

Die Vermögensverhältnisse in der Ehe

Das Thema "Vermögen in der Ehe" beschäftigt naturgemäß alle Ehepaare. Nachdem unter Nichtjuristen oft die Meinung zu hören ist: "Wenn man verheiratet ist, gehöre einem ohnedies alles gemeinsam", oder "Nach einer bestimmten Dauer der Ehe gehört den Ehegatten alles gemeinsam", sollen mit der heutigen Rechtsberatung einige Grundlagen des sogenannten "Ehegüterrechtes" erörtert und einige unrichtige Auffassungen korrigiert werden. Gütertrennung Der sogenannte gesetzliche "Güterstand" ist die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.