Schemenlaufen

Beiträge zum Thema Schemenlaufen

Die Imster rüsten sich wieder seit Monaten für eine tolle Fasnacht. | Foto: Foto: Archiv/Perktold
9

Imster Fasnachtler haben seit Monaten alle Hände voll zu tun
Schemenlaufen wird wieder ein Umzug der Superlative

IMST. Es wächst die Vorfreude, die kommende Fasnacht kündigt sich schon überall in der Stadt an. Mit Spannung sieht man deshalb auch dem 6. Jänner entgegen. Am Dreikönigstag um 14.00 Uhr wird Fasnachtsobmann, Uli Gstrein einmal mehr die berühmte Frage vor die Vollversammlung bringen: „Söll mer huire in d‘ Fåsnåcht giah?“ Niemand kann sich erinnern, dass diese Frage jemals verneint worden wäre – es geht um die offizielle, vielhundertstimmige Bestätigung dessen, was eh schon jeder weiß, so will...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wolfgang Mark tritt als Säckelmoaschter der Roller und Scheller zurück. | Foto: Fotos: Fasnacht Imst
2

Personelle Wechsel im Fasnachtskomitee mit dem Schemenlaufen 2020
Schemenlaufen im Wandel der Zeit

IMST. Das Imster Schemenlaufen 2020 wirft seine langen Schatten voraus: Mit dem Bau der großen Fasnachtswagen wurde bereits seit geraumer Zeit begonnen und auch das Fasnachtskomitee hat sich schon zu zahlreichen Sitzungen zusammengefunden. Innerhalb des Komitees kündigen sich einige personelle Wechsel an, und zwar in gewichtigen Funktionen. Fast dreißig Jahre lang, seit 1992, galt „Hexemuater“ Bernhard Gritsch als oberste Autorität des alljährlichen Auskehrens am Fasnachtsdienstag. Ebenso...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Fasnacht lebt vom Engagement

Die Imster Fasnacht ist eine gewachsene Tradition, die über die Generationen weitergegeben wird. Ein schönes Beispiel dafür ist die Familie Ewerz, die sich aktuell in drei Generationen für das Schemenlaufen auf den verschiedensten Ebenen engagiert. Vom Funktionärswesen, über die Architektur des Fasnachtshauses bis hin zur aktiven Teilnahme sind die "Höisler" aus dem Geschehen nicht wegzudenken. Dass man soviel Engagement zum Jubiläum entsprechend ehrt, ist eine schöne...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Tyrolia unterstützt die Imster Fasnacht. | Foto: Fasnacht/Maass

Tyrolia sponsert Imster „Buabelabara“

„Das Schemenlaufen ist der einzig wahrhaft poetische Zug des Oberinntaler Stammes“ - das hat schon Beda Weber erkannt, als er 1837 die Imster Fasnacht beschrieben hat. Die Poeten schlechthin unter den Fasnachtlern sind natürlich die Männer der Labara, die sich ausführlich und genüsslich in Wort, Bild und Ton über das Missgeschick eines Mitbürgers auslassen, zum Gaudium des Imster Publikums. Zukunftssorgen braucht sich die Labara keine zu machen, das haben die Burschen in der heurigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1
6 99

Impressionen von der Buabefasnacht 2018

So long me z`Össe, z`Trinke hot und Kinderle tuat toufe, weard me in der Imschter-Stodt ou zinfitg Schöimeloufe. (Auszug eines Gedichtes vom Imster Komponisten und Laberadichters Franz Tteffner sen.)

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
71

Standing Ovations beim Schlusskroas

Tausende begeisterte Zuschauer spendeten den Imster Buabe nach dem letzten "Gangle" am Imster Stadtplatz "Standing Ovations". Die Minifasnachtler hatten ihre Sache richtig gut gemacht und so zeigten sich auch die Fasnachtsoberen mit dem heurigen Umzug mehr als nur zufrieden. Die BH Imst öffnete für Menschen mit Handicap ihre Türen, sodass auch diese von einem Logenplatz aus das große Finale miterleben konnten.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Fasnacht ohne Barrieren

Die Bezirkshauptmannschaft Imst möchte auch heuer wieder bei der Buabenfasnacht am 4. Feber 2018 die Tore für Behinderte öffnen und Menschen im Rollstuhl die Möglichkeit bieten, vom ersten Stock aus den Schlusskroas am Stadtplatz zu verfolgen. Die gehbehinderten Mitbürger sollten einmal von einem Logenplatz aus die Fasnacht hautnah miterleben. Interessierte mögen sich telefonisch in der Bezirkshauptmannschaft Imst unter der Telefonnummer +43(0)5412/69965201 in der Woche vor der Fasnacht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Auf geht’s – bei den Proben unserer Buabe!

Die Proben der einzelnen Gruppen sind voll angelaufen, am Samstag, dem 13. Jänner konnte man sich davon überzeugen, als Roller und Scheller sowie – etwas zeitversetzt – Sackner und Einzelmasken am Vorplatz des Pflegezentrums eine Probe ihres Könnens und ihrer Kraft präsentierten. Zur Freude aller Zuschauer – Säckelmoaschter, Betreuer und Eltern, die natürlich nicht mit guten Ratschlägen und Tipps sparten. Überzeugend, wie gut die Buben ihre Rolle bereits beherrschen. Um selben Zeitpunkt wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Startschuss für Buabefasnacht ist gefallen

Die nächste Buabefåsnåcht findet am Sonntag, den 4. Februar 2018 statt und ist somit in greifbarer Nähe. Bei der Vollversammlung der Imster Fasnacht war es also kein Wunder, dass der Mehrzwecksaal an der NMS Unterstadt wieder mit hunderten Imstern und Imsterinnen gefüllt war. Die obligatorische Frage von Fanachtsobmann Uli Gstrein wurde jedenfalls lautstark bejaht und nachdem auch der Stadtchef seinen Sanktur erteilt hat, steht einer tollen Buabefasnacht kaum mehr etwas im Weg. Wie groß die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Der Ursprung liegt im Dunkeln

Seit wann es die Imster Fasnacht gibt? Kein Mensch kann diese Frage seriös beantworten. Die ältesten bekannten Dokumente, welche sich auf die Fasnacht beziehen, sind aus den Jahren 1597 und 1610. Man darf davon ausgehen, dass das Brauchtum deutlich weiter zurück reicht. Ob auch germanisch, heidnisch? Vermutungen dazu gibt’s, aber keine wissenschaftlichen Beweise. Sei’ s drum! Ähnliches gilt auch, wenn man den Sinn der Fasnacht erforschen will: Fruchtbarkeitsritus; Lärmbrauch, um Dämonen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Es gibt für jeden einen Platz

Vor der Sparkasse Unterstadt befindet sich wieder eine barrierefreie Tribüne und kann von allen Personen mit Einschränkungen benutzt werden. Auch an der BH Imst kann man das Treiben vom Fenster aus verfolgen, vor allem Besucher mit Handicap wissen das Angebot der Bezirksbehörde zu schätzen, hat man doch von dort aus quasi einen Logenplatz.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1
2 133

A wenn`s regnet oder schneibt giah d`Imster in d`Fosnocht heit

Der Wettergott meinte es mit den Imstern nicht gut und schickte an ihrem höchsten Feiertag, dem Schemenlaufen Regen und Schnee. Trotzdem kamen tausende Zuseher um den farbenprächtigen Zug der Masken zu sehen. Hier ein paar Eindrücke vom Aufzug.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
2

Imsterin kreierte einen "Fasnachtstee"

Susanne Markowski, Mitarbeiterin der Imster Stadtapotheke, hat schon bei der vergangenen Fasnacht einen eigenen Tee gemischt, der speziell auf die Bedürfnisse der Aktiven, aber auch der zahlreichen Zuschauer abgestimmt ist. Die Apothekerin, kundig in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), hat für den Fasnachtstee vor allem heimische Kräuter verwendet. "Der Tee wirkt nierenreinigend, aber auch anregend und ist sehr gefragt. Neben vielen Kräutern der Region findet sich auch Ingwer darin....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hypo Bank Imst unterstützt einmal mehr die Fasnacht

Einmal mehr hat sich die Imster Zweigstelle der Hypo-Bank Tirol als Gönner und Förderer des altüberlieferten Imster Fasnachtsbrauchtums hervorgetan. War es bei der Buabefasnacht noch ein Bärenfell, das mit Unterstützung der Hypo-Bank angekauft werden konnte, so konnte mit der nunmehrigen Zuwendung eine Halblarve angeschafft werden, an denen im Fasnachtsarchiv ein rechter Mangel herrscht. Der neue Direktor der Imster Hypo-Bank, Roland Broucek fand sich zu diesem Zweck eigens im Haus der Fasnacht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die Frauen sind unverzichtbar

Stellvertretend für viele fleißige Hände darf hier Gabi Walser und ihre Tochter Pia vorgestellt werden, von Kindesbeinen an mit dem Fasnachtsvirus infizierte, aus der Fasnachtsfamilie Mark, haben die beiden Damen nicht weniger als rund 30 Aufputze für Roller und Scheller der Imster Fasnacht aufgerichtet oder gar neu hergestellt. Auf diesem Wege möchten sich die Imster Fasnachtler bei ihren Frauen, Omas, Schwestern, Freundinen, Töchtern und den vielen Näherinnen bedanken ohne die der Umzug wohl...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Das Einführen ist eine Ehre für jeden

Die Fasnacht ist in vollem Gang. Man sieht die Laggepaare, Karikaturen der Roller und Scheller und damit deren Gegensatz, langsam, „lagg“ (müde), aber dennoch liebenswert und originell. An manchen Plätzen werden Zuschauer eingeführt. Roller und Scheller, ein Laggepaar oder eine Hexe mit ihrem Musikanten holen eine/-n Besucher/in aus der Menge heraus, ehren ihn oder sie mit einem Tanz. Eingehängt geht es zu einer der Kassen, und der / die Eingeführte leistet einen Obolus. Dafür gibt’ s eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Die Fasnacht ist Weltkulturerbe

Am 31.01.2016 geht endlich wieder die größte und farbenprächtigste Fasnacht des Alpenraumes über die Bühne. Kaum jemand vermag sich der mythischen Strahlkraft dieses jahrhundertealten Spektakels zu entziehen. In einem großartigen Ensemble hunderter Masken zelebrieren die teilnehmenden Gruppen den Triumph des Frühlings über den Winter. Eine besondere Auszeichnung ist der Titel als immaterieles Kulturerbe der UNESCO. Was landläufig als Weltkulturerbe bezeichnet (und nur an Gebäude und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Der Ablauf im Detail

Alle drei bis fünf Jahre gehen die Imster in die Fasnacht und das mit ungebrochener Begeisterung. Zwischen zwei Fasnachten dann noch die Fasnacht der Buben - genau dieselbe wie die der Männer, farbenprächtig, quirlig, voll Bewegung und nach einem alten Ritual, genau geregelt. Ein Umzug Maskierter durch die Stadt, tradiertes Tanzen, Springen, überschäumende Lebensfreude, aber auch ernstes Bewusstsein, in eine uralte Tradition eingebunden zu sein. Das Programm 06.30 Uhr Fasnachtsmesse 07.30 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die Labera sorgt für viele Lacher

Ein unverzichtbarer Bestandteil des Schemenlaufens ist die Labera. Die Sänger dichten und proben schon im Vorfeld des Geschehensintensiv und zeigen sich äußerst kreativ, wenn es darum geht, den einen oder anderen Imster kräftig auf die Schaufel zu nehmen. Der Deklamator erzählt die Blamage in Reimform, die Sängergruppe vertont das Geschehen höchst vergnüglich.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alte Dokumente sind eine Fundgrube

Natürlich wird rund um das Schemenlaufen eifrig geforscht. Zahlreiche Dokumente aus früheren Zeiten sind erhalten und geben Auskunft über die Zeit und natürlich auch die Bedingungen, unter denen der Umzug mitunter stattgefunden hat. Hier ein Auszug aus der Chronik vom Schemenlaufen 1903.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Eigene Messe für die Fasnacht geschrieben

"Es war schon etwas überraschend, als mich der Obmann des Imster Liederkranzes, der Walter Zangerle, vor etwa vier Jahren ansprach: „Unser Chorleiter Viktor Schellhorn hat gemeint, es wäre etwas Besonderes, wenn zur Fasnacht eine eigene, für die Fasnacht geschaffene, Messe aufgeführt werden könnte. Die sollte unbedingt in Mundart sein", erzählt Franz Treffner. Und damit begannen die Überlegungen, wie man die Fasnacht in die Kirche bringt, bzw. wie die Kirche mit der Fasnacht zu verbinden wäre....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Offizielle Stelle gab die Erlaubnis

Am 13. Jänner besuchte eine kleine Abordnung des Komitees Bürgermeister Stefan Weirather im Gemeindeamt. Es wurde offiziell bei der Gemeinde angefragt, ob den Imster Fasnachtlern die Stadt zur Verfügung gestellt wird. Christian Scheiber hat hierzu ein Gedicht verfasst. Nicht all zu überraschend stimmte Bürgermeistern Stefan Weirather dem Wunsch zu. Somit steht einem schönen Schemenlaufen am 31.01.2016 nichts mehr im Wege.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Schemenlaufen ist pure Emotion

Rund 900 Imster wirken aktiv am Schemenlaufen mit, das sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung. Am Sonntag wird früh am Morgen die Fasnachtsmesse in der Pfarrkirche gelesen. Man gedenkt der Verstorbenen, an deren Gräbern man auch Kerzen entzündet. Danach vor der Kirche das „Figatter“: Mit verteilten Rollen wird das Missgeschick oder die Blamage eines Mitbürgers aufgeführt - zum Gaudium der zahlreichen Zuschauer. Anschließend reiten die Ausrufer in Begleitung von Fanfarenbläsern durch die Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 8

Kaum isch`s olte Johr vorbei siechsch d`Fosnochtler beinonder schtiah

Zahlreiche Imsterinnen und Imster kamen am Samstag Abend in das Pflegezentrum Gurgltal und das dort beheimatete Cafe Rosengartl um bei zwei Ausstellungseröffnungen über das Imster Schemenlaufen dabei zu sein. In der Aula des Pflegezentrums zeigt die Imster Fasnacht Figuren vom Schemenlaufen und im Cafe Rosengartl die Hobbyfotografin Andrea Neuner eindrucksvolle Bilder von der letzten Fasnacht. Musikalisch wurde die Eröffnung beider Ausstellungen von den Schwetz-Sisters. Beide Ausstellungen sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.