Schiene

Beiträge zum Thema Schiene

Der Radverkehr hat laut VCÖ zugenommen. | Foto: pixabay
3

Mobilitätsverhalten
Mobilität vor, während, nach der Pandemie

VCÖ zu langfristigen Auswirkungen der Pandemie: Mehr Radverkehr, mehr Homeoffice. Autoverkehr auf Niveau wie vor der Pandemie, Schienenverkehr übertraf bereits 2023 Vor-Pandemie Niveau. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Die Covid-19-Pandemie hatte kurzfristig starke Auswirkungen auf die Mobilität. Fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie gibt es als langfristige Auswirkungen auf die Mobilität eine Zunahme des Radverkehrs und mehr Homeoffice, stellt der VCÖ fest. Der Autoverkehr war im Vorjahr auf dem Niveau...

Erfolgreich: Horst und Christian Kahlbacher. | Foto: Kahlbacher
Video 2

Fortschrittliche Technik
Kahlbacher Machinery: Schneefrei & mehr

Seit über 70 Jahren herrscht bei Kahlbacher aus Kitzbühel Leidenschaft für fortschrittliche Technik. KITZBÜHEL. Im Jahr 1949 gründete Toni Kahlbacher seine gleichnamige Firma in Kitzbühel. Er sollte die Geschichte der Schneeräumung entscheidend mitgestalten. Bald stellten sich erste Erfolge mit Baumaschinen und Betonmischern ein; 1954 wurde die erste Betriebsstätte (Werk 1) errichtet. 1955 begann die Kahlbacher-Erfolgsgeschichte mit den ersten Schneepflügen, in der Folge mit diversen...

LH Mattle und LR Zumtobel übergaben gestern eine unterzeichnete Resolution an den in der EU für den Skandinavien-Mittelmeer-Korridor zuständigen Koordinator Pat Cox. | Foto: © Land Tirol/Pichler
4

Transitverlagerung
"Railcoaches", mehr Wagons, weniger Grenzaufenthalte

Eine kürzlich beschlossene Vereinbarung zwischen Tirol und Südtirol, legt weitere konkrete Ziele und Maßnahmen zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene fest. Die Resolution fußt unter anderem auf dem Pilotprojekt "Brenner ohne Grenzen". TIROL. Die Resolution sieht vor, dass regionale Transport- und Wirtschaftsunternehmen bei der Umsetzung von Verlagerungsprojekten noch mehr Unterstützung erhalten sollen. Immerhin wäre die Schiene die Zukunft, wie es Landeshauptmann Mattle definiert....

Die Rail Cargo Group hat in Österreich einen Marktanteil von 75 Prozent. | Foto: ÖBB/D. Payr

ÖBB-Güterverkehr: Transportzuwächse in westlicher Region

Westösterreich bietet als eine der bedeutendsten Industrieregionen hohes Potenzial für Schienentransporte. TIROL (niko). Während die Rail Cargo Group (RCG) ihre Transportexpansion über Europas Grenzen hinweg bis in den Fernen Osten ausbreitet, ist die Güterverkehrstochter der ÖBB auch am nationalen Güterverkehrsmarkt mit einem Marktanteil von rund 75 % hochaktiv. Dabei befördert die RCG auf der Schiene jährlich rund 80 Mio. Tonnen Güter in und durch Österreich und erspart der Umwelt damit eine...

Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. | Foto: Grüne Tirol
1

Nachtschiene erreicht das Tiroler Oberland

Die Tarifreform der öffentlichen Verkehrsmittel brachte Tirol sogar schon die Nominierung des Österreichischen Klimaschutzpreises 2017 ein. Jetzt wird das Mobilitätsangebot der Öffis noch erweitert, durch eine Verlängerung der Nachtschiene ins Oberland. TIROL. Ein großes Lob für die Tarife wie auch für die guten Verbindungen spricht der grünen Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig für die öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol aus. Damit auch für Kollegin und Mobilitätslandesrätin Ingrid...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.