Schlüsselübergabe

Beiträge zum Thema Schlüsselübergabe

Zur Geschäftseröffnung überbrachte Bgm. Waltraud Walch (re) die Glückwünsche der Gemeinde an Dobl-Zwarings Nah&Frisch-Chefin Jennifer Keusch. | Foto: Edith Ertl
25

Jennifer Keusch übernahm Nahversorger
Nah&Frisch in Dobl-Zwaring unter neuer Leitung

DOBL ZWARING. Der Nah&Frisch-Markt in Dobl-Zwaring steht seit Anfang Juli unter neuer Leitung. Jennifer Keusch führt den 400 m2 großen Markt, der als multifunktionaler Nahversorger und Postpartner vom Frischfleisch bis zu Toto und Lotto alles für den täglichen Bedarf anbietet. Die gemütliche Jausenecke blieb, neu ist eine SB-Kasse (Selbsbedienkasse), die zusätzlich bargeldlosen Einkauf ermöglicht. Stress und Hektik will Keusch ihren Kunden und den vier Mitarbeitern ersparen. „Wir wollen ein...

DAHEIM-IMMO Geschäftsführer Ewald-Marco Münzer, Matthäus Hofer und Markus Maierhofer mit Mitarbeitern und Investoren bei der finalen Begehung in Raaba-Grambach | Foto: Edith Ertl
23

DAHEIM-IMMO baute geförderte Mietwohnungen
Leistbare Wohnungen in Raaba-Grambach

RAABA GRAMBACH. Vor 14 Monaten setzte DAHEIM-IMMO in Raaba-Grambach den Spatenstich, im Mai ziehen die ersten Mieter ein. Die finale Begehung konnte früher als geplant erfolgen, der Bau von 16 vom Land geförderten Mietwohnungen wurde drei Monate schneller verwirklicht. Zwei Drittel der Wohnungen in der Dr.-Renner-Straße sind bereits vergeben. Wesentlich länger als der Bau der ins Ortsbild passenden schmucken Häuser dauerten die Vorarbeiten. „Wir haben vor vier Jahren die ersten Pläne...

Bgm. a.D. Willi Rohrer überreicht symbolisch an seinen Nachfolger Bgm. Alexander Ernst den Schlüssel zum Gemeindeamt. | Foto: Edith Ertl
2 71

Ernst folgt auf Rohrer
Schlüsselübergabe im Gemeindevorstand Werndorf

WERNDORF. In Werndorf erfolgte ein Wechsel im Gemeindevorstand. Nach 26 Jahren als Bürgermeister übergab Willi Rohrer das Amt an Alexander Ernst, als neuer Vizebürgermeister wurde Christoph Reinbacher von Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner angelobt. „Ich stehe als Jungpensionist und Altbürgermeister hier“, verabschiedete sich Rohrer (65) humorvoll vom Gemeinderat, dem er seit 1985 angehörte. Vieles in der 2.800 Einwohner zählenden Gemeinde trägt seine Handschrift, von der ersten Kinderkrippe,...

Christa Modl, Mario Kleissner, Doris Fabschitz und Erich Gosch (alle Bildmitte) sowie Barbara Lazar und Edmund Muhrer (re) mit den Mietern am Tomibauerweg.  | Foto: Edith Ertl
21

Schlüsselübergabe in Feldkirchen
Brot und Salz für die neuen Mieter

In Feldkirchen stellte die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann den letzten Bauabschnitt der Wohnanlage Tomibauerweg fertig und überreichte neben Brot und Salz die Schlüssel zu 16 Wohneinheiten an die Mieter. FELDKIRCHEN. Der moderne Holzbau nach Entwürfen des Architekturbüros Daisys ist so konstruiert, dass die Baukörperstellung einen natürlichen Schallschutz ergibt. Die Kosten für die Asphaltierung der Straße, die auf den Vulgonamen des Vorbesitzers zurückgeht, übernimmt die Gemeinde. Die...

Die neuen Mieter mit Waltraud Walch, Mario Kleissner, Christian Rainer, Matthias Pokorn und  Claudiu Budãu. | Foto: Edith Ertl
11

Schlüsselübergabe in Dobl-Zwaring

In Dobl-Zwaring übergab die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft zwei Wohnhäuser mit zwölf geförderten Wohnungen an die neuen Mieter. Damit steigt die Zahl der von ihr gebauten Wohnungen in der Gemeinde auf 62. Die nächsten Bauvorhaben sind in Feldkirchen und Kalsdorf vorgesehen. „Das hängt davon ab, wie sich die Baukosten entwickeln“, sagt Rottenmann-Vorstand Mario Kleissner, denn beim geförderten Wohnbau schreibt das Land Kostenobergrenzen vor. Der Baubeginn zu den nun übergebenen Wohnungen...

Bgm. Gerald Wonner (re)überreichte den Schlüssel für die VS Gössendorf an Schulleiter Stefan Kaiser. | Foto: Edith Ertl
1 144

Schlüsselübergabe in der VS Gössendorf

Coronabedingt erfolgte die offizielle Eröffnung der Volksschule Gössendorf im kleinen Rahmen. Um 7,2 Millionen Euro wurde das Schulgebäude aufgestockt, um ein Drittel vergrößert und der Altbestand saniert. Am Sonntag überreichte Bgm. Gerald Wonner den symbolischen Schlüssel an Schulleiter Stefan Kaiser, der ihn für die 193 Schüler entgegennahm. Die Volksschule wurde 1970 gebaut und vor 15 Jahren thermisch saniert, blickt Wonner zurück. Nach ersten Gesprächen in 2016 wurde mit den Energiewerken...

Manfred Hiebaum, Karl Ziegler, Sandra Winkler und Ernst Gödl mit dem Schlüssel aus süßem Germteig. | Foto: Jugendkapelle
18

Fernitz-Mellach: Süße Schlüsselübergabe zum Musikheim

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und Musikern aus dem ganzen Bezirk feierte Fernitz-Mellach die Eröffnung des Musikheims. Der Zubau an die Marianne-Graf-Schule mit dem 190 Quadratmeter großen Probenraum bietet Platz für die Jugendkapelle Fernitz, kann aber auch von der Musikschule genutzt werden. Die Jugendkapelle Fernitz wurde 1976 von Felix Fritz gegründet und hatte ihren ersten Probenraum im Mesnerhaus am Kirchplatz. 1997 erfolgte der Umzug ins Sporthaus, dessen Obergeschoß für 30...

Zur neuen Wohnung gratulieren Eva-Maria Schafferhofer (Bildmitte) Feldkirchens Gemeindevorstand, Dir. Mario Kleissner und BR Ernest Schwindsackl (re). | Foto: Edith Ertl
9

Neue Wohnsiedlung in Feldkirchen

In Feldkirchen stellte die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann den ersten Bauabschnitt der Wohnanlage Tomibauerweg fertig und überreichte die Schlüssel zu 17 Wohneinheiten an die Mieter. Die Investitionskosten bezifferte Rottenmann-Vorstand Mario Kleissner mit knapp drei Millionen Euro. Das Land leistet dazu nicht rückzahlbare Förderungsbeiträge in Höhe von rund 660.000 Euro. Den Architektenwettbewerb gewann das Büro Daisys mit einer Konstruktion in Holzriegelbauweise. "Wir haben besonders...

Julia Bauer bei der Schlüsselübernahme mit Christian Konrad, Manfred Komericky,  Mario Kleissner und Heinz Pammer. | Foto: Edith Ertl
9

Schlüsselübergabe in Kalsdorf

Auf Weihnachten im neuen Zuhause dürfen sich 23 Mieter in Kalsdorf freuen. Die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann stellte den zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage Am Feldrain fertig und überreichte die Schlüssel zu den Wohnungen in der Größe von 57 bis 89 Quadratmeter. Die Investitionskosten bezifferte Rottenmann-Vorstand Mario Kleissner mit 3,8 Millionen Euro. Zu diesen Kosten leistete das Land Förderungen in Höhe von 937.600 Euro, die nicht rückzahlbar sind. „Es geht uns darum, Wohnungen zu...

Sandra Deutsch erhält die Schlüssel und ein Willkommensgeschenk von Ennstal-Vorstand Wolfram Sacherer | Foto: Edith Ertl
36

Wohnungsübergabe am Auwaldweg in Werndorf

Den Advent können 13 Familien in Werndorf bereits im neuen Zuhause feiern, die Schlüssel zu den Wohnungen wurde den Mietern von Ennstal- Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer und Bgm. Willi Rohrer in der Vorwoche übergeben. In einer Bauzeit von 16 Monaten errichtete die Siedlungsgenossenschaft Ennstal am Auwaldweg nach Entwürfen des Architekturbüros „eep architekten“ vier reihenhausartige Wohnhäuser mit insgesamt 13 geförderten Wohnungen. Bereits im Dezember 2016 wurde der erste Bauabschnitt...

Die neuen Mieter in der Pfarrgasse mit Stefan Helmreich, Simon Gruber, Ernst Gödl, Oliver Wieser und Johann Karner.  | Foto: Edith Ertl
17

Lieboch: Weihnachten im neuen Zuhause

In Lieboch erfolgte die Schlüsselübergabe zu sieben geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. Damit wurde der fünfte und letzte Bauabschnitt der ENNSTAL Wohnbaugruppe in der Pfarrgasse abgeschlossen, bei dem hinter Kirche und Veranstaltungshalle in den letzten acht Jahren insgesamt 48 Wohneinheiten und ein Wohnhaus der Lebenshilfe entstanden. Die Planung Erfolgte durch das Architekturbüro Hansjörg Tschom. Die Wohnungen sind 52 bis 91 m2 groß, verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse mit...

Willkommen: Von Bürgermeister Hubert Holzapfel und der Gemeinde gab es einen Genusskorb als Willkommensgeschenk. | Foto: Gemeinde

17 neue Wohneinheiten für Haselsdorf-Tobelbad

In Haselsdorf-Tobelbad erfolgte vor Kurzem die Schlüsselübergabe der Kohlbachersiedlung „Gustin-Weg“. Die neuen 17 Wohneinheiten konnten vier Wochen früher als geplant übergeben werden. Bürgermeister Hubert Holzapfel und Vizebürgermeisterin Sabine Resch hießen die neuen Eigentümer mit einem Genusskorb willkommen. 20.000 unfallfreie Arbeitsstunden erbrachte Kohlbacher für die neue Siedlung. Nach altem Brauch überreichte Firmenchef Bernd Kohlbacher zum Einzug Brot und Salz.

Schlüsselübergabe mit Landesrat: Zur Übergabe von neun geförderten Wohnungen in Vasoldsberg kam auch LR Johann Seitinger.

Neuer Wohnbau in Vasoldsberg

Schlüsselübergabe fand auch in der Marktgemeinde Vasoldsberg statt. In nur 14 Monaten Bauzeit wurde in Vasoldsberg von der Siedlungsgenossenschaft Ennstal ein neuer Wohnbau errichtet. Im neuen Haus am Mühlengrund, benannt nach einer ehemaligen dort befindlichen Mühle, finden insgesamt neun geförderte Wohnungen Platz. "Im Umland von Graz wird sich noch einiges tun. Wichtig ist, dass das Haus innen und außen eine Schönheit ausstrahlt. Zudem soll Wohnen leistbar bleiben. Das ist hier alles...

Ennstal-Direktor Wolfram Sacherer (links), Bgm. Willi Rohrer (Bildmitte), Gemeinderäte und bauausführende Vertreter gratulieren den Mietern zur neuen Wohnung.
28

Werndorf: Zu Weihnachten in der neuen Wohnung

folgtFür zehn Familien in Werndorf wird Weihnachten ein besonderes Fest, sie ziehen noch vor den Feiertagen in ihr neues Zuhause ein. In der Vorwoche erfolgte die Schlüsselübergabe. Die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL errichtete die vom Architekturbüro „eep architekten“ geplante reihenhausartige Wohnanlage auf dem früheren Gelände des Reitstalls. In einer Bauzeit von 14 Monaten entstanden in sonniger Lage Wohnungen in der Größe von 90 m2, ausgeführt von der Baufirma Röck/Ehrenhausen. „Wir...

Die Bewohner bei der Schlüsselübergabe mit Vertretern der Stadt und des Unternehmens Kohlbacher. | Foto: KK

Noch mehr Wohnoptionen in Feldbach

Das Unternehmen Kohlbacher übergab gemeinsam mit Feldbachs Finanzstadtrat Alfred Rebernik acht Doppelhäuser und zwölf Wohnungen an die neuen Besitzer. Die Eigenheime wurden am Gelände des Wohnbauexperten Kohlbacher in Feldbach errichtet. Schon in naher Zukunft wird die Kohlbacher–Gruppe mit dem Bau von drei weiteren Wohnungsblöcken in Geschossbauweise losstarten.

Foto: Sembacher
1

Schlüsselübergabe in Naas

Gemeinsam mit Bürgermeister Hans Graf, der Weizer Vizebürgermeisterin Anna Baier, Peter Rudolf und Gernot Hutter konnte der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft ELIN im Rahmen einer kleinen Feier den zukünftigen Bewohnern des ersten Bauabschnittes Burgweg in Naas die Schlüssel für ihr neues Zuhause übergeben. 90 m2 Wohnungen mit Keller und eine Grünfläche von 100 bis 300 m2 sind in diesem Reihenhaus in der Zeit von Juni 2013 bis April 2014 erreichtet worden. Geplant hat...

1 1 86

Schlüsselübergabe - Betreutes Wohnen in Fischbach

Barrierefreie Wohnungen nach eineinhalbjähriger Bauzeit den Bewohnern übergeben Wer kennt ihn nicht, den Spruch "Gut Ding braucht Weile". Das mit der heutigen Schlüsselübergabe ein "Gut Ding" seiner Bestimmung übergeben werden konnte, hörte man in den Ansprachen immer wieder, aber auch die zukünftigen Bewohner sind davon überzeugt, sich ein schönes Fleckchen zu ihrem Lebensmittelpunkt auserkoren zu haben. Angefangen hat alles im März 2007, als Bürgermeister Franz Doppelhofer erstmals den...

Schlüsselübergabe durch Josef Ober, Gerhard Königsberger und Anton Schuh an die Mieter der Wohnanlage in Mühldorf

Mieter freuen sich über ihre neuen Wohnungen

Nach genau 18 Monaten Bauzeit konnte die Österreichische Wohnungsgenossenschaft 17 Mietkaufwohnungen in Mühldorf ihrer Bestimmung übergeben. LAbg. Josef Ober, Bgm. Anton Schuh und ÖWG-Direktor Gerhard Königsberger übergaben die Schlüssel. Kaplan Markus Lehr segnete die Wohnungen und ihre Mieter. Das Architekturbüro Morawetz plante die Wohnanlage in der Mühldorferstraße im städtischen Stil. Die Kosten beliefen sich auf 2,26 Millionen Euro und wurden von der Landesregierung gefördert.

Leitersdorfs Bürgermeister Leo Josefus (l.) und Landesrat Siegfried Schrittwieser (r.) übergaben den Wohnungsbesitzern die begehrten Schlüssel.

Eigene vier Wände

Ich liebe es, mein Heimatdorf, unser Leitersdorf“, so die einführenden Worte von Heimatdichter Heli Kotzbeck bei der offiziellen Schlüsselübergabe von zehn Wohneinheiten in der Münzgrabensiedlung in Leitersdorf. „Bei uns ist die Lebensqualität irrsinnig gestiegen“, freute sich Bürgermeister Leo Josefus, der unter den zahlreichen politischen Ehrengästen Landesrat Siegfried Schrittwieser begrüßen durfte. Im Mittelpunkt stand jedoch die Wohn-infrastruktur. Die Maisonette-, 2- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.