Schlittschuhe

Beiträge zum Thema Schlittschuhe

Foto: M.Fischer/fims.at
12

Schlossteich: Spaß auf dem Eis

SITZENBERG-REIDLING (red). Die tiefen Temperaturen der letzten Tage und Wochen, ließen die Eisdecke am Sitzenberger Schlossteich auf bis zu 25 cm Stärke anwachsen. Gemeinsam versuchten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sitzenberg, die auch immer wieder die Eisstärke messen, mit Gemeindebediensteten über Tage hinweg die Eisqualität zu verbessern – die Arbeiten haben sich gelohnt. Dem Eislaufspaß stand somit nichts mehr im Wege und hunderte Eisläufer trafen sich am Wochenende auf dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Naturidyll aus zweiter Hand.
2 22

Eisspaß wie in alten Zeiten

Die im Zuge des Hochwasserschutzes renaturierte Gusen sorgt bei den St. Georgenern für viel Freude. Wo im Sommer wieder Gelegenheit zum Plantschen, Dammbauen und Fische beobachten herrscht, bietet sich beim aktuellen Prachtwetter nun auch Winterspaß vom Feinsten. Erstmals seit vielen Jahren ist der Fluss vollständig zugefroren. Das lockt am Wochenende zahlreiche Familien aufs Eis. Vor allem für die jüngeren Kinder ein bislang noch unbekanntes Erlebnis. Jung und alt genossen einen entspannten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Christa Frasl unterrichtet bereits vierjährige in der Gruppe. | Foto: Zeiler
6

Eislaufen ist "Knochensport"

Tullner Kunsteisbahn: Heiß auf dem Eis mit Christa Frasl, die über die Tücken des Sports erzählt. TULLN. "Man muss Kinder gerne haben", erzählt Christa Frasl. Seit mittlerweile fünfzehn Jahren lehrt die heute 60-Jährige Kindern das Eislaufen. Die ersten Bewegungen? "Das wichtigste sind die sogenannten Entenschritte, weil man so richtig auf dem Eis geht. Mit Zacke hängengeblieben Aber der Großteil der Leute fährt über die Zacken und genau das ist der Grund, warum sie dann hinfallen, weil sie bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dicke Freunde: Mia, Melina und Dana hatten Spaß.
8

Eisiges Vergnügen für Kinder

Aufs Glatteis führten die Kinderfreunde Hainfeld unsere Kleinen. HAINFELD. (srs) Viel gelacht und gekichert wurde vergangenes Wochenende beim Ausflug der Kinderfreunde Hainfeld unter Leitung von Obfrau Bettina Pitterle. Auch die Geschwister Melina und Dana Kotoun hatten viel Spaß beim Eislaufen in der Halle der Naturfreunde St. Pölten. "Mit so vielen Kindern macht das Eislaufen gleich noch mehr Freude", freute sich auch Angelina Scheiblecker, die sich mit Tochter Mia amüsierte. Über das glatte...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Stadtamt

Eislaufplatz in Braunau eröffnet

BRAUNAU. Der Eislaufplatz auf der TCB Anlage in der Stadionstraße in Braunau ist in Betrieb. Infos gibt es auch auf derHomepage der Stadtgemeinde. Bei entsprechender Witterung kann der Eislaufplatz montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr, sowie Sonn- und Feiertage von 10 bis 18 Uhr genutzt werden. Bewirtung gibt es zwar keine, dafür ist die Benutzung des Platzes kostenlos. Auskünfte gibt es telefonisch unter 07722/808-330.

  • Braunau
  • Lisa Penz

Eislaufen jetzt auch am Rauschele-See

Für alle Kufenflitzer in Klagenfurt und Umgebung: Immer mehr Seen werden zum Eislaufen freigegeben. Schlittschuhe auspacken und los geht's: Nach den Eisbahnen am Aichwaldsee und dem Hörzendorfersee ist ab sofort auch jene am Rauschelesee zum Eislaufen freigegeben, informiert der Eislaufverein Wörthersee. Auch der Lendkanal ist wieder zwischen Lendhafen und Rizzi-Brücke mit Eisschuhen befahrbar.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
4 21 5

Eislaufen am Moosburger Teich!

Der Moosburger Teich wurde vor kurzem von der Gemeinde für Eislaufen freigegeben. Viele finden großes gefallen an dieser tollen Sportart, und verbringen mit der Familie viele Stunden auf dem Eis. Auch wir fahren 2-3 mal pro Woche zum zugefrorenen Teich, denn Claudia und ihre Freundinnen genießen die Sonne und den vereisten, kleinen See!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger
Ja, bist narrisch! Die Zwettler ließen sich trotz Schnee und Eiseskälte die Faschingslaune nicht vermiesen. Mittendrin: der Sparefroh!
1 35

Stimmung am Eis war wieder heiß

Spiel, Spaß und viel Aktion: Das Eisfest lockte am Samstag zahlreiche Kufenflitzer auf die Kunsteisbahn in Zwettl. ZWETTL(ms). Mittendrin - und die kleinen Eisläufer in ihren coolen Kostümen um gut einen Kopf überragend - der Sparefroh (Nadine Müllner) mit seiner großen, roten Mütze. Das Sparkassen-Maskotten war stets umringt von Clowns, Mäusen, Piraten oder Eisbären: kaum ein Kind, das nicht verkleidet kam. Aber auch viele erwachsene Gäste hatten sich gerne bunt kostümiert. Langeweile hatte an...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Sicher unterwegs auf dem Eis

BEZIRK (caro). Eislaufen zählt zu den beliebtesten Wintersportarten bei Groß und Klein. Egal ob sich die Möglichkeit bietet auf dem zugefrorenen Badesee zu laufen oder auf dem Eislaufplatz, der Spaß-Faktor ist groß. Doch Eislaufen birgt auch ein großes Verletzungsrisiko. Schlittschuh laufen und Eishockey spielen sind ein wesentlicher Bestandteil der Freizeitgestaltung im Winter. Allerdings gibt es einiges zu beachten, um sicher auf dem Eis unterwegs zu sein. Die Ursache für die meisten Unfälle...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Eisstockschießen in St. Urban | Foto: KK
4

Eisiger Spaß auf zwei scharfen Kufen

Wir haben nachgefragt, wo Eislaufen im Bezirk möglich ist. Es gibt interessante Angebote. Eislaufen zählt zu den kostengünstigen und äußerst beliebten Wintersportarten. Auf vielen Plätzen wird es kostenlos angeboten und die Bewegung an der frischen Lust ist eine Wohltat. Folgende Natureisplätze sind in den Gemeinden für die Eisläufer, Eishockeyspieler oder Eisstockschützen freigegeben: in Albeck, Reichenau, Patergassen, Gnesau, Himmelberg, St. Urban, Glanegg, Steuerberg (Eishockeyplatz). Auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anscheinend ist Plastikeis doch nicht so attraktiv wie echtes Eis. | Foto: Wallmann

Ein Flop ist ein Flop: kein Plastikeislauf!

Der Kunststoff-Eislaufplatz in Salzburg war ein Flop. Deshalb spart sich Hallein das Geld. HALLEIN (tres). Die Eislauffläche am Mozartplatz blieb während der zwei Monate nahezu leer, im Gegensatz zu den Jahren davor, wo es echtes Eis gab. Als Konsequenz wird wieder auf richtiges Eis umgestellt. Was des einen leidvolle Erfahrung ist des andern Freude: Die Stadt Hallein hat sich, trotz Überlegungen, keinen eigenen Kunsteislaufplatz angeschafft, sondern heuer erst einmal geschaut, wie die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.