Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
34

Hartberg Sehenswürdigkeiten
Schloss Hartberg und Museum

Hartberg Sehenswürdigkeiten Steiermark & Museum Hartberg kann man immer einen Besuch abstatten alleine wegen Zeitgenössische Bauten und Kunst. Schloss Hartberg 1147 urkundlich Eintrag der Burg. Burg Neuberg 12. Jahrhundert, westlich von Hartberg. (War mir heute zu heiß einen besseren Platz zum Fotografieren zu suchen. :)) Mehre Fotos in Infrarot 720nm Filter bei ca. 30 Grad oder mehr werden sie gleich noch viel schöner. Museum Fotos gibt es dann zum Schluss. Museum - Herrenhaus urkundlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 51

Schloss Piber Steiermark
Spanische Hofreitschule Lipizzanergestüt Piper

Schloss Piber Steiermark Ursprung des Schlosses geht ins 11. Jahrhundert zurück. Das Schloss befindet sich in der Ortschaft Piber nähe Stadtgemeinde Köflach. Schloss Piber mit barocken Bau und einen großen Romantik - Arkadenhof und einfach schön anzusehen. Lipizzaner sind Weltberühmt und die Pferde in ihrer weißen Pracht sind ein wahrer Hingucker. Pferde Liebhaber und Pferdeflüsterer kommen da voll auf ihre Kosten. :) Kutschen Museum - Libizzanergestüt Piber Museum Schüttkasten -Multimedia...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram: Hans und Alois auf dem Mühlenstein. | Foto: BRS/Moser
10

Kulturverein Furthmühle Pram
„Nicht im musealen Betrieb stecken bleiben"

Wer denkt, dass ein Museum nur verstaubt und langweilig ist, hat sich bei der Furthmühle in Pram ordentlich getäuscht. Denn das geschichtsträchtige Gebäude hat jede Menge zu bieten. Bei einer Pressekonferenz am 19. April präsentierten zwei Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram das Frühlingsprogramm 2023. PRAM. Im Jahre 1371 wurde die „Mühle am Furth" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In Betrieb stand die Mühle bis 1965, im angrenzende Sägewerk wurde noch bis 1973 weitergearbeitet. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hermann Nitsch (1938-2022) war ein Maler und Aktionskünstler des Wiener Aktionismus.  | Foto: Nitsch Museum
3

Künstler Nitsch
Niederösterreich soll Schloss Prinzendorf übernehmen

Rita Nitsch, Witwe des 2022 verstorbenen Aktionskünstlers Hermann Nitsch möchte dessen Schloss Prinzendorf (Bezirk Gänserndorf) gemeinsam mit dem Land Niederösterreich bespielen.  PRINZENDORF/ZAYA. Der Todestag des österreichischen Aktionskünstlers Hermann Nitsch jährt sich am 18. April 2023 zum ersten Mal. Nun meldet sich seine Witwe zu Wort. Wie der ORF NÖ am Sonntag berichtet, wünscht sich Rita Nitsch, dass das Schloss Prinzendorf, der Sitz ihres verstorbenen Mannes, unter Beteiligung des...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Foto: Andreas Maringer
6

60-jähriges Muesumsjubiläum
"Creme de la Creme in Eferding vertreten"

Zum 60-jährigen Jubiläum des Museums in Eferding wurde am 14. Oktober in das Schloss Starhernberg eingeladen um den Erhalt des Gebäudes und seine Genossen gebührend zu feiern. Die Stadtgemeinde freute sich als Veranstalter besonders über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.  EFERDING. Letzten Freitag, am 14. Oktober, war mit dem Konzert der Florianer Sängerknaben, den Veranstaltungen der Communale, dem Festakt und den Führungen zum 60-Jahre Jubiläum des Museums Eferding im Schloss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Über den ganzen Tag verteilt bieten die Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen an. | Foto: meinbezirk.at/austriaguides
4

Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer
Welttag der Fremdenführer 2022

INNSBRUCK. Alle, die ihre Heimat besser kennenlernen oder einfach einen interessanten und abwechslungsreichen Tag erleben möchten, sollten sich den 5. März 2022 vormerken. Der Verein ITF (Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer) veranstaltet am Samstag, 5. März 2022, den jährlichen Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". Über den ganzen Tag verteilt bieten Tiroler Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen und Besichtigungen an: InnsbruckBirgitzHall in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
11

Museen
Erinnerungen an den Oktober - Hermann Nitsch - Neue Werke in Mistelbach, NÖ

Das Nitsch-Museum ist ein Teil des MAMUZ Museumskomplexes Niederösterreich, bestehend aus dem Schloss Asparn/Zaya mit archäologischen Funden und aus dem modernen Museumsbau in Mistelbach. Dieser wird zur Hälfte den Werken von Hermann Nitsch gewidmet, in der anderen Hälfte werden wechselnde Ausstellungen präsentiert wie jetzt die Maya-Schätze aus Guatemala. Wir waren im Oktober dort; zugegeben, nur deswegen, weil wir im Radio gehört haben, dass Covid-bedingt wenig Touristen kommen und also auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Museum Galerie Schloss Landeck hat ab sofort wieder für Besucher geöffnet. | Foto: Ing. Günter Kramarcsik
1

Kulturprogramm
Museum Galerie Schloss Landeck ist wieder geöffnet

LANDECK. Nach langer Kultur-Pause öffnet das Museum Galerie Schloss Landeck wieder für Besucher. Kulturelles Angebot im SchlossAufgrund der Corona-Krise mussten zahlreiche Ausstellungen verschoben werden, einige sind aber im Jahresporgramm nach wie vor verankert. In der Galerie im Turm kann die Sonderausstellung "Die Häuser der alten Malserstraße" von Georg Zobl vonn 1. Juli bis 31. August besichtigt werden. Ab dem 5. September ist im Turm bis 26. Oktober Malerei von Gerhard Müllauer zu sehen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Obmann Christian Rudig im Gespräch mit Landeck.TV | Foto: Franz Geiger

Coranakrise trifft auch Schloss Landeck
Museum Schloss Landeck bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Der Virus macht leider auch nicht vor dem Schloss Landeck Halt. Durch Vorgaben des Bundes bleibt das Museum Schloss Landeck bis auf Weiteres geschlossen und Veranstaltungen bis vorerst Ende Juni werden untersagt. COVID 19 stellt auch das Veranstaltungsprogramm für das Museum komplett auf den Kopf. Bereits am 15. April war der Termin für die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes vorgesehen. Mit einem Eröffnungskonzert der Oberländer Sängerrunde am 25. April wollte das Schloßmuseum in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
4 2 20

Schlossmuseum Linz

Das Linzer Schlossmuseum gibt auf über 10.000 m² Ausstellungsfläche einen umfangreichen Einblick in die Natur-, Kultur- und Kunstgeschichte Oberösterreichs vom Beginn des Lebens bis ins 21. Jahrhundert. Die Dauerausstellungen, im historischen Schloss wie im neuen Südtrakt, sind breit gefächert. Sie reichen von der Erdgeschichte bis zur Zeitgeschichte und legen über vielfältige und umfangreiche Spezialgebiete Zeugnis ab. Eine Zeitreise die für Jung und Alt interessant ist.

  • Linz
  • Christa Posch
2 1 12

Laxenburg NÖ
Schlosspark Laxenburg

Er ist groß, bereits üppig grün, mit schönen schattigen Wegen, sonnigen Wiesen, Statuen, vielen adretten Sitzbänken und dem großen Teich. Es kostet 2,60 für Erwachsene, den Park zu betreten, es sind trotzdem viele Leute, besonders junge Familien unterwegs. Die Kinder rennen fröhlich Schwänen, Enten und Krähen hinterher. - Zum Schloss Franzensburg muss man eine altertümliche Fähre - eine schwimmende Kiste - besteigen, so gelangt man auf die kleine Insel mit dem Schlösschen aus dem Jahr 1802,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
15 13 21

Schloss Greillenstein

Ein sehr schöner Anblick und immer einen Besuch wert wie ich finde. Ein sehr schönes Bauwerk das einem viele Seiten zeigt. Infos: Geschichte & Architektur Im 12. Jahrhundert wurde erstmals die Veste Greillenstein, im Besitze der Grellen, urkundlich erwähnt. Über diese mittelalterliche Burganlage ist so gut wie nichts bekannt. 1534 erwarb Hans Lorenz von Kuefstein Greillenstein durch Kauf. Sein Sohn Hans-Georg III. Freiherr von Kuefstein ließ die alte Burg schleifen und von 1570 bis 1590 das...

  • Horn
  • Julia Mang
Foto: Helga Steinacher

Die Lange Nacht der Museen im Bezirk

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, findet die Lange Nacht der Museen statt. Im Bezirk nehmen das Schloss Ulmerfeld, das Ostarrichi-Museum in Neuhofen, das Ferrum in Ybbsitz und das Militärmuseum in Sonntagberg daran teil. Im Ferrum in Ybbsitz findet ab 19:45 Uhr eine Vernissage statt. Im Mittelpunkt der NöART-Sonderausstellung „Heavy Metal“ steht das Material Metall. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober zu besichtigen. Im Ulmerfelder Schloss finden Dialogführungen zur Baugeschichte statt (18:30,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Markus Mayr, Lichtkammer Studios
5

Wenn man aus dem Staunen nicht mehr rauskommt...!

Schule trifft Museum: ab sofort wieder Museumspädagogische Programme auf Schloss Bruck Die Ferien sind vorbei – und damit auch der Spaß? Von wegen! Denn wenn die Schule beginnt, startet auch das Museum Schloss Bruck wieder mit seinen museumspädagogischen Programmen für Kinder und Jugendliche. Dabei zeigt sich die Burg von ihrer besten Seite und beweist, dass ein Museum nicht „verstaubt“ ist, sondern Spannung und Spaß bietet. Der Natur ganz nah In einem speziell für die Schulen angebotenen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
1 3

Schlösschen auf der Weide

Um 1730 wurde es für Johann Grädl von Ehrenthal errichtet. Seit 1962 ist es im Besitz der Gemeinde Ma. Enzersdorf und von 1976-1988 beherbergte es das Österreichische Olympiamuseum.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 16

Hermesvilla

im Lainzer Tiergarten, 1130 Wien

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Foto: Stadtgemeinde Lienz, Bernd Lenzer
3

Programm "Ich seh, ich seh… Was seh ich da?" für Kindergartenkinder

Speziell für Kindergartenkinder hat das Team des Museums Schloss Bruck ein neues, auf die Altersgruppe der Drei- bis Sechsjährigen abgestimmtes Programm entwickelt. Handlungs- und erlebnisorientiert wird das Ziel verfolgt, die Kinder mit unterschiedlichen Sinnen (tasten, hören, schauen, fühlen…) neugierig zu machen auf all das, was es in einem alten Schloss, in einem Museum, in der Kunst zu entdecken gibt. Aktionen für Kindergärten finden ausschließlich in Kleingruppen bis zu 15 Kinder statt....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Museum Schloss Bruck
5

Ein Museumstag für die ganze Familie

Schloss Bruck begeht den internationalen Museumstag am 22. Mai mit einem Tag der offenen Tür und buntem Programm für Jung und Junggebliebene. Bereits 1978 wurde der Museumstag vom Internationalen Museumsrat ICOM ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit auf die Rolle der Museen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Passend zum 110jährigen Jubiläum der Gründungen des Museumsvereins für Lienz und Umgebung öffnet Schloss Bruck seine Pforten für alle interessierten und neugierigen Besucher. Bei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Schloss Bruck startet wieder in neue Saison. | Foto: Martin Lugger

Schloss Bruck startet in neue Saison

Ab Samstag, 14. Mai 2016 startet Schloss Bruck wieder in die neue Saison. Von den Görzer Grafen im 13. Jh. als Residenzburg erbaut, birgt das Schloss neben der mit gotischen Fresken geschmückten Schlosskapelle heute ein weit über die Grenzen Osttirols hinaus bekanntes Museum mit der beeindruckenden Präsentation der Werke von ALBIN EGGER-LIENZ. Der kulturelle Hotspot der Region bietet in seinen imposanten Museumsräumen 2016 auch Einblick in über 100 Jahre Sammlungsgeschichte des Hauses sowie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
12

Kripperl hat ein neues Zuhause

Das berühmte Traismaurer Kripperl wird mittlerweile im eigenen Museum im Schloss ausgestellt. TRAISMAUER (je). Das Traismaurer Kripperl hat ein neues Zuhause gefunden, im neuen Museum im Schloss wird es seit November ausgestellt. Orginal über 200 Jahre alt Das originale Traismaurer Kripperl ist über 200 Jahre alt. "Es ist so 1780-1800 enstanden", so Kustos Klaus Nedelko. Die Original-Figuren sind aus Pappmaché, Stroh und Wachs, das Wachs wurde dabei für die Gesichter verwendet. Der Engel hat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.