Schmuckstück

Beiträge zum Thema Schmuckstück

Das Insektenhotel, eine sinnvolle Investition und ein erfreulicher Anblick!
8 8 3

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 1 / 2

Teil 1 / Schmuckstück - Das Insektenhotel:  Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Wenn man aus Richtung Baden nach Ebreichsdorf kommt, befindet sich gegenüber der OMV-Tankstelle diese schön begrünte Wiese nahe der Piesting, wo lobenswerterweise ein Insektenhotel aufgestellt wurde. Ein erfreulicher Anblick! Insekten sind sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, fressen. So tragen sie entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Schmuckstück: Der hübsche Gedenkstein für die Meiereiwiese am Beginn der Rundwanderung im Naturpark Föhrenberge
13 8 4

Wienerwald, Naturpark Föhrenberge, Matterhörndl, Bezirk Mödling (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Bezirk Mödling

Schmuckstück – Der Gedenkstein "Meiereiwiese": Nahe dem Eingang zum Naturpark Föhrenberge findet man diesen hübschen Gedenkstein für die Meiereiwiese. Ein erfreulicher Anblick und ein wahres Schmuckstück! Schmuckstück – Das Matterhörndl: Auf der Wanderung von der Meiereiwiese zum Husarentempel kommt man an einem der in der Literatur am häufigsten erwähnten Punkte am Anninger vorbei, dem Matterhörndl. Das Matterhörndl ist ein etwa 10 m hoher Kalkfels, der in etwa 600 m Luftlinie südlich des...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
„Eine verschlossene Tür kann man mit Gewalt öffnen. Ein verschlossenes Herz nur mit ganz viel Liebe!“
43 10

verschlossene Tür

Wo: Schloss Belvedere, Prinz Eugen-Straße, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Vidoni
Taubstummengasse Nr. 4, leider konnte ich dazu keine Info finden.
18

Detail Hauseingang

Wo: Taubstummengasse, Taubstummengasse, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Heinrich Moser
'Mit vielen beliebten Gaststätten lag das Dorf Ottakring vor den Linienwällen' steht auf diesem herrlichen Mosaik. Zur Erinnerung, daß Ottakring einst ein Weinhauerdorf war.
23

Mosaik

Wo: Heigerleinstraße, Heigerleinstraße, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
23 28 7

Maskarone

... Maskarone oder Fratzenköpfe sind in Stein gehauene maskenhaft verzerrte Gesichter an Häuserfassaden. Zwei Prachtexemplare schmücken das Jugendstilhaus aus dem Jahre 1909 in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße Nr. 10. Beide Fratzengesichter leiden sichtlich unter Zahnschmerzen. Der Kopf links vom Balkon hat eine dicke Backe und Augen und Mund sind vor Schmerzen verzogen. Auch der zweite Kopf leidet, er trägt einen goldenen Stumpf in seiner Zahnlücke. Wo: Maria-Theresien-Strau00dfe 10,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Diese prächtige Uhr kann man am Gebäude Maria-Theresien-Straße 17-19 in Innsbruck bewundern.
18

Die Zeit vergeht.

Wo: Maria-Theresien-Straße, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.