Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

4

Das Wiener Riesenrad
In einer Riege mit anderen Riesenrädern weltweit

Das Wiener Riesenrad, ein eindrucksvolles Symbol für die österreichische Hauptstadt, nimmt in der Riege der Riesenräder weltweit eine besondere Position ein. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Strukturen zeichnet es sich nicht nur durch seine imposante Höhe von 64,75 Metern aus, sondern auch durch seine historische Bedeutung und seinen einzigartigen Charme. Im Gegensatz zu modernen, technisch hoch entwickelten Riesenrädern, bewahrt das Wiener Pendant einen nostalgischen Flair. Mit seinen 15...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
1 11

Bad Vöslau 07.07.2022
Schwimmender Salon

Caroline Peters und Harald Schmidt waren trotz schlechtem Wetter wieder genial. Mit dem Thermalbad als Kulisse hatten die Gäste einen unterhaltsamen Abend. Trotz schlechten Wetters war die Veranstaltung ausverkauft. Auch die Schauspieler und die Gäste ließen sich den Abend durch das schlechte Wetter nicht vermiesen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

25. Juni
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 25. Juni Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Ära HAS Landeck ging mit den heurigen Abschlussprüfungen dem Ende zu. Aufgrund der mangelnden Anmeldungen kommt auch dieses Jahr keine erste Klasse zusammen. Mehr dazu ... LokalesRund zehn Jahre lang begrüßte der verschmuste Kater täglich unzählige Pendler am Kundler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Titelbild: Die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in Baden bei Wien
33 14 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in Baden bei Wien

Der Bau der Pestsäule wurde aufgrund eines Gelübdes der Badener Bürgerschaft anlässlich der gut überstandenen Pest im Jahr 1713 beschlossen und nach den Plänen des Malers Altomonte von dem italienischen Bildhauer Giovanni Stanetti ausgeführt. Bei den Fundamentierungsarbeiten wurde eine römische Steinbank gefunden. Die Bauarbeiten dauerten von 1714 bis 1718. An der Vorderseite dieser Dreifaltigkeitssäule wurde 1833 der „Ferdinandsbrunnen“ in Betrieb genommen. Er soll an das fehlgeschlagene...

  • Baden
  • Silvia Plischek
13

Lainzer Tiergarten,
Hermesvilla

Über die wechselvolle Geschichte des Hauses informiert die Ausstellung "Sisis Schloss der Träume - Die Hermesvilla und ihre Geschichte". Es warbei einem Sommerspaziergang. Wo: Hermesvilla, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
3 10 4

1.September 2018, 120 Jahre Volksoper Wien

120 Jahre Volksoper Wien - Ein Fest im Arne-Carlsson-Park Programm und Volksfest ab 16:00 Uhr Konzert um 19:30 Uhr Vor 120 Jahren wurde die Volksoper als Kaiserjubiläum-Stadttheater eröffnet. Wir feiern das Geburtstagskind zu Saisonbeginn mit einem großen Fest unter freiem Himmel im Arne-Carlsson-Park unterhalb der Volksoper an der Währinger Straße/Ecke Spitalgasse (Straßenbahnlinien 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42). Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie. Höhepunkt ist ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.
2 442

DIE GRIECHEN EROBERTEN DEN HAUPTPLATZ IN FROHNLEITEN SIE TANZTEN UM DEN MAIBAUM

SEIT 1996 SIND JÄHRLICH GRIECHISCHE TANZGRUPPEN IN  STEIERMARK ZU GAST: DER KULTURVEREIN TRAGARADES UND MANDRITSIOTES AUS DEN GLEICHNAMIGEN DÖRFERN IN DER NÄHE VON THESSALONIKI.UNSERE GRIECHISCHEN GÄSTE ZEIGTEN TÄNZE UND LADEN ALLE ZUM MITTANZEN EIN . GRIECHISCHES FEST  GRIECHENLAND ZU GAST IN FROHNLEITEN MIT ORIGINALER GRIECHISCHER LIVEMUSIK , TRADITIONELLEN VOLKSTÄNZEN-TYPISCHER GRIECHISCHE KÜCHE AUS THESSALONIKI. DIE MUSIK GRIECHENLANDS IST VIELSEITIG UND REGIONAL SEHR...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • August Kaefer

Masjide Noor-A-Madina

Wo: Masjide Noor-A-Madina, Hellwagstraße 5, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
8 11 2

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt - Blick in die Griechengasse

Unterwegs im alten Wien - in der Griechengasse Gebäude Griechengasse 4 Baujahr vor 1683! Griechengasse, benannt (1862) nach den in den vergangenen Jahrhunderten (besonders nach dem Frieden von Passarowitz 1718) in dieser Gegend sesshaft gewesenen griechisch-orthodoxen (levantinischen) Kaufleuten beziehungsweise den beiden griechisch-orthodoxen Kirchen. quelle und weitere Info: wien gv Wo: Griechengasse, Griechengasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Die im Jahr 2015 restaurierte Mariensäule!!! Sie wurde 1717 aufgrund eines Gelübdes aus der Pestzeit 1713/1714 von der Besitzerin des Hauses Herrenplatz 2 gestiftet.
5

Mariensäule

Wo: Mariensäule, Herrenpl., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.
Zugang zum Gebäude
3 19 2

Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten

Die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten wurde am 1. September 1971 gegründet. Vorläufer war nach verschiedenen Seminarien eine philosophisch-theologische Lehranstalt, die am 14. Oktober 1791 von dem Bischof von St. Pölten, Johann Heinrich von Kerens, eingerichtet wurde. Träger der staatlich anerkannten Hochschule ist das Bistum St. Pölten. Rektor der Hochschule ist Josef Kreiml. Geschichte Die Diözese St. Pölten wurde als josephinische Gründung durch päpstliche Bulle vom 28. Jänner...

  • St. Pölten
  • Karl B.
4 22 2

Urania Wien

Die Urania ist ein Volksbildungshaus mit Sternwarte im ersten Wiener Gemeindebezirk in der Uraniastraße. Der Verein wurde 1897 gegründet und nahm 1910 sein in neobarockem Stil gehaltenes Vereinshaus in Betrieb. Heute ist die Wiener Urania eine Einrichtung der „Wiener Volkshochschulen GmbH“. Wo: VHS Wiener Urania, Uraniastr. 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
zeigt Bild im Bild und Fluss im Fluss
6

Kunst am Fluss

Wo: Kunst am Fluss, Donaukanal, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Hurra, November! Mit der AK Oberösterreich Kultur günstig genießen! Symbolbid: Ivica Stojak
2 11

Kulturmonat der AK OÖ: "Hurra, November!"

Nebel, Kälte, Regen. Hurra, November! Für AK-Mitglieder bringt dieser Monat auch Erfreuliches: Ab sofort gibt es für alle Kultur-Veranstaltungen im Monat November in der AK-Linz und im AK-Bildungshaus Jägermayrhof Tickets um nur zehn Euro. Dazu kommen noch viele andere Veranstaltungsorte in Oberösterreich. Noch ist Zeit, sich Tickets zu sichern. Der Vorverkauf hat begonnen und die Nachfrage ist groß. Hochkarätige Kulturveranstaltungen zu einem erschwinglichen Preis, das ermöglicht die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.