Schneekontrolle

Beiträge zum Thema Schneekontrolle

Gute Stimmung herrschte nach der positiven FIS-Schneekontrolle auf Streif und Ganslernhang. | Foto: Kogler
13

Hahnenkammrennen 2023
"Grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen

FIS-Schneekontrolle am Dreikönigstag; Streif und Ganslern präsentieren sich mit "sehr guter Schneeauflage". KITZBÜHEL. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab bei der obligaten FIS-Pisten- bzw. Schneekontrolle zwei Wochen vor den Bewerben "grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen (2 Abfahrten, Slalom). "Gratulation an die Bergbahn und alle Beteiligten. Es gibt auf den Pisten eine sehr gute Schneeauflage, den Rennen steht absolut nichts im Weg, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert – und ein wenig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grünes Licht für die Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg (v.li.): Rudolf Lapper (Rennleiter), Hubert Juen (Pistenchef Stv.), Alberto Senigagliesi (Race Director FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef) und Simon Hafele (Pistenchef). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Grünes Licht der FIS
Positive Schneekontrolle – Arlberg Kandahar Rennen können stattfinden

Die Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 14. und 15. Jänner 2023 können planmäßig stattfinden. Die FIS gab bei der Schneekontrolle am Neujahrstag grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der positiven Schneekontrolle durch die FIS am 01. Jänner steht den Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg, der Wiege des alpinen Skilaufs, nichts mehr im Wege. FIS Speed Renndirektor Alberto Senigagliesi bestätigte den Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rennleiter Hugo Bertsch, FIS Race Direktor Jean Phillipe Vulliet, Rennleiter Meinhard Tatschl und Streckenchef Simon Hafele (v.l.). | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
4

Ski-Weltcup
Positive Schneekontrolle für die Arlberg Kandahar Rennen 2021

ST. ANTON. Nach der Schneekontrolle am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durch FIS Renndirektor Jean Phillipe Vulliet wurden die Speed-Rennen der Damen in St. Anton am Arlberg offiziell bestätigt. Mehr als 100 freiwillige Helfer FIS Racedirektor Jean Phillipe Vulliet attestierte den Verantwortlichen rund um die Rennleiter Hugo Bertsch und Meinhard Tatschl sowie Streckenchef Simon Hafele eine perfekte Vorbereitungsarbeit. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der Aufbauarbeiten in den Bereichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Generalsekretär Peter Mall, Pistenchef Simon Hafele, FIS Kontrolleur Isidor Grüner, ÖSV-Damentrainer Meinhard Tatschl und Rennleiter Hugo Bertsch (v.l.). | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
4

Schneekontrolle erfolgreich
Grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen

In weniger als zwei Wochen steht St. Anton am Arlberg wieder im Fokus des alpinen Ski Weltcups, denn am 12. und 13. Jänner 2019 misst sich die internationale Ski-Elite der Damen in den beiden schnellsten Disziplinen, der Abfahrt und dem Super-G. Die Vorbereitungen des Organisationsteams laufen auf Hochtouren und so konnte am 30. Dezember die Schneekontrolle der FIS auf der Karl-Schranz-Rennstrecke erfolgreich absolviert werden. Schneekontrolle der FIS erfolgreich absolviert ST. ANTON. Ein Team...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hannes Trinkl, Michael Huber (re.), K.S.C.- und Bergbahn-Veranstwortliche nach der FIS-Schneekontrolle.
15

„Streif und Ganslern in Top-Zustand“

FIS-Renndirektor Hannes Trinkl bestätigte das 77. Hahnenkammrennen und die EC-Abfahrt. KITZBÜHEL (niko). „Streif und Ganslern sind in einem sehr guten Zustand“. Das bestätigte FIS-Renndirektor Hannes Trinkl nach der Schneekontrolle (6. 1.); dem 77. Hahnenkammrennen und der Premiere für die Europacup-Abfahrt steht nichts im Wege. Die kalten Temperaturen in den vergangenen Wochen und den Neuschnee der letzten Tage nutzen die Mitarbeiter der Bergbahn AG Kitzbühel optimal, um die Rennstrecken in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.