Schneeschuh

Beiträge zum Thema Schneeschuh

Herbert und Patrick Salner von der Firma Sport Salner überbringen 25 Paar Kinder  – Schneeschuhe und drei Paar Erwachsene – Schneeschuhe an die Kinder und Lehrpersonen der VS Ischgl. | Foto: VS Ischgl

Schneeschuh-Ausrüstung für die Volksschule Ischgl

Die Firma Sport Salner aus Ischgl spendierte 25 Paar Kinder-Schneeschuhe ISCHGL. Über eine besondere Überraschung konnten sich die Kinder und Lehrpersonen der Volksschule Ischgl kürzlich freuen. Die Firma Sport Salner (Inhaber Herbert Salner) aus Ischgl spendierte der Volksschule Ischgl 25 Paar Kinder-Schneeschuhe. Die Kinder und Lehrpersonen der VS Ischgl konnten die überaus großzügige Spende von Herbert und Patrick Salner am 22. Dezember 2017 in der Schule entgegennehmen. „Es ist uns ein...

2 6

Erlebnistag am Lottensee

Telfs/Mösern - Lottensee Mahdi, Fazel, Mohamad und Amin, vier Bewohner des Asylwerberheim`s Telfs, machten Ihre ersten Schritte mit Schneeschuhen. Nach einer kurzen Einleitung von Naturführer Gerhard Aßmann, stand dem Abenteuer nichts mehr im Wege. Nach einer eineinhalb stündigen Rundwanderung gings nun ans Eingemachte. Der Bau eines Iglus stand am Programm. Das Ziel war es, so etwas ungewöhnliches wie eine Inuit Behausung selbst zu machen. Nach ca. einer Stunde war es dann so weit. Mit sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Aßmann
Mit Crossblades kommt man überall hin. | Foto: Crossblades

Haller Firma verkauft revolutionäres Sportgerät

Crossblades – Schneeschuhe zum Abfahren sind ab sofort auch in Österreich erhältlich. HALL. Ab sofort werden Crossblades über www.crossblades.shop erstmalig auch in Österreich zum Verkauf angeboten. Exclusiver Vertriebspartner in Österreich ist die Novatal GmbH aus Hall. Mit Crossblades Schneeschuhen kann man erstmalig drei Wintersportarten mit nur einem Sportartikel ausüben: Schneeschuhwandern inkl. Abfahren, leichte und mittlere Skitouren gehen und Skifahren. Mit einer Länge von 89 cm sind...

1

Endlich Schneeschuhwandern!

Ja, wir haben sehr lange warten müssen, doch jetzt ist er da - der Schnee. Es ist ein Abenteuer für die ganze Familie - Schneeschuhwandern in Tirol. Glitzernde Kristalle, unberührte Winterlandschaft nur Tierspuren im Tiefschnee, so muss Natur sein. Steffi, Raphael und Frank genießen die freie Natur mit www.BERGBLICKE.at.

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Aßmann
Die erfolgreiche Mannschaft der LLA Weitau war im Trentino im Wintersporteinsatz. | Foto: Foto: LLA

LLA Weitau gewinnt den Gesamt-Tiroler-Wintersporttag

ST. JOHANN (niko). Kürzlich fand der Gesamttiroler Wintersporttag der Land- und Hauswirtschaftlichen Fachschulen für Nord-, Ost-, Südtirol und dem Trentino statt. Erfolgreich mit dabei war die LLA Weitau aus St. Johann. Bei den SchülerInnen gab es durch Verena Wolf und Anna Steiner, bzw. Andreas Obernauer einen Sieg und zwei 3. Plätze im Riesentorlauf, ergänzt durch zwei Siege der LehrerInnen Katharina Ritzer und Hans Widmoser. Beim Snowboard siegte Fachlehrerin Barbara Fuchs. Im langlauf gab...

Erschöpft aber lächelnd kamen die Teilnehmer beim "Älpele" an. | Foto: privat
11

Jungholzer veranstalteten 3. Schneeschuh-Alplauf

JUNGHOLZ. Vor kurzem fand in Jungholz, am Fuße des Sorgschrofens, zum dritten Mal der Jungholzer Schneeschuh-Alplauf statt. Bei bester Schneelage und verträglichen Temperaturen starteten 30 Läufer auf Schneeschuhen zur Alpe „Älpele“. Mit einer Distanz von rund 2 km und einem Höhenunterschied von 300 Hm führte die Strecke, wie schon im Vorjahr, zum teil 30° steil durch Wälder und über tief verschneite Alpweiden auf die Alphütte unterhalb des Gipfels des Jungholzer Hausbergs. Geehrt wurden die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Egal ob Anfänger oder Profi - beim Schneeschuh-Berglauf kann jeder mitmachen. | Foto: TVB Tannheimer Tal

16.02.: 3. Jungholzer Schneeschuh-Berglauf

Am Samstag den 16.2. ist es wieder soweit. Eingeladen sind hier wirklich alle, die Lust haben mit uns einen Tag zu erleben und ein wenig Sport zu treiben. Wer möchte gibt Vollgas und wer es gemütlich angehen lässt, genießt einfach die Atmosphäre nach dem Rennen auf der Hütte. Startnummernausgabe: ab 12 Uhr im Startbereich (Beschilderung ab Skiliftkasse folgen) Start: 13 Uhr nähe Skiliftparkplatz Streckenlänge: ca. 2 km Siegerehrung: findet anschließend auf der rustikalen Alpe statt Startgebühr:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.