Schneeschuhwanderung

Beiträge zum Thema Schneeschuhwanderung

Die Bergretter führte in Galtür ihre Winterausbildungswoche durch. | Foto: KFV
2

KFV bei Übung
Galtür: 25 Jahre nach der Katastrophe, die Gefahr bleibt

Am 23. Februar jährte sich das Lawinenunglück von Galtür und Valzur. 25 Jahre nach diesem Unglück informierte das Kuratorium für Verkehrssicherheit bei einer Übung der Bergrettung vor Ort. GALTÜR. Gemeinsam mit der Bergrettung Tirol war das KFV kürzlich auf der Jamtalhütte unterwegs um über die Gefahren beim Wintersport im Hochgebirge aufzuklären. Lawinen stellen auch 25 Jahre nach den Ereignissen im Paznauntal eine große Bedrohung dar. Im vergangenen Jahr wurden 63 Menschen in Österreich bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Kaisertal  | Foto: © Heinzelmeier Bert

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Winterzauber abseits der Pisten

Bergwinter Tirol: Winterzauber abseits der Pisten Bei Tirol verbindet man den Winter oft unmittelbar mit Skifahren. Doch die Region bietet weit mehr als nur Pistenvergnügen. Abseits der Skigebiete können Reisende den Zauber der kalten Jahreszeit hier sehr vielfältig genießen. Ob beim Winterwandern in märchenhaft verschneiten Wäldern oder beim spannenden Schneeschuhwandern durch unberührte Berglandschaften – Tirol zeigt sich von seiner ruhigen, herzerwärmenden Seite. Die Tiroler Winterlandschaft...

  • Tirol
  • #49plus Gabriele Czeiner
Mag. Thomas Schwaiger, Mag. Hans Quehenberger und Sieglinde Wieser (v.li.) mit Gleichgesinnten bei der meditativen Schneeschuh-Wanderung in Kirchdorf
2

Katholisches Bildungswerk
Meditative Schneeschuh-Wanderung in Kirchdorf fand Anklang

KIRCHDORF – Das neue Führungsteam des Katholischen Bildungswerkes Kirchdorf, Sieglinde Wieser und Thomas Schwaiger, hatte mit einer Freiluftveranstaltung einen erfolgreichen Start. Gemeinsam mit Gleichgesinnten aus der Region nahmen sie an der von Mag. Hans Quehenberger geleiteten Schneeschuh-Wanderung teil. Dabei brachte der Theologe und Sportpädagoge aus Abtenau der Gruppe viele positive Aspekte von bewusster Bewegung in Gottes staunenswerter Schöpfung näher. In angenehmer Art zeigte er auf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Gasthaus Sinnes Waldrast
Eine Wohltat für alle Sinne

Nach 6 Jahren Vorarbeiten und Vorbereitungen fiel 2018 der Startschuss für den Umbau des Gasthauses. TARRENZ. Am 28. Dezember 2021 konnte schließlich der Gastbetrieb wieder aufgenommen werden und im Frühjahr 2022 wurden die Umbauarbeiten endgültig abgeschlossen.Damals wie heute ist die charmante Waldrast Ausgangspunkt und Einkehr für Einheimische und auch Gäste im Erholungsgebiet Sinnes. Günter, Doris und Markus haben dem ehemaligen „Kappakreuz“ wieder Leben eingehaucht.Auf insgesamt 40...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Woipertouringer achtet auf das Wild im Brixental. | Foto: Netzwerk Naturraum Brixental

Netzwerk Naturraum Brixental
Die Woipertouringer-Saison startet wieder

BRIXENTAL (be). Die erste Schneedecke liegt auf den Hängen und somit werden auch die Tourenskier ausgepackt. Das Netzwerk Naturraum Brixental möchte dabei wieder an den Woipertouringer erinnern, der auf all den Tourengebieten im Brixental auf das Wild und die Natur achtet. "An Ruhezonen halten" Die Wintersaison hat für die Wildtiere hart begonnen. Der Schneedeckenaufbau mit den Harschschichten ist zwar für den Tiefschneefahrer ideal, aber wenn ein Tier hier mit seinen Läufen nach Nahrung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1 18

WIPPTAL/STUBAI
Schneeschuhwanderung bei Kaiserwetter

Bei so einem Wetter wie am Samstag gibt es kein "dahoam bleibm", deshalb habe ich mir die Schneeschuhe angeschnallt und bin in Richtung Gleins gegangen, genauer gesagt zu den "Gleinser Mahder". Kleine Hütten mit über einen halben Meter Schnee auf den Dächern, Bäume komplett in weiss und eine Ruhe die in den Bergen nicht mehr allzu üblich ist. In so einem wunderschönen Winterkleid inkl. Traumwetter sieht man die Gleinser Mahder nicht jeden Tag.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die Wintersport-Stadt Innsbruck hat mit den umliegenden Gebieten einiges zu bieten! | Foto: Pixabay

Wintersport Ideen
3 einzigartige Schneeschuhwanderungen rund um Innsbruck

INNSBRUCK (rs). Sie sind auf der Suche nach sportlicher Vielfalt in unmittelbarer Umgebung? Dann nichts wie Schneeschuhe ausleihen und raus aus den eigenen vier Wänden! Wir haben die drei besten Schneeschuhwanderungen rund um Innsbruck für Sie aufgelistet: Mutterer AlmNur wenige Autominuten von Innsbruck entfernt entfaltet sich die Mutterer Alm als kleines Schneeparadies für alle Winterfans. Vor allem ab Jänner liegt meist genug Schnee, um von ganz unten loszustarten und auf den Seiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 11

Wipptal/Obernberg
Schneeschuhwandern im Fradertal

Am Sonntag zog es mich zu einer kleinen Schneeschuhwanderung in das Obernbergtal, genauer gesagt in das Fradertal.  Leider war das Wetter nicht optimal, trotzdem ist es erfrischend bei so einer sauberen klaren Luft in der Natur zu sein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
In Obertilliach verunglückte ein 55-jähriger Schneeschuhwanderer tödlich.

Polizeimeldung Osttirol
Tödlicher Alpinunfall in Obertilliach

55-Jähriger kam bei einer Schneeschuhwanderung ums Leben. OBERTILLIACH.  Ein 55-jähriger Österreichr brach am 20. Feber gegen 10.00 Uhr alleine zu einer Schneeschuhwanderung in Obertilliach, Dorfertal, in Richtung „Spitzköfele“ auf. Als der Mann um 17.00 Uhr noch nicht von der Wanderung zurückgekommen war und auch am Mobiltelefon nicht erreicht werden konnte, erstattete die Gattin um 17.30 Uhr die Vermisstenanzeige. Daraufhin wurde durch die Bergrettung Obertilliach/Kartitsch eine Suchaktion im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Schneeschuhwanderung für Naturgenuss pur | Foto: Olympiaregion Seefeld
4

Wintersport
Winterspaß abseits der Skipisten - mit Umfrage

TIROL. Neben dem allseits beliebten Ski- und Snowboardfahren gibt es noch einige andere Wintersportarten, die es zu entdecken gibt. Bezirksblätter Tirol stellen fünf Tipps für den etwas anderen Winterspaß vor! Was gibt es abseits der Pisten zu entdecken?Nicht jeder Winter muss vom Ski- und Snowboarden dominiert sein. Im wohlverdienten Urlaub oder schlichtweg in seiner Freizeit kann man sich auch anderen Wintersportarten widmen. Tirol bietet zahlreiche Aktivitäten, in denen man die Natur und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen der 1a erlebten einen spannenden Vormittag. | Foto: Wolfgang Schranz

Gymnasium Landeck
Schneeschuhwandern im Sonnenschein

LANDECK. Gemeinsam mit Ulli Totschnig erlebten die SchülerInnen der 1a in der letzten Dezemberwoche eine Schneeschuhwanderung am Venet. Mit Schneeschuhen in der Natur unterwegsBei Traumwetter holte Ulli Totschnig die SchülerInnen der 1a  von der Schule ab, um gemeinsam zur Venetbahn zu spazieren. Am Parkplatz erwartete sie bereits Wolfi, der alle mit Schneeschuhen ausstattete, bevor es mit der Bahn bis zur Mittelstation ging. Kaum waren die Schneeschuhe angeschnallt, wurden die ersten Rennen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kinder der Ortsgruppe Jerzens schufen gemeinsam ein großes Iglu. | Foto: AV-Jugend Imst
4

Alpenvereinsjugend
Iglu bauen, Fasching feiern und mit Schneeschuhen wandern

IMST. Die Jugend der Alpenvereinssektion Imst-Oberland war zuletzt wieder sehr aktiv. Der Nachwuchs der Ortsgruppe Jerzens versuchte sich erfolgreich im Iglu bauen. Die Zwergelen-Gruppe machte eine Schneeschuhwanderung von Plattenrain zur Hochaster Alm und die großen Dohlen vergnügten sich im Air-Parc Stubai. Natürlich durfte eine Faschingsfeier auch nicht fehlen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Kinder und Betreuer der Volksschule Zams verbrachten einen schönen Tag. | Foto: Privat
1

Volksschule Zams
Traumhafte Schneeschuhwanderung

ZAMS. Die Raika Zams ermöglichte den Kindern der 1b - Klasse, Volksschule Zams am 1. März 2019 eine traumhafte Schneeschuhwanderung am Venet/Mittelstation mit dem freundlichen Wanderführer Wolfgang Schranz. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
8

Unfallmeldung
Rund 30 Meter über unwegsames Gelände abgestürzt

SÖLDEN. Eine 53-jährige niederländische Staatsangehörige ging am 29.12.2018 gegen 10.30 Uhr in Begleitung ihres Mannes im Schigebiet Hochgurgl mit Schneeschuhen auf dem Steig vom Gipfelkreuz des Wurmkogels in Richtung Bergstation der Wurmkogelbahn. Dabei ist die Frau laut Angaben ihres Mannes ausgerutscht und in der Folge ca. 30 Meter über unwegsames Gelände abgestürzt. Durch den Absturz zog sich die Frau schwere Verletzungen zu und musste nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vom 17. bis 19. Jänner findet die Schneeschuh-EM in Kirchdorf statt. | Foto: Symbolfoto: SivaSankara Reddy Bommireddy

TVB St. Johann
Scheeschuh-EM kommt nach Kirchdorf

ST. JOHANN/KIRCHDORF (jos). Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf hat es sich zum Ziel gemacht, den Wintertourismus auch abseits der Pisten anzukurbeln. Deshalb wird vom 17. bis 19. Jänner die heurige Schneeschuh-Europameisterschaft in Kirchdorf ausgetragen. Gleichzeitig finden bis 20. Jänner die Europäischen Winterwandertage statt, bei denen die Gäste und Einheimischen eingeladen sind, die Region beim Wandern zu erkunden. Auch ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Sonneschein im Finstertal
4 7

Winter Wonder Land
Schneeschuhwandern in der Stille des Horlachtales

NIEDERTHAI(bek). Ausgangspunkt für eine wunderschöne Schneeschuhwanderung ist der Parkplatz in Niederthai, mit dem Tagesziel Guben - Schweinfurter Hütte auf 2034 Metern Seehöhe. Vorbei am Feuerwehrhaus bewegt man sich am leicht ansteigenden " BERGMADERWEG" Richtung Osten ins Horlachtal. Durch die Südlage des Hanges erhascht man hier auch schon recht früh die ersten Sonnenstrahlen, und das rauschen des Horlachbaches wird ein angenehmer Begleiter der Tour. Vorbei am Larstighof schlängelt sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Foto: AV-Jugend Imst
10

Die Alpenvereins-Zwergelen waren der Natur auf der Spur

IMST. Kürzlich unternahm die jüngste Gruppe der Alpenvereinsjugend der Sektion Imst Oberland – die Zwergelen - eine biologische Schneeschuhwanderung zwischen der Untermarkter Alm und Hoch Imst. Begleitet wurden die Kinder und Jugendleiter von Dipl. Biologin Kerstin Blassnig. Der Verein Natopia – Didaktik in der Natur – stellte kostenlos Tier-Präparate sowie weitere Materialien zur Verfügung. Der Ausflug stand unter dem Titel „Tierspuren im Schnee – Wer war der Täter?“. Was Indianer und Trapper...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.