Schneeschuhe

Beiträge zum Thema Schneeschuhe

Am Dienstag gerieten zwei Männer bei einer Schneeschuhwanderung in den Ötztaler Alpen wohl auf Grund von Erschöpfung in eine Alpine Notlage. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Vodere Leierstalam
Zwei Männer aus alpiner Notlage gerettet

Am Dienstag gerieten zwei Männer bei einer Schneeschuhwanderung in den Ötztaler Alpen wohl auf Grund von Erschöpfung in eine Alpine Notlage. UMHAUSEN.  Am 27. Dezember wollten ein 19-Jähriger und ein 21-Jährger eine zweitägige Schneeschuhwanderung in den Ötztaler Alpen machen. Geplant war in Richtung Erlanger Hütte zu gehen. Wegen Erschöpfung alpinen Notruf abgesetztIn der Höhe der vorderen Leierstalalm im Gemeindegebiet von Umhausen kamen die beiden Männer wegen Erschöpfung nicht mehr weiter....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Alpenwelt Karwendel
Schneeschuhnacht in Wallgau mit Live-Übertragung

ALPENWELT KARWENDEL. Ein sportliches Spektakel stand am 31.01.2020 in der Alpenwelt Karwendel an. Die Gemeinde Wallgau wurde zum Austragungsort der BR-Schneeschuhnacht. Das Event wurde im bayerischen Fernsehen live übertragen und hatte zahlreiche sportliche Prominenz zu Gast, wie Rosi Mittermaier, Christian Neureuther und Magdalena Neuner. Seinen Abschluss fand die Veranstaltung mit einem "Winterfest" am Wallgauer Dorfplatz.  Zwei unterschiedliche Touren standen zur AuswahlMitmachen konnte man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die SchülerInnen der 1a erlebten einen spannenden Vormittag. | Foto: Wolfgang Schranz

Gymnasium Landeck
Schneeschuhwandern im Sonnenschein

LANDECK. Gemeinsam mit Ulli Totschnig erlebten die SchülerInnen der 1a in der letzten Dezemberwoche eine Schneeschuhwanderung am Venet. Mit Schneeschuhen in der Natur unterwegsBei Traumwetter holte Ulli Totschnig die SchülerInnen der 1a  von der Schule ab, um gemeinsam zur Venetbahn zu spazieren. Am Parkplatz erwartete sie bereits Wolfi, der alle mit Schneeschuhen ausstattete, bevor es mit der Bahn bis zur Mittelstation ging. Kaum waren die Schneeschuhe angeschnallt, wurden die ersten Rennen...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Polizeimeldung
Kappl: Schneeschuhwanderer bei Absturz verletzt

KAPPL. Ein 22-jähriger Schneeschuhwanderer rutschte bei einem Aufstieg  im steilen Gelände aus. Er stürzte über 200 Meter über teils schnee- und felsdurchsetztes Gelände ab. Alpinunfall in Kappl Am 27. Jänner 2019, gegen 10:15 Uhr, stiegen zwei Österreicher im Alter von 22 und 36 Jahren sowie eine Österreicherin im Alter von 35 Jahren mit Schneeschuhen vom Variantenbereich des Schigebietes Kappl über eine extrem steile Flanke in Richtung der Karles Köpfe auf. Auf einer Höhe von ca. 2.550 Metern...

Start um 19:30 Uhr
8

Finale Oberland Tourencup 2017

Finale Oberland Tourencup 2017 Nauders – Am Samstag, den 18. März 2017 wurde der 3. Goldseehüttenlauf in Nauders ausgetragen. Das Organisationsteam BERGsüchtig aus Nauders war trotz Schlechtwetter und Regen optimistisch – rechtzeitig zum Start bei der Talstation Bergkastel auf 1400 Metern besserte sich das Wetter und die 500 Hm auf 3,6 km Streckenlänge zur Goldseehütte konnten pünktlich um 19:30 Uhr in Angriff genommen werden. Den Tagessieg holte sich David Mitterer vom TT Vinschgau mit einer...

Mit Rodel und Schneeschuhen ins Pinnistal/Stubai

Termin: Samstag, 28.01.2017 Ort: Neustift im Stubaital Dauer: 10.00 bis 14.30 Uhr Treffpunkt: Elferlift Talstation Referent: Mag. Wolfgang Bacher Anmeldung und Information: Mag. Kathrin Herzer; 0676/88 508 82245; kalkkoegel@tiroler-schutzgebiete.at; bis 2 Tage vor dem Termin Kosten: 5.- Euro, dazu kommen die Bergfahrt mit dem Elferlift und ggf. Leihgebühren für Rodel und Schneeschuhe Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer Wann: 28.01.2017 10:00:00 Wo: Neustift im Stubaital, Dorf, 6167 Neustift im...

Kurz vor dem Start
1 4

1. Goldseehüttenlauf in Nauders

Am Freitag den 7. März 2015 veranstaltete das Team BERGsüchtig den 1. Goldseehüttenlauf in Zusammenarbeit mit der Goldseehütte Nauders. Der Startschuss fiel um 19:30 Uhr an der Talstation Bergkastel auf 1400 Meter. Die Teilnehmer waren schon ganz heiß auf die 500 Höhenmeter Richtung Goldseehütte (1900m). Der Streckenverlauf war entlang der Piste. Theiner Hubert aus Südtirol hat sich mit Schneeschuhen und einer Zeit von 25:26 den Tagessieg geholt. Ihm folgten wenige Sekunden bzw. Minuten weitere...

1. Goldseehüttenlauf am 7. März in Nauders

1. Goldseehüttenlauf

BERGsüchtig und Goldseehütte Nauders lädt ein zum 1. Goldseehüttenlauf am 7. März 2015 in Nauders. Start: 19:30 Uhr Talstation Bergkastel [Nauders], 1400 m Ziel: Goldseehütte, 1900 m HM: 500, Streckenverlauf Skipiste Startgeld: 20 € (inklusive Nudeln und einem Bier) / Nachmeldung 24 € Anmeldung bis 5. März unter bergsuechtig.nauders@gmx.at / +43 650 242 8555 Kategorien: Damen: Skitouren/Schneeschuhe Herren: Skitouren/Schneeschuhe Tolle Sachpreise // Startnummern Tombola // Materialtransport mit...

Naturkundliche Schneeschuhwanderung im Stubaital

Am Sonntag, den 8. Februar findet von 10 bis ca. 16 Uhr wieder eine naturkundliche Schneeschuhwanderung in den Schutzgebieten "Stubaier Alpen" staat. Dieses Mal werden die Lärchenwiesen erkundet und Informationen über die Steinkohlebergwerke am Nösslachjoch gegeben. Der Treffpunkt ist am Parkplatz Nösslachhütte/Nösslach. Information und Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) bei Kathrin Herzer unter Tel. 0676/8850508-82245 oder per E-Mail an kalkkoegel@tiroler-schutzgebiete.at Wann: 08.02.2015...

Auf so viel Schnee müssen Schneeschuh-Fans heuer bislang vergeblich warten. Dennoch ist die Sportart voll im Trend. | Foto: privat
6 3

Auf Schneeschuhen durch die Winterwelt

Neuer Tourenführer zeigt Schneeschuh-Fans die schönsten Wanderungen entlang des Inntales. Der Autor weiß, wovon er schreibt. Klaus Springfeld – Jahrgang 1945 – ist heute noch begeisterter Schneeschuhtourengeher, war jahrelang hauptberuflich beim Alpenverein tätig und ist erfahrener Berg- und Flugretter. Mit Freude beobachtete der Innsbrucker, wie sein Hobby – das Schneeschuhwandern – in den vergangenen Jahren zu einer echten Trendsportart wurde. "Allerdings bin ich schnell draufgekommen, dass...

Durch eine großzügige Spende der Agrargemeinschaft Unterberg-Rifenal konnten Schneeschuhe für alle Kinder und die Lehrperson der VS Rifenal angeschafft werden. | Foto: Kathrin Schiechtl
2

Auf Schneeschuhen den Zammerberg erkunden

ZAMS. Die Kinder, die Klassenlehrerin Kathrin Schiechtl und Direktorin Karin Summerauer bedanken sich recht herzlich bei der Agrargemeinschaft Unterberg-Rifenal mit Obmann Günter Krismer und bei der Gemeinde Zams für die großzügige Unterstützung beim Ankauf von Schneeschuhen für die VS Rifenal.

10

Auf Schneeschuhen die Natur erkunden

In diesen Tagen freuen sich die 37 Kinder der Volksschule St. Jakob über ein besonderes Highlight, Schneeschuhwandern mit Nationalpark Rangern steht auf dem Programm. Während beispielsweise im Lienzer Talboden Schnee fast mit der Lupe gesucht werden kann, hüpften die jungen St. Jakober munter durch den Pulverschnee. Ranger Andreas Angermann und seine Kollegin Carola Trojer vermittelten nicht nur die richtige Schneeschuhgehtechnik, sondern machten mit den Kindern auch lustige Spiele und...

Hike Society: 200 Bergfexen stürmten die Streif
3

Wenn der Berg ruft

Aufstiegsrennen auf der Streif: Südtiroler „Bergkönig“ mit Fabelzeit (32:52 min.) auf den Hahnenkamm Eindrucksvolle Premiere lockte 200 Bergfexen aus Westösterreich, Bayern und Südtirol Da standen sie: ein buntes Rudel von 200 Unerschrockenen. Das gemeinsame Ziel: Die nächtliche Streif zu bezwingen. Bergauf wohlgemerkt, mit 860 Höhenmetern und 27 % Durchschnittssteigung (Maximum 85%). Die Stirnlampe war so etwas wie Standard-Ausrüstung, beim Sportgerät hingegen herrschte geteilte Meinung. Wer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.