Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit „Arktos“, dem grummeligen Schneemann. | Foto: Kinderfreunde Kitzbühel
3

Winterwanderung
„Auf Schatzsuche“ mit den Kinderfreunden Kitzbühel

Kinderfreunde Kitzbühel organisierten fünf Spiel- und Rätselstationen für die Jüngsten; abwechslungsreicher Tag für rund 20 Kinder. KITZBÜHEL. Am 8. März verwandelte sich der Hahnenkamm in einen Abenteuerspielplatz für knapp 20 Kinder und ihre Familien. Die Kinderfreunde Kitzbühel hatten zur Winterwanderung "Auf Schatzsuche" geladen und boten ein buntes Programm, das Groß und Klein begeisterte. Schon die Auffahrt mit der Hahnenkammbahn war ein Erlebnis, doch oben angekommen, erwartete die...

Winterwanderungen | Foto: pixabay
4

Wintersport, Winterwanderwege
Top-Tipps für sichere Winterwanderungen

Österreichs Wanderdörfer verzeichnen in der aktuellen Saison einen Rekord an Winterwandernden. Zum Schutz der Wanderer gibt die Institution daher wertvolle Ratschläge zur Vorbereitung und zu den wichtigsten Must-haves für winterliche Touren. TIROL. Das Thema betrifft nicht nur Anfänger, sondern auch geübte Wanderer, die die Herausforderungen oft unterschätzen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist besondere Achtsamkeit gefragt. Pläne und Vorbereitungen Vor jeder Wanderung sollte unbedingt die...

Die PVÖ Ortsgruppe Leisach war auf der Suche nach Schnee und wanderte am Zettersfeld. | Foto: Peter Kalser

PVÖ Leisach
Winterwanderung zur Naturfreundehütte

Die Ortsgruppe Leisach des Pensionistenverbandes erkundete die winterliche Landschaft am Zettersfeld. LEISACH. Der schneelose Winter im tristen Graubraun motivierte einige Mitglieder der Ortsgruppe nach einer Alternative zu suchen, um den Winter doch noch irgendwo zu erleben. Die Idee einer Winterwanderung in höheren Lagen fand rasch Anklang, und so machte sich die Gruppe auf den Weg zur Naturfreundehütte. Auf der Suche nach SchneeDie Faschingalm diente als Ausgangspunkt für das winterliche...

Bereits am 16. Dezember 2022 öffnet die Glungezerbahn und startet in die neue Wintersaison. | Foto: ©TVB Hall-wattens
Aktion 3

Start in die Wintersaison
Glungezerbahn in Tulfes öffnet am 16. Dezember

Gute Nachrichten für alle WinterportlerInnen in der Region. Bereits am 16. Dezember 2022 öffnet die Glungezerbahn und startet in die neue Wintersaison. TULFES. Die Glungezerbahn öffnet am 16. Dezember 2022 und bietet nicht nur SkifahrerInnen abwechslungsreiches Pistenvergnügen, sondern auch Rodler und Winterwanderer können sich über ein tolles Angebot am Berg freuen. Mit der neuen Kombibahn ist man in kürzester Zeit auf der Piste und kann dank der motivierten Mitarbeiter bestens präparierte...

Wanderung zur Schwebebahn. | Foto: Kogler
Video 12

Unser Freizeittipp
Mit der Schwebebahn über den "Saukasergraben" – mit VIDEO

JOCHBERG, KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Unser Freizeittipp führt uns diesmal in den Skigroßraum Kitzbühel. KitzSki bietet einen attraktiven Mix aus Gondelfahrten und Winterwanderung. Los geht's in Jochberg, wo wir die Wagstättbahn besteigen und bergwärts schweben. Von der Bergstation führt eine etwa 20- bis 30-minütige Winterwanderung entlang der Skipiste zur spektakulären 3S-Schwebebahn. Mit dieser schweben wir im wahrsten Sinn des Wortes über den Saukasergraben, am höchsten Punkt 400 Meter über...

Das Skiparadies am Glungezers in Tulfes öffnet am 8. Dezember | Foto: VB Hall-Wattens

Skibetrieb in den Startlöchern
Glungezer Skigebiet ab 8. Dezember offen

Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können sich freuen, kommende Woche startet das Glungezer Pistenvergnügen in die Wintersaison. TULFES. Mit voller Fahrt geht es seit 8. Dezember mit der im letzten Jahr neu eröffneten Kombibahn „Tulfein Express“ von der Mittelstation Halsmarter zur Bergstation Tulfein. Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können die weißen Pisten befahren und den herrlichen Blick auf das Karwendelgebirge und das Inntal genießen. Zudem ist die neue...

Neu ist ein Winterwanderweg vom MedrigCenter (Bergstation der 6EUB) zur 2,7 Kilometer entfernten Versingalm.  | Foto: www.bergbahn.com
5

Skibetrieb
Bergbahnen See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit einiges Skigebiet im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Neben der Rodelbahn gibt es als zusätzliches Angebot auch einen neuen Winterwanderweg zur Versingalm. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen jetzt besonders auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die...

Winterwandern in Tirol – eine Möglichkeit, die verschneiten Landschaften auch im Winter zu entdecken.  | Foto: Pixabay

Winterwandern in Tirol sehr beliebt

INNSBRUCK (sk). Gemütlich in der Sonne auf schneebedeckten Wegen wandern, das ist auf 67 km langen Winterwanderwegen in und um Innsbruck möglich.   Dass Wandern nicht nur im Sommer Freude macht, sondern auch in der kalten Jahreszeit wissen alle, die Bewegung in der Natur schätzen. Auch wenn es kleine örtliche Einschränkungen gibt, – denn die Wandertour im Winter kann nicht auf den höchsten Gipfel führen – ist Winterwandern ein Erlebnis. Nicht jeder Weg ist geeignetUm als ausgewiesener...

22 10 14

Winterfreuden im Glocknerwinkel

Blauer Himmel Sonnenschein,  Natur pur in der stillen Winterwelt. Mit Grödel und Schneeschuhen im Rucksack durch diese blütenweiße, tief verschneite Landschaft zu wandern , einfach traumhaft. Lass dich einladen und verzaubern in dieser wunderschönen Umgebung in Kals am Großglockner und genieße mit uns dieses traumhafte Erlebnis. carogut

Ob Sommer oder Winter: Damit sich Hundebesitzer und Hundelose gleichermaßen wohl fühlen, sollten ein paar Regeln beachtet und das richtige Verhalten geübt werden. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert Reiter
4

Leben mit Hunden in der Region
Hundecoach Hedi im Einsatz für ein rücksichtsvolles Miteinander am Wilden Kaiser

Wo Hunde und Menschen aufeinander treffen, kann es zu Konflikten kommen. Wie man in der Region Wilder Kaiser gemeinsam am Miteinander von Hundebesitzern, Hundelosen und den Vierbeinern selbst arbeitet, erklärt Hundecoach Hedwig Brandauer-Aschenwald im Interview. Welche Probleme mit Hunden bemerkst du in der Region? Hedwig Brandauer-Aschenwald: Bei Hundebesitzern und Nicht-Hundebesitzern prallen zwei Welten aufeinander. Die Hundebesitzer werden immer mehr. In Deutschland gibt es fast 9 Millionen...

Die Wandergruppe verbrachte einen schönen Tag auf der Ehenbichler Alm. | Foto: Galloner

ÖAV Reutte
Winterwanderung zur Ehenbichler Alm

BEZIRK. Kürzlich führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die 2. Winterwanderung im Jahr 2019 durch. Die 12 Teilnehmer fuhren gemeinsam nach Rinnen/Rauth. Bei leichtem Regen, der sich bald aber in Schneefall umwandelte, erfolgte der Aufstieg vom Rotlechtal und Rotbachtal zur Ehenbichler Raaz. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Wirtsleute Marion und Thomas verbrachten die Wanderer einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank. Aufgrund ihrer Verdienste um die Wandergruppe...

Die Kinderfreunde laden am 16. März zur gemeinsamen Schatzsuche. | Foto: pixabay/Pezibear

Schatzsuche
Winterwanderung mit den Kinderfreunden Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 16. März laden die Kinderfreunde Kitzbühel zu einer abwechslungsreichen Winterwanderung ein. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr bei der Bushaltestelle der Hahnenkammbahn. Dann geht's mit dem Bus zur Fleckalmbahn und hinauf auf den Berg. Auf dem Weg zum Restaurant Hahnenkammstüberl erwarten die Schatzsucher zahlreiche Aufgaben, mit deren Lösung dann der Schatz gehoben wird. Talfahrt mit der Hahnenkammbahn. Unkostenbeitrag: Mitglieder: 5 Euro, Nicht–Mitglieder: 10 Euro inkl....

Foto: ÖAV Reutte

ÖAV Sektion Reutte
Winterwanderung zur Dürrenbergalm

REUTTE. Vor kurzem führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die 1. Winterwanderung im Jahr 2019 durch. Der Aufstieg vom Urisee erfolgte bei herrlichem Sonnenschein und winterlichen Verhältnissen. Nach einer herzlichen Begrüßung, mit einem Schnapsl, durch die Wirtsleute Weber, verbrachte die Wandergruppe einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank und guter Unterhaltung. Der Abstieg erfolgte am späten Nachmittag.

Vom 17. bis 19. Jänner findet die Schneeschuh-EM in Kirchdorf statt. | Foto: Symbolfoto: SivaSankara Reddy Bommireddy

TVB St. Johann
Scheeschuh-EM kommt nach Kirchdorf

ST. JOHANN/KIRCHDORF (jos). Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf hat es sich zum Ziel gemacht, den Wintertourismus auch abseits der Pisten anzukurbeln. Deshalb wird vom 17. bis 19. Jänner die heurige Schneeschuh-Europameisterschaft in Kirchdorf ausgetragen. Gleichzeitig finden bis 20. Jänner die Europäischen Winterwandertage statt, bei denen die Gäste und Einheimischen eingeladen sind, die Region beim Wandern zu erkunden. Auch ein...

Die 14-köpfige Gruppe erlebte einen schönen Ausflug zur Stabl Alm. | Foto: ÖAV Reutte

Letzte Winterwanderung führte zur Stabl Alm

REUTTE (eha). Kürzlich führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die letzte Winterwanderung zur Stabl Alm durch. Bei leichtem Schneefall und frostigen Temperaturen, erfolgte der Aufstieg vom Parkplatz Elmen über den teilweise eisigen Winterwanderweg zur Stabl Alm. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die neuen Wirtsleute Simone und Thomas, saß man einige Zeit bei Speis und Trank und guter Unterhaltung beinander. Bei bester Stimmung erfolgte am Nachmittag der Heimweg über den...

Trotz der (fast) arktischen Temperaturen hatte die Gruppe großen Spaß bei der Winterwanderung. | Foto: ÖAV Reutte

Winterwanderung bei eisiger Kälte zur Ehenbichler Raaz

REUTTE. Vor kurzem führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die erste Winterwanderung im Jahr 2018 durch. Insgesamt 14 Teilnehmer fuhren gemeinsam nach Rinnen/Rauth und wanderten bei starkem Schneefall und kaltem Wind über's Rotlechtal und Rotbachtal zur Ehenbichler Raaz. Ein Dank an Wirt Thomas, der den Wanderweg mit seinem Snowmobile etwas eingeebnet hat. Während es draußen wie verrückt schneite, verbrachte die Wandergruppe einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank in der...

Die Führung von Armin Walch (Mitte) war sehr informativ. | Foto: Foto: privat
4

Gymnastikgruppe interessierte sich für Ehrenberg

REUTTE. Die Gymnastikgruppe "Storf" besuchte anlässlich ihrer traditionellen Kulturwinterwanderung die „Burgenwelt Ehrenberg“ und überquerten zur Freude aller Teilnehmer die „highline179“. Organisiert wurde die Wanderung von Franz Stickler, unterstützt von „Vorturner“ Hans Bader,  nach dem Motto „Mens sana in corpore sano“ – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Deshalb wurde neben der Wanderung in herrlicher Winterlandschaft auch eine Führung in der Burgenwelt Ehrenberg gebucht. Vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Winterwanderung zur Ehenbichler Raaz

REUTTE. Der ÖAV-Sektion Reutte veranstaltet am 1. Februar eine Winterwanderung zur Ehenbichler Raaz Alm unter der Führung von Dieter Karl Janitza. Mit dem Auto geht es in Fahrgemeinschaften von Reutte nach Rinnen. Von dort erfolgt der Aufstieg über den Winterwanderweg. Es ist eine leichte Bergtour von ca. 4 Stunden, zu der alle Mitglieder als auch neue Schnupperer recht herzlich eingeladen sind. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr beim Parkplatz im Schulzentrum (Mühlerstraße). Anmeldung bis Mittwoch,...

Das Edelweiß Duo unterhält die Wanderer im Festsaal Strass | Foto: Edelweiß Duo

IVV-Fit-Winderwanderung in Strass i.Z.

STRASS. Die Wandersportfreunde Strass – Maria Brettfall veranstalten am Sonntag, den 21. Jänner 2018 ihre alljährliche IVV-FIT-Winterwanderung. Von 8 bis 13 Uhr können Strecken von 5 und 10 Kilometer zurückgelegt werden. Jeder ist zu dieser Volkswanderung eingeladen. Es wird keine Zeit genommen. Start und Ziel ist beim Festsaal Strass. Traubenzucker und warme Getränke auf der Strecke sind gratis. Bereits am Samstag findet ab 20:15 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Musikuntermalung vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Jeden Mittwoch Winterwanderung nach Altfinstermünz | Foto: Veranstalter

Winterwanderung nach Altfinstermünz

PFUNDS. Jeden Mittwoch Winterwanderung nach Altfinstermünz. Beginn der Führungen am 13. Dezember 2017 und letzte Führung am 4. April 2018 Start ist vor dem Hotel Kajetansbrücke /Pfunds um 10 Uhr, Rückkehr ca.14 Uhr. Preis € 6,--; inkludiert ein Heißgetränk Anmeldung beim TVB Tiroler Oberland Pfunds erforderlich! +43 (0) 50 225 300 Wann: 04.04.2018 10:00:00 Wo: Altfinstermünz, 6542 Pfunds auf Karte anzeigen

Bild 001 mit Markierungspunkt Nr. I in Übersichtskarte. Radwegbrücke über den Inn. © Ing. Günter Kramarcsik
39 27 89

CHRISTBAUMPFAD
Der Christbaumsteig in Roppen dürfte in seiner Art wohl eine Rarität darstellen?

Jährlich werden mehr als 20 Bäume auf dem sogenannten Christbaumsteig, mit einer Länge von ca. 1 km, von der Bevölkerung weihnachtlich geschmückt. Diese Fotogalerie soll Ihnen einen Eindruck von dieser Wanderung vermitteln und sollte viele Leser aus dem Bezirks Imst und den Nachbarbezirken animieren, diesen Pfad in den Adventwochen zu wandern. Die Fotos stammen aus dem Jahr 2016. Man startet im Roppener Ortsteil Riedegg. Diesen Ortsteil erreicht man mit dem Auto von der Bundesstraße aus über...

  • Tirol
  • Imst
  • Günter Kramarcsik

Eine Winterwanderung im Sellraintal

Die "Schutzgebietsbetreung Stubaier Alpen" lädt am Samstag, dem 11. März zu einer Winterwanderung mit dem Berufsjäger Thomas Hofer im Sellraintal zu einer Wildfütterung (max. 12 Teilnehmer). Treffpunkt ist um 9 Uhr bei Gasthaus Lüsens (Dauer bis ca. 12 Uhr). Knöchelhohe Bergschuhe (idealerweise Gamaschen) und warme Kleidung sind erforderlich. Anmeldung: Mag. Kathrin Herzer, Tel. 0676/88508-82245 oder kalkkoegel@tiroler-schutzgebiete.at (bis 9.3.).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.