Schneeschuhwandern

Beiträge zum Thema Schneeschuhwandern

Auf der Flucht kommt es mitunter zu lebensbedrohlichen Erschöpfungszuständen bei den Wildtieren. | Foto: OÖ. Landesjagdverband

Wildtiere
Führt im schlimmsten Fall zum Tod

Die Natur und somit der Lebensraum der Wildtiere wird vom Menschen gerade in Corona-Zeiten stark beansprucht. Für die Wildtiere kann das fatale Folgen haben. BEZIRK SCHÄRDING. Laut Schärdinger Jägerschaft werden dadurch Ruhebereiche der Tiere immer kleiner, ohne dass dies den meisten Menschen überhaupt bewusst ist. Vor allem im Winter, wenn Nahrung und Verstecke knapp werden, können Aktivitäten wie Langlauf oder Schneeschuhwanderungen diese Situation verschlechtern. Die Jägerschaft des Bezirks...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine Skitour bei wunderbarem Winterwetter – purer Genuss für die Freizeitnutzer, großer Stress bei den Wildtieren. | Foto: Bergpuls
2

Wildtiere in Gefahr
Naturpark Mürzer Oberland appelliert an alle Wintersportler

Der Schneefall der letzten Tage brachte auch im Naturpark Mürzer Oberland den Winter zurück. Für die Wildtiere wird daher derzeit durch diese Schneelage das alltägliche Leben massiv erschwert. Gerade in den Gebirgslagen des Mürzer Oberlandes oder des benachbarten Hochschwabs, die durch ihren Schneereichtum bei Skitouristen und Schneeschuhwanderer besonders beliebt sind, herrscht somit derzeit nicht nur eine angespannte Lawinensituation. Richtiges Verhalten bei der SchneewanderungAus diesem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wildtiere müssen im Winter besonders geschont werden. | Foto: Reinthaler

Winterliche Freizeitaktivitäten und Wildtiere
Appell zur Rücksichtnahme

Gerade jetzt in Corona-Zeiten ist die Erholung in der Natur für uns zu einem wichtigen Faktor geworden. Dadurch werden aber auch Ruhebereiche der Tiere immer kleiner, ohne dass dies den meisten Menschen bewusst ist. BEZIRK BRAUNAU. Vor allem im Winter, wenn Nahrung und Verstecke knapp werden, können Aktivitäten wie Langlauf und Schneeschuhwandern diese Situation verschlechtern. Durch Rücksichtnahme, überlegtes Handeln und Bewusstseinsbildung können jedoch negative Auswirkungen auf Wildtiere und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Skitourengeher und andere Sportler im Freigelände sollten auf Tiere Rücksicht nehmen. | Foto: Jägerverband
2

Wintervergnügen & Wildtiere

Nutzungskonflikte – Sport im freien Gelände, Lebensräume der Tiere TIROL/BEZIRK (niko). Das Skitourengehen und Variantenabfahren abseits der Pisten erlebt einen Boom. Auch das Schneeschuhwandern ist sehr beliebt geworden. Die Sport- und Naturbegeisterten wollen ihre Freiheit in unverspurtem Gelände genießen. Dabei solle man allerdings nicht vergessen, dass diese Naturregionen auch wichtige Lebensräume für Wildtiere sind, betont der Jägerverband. Insbesondere Gämsen und Steinwild führen einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rücksicht auf die Wildtiere

Tourengeher und Schneeschuhwanderer sollten sich von den Wild-Futterstellen fernhalten. Das Schitourengehen und Variantenabfahren durch glitzernden Pulverschnee und tief verschneite Winterlandschaften, weit abseits der Pisten, erlebt einen wahren Boom. Zudem ist auch das Schneeschuhwandern sehr beliebt geworden. All diese Sport- und Naturbegeisterten wollen ihre Freiheit in unverspurtem Gelände genießen. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass diese Naturregionen auch wichtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.