Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Wolfgang Mückstein, Sebastian Kurz, Werner Kogler, Elisabeth Köstinger (v. l.). | Foto: BKA/Tatic

Gastronomie sperrt am 19. Mai auf
Auch vor Ort im Gasthaus wird getestet

Bundesregierung und Landeshauptleute einigten sich auf Details zu den für kommende Woche geplanten Öffnungsschritten in Gastronomie und Tourismus. Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen laufen aus. Ö/OÖ. Die Bundesregierung hatte am Montagnachmittag „ausschließlich gute Nachrichten“. „Das Impfen geht schneller als angekündigt, die Zahlen sinken schneller als erwartet“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) – „eine gute Basis für Öffnungen“. Wie vor eineinhalb Wochen erstmals angekündigt, sollen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Künftig könnte ein Teil der Besucher in den öffentlichen Teststraßen die Abstriche selbst abnehmen. Alles weitere würde aber weiterhin vom Fachpersonal übernommen. | Foto: Drecun/panthermedia

Pilotversuch
In der Teststraße selber Abstrich nehmen

Um die Kapazitäten in den öffentlichen Teststraßen erweitern zu können, soll ein Teil der Besucher den Abstrich mittels „Nasenbohrer“-Test unter Aufsicht selbst abnehmen. Ob diese Variante funktioniert wird vorerst an zwei Standorten in Linz und Wels ausprobiert. OÖ. Im Rahmen eines Pilotversuchs prüft das Land Oberösterreich nun die Möglichkeit, mittels Angebot zur „Selbsttestung innerhalb der öffentlichen Teststraßen“ die Kapazitäten weiter zu steigern. Ab 14. April, wird diese neue Variante...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Drecun/panthermedia

Regionale Maßnahme
Neuer Testbus für Bezirke mit vielen Corona-Fällen

Im Rahmen der Land OÖ-Strategie „Rechtzeitig handeln“ wird ab sofort ein Testbus in Regionen mit einer erhöhten 7-Tage-Inzidenz geschickt. OÖ. Ab sofort wird vom Land OÖ ein Testbus eingesetzt, der punktgenau in jene Orte geschickt werden kann wo es ein auffälliges Fallgeschehen gibt. Gestartet wird im Bezirk Kirchdorf. Dieser weist aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von knapp unter 400 auf. „Mit diesem Testbus ist es uns möglich, noch rascher auf Fallhäufungen zu reagieren. Neben dem umfangreichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Apotheke am Volksgarten-Leiterin Corinna Prinz-Stremitzer, Apothekerkammer OÖ-Vizepräsidentin Monika Aichberger, Tester Christoph Strand, Apothekerkammer OÖ-Präsident Thomas Veitschegger und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Corona-Schnelltests
Testangebot in Apotheken bewährt sich

132 oberösterreichische Apotheken ergänzen seit mehr als einem Monat das Testangebot des Landes. OÖ. Ein negativer Corona-Test dient nicht nur etwa als Einrittstest für körpernahe Dienstleister, sondern schafft einen Moment an Gewissheit über den eigenen Gesundheitszustand. Vor allem symptomlose Corona-Infektionen können so gefunden und Übertragungsketten rechtzeitig unterbrochen werden. Hierzu bietet das Land Oberösterreich bereits an 95 Standorten eine Testung an. Ergänzt wird dieses Angebot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Braunau, Herbert Markler, beim Antigen-Test. | Foto: ÖRK/LV OÖ Rupp
4

Ein Jahr CoV-Einsatz
22.000 Tests in der Braunauer Bezirkssporthalle

Seit einem Jahr ist das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Covid-Dauereinsatz: Im Drive-In, an Dauerteststationen und mit mobilen Teams.  BEZIRK BRAUNAU. Die Corona-Krise hält das Land seit einem Jahr in Atem – und stellt unser Leben auf den Kopf. Seit 26. Februar befindet sich deshalb auch das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Dauereinsatz. Neue Hygienestandards, die Entwicklung hocheffizienter Teststationen oder leicht zu desinfizierender Transportfahrzeuge sind nur wenige Herausforderungen auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wegen Lockdown-Verlängerung
Bevölkerungstests in Oberösterreich abgesagt

UPDATE: Die von 22. bis 24. Jänner geplante Massentestung für Oberösterreichs Bevölkerung ist abgesagt. Ein dauerhaftes Testangebot soll etabliert werden. OÖ. Das Land OÖ hat sich dazu entschlossen, die für 23. und 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen werden aber weiter bestehen und bis auf weiteres allen Oberösterreichern dauerhaft die Möglichkeit bieten sich freiwillig einem Antigentest zu unterziehen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Testungen in Oberösterreich sollen am 11. Dezember losgehen. | Foto: manae/panthermedia

Massentestungen in Oberösterreich
IT-System läuft, Anmeldung ab sofort

Die IT-Probleme, die sich bei den Massentestungen in anderen Bundesländern offenbart haben, dürften bereinigt sein. Auch für die Testungen in Oberösterreich kann man sich nun online anmelden. OÖ. Die Testungen unter den Lehrkräften wurden am Wochenende mit dem vom Bund zur Verfügung gestellten IT-System durchgeführt. Nachdem die Pannen beim Anmeldevorgang bzw. der Terminvergabe offenbar bereinigt werden konnten, hat das Land OÖ entschieden, nun auch mit diesem System die Massentestung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Corona-Schnelltests sind in den vergangenen Monaten qualitativ besser geworden. | Foto: manae/panthermedia

Aktuelle Test-Strategie
Wer getestet wird und wer (nicht) in Quarantäne muss

Die Vorgehensweise mit Corona-Verdachtsfällen und persönlichen Kontakten von positiv getesteten Personen hat sich in Österreich im Laufe der Pandemie verändert. Hier der aktuellste Stand. OÖ. Wie der Krisenstab des Landes OÖ bestätige, werden Kontaktpersonen der Kategorie 1 aktuell nicht mehr getestet, wenn sie keine Covid-19-typischen Symptome aufweisen. Einen behördlichen Absonderungsbescheid bekommen sie für gewöhnlich schon. Weniger behördliche AbsonderungenZehn Tage müssen diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) zu Besuch im Genspeed Biotech-Labor in Rainbach im Mühlkreis mit Vorstandsmitglied und Projektleiterin Sonja Kierstein und Vorstandschef Max Sonnleitner. Genspeed bringt mit Juli einen weltweit bisher einzigartigen mobil anwendbaren Corona-Antikörper-Schnelltest auf den Markt, der in einer weiteren Entwicklungsstufe auch aktuelle Infektionen nachweisen können soll. | Foto: OÖVP

Corona
Schnelltest aus OÖ ab Juli

Die Genspeed Biotech GmbH in Rainbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) stellt einen weltweit einzigartigen Covid 19-Schnelltest her, der Antikörper gegen das Virus nach einer Erkrankung nachweist und in einer weiteren Ausbaustufe sogar eine aktuelle Infektion belegen soll. Die Marktzulassung ist für Juli geplant. Eine der sehr rasch gezogenen Lehren aus der Corona-Krise: Die Produktion medizinisch relevanter Güter und auch die Forschung dazu müssen von Fernost wieder nach Europa und wenn ...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.