Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Basisbildung Wieselburg

Lesen, schreiben, rechnen und PC-Grundkenntnisse. Infos unter der Tel. 02742/311337130 Wann: 25.12.2014 08:00:00 bis 25.12.2014, 11:00:00 Wo: Messegelände, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
25

Tag der offenen Tür: Kreativ sein in toller Atmosphäre

Viele Mal-, Schreib- und Fotobegeisterte fanden sich am Tag der offenen Tür in den Kreativakademien ein. Und wer einmal da ist, bleibt meist auch länger. Darum waren auch viele "alte Hasen" zu sehen. Aufgrund von Szene Bunte Wähne konnte sich die Schauspielakademie leider nicht vorstellen. Die anderen Lehrkräfte Dominic Chan, Johann Fenz und Rudolf Aubrunner hielten eine Art offener Stunde für alle, die gekommen waren. Die gemütliche Atmosphäre in der alten Villa verlockt dazu, seinen Gedanken...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Infoschreiben der Gemeinde Katzelsdorf
1

Katzelsdorfs Trinkwasser verseucht

Die Bewohner wurden mittels Schreiben der Bürgermeisterin verständigt Eine Trinkwasseruntersuchung vom 18. September in Katzelsdorf ergab eine Belastung mit Coliforme Bakterien und Enterokokken. Auf der Website der Gemeinde (www.katzelsdorf.gv.at) ist das Wasser als Trinkwasser nicht geeignet bezeichnet worden. Es wird dringend empfohlen, das Wasser vor Gebrauch drei Minuten abzukochen. Nach der Ursache der Verunreinigung und der Behebung des Problems wird noch gearbeitet. VP-Bürgermeisterin...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
2

Neue Internetplattform für Generation 50plus Online

www.pensionist.org Die Website bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Kenntnisse in der Freizeit und auch nach Pensionsbeginn Unternehmen oder Privatpersonen zur Verfügung zu stellen, sich zu vernetzen und mit dem Älterwerden in all seinen Facetten aktiv und selbstbewusst auseinanderzusetzen. Menschen über 50 können auf der Plattform ihre Talente, Kenntnisse und Arbeitserfahrungen präsentieren, die Basismitgliedschaft ist kostenlos. Unternehmen oder Privatpersonen, die berufliche oder private...

  • St. Pölten
  • Caecilia Heugarter

Autobiografisches Schreiben

„Selbsterlebensbeschreibung" (Jean Paul) Autobiografien zählen zu den faszinierendsten literarischen Formen. Zugleich gehören sie zu den schwierigsten: Oft fehlt der distanzierte Blick die Gefahr, sich in Sentimentalitäten und Trivialitäten zu verlieren, ist groß. Und immer steht die Frage nach dem Wahrheitsgehalt im Raum, getreu dem Motto: „Es sei nie zu spät, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben.“ Das Seminar versucht den Teilnehmern das Wissen und die Fertigkeiten zu vermitteln, die eine...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Wenn "handgeschriebene" Buchstaben reden könnten!

Zeige mir, wie DU schreibst und ich sage DIR, wer du bist! In meiner Volksschulzeit gab es noch den Gegenstand "Schönschreiben". Ich musste also jeden einzelnen Buchstaben ganz langsam formen, damit meine Frau Lehrerin auch zufrieden war mit mir - lach! Es hat für mich nie so wirklich funktioniert. Ich schreibe trotzdem sehr gerne mit der Hand! All meine Skripten oder Buchvorlagen, werden so vorbereitet. Schade ist es schon, dass immer weniger Menschen eine handgeschriebene Ansichtskarte nach...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.
1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Teilnehmer lernten zwar, im Alltag Gruppenfotos mit mehr als 10 Personen zu vermeiden, doch zur Erinnerung schossen natürlich auch wir ein Foto mit den Teilnehmern des Foto-Workshops an Tag 2. | Foto: Permoser
1 2

Die Bezirksblätter Melk Schreibwerkstatt: Raus aus der Gemeindestube, rein in den Presse-Workshop

Mit viel Energie und Spaß an der Arbeit absolvierten 19 Gemeindeangstellte aus 13 Ortschaften ein zweitägiges Seminar bei den Redakteuren der Bezirksblätter-Redaktion Sie alle schreiben Gemeindezeitungen und verschicken Pressemeldungen, doch das Handwerk eines Journalisten haben sie nicht erlernt. Sie machen es eher aus dem Bauch heraus – und das auch gar nicht schlecht. Um den Pressebeauftragen der Melker Gemeinden ein wenig Rüstzeug für ihre tägliche Arbeit mit auf den Weg zu geben luden die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Schreiblabor für Kinder

Geschichten zum Malen und Schreiben Wir freuen uns zum ersten Mal ein "Schreiblabor" für Kinder im Kunstmuseum Waldviertel anbieten zu können. Von 14 bis 17 Uhr kannst du eine Geschichte erfinden, malen und darüber schreiben. Kurs für Kinder ab 8 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Jugendliteraturwettbewerb. Durchschnittlich 80 Einsendungen erreichten Jurorin und Initiatorin Patricia Brooks in den letzten Jahren. | Foto: Cornelia Grobner
2

Applaus für junge Texte

Das Klosterneuburger Young Poets Festival holt jugendliche Schreibtalente vor den Vorhang. KLOSTERNEUBURG (cog). Auch heuer vergibt die Literaturgesellschaft in Kooperation mit der Stadtgemeinde einen Literaturpreis für Texte junger AutorInnen bis 21 Jahre. Eine dreiköpfige Fachjury wählt sieben Texte aus, die im Rahmen des Young Poets Festival präsentiert werden. Außerdem erhalten die GewinnerInnen je 200 bzw. 100 Euro. Es ist der neunte Jugendliteraturpreis, der vergeben wird. Eine der...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Der Name Alexander lag im Jahr 2013 bezirksweit an der Spitze, so die Statistik der Onlineplattform babygalerie.at.

Die Namens-Trends im Bezirk

Vornamen wie Alexander, Leon und Valentina zeigten sich 2013 in Wien Umgebung als besonders beliebt. BEZIRK (tw/cog). Aufatmen bei Freunden klassischer Vornamen. Der "Kevinismus" der frühen 90er-Jahre ist passé, Namen wie Patrice, Chantal oder Jaqueline gehören tendenziell der Vergangenheit an. In Niederösterreich beherrschten 2012 Lukas (186 Kinder), Tobias (182), Jonas (155), Anna (175), Sophie (154) und Hannah (141) die Namenslisten. Dank einer Statistik der Onlineplattform babygalerie.at...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

SCHREIB WERK STATT

Für alle, die Freude am Schreiben haben oder erste Erfahrungen damit machen wollen. Mit einfachen Übungen und Aufgaben bringen wir die Worte zum Fließen und verbinden uns mit unserer Intuition, Phantasie und Schöpferkraft. Hier und jetzt geht es um unsere individuelle Selbstentfaltung und unseren authentischen Selbstausdruck. Silvia Bischof leitet ihre Workshops mit viel Feingefühl und Humor und inspiriert die Teilnehmer voll Liebe und Freude zum kreativen und künstlerischen Tun. Anmeldung:...

  • Wiener Neustadt
  • Manuela Grabherr-Gappmayer

Mit dem Stift auf Reisen: Eine Zeitreise nach Payerbach

Du schreibst gerne oder würdest gerne schreiben... aber im Alltag fehlt immer die Zeit? Oder du kannst dir einfach keine Zeit nehmen? Komm doch mit auf eine Zeitreise nach Payerbach, raus aus dem Alltag und finde mit mir die Zeit, das Schreiben in den Alltag hineinzulassen! ************** Du wirst an diesem Tag: - Möglichkeiten entdecken, das Schreiben in den eigenen Alltag einzubauen - Hintergrundinformationen zum Thema aus schreibdidaktischer Sicht erfahren - Erleben, achtsam mit der Zeit...

  • Neunkirchen
  • Christina Boiger

Schreibtraining

Das Verfassen deines Spezialgebietes steht an? Du sollst eine vorwissenschaftliche Arbeit verfassen? Aber wie geht man das am besten an? Wir zeigen dir, wie du deine Arbeit am besten aufbaust und strukturierst und wie du die Themen richtig wählst. Du lernst, rasch die richtige Literatur zu finden und diese Quellen auch richtig zu zitieren. Dieser Workshop ist für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe geeignet. Einzeltraining oder Gruppentraining Dauer: 5 Einheiten á 55 Minuten Gruppentraining:...

  • Mödling
  • Agentur redenswert

Schreibtraining

Das Verfassen deines Spezialgebietes steht an? Du sollst eine vorwissenschaftliche Arbeit verfassen? Aber wie geht man das am besten an? Wir zeigen dir, wie du deine Arbeit am besten aufbaust und strukturierst und wie du die Themen richtig wählst. Du lernst, rasch die richtige Literatur zu finden und diese Quellen auch richtig zu zitieren. Dieser Workshop ist für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe geeignet. Einzeltraining oder Gruppentraining Dauer: 5 Einheiten á 55 Minuten Gruppentraining:...

  • Mödling
  • Agentur redenswert

Schreiben Sie Gedichte oder Geschichten? Lesen Sie gerne Bücher?

LITERATURKREIS NIEDERLEIS Bringen Sie Ihre Texte mit und lesen Sie daraus vor (Gedichte, Geschichten, Romankapitel; hochdeutsch oder Mundart). Präsentieren Sie Ihre Lieblingsbücher oder Lieblingsautoren. Austausch von Erfahrungen (Veröffentlichungen, Verlage). Projekt: "Literaturzeitschrift" im Internet? Interessierte Zuhörer sind ebenfalls herzlich willkommen. Freitag, 30. November 2012, 18:30 Uhr Gasthaus Zum Goldenen Adler Hauptstraße 20 2116 Niederleis Wann: 30.11.2012 18:30:00 Wo: Gasthaus...

  • Mistelbach
  • Josef Kindshofer
Eine junge Badenerin, Daniela Meisel, will sich mit Schreiben neue Welten erschließen und Übersicht verschaffen. | Foto: zVg/Löcker
2

Der Drang, neue Welten zu erschließen

BADEN (gast). Die Badenerin Daniela Meisel veröffentlichte heuer im Frühjahr ihr zweites Buch. Der Roman "Gegen einsam" befasst sich mit dem ganz "durchschnittlichen" Manuel, der nur in einem außergewöhnlich ist: Während ein "durchschnittlicher" Mensch 17.000 Dinge besitzt, will er 34.000 Dinge besitzen. Das ist sein Versuch, sich gegen Einsamkeit zu wehren. So entsteht die Geschichte einer Freundschaft mit einer taubstummen älteren Dame. "Gegen einsam" ist nach "Die Seherin" Daniela Meisel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Schreiberlebnis auf den Donauwellen am Motorboot in der Wachau

Federleichtes Schreiben im Motorboot und im Grünen in der Wachau - wo das, was du siehst, hörst, riechst, schmeckst und fühlst, deine Kreativität anregt und sich das, was in dir schlummert, heraus traut. Schreibfluss anfangen und in Fluss kommen Ideen und Geschichten entwickeln seinen Stil finden und verfeinern sich in der Gruppe gegenseitig inspirieren und stärken Keine Voraussetzungen du schreibst spielend - autobiographisch, realistisch, fiktiv, surrealistisch... was immer dich überraschen...

  • Krems
  • Beate Unfried
Helmut Handl,  autor graphologe trainer
1

AutorInnen treffen in Österreich, Noe

An alle Autor & Autorinnen da draußen! Ich organisiere für den Oktober 2012 ein AutorInnen-Treffen in Österreich / NÖ. Es werden derzeit noch interessierte Leute gesucht. Kinder-Kiminal- Liebesroman-, Abenteuer- AutorInnen und SchriftstellerInnen. Jedes Genre ist willkommen ... Es wird gelesen und/oder auch vortgetragen! Schriftsteller / Autoren alle sind herzlich eingeladen - sowohl National als auch International: A / D / CH / It - wir freuen uns auf ein tolles Programm. Progromm-Ablauf etc,...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.