Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Der neue Roman von dem Krustettner Max Oban ist  erschienen. | Foto: Aufbau Verlag

Gemeinde Paudorf
Max Oban veröffentlicht seinen neuesten Roman

Der neue Roman "Blutroter Wein" des Wachauer Schriftstellers Max Oban ist soeben im Aufbau Verlag erschienen. WACHAU. Max Oban, geboren in Oberösterreich, studierte in Wien und Karlsruhe. Er schlug eine Karriere als Manager ein, arbeitete für einen internationalen Konzern in Deutschland, den USA und Teheran, bevor er sich seiner Tätigkeit als Schriftsteller widmete. Er ist erfolgreicher Autor zahlreicher Romane, unter anderem der Paul-Peck-Krimireihe, von der im Herbst der achte Band erscheint....

  • Krems
  • Doris Necker
Der Schreibwettbewerb ist in mehreren Kategorien für Kinder und Erwachsene ausgeschrieben.  | Foto: pixabay

Stadt Krems
Wer schreibt, gewinnt: Stadtbücherei lädt zum Schreibwettbewerb

Auch diesen Sommer begibt sich die Stadtbücherei & Mediathek auf die Suche nach Schreibtalenten. KREMS. Der diesjährige Schreibwettbewerb ist in mehreren Kategorien für Kinder und Erwachsene ausgeschrieben. Die Einreichfrist läuft bis 12. September. „Es gibt viele Menschen, die Freude am Schreiben haben, gerne eigene Geschichten erzählen und ihre Gedanken zu Papier bringen. Warum also nicht auch schreiben, um gelesen zu werden?“ Bücherei-Leiterin Claudia Skopal weiß, wovon sie spricht,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Unsplash
2

Kultur
Bruck sucht Schreiber/innen für Literaturwettbewerb

BRUCK/LEITHA. Thomas Mayer, Initiator der Brucker Veranstaltungsreihe "Kultur ON" und der Gesprächsrunde "Kultur.talk" mit regionalen Künstlern, veranstaltet nun auch einen Schreibwettbewerb. Autoren der Region sind dazu eingeladen, ihre Texte einzusenden. Diese werden dann durch eine kompetente Jury (Buchhändler, Deutschprofessor, Absolventin der vergleichenden Literaturwissenschaft, Journalisten, Publikationsexperten) beurteilt. Die besten Beiträge werden dann im Rahmen einer öffentlichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Heinz Boyer stellt sein Buch vor. | Foto: Boyer

Bildung
Heinz Boyer: Das Bildungssystem auf dem Prüfstand

Das neue Buch „Setzen, 5 – Die pädagogische Herausforderung ist eine andere“ vom Gründer und Aufsichtsratsvorsitzenden der IMC FH Krems. KREMS. Heinz Boyer beschreibt wie notwendig eine Veränderung im österreichischen Schulsystem ist und dass, anders sein als die anderen viel Positives hervorbringen kann. Der Gründer, Aufsichtsratsvorsitzende und Bildungsunternehmer Heinz Boyer hält eine Veränderung des österreichischen Schulsystems für unumgänglich. Dazu sagt er: "Es ist wichtig, die...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Altendorf-Tachenberg
Steinart-Künstler ging unter die Schriftsteller

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Normalerweise greift Harald Pillhofer zu Stein und Holz und macht daraus Kunst. Nun ist er auch Autor. "Videoman" lautet der klingende Titel von Harald Pillhofers Erstlingswerk. Das Frontcover des Romans ziert eine Supernova, die Pillhofer selbst gemalt hat. Das Buch selbst umfasst gut 130 Seiten. Dabei beschreibt es nur den ersten Tag im Leben von Videoman, der die Welt bereist, interessante Menschen und Orte kennenlernt. "Es sollen weitere Bände folgen", verrät der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aldina schreibt.

Junge Ternitzerin schreibt
... über Kinderrechte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aldina Pinjic schreibt für ihr Leben gerne. Nun hat die Ternitzer Mittelschülerin einige ihrer Werke in Kleinstauflage publiziert (mehr dazu lesen Sie hier). Zeit um eine dieser Geschichten vorzustellen.  Kinderrechte Jedes Kind sollte, nein muss, Kinderrechte haben. Es ist ganz egal, ob es Mohammed, Lisa, Felix oder Hatice heißt, denn im Grunde genommen wollen wir Kinder alle das Gleiche, und zwar Frieden. Ein Kind kann je nach Alter der erwachsenen Person sagen, dass es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aldina mit ihrer "Schatzkiste". Auch das limitierte Büchlein hat sie selbst gestaltet.

Ternitz
Schülerin schrieb erstes "Sammelbändchen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen sitzen im Lockdown verstärkt vorm Fernseher oder unternehmen Spaziergänge; andere wie die Ternitzer Mittelschülerin Aldina Pinjic greifen zur Feder und schreiben. Aldina Pinjic liebt das geschriebene Wort. Und dass sie mit Worten gut umgehen kann, hat sie in der Schule im Rahmen des Wettbewerbs schreib.art bewiesen. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Aldinas Schatzkiste Nun hat Aldinja einen ersten kurzen Band von Geschichten zusammengetragen, die aus ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Helmut Traper, Aldina Pinjic und Lehrerin Judith Unger. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Jungautorin ist unter den Besten des Landes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Wettbewerb schreib.art konnte Aldina Pinjic, Jungautorin aus der 4aK der Mittelschule Ternitz, punkten. Beim Jugendkurzgeschichten- Wettbewerb ist die Mittelschülerin Aldina Pinjic (4aK) unter den Top-10. Über 800 Schüler nahmen daran teil. Die zehn besten Geschichten hätten am 7. November im Saal des Casinos Baden vorgestellt werden sollen. "Was leider Corona-Maßnahmen-bedingt auf das nächste Frühjahr verlegt werden musste", so Mittelschuldirektor Helmut Traper....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Zottl sammelt Unterschriften für die Kastanien in Urschendorf 38. Jetzt liegt der Ball bei der Bezirkshauptmannschaft.
2

St. Egyden
Schlagabtausch zu Urschendorf 38 und die Kastanien-Frage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der St. Egydener Gemeinderat Johannes Tinhof stellte eine Reihe von kritischen Fragen zur Verwertung des abgenutzten Areals "Urschendorf 38". Nun flatterte dem SPÖ-Mandatar von den Eigentümern eine unwirsche Antwort in den Posteingang. Bernhard Zottl sammelte Unterschriften, um die uralten Kastanienbäume am Areal der Siedlung Urschendorf 38 zu bewahren. Mehr dazu lesen Sie hier. Wie es hier weitergeht?  "Die Kastanienbäume wurden seitens der BH begutachtet. Wir warten auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen."                     -Mark Twain- | Foto: Pixabay.com

„Lesen und Schreiben sind meine große Leidenschaft!“
"Das Ziel des Schreibens ist es, andere sehen zu machen." (Joseph Conrad)

Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als freischaffender Schriftsteller und Journalist möchte ich jetzt eine eigene Zeitung gründen. Ich habe jetzt meine ISSN Nummer erhalten und bin damit berechtigt eigene Publikationen zu veröffentlichen. Die Zeitung trägt den Titel „The 7 bridges“. Der Name wurde deshalb so gewählt, weil mit dieser Zeitung eine Brücke zwischen den Kontinenten aufgebaut werden soll. Die Zeitung wird sich von anderen sehr abheben. Es soll ein Austausch von Kultur und Lebensstilen...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
„Die echten Schriftsteller sind die Gewissensbisse der Menschheit.“ | Foto: Markus Wöhrer
2

"Bleistift, Papier und Bücher sind das Schießpulver des Geistes." (Neil Postman)
Schreiben wie in alten Zeiten

Im Moment arbeite ich wieder an meinem Projekt ein Buch mit der Hand zu schreiben. Obwohl „Arbeit“ eigentlich das falsche Wort dafür ist. Mir macht es einfach so großen Spaß. Auf dem Foto sehr ihr mein Arbeitswerkzeug dazu. Ein Zeichenbrett, Schreibfeder mit Tintenfass, Bleistift, Lineal und einige Füllfedern und Schreibblöcke. Links der Block ist etwas neuwertiger, hat eine gute Qualität und hat auch etwas gekostet. Der Block rechts wurde mit mehreren anderen auf einem Flohmarkt gefunden....

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Schriftsteller aus Leidenschaft - Journalist aus Überzeugung | Foto: Markus Wöhrer

"Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen" (Francis Bacon)
Jedes Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige! (Voltaire)

Eigentlich hatte ich vor in der nächsten Zeit mein nächstes Buch zu veröffentlichen. Dieses Vorhaben habe ich jetzt allerdings auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Grund dafür ist ein für mich sehr erfreulicher. Eines meiner Bücher wurde jetzt in die chinesische Sprache übersetzt und wird in der nächsten Zeit auf dem chinesisch-sprachigen Markt erhältlich sein. Das bedeutet für mich einen weiteren sehr großen Schritt für meine Tätigkeit als Schriftsteller. Andere Sprachen sollten sehr bald...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
3

Fortsetzung der Reihe
Zweiter Kinderkrimi im Anflug

Mit Band 2 erweitert der Kinderbuchautor Stefan Scheiblecker seine Reihe "Geheimagentin Mia Marzipan". BEZIRK. Erst im Herbst des vergangenen Jahres veröffentlichte der Kabarettist Stefan Scheiblecker sein erstes Kinderbuch und plauderte mit den BEZIRKSBLÄTTERN auch über den steinigen Weg bis zur Veröffentlichung eines Buchs. Nach zwei erfolgreichen Buchpräsentation in Hainfeld folgten Lesungen im und rund um den Bezirk sowie ein interaktiver Leseworkshop in Graz. Im Schreibfluss Am Schreiben...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Literaturhaus NÖ

Literaturhaus NÖ informiert über Autoren und ihre Arbeit

In schwierigen Zeiten kann man sich auch für Texte voll schräger Phantasie und Fabulierlust begeistern, gestaltet von niederösterreichischen Autoren, die in Galaxien führen, die noch nie ein Mensch betreten hat: Nach Niederösterreich. Ende des 21. Jahrhunderts. In ein Paradies, in dem Dinosaurier die Uferauen der Donau begrasen? Alle Menschen Cyborgs sind? Im Regierungsviertel von St. Pölten Meerjungfrauen durch den Klangturm schwimmen? Der Grüne Veltliner ausgestorben ist? Gegen Isolation,...

  • Krems
  • Doris Necker
Zum Abschluss jedes Schreibwerksattkurses findet eine von den Kursteilnehmer gestaltete Lesung im Gemeinderatsitzuungssaal in Groß Siegharts statt. Die freiwilligen Spenden der Besucher werden stets dem Tierheim Schlosser übergeben. | Foto: Privat

Schreibwerkstattkurse in Siegharts

GROSS SIEGHARTS. Seit 15 Jahren leitet Diplompädagogin Katalin Darthè im Rahmen der Volkshochschule der Stadtgemeinde Groß Siegharts Schreibwerkstattkurse. Schreiben hat etwas Heilsames: Es kann helfen, Belastungen besser zu verarbeiten. Denn wer schreibt, ordnet seine Gedanken und Gefühle, steigt innerlich aus dem Alltag aus und entwickelt neue Ideen. Für viele ist es Balsam für die Seele. Es hilft, besser Balance zu halten, Erlebnisse auf produktive Weise zu betrachten und den Tag ein wenig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ortschef Stefan Gratzl möchte die Geschichte Hafnerbachs zusammen mit den Bürgern in einem Buch verewigen. | Foto: Tanja Handlfinger

Hafnerbach
Hafnerbach schreibt zusammen Geschichte

Zusammen mit den Gemeindebürgern möchte Bürgermeister Stefan Gratzl ein Buch schreiben. HAFNERBACH (th). "Ich möchte Hafnerbach spürbar erlebbar machen", erzählt Ortschef Stefan Gratzl. Bis Oktober können ihm Bürger deren ganz persönliche Geschichten zukommen lassen. Die Idee 1987 schrieb Josef Stern zusammen mit Co-Autoren das erste Buch über die Gemeinde. "Hier gibt es viele Daten, Zahlen und Fakten. Es ist ein richtiges Buch über die Geschichte Hafnerbachs", so Gratzl. Vor einigen Jahren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für den Film 'Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein' gestaltetet Eva Pöll das Merk-und Ideenbuch des Buben Paul Silberstein. | Foto: Grafik: Eva Pöll
4

Handschrift
Von der Kunst des (Schön)Schreibens

Kalligraphie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. BEZIRK MÖDLING (mec). Eva Pöll aus Mödling ist eine Meisterin der Schönschreibkunst. Ihre Dienste werden beispielsweise von Gemeinden oder Firmen für Urkunden in Anspruch genommen. Auch Motorräder hat sie bereits beschriftet und auch um Tatoovorlagen hat man sie bereits gebeten. Ihre Arbeiten sind auch als Requisiten in mehreren Fimen zu sehen. Ihr Wissen gibt Eva Pöll gerne...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Beim Krummnußbaumer Leo Teufl merkt man, dass er das Fach "Schönschreiben" noch heute umsetzt. | Foto: Leo Teufl
5

Handschriften aus dem Bezirk Melk
Jeder Buchstabe ein wahres Unikat

Der Mensch ist individuell. Das merkt man z. B. an Äußerlichkeiten und am Charakter, aber auch an der Schrift. BEZIRK. "Hieroglyphen", "Kraxn" wie ein Doktor oder auch fein säuberlich: Jeder Mensch hat nicht nur einen eigenen Charakter, sondern entwickelt im Laufe seines Lebens seine individuelle Handschrift. Dies beweisen unsere User, die uns via Facebook und WhatsApp ihre Handschrift gesendet haben. Schönschreiben lernen "Früher gab es in der Volksschule in unserer Zeit noch ein sinnvolles...

  • Melk
  • Daniel Butter
4

Handschriften von A bis Z
Jeder Buchstabe ist ein Unikat

Schriften aus der Fundgrube: Die ältesten Handschriften der Bezirksblätter-Leser. AMSTETTTEN. Jeder Mensch hat seine eigene persönliche Handschrift. Um das noch einmal so richtig deutlich zu machen, treiben die BEZIRKSBLÄTTER es auf die Spitze. Hier sind völlig unterschiedliche Bilder der Amstettner Handschriften. Die Anfänge Können Sie sich noch an Ihre ersten geschriebenen Zeilen erinnern? Doris Schweiger kann das noch sehr gut, wie man auf dem ersten Bild unschwer erkennen kann. Alte...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Vor 105 Jahren, am 2. Juli 2014, schrieb der Soldat Arthur Phillipp in Jugoslawien mit beiliegender Füllfeder diesen Brief an seine Eltern in Wien. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Die Handschrift im Wandel der Zeit

Jeder Buchstabe ein Unikat – in früheren Zeiten meist auch ein kleines Kunstwerk auf Papier. BEZIRK KORNEUBURG. "Eine schöne und leicht lesbare Handschrift sagt sehr viel über den Menschen aus", betonte Friederike Phillipp, die spätere Ehefrau von dem jungen Soldaten Arthur Phillipp, dessen Brief aus Jugoslawien an seine Eltern aus dem Jahr 1914, verfasst wenige Tage vor Beginn des ersten Weltkrieges, auf dem Foto rechts abgebildet ist. So wie diese seine Schrift war sein ganzes Leben....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Ben, 8, kommt in die dritte Klasse: „Schreiben lernen war nicht schwer“. Freund Niklas, 6, schaut fasziniert zu. | Foto: Grabler
7

Tulln
Alte Schriften entdeckt

Ob schön ordentlich, etwas geschnörkelt oder unleserlich hingefetzt - eine Handschrift trägt immer eine persönliche Note. BEZIRK TULLN. Seit wann gibt es Schrift überhaupt? Die Chinesische Jiahu-Schrift ist etwa 8.600 Jahre alt und gilt als älteste Schrift der Welt. Weit weg also. Für uns im Bezirk schon interessanter: Vor etwa 2.900 Jahren begann sich das griechische Alphabet zu entwickeln, aus dem die lateinische Schrift hervorgegangen ist. Diese wurde in der Antike auch in Tulln auf...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: VS Großdietmanns

Buchstabenfest
„Alle Kinder lernen lesen“

GROSSDIETMANNS (red). Das Buchstabenfest der ersten Klasse der Volksschule Großdietmanns stand unter dem Motto „Alle Kinder lernen lesen“. Die Mädchen und Buben konnten an zahlreichen Stationen unter Beweis stellen, wie gut sie im vergangenen Schuljahr lesen und schreiben gelernt haben. Am Ende des Tages erhielten alle Leseurkunden und Lesemedaillen und waren stolz auf ihre selbst gebastelten Buchstabenkronen.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
 „Schreiben ist Service an den Leser“ | Foto: LEADER Region Mostviertel Mitte

Leader Region
Regionale Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

Mit den Worten „Schreiben ist Service an den Leser“ begrüßte am Freitag  Michaela Stockinger von der Agentur Spitzfindig, die acht Teilnehmer zum LEADER - Workshop „Regionale Öffentlichkeitsarbeit“ im Steinschalerhof in Rabenstein. RABENSTEIN. Im vierten Kurs der" LEADER Mostviertel-Mitte tut was" Kursreihe lernten Ehrenamtliche der Region über die Beziehungsarbeit mit Journalisten und erhielten einen Einblick in die Welt des Pressewesens. Wer meine Ansprechpartner für bestimmte Themen sind und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
-In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.“
-Thomas Carlyle- | Foto: Markus Wöhrer

Ein Traum ist ein Traum, aber ein Ziel ist ein Traum mit einem Termin
Ich bin Schriftsteller, weil das mein Leben ist

Wie schon Heinrich Heine, einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts so trefflich geschrieben hat "Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." Dieses Foto zeigt mich mit meinen bisher veröffentlichten Bücher ... und es werden noch viele weitere folgen. Es ist etwas schönes wenn man Erfolg, Visionen und Ziele hat! Ein Traum ist ein Traum, aber ein Ziel ist ein Traum mit einem Termin! Im Leben ist es...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.