Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Wer es leid ist, amtlichen Schreiben beim Postamt "hinterherzurennen", der kann sich eine elektronische Zustellung einrichten. | Foto: Pixabay
2

Elektronische Zustellung
Nie mehr wichtigen amtlichen Schreiben nachlaufen

Wenn amtliche Schreiben nicht persönlich übergeben werden können, werden sie im Postamt hinterlegt. Betroffene Personen können sich allerdings den Weg zum Postamt sparen, wenn sie eine elektronische Zustellung einrichten. TIROL. Bescheide oder Ladungen gehören zu der Sorte Post, die als amtliche Schreiben gelten und als Rückscheinbrief versendet werden. Die adressierte Person muss das Schreiben persönlich entgegennehmen. Trifft die Postbotin oder der Postbote die betroffene Person nicht an,...

Sonderlandtag zur TIWAG am 16.1., AK-Präsident Erwin Zangerl: "Ein Strompreis von 8 bis 10 Cent für die Tiroler Haushalte wäre aus unserer Sicht durchaus möglich." | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

TIWAG-Sonderlandtag
AK-Tirol sieht Strompreis von 8 bis 10 Cent für realistisch

Am 16. Jänner findet der Sonderlandtag zur TIWAG statt, in der die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschlossen wird. Im Vorfeld meldet sich AK-Präsident Erwin Zangerl mit einer ausführlichen Stellungnahme zu Wort. INNSBRUCK. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Das Gesetz findet bei Haushaltskundinnen und Haushaltskunden sowie Kleinunternehmen Anwendung und wird im Sonderlandtag am 16.1....

An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

Digitaler Donnerstag
Blog – Word Press, das beliebteste Programm

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet. Doch was genau ist das überhaupt – ein Blog? Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 2: Word Press Was ist Word Press? Wer einen Blog oder eine Webseite erstellen will,...

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

 Die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (hintere Reihe, 4.v.r.) und Julia Purgstaller vom Team der Volkshochschule Tirol (hintere Reihe, 4.v.l). | Foto: Thomas Böhm

Ausbildung
Die Tiroler Journalismusakademie startete mit dem 8. Lehrgang

TIROL. Bereits zum 8. Mal startete am Montag der Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie. 12 TeilnehmerInnen wurden ausgewählt, um in den nächsten fünf Wochen die Grundlagen des Journalismus zu erlernen. Unter strikter Einhaltung von Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von SARS-CoV-2 startet heute wieder reger Lehrbetrieb. Mit Abstandhalten und Mund-Nasen-Schutz, aber nicht weniger neugierig werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt in 50 Halbtagsmodulen mit den...

Tiroler Online-Literaturforum
Schreiben in herausfordernden Zeiten

TIROL. Es gibt kaum jemanden, der nicht von der Coronakrise betroffen war oder immer noch betroffen ist. Auch AutorInnen war und ist es zum Teil noch nicht möglich, Lesungen zu gestalten oder Schreibateliers, Workshops und Textwerkstätten. Rebecca Heinrich, die einer Tätigkeit als Kunstdidaktin nachgeht, entwickelte aus dieser Situation das Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“.  Wie funktioniert das Literaturforum?Das eigene Schreiben sei eine wichtige Ressource der...

Die Bewerbungsfrist für den Lehrgang 2019 endet am 29. Mai | Foto: Tiroler Journalismusakademie

Lehrgang 2019
Jetzt bewerben für die Tiroler Journalismusakademie

Du interessierst dich für einen Beruf als Journalistin oder Journalist? Dann ist die Tiroler Journalismusakademie genau das Richtige für dich. Im Herbst 2019 startet der 5-wöchige Grundlehrgang, dort geben Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten ihr Wissen weiter. Die besten Kursteilnehmer können dann ihr Talent bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol unter Beweis stellen. Die Bewerbungsfrist für den Grundlehrgang endet am 29. Mai. Lernen von den BestenDer Tiroler...

Die Schüler werden von insgesamt 28 Experten unterrichtet, darunter viele Journalisten wie auch FachexpertInnen. | Foto: Michael Kristen

Tiroler Journalismusakademie: Nachwuchsförderung geht in die sechste Runde

Die Tiroler Journalismusakademie befindet sich dieses Jahr bereits im sechsten Grundlehrgang. Über einen der beliebten Ausbildungsplätze konnten sich 12 interessierte TirolerInnen freuen. Der Weg dorthin war schwer, doch die Besten konnten sich durchsetzen! TIROL. Um einen der wenigen Plätze an der Tiroler Journalismusakademie zu bekommen, mussten die Bewerber harte Wissenstests bestehen und mit ihrer schriftlichen Ausdrucksfähigkeit überzeugen. Ein Aufnahmegespräch rundete die Entscheidung...

Bei Belastungen kann es helfen, die Gedanken niederzuschreiben um so wieder klarer zu sehen. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Stress: Belastendes niederschreiben

Wer ständig unter Druck steht, schadet seinem Körper: Stress kann mit der Zeit Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall, Schlafstörungen, Magengeschwüre oder auch Erkankungen der Schilddrüse auslösen. Weiters schwächt Stress das Immunsystem und beeinfusst auch die Blutgefäße negativ. Richtig entspannen Entspannung heißt das Zauberwort - allerdings leicht gesagt, wenn eine Aktivität die andere jagt oder die Gedanken unaufhörlich kreisen. Vielen hilft Bewegung, mit der Konzentration auf bewusste...

  • Silvia Feffer-Holik
vlnr Dr. Ina Tschikof (Trainerin Grundbildung), Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Mag. Ronald Zecha (GF VHS Tirol), Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Mag. Christine Bitsche (Koordinatorin Grundbildung). | Foto: Nemec/VHS Tirol

Lesen - Schreiben - Rechnen für Erwachsene

Die Grundbildungsinitiative der VHS Tirol unterstützte bisher rund 2.500 Erwachsene dabei, wieder Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. TIROL. In den vergangenen 10 Jahren haben 2.500 Erwachsene in Tirol (wieder) Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Die Grundbildungsinitiative der Volkshochschule VHS Tirol unterstützte sie dabei. Grundbildungsinitiative als Pilotprojekt 2007 Die Grundbildungsinitiative startete 2007 als Pilotprojekt mit vier TeilnehmerInnen. Als dann die Finanzierung durch...

Anzeige

Mit Worten Gäste verführen - Textseminar für Touristiker

Einen Seminartag für Vermieter und Hoteliers, für Inhaber von Pensionen und Bauernhöfen hilft, gute Texte zu verfassen. Profi-Texterin Christine Fritz wird den Teilnehmern Tricks für lebendiges Schreiben verraten, gute Einstiegssätze und Tun-Wörter die jedes Übernachtungs-Angebot auflockern. Wer in Zukunft locker aus dem Handgelenk formulieren will, anstatt lange über Websiten-Texten zu brüten, der sollte dieses Seminar der Vermieterakademie besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Service...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber

Abenteuer Schreiben - Kultur am Land

Abenteuer Schreiben So. 25.10. / 14:00 Uhr für Jugendliche von 10 - 14 J. Wie viel Spaß Schreiben, fern von schulischen Anforderungen machen kann, zeigt dieser Workshop am Sonntag-Nachmittag. Wir jonglieren mit Wörtern, verfassen kurze Texte oder schreiben nieder was uns bewegt. Erzählungen aus dem eigenen Leben haben genauso viel Platz Fantasiegeschichten und Science-Fiction. Auch für Schreibmuffel bestens geeignet! Teilnehmerzahl begrenzt Dauer: ca 3Std Anmeldung: Bruni unter Tel....

Herzen sprechen lassen: Die Gäste schreiben gute Ratschläge und Wünsche auf Herzen und kleben sie auf.
2

Gästebuch auf eine andere Art

Machen Sie aus den Glückwünschen der Gäste eine Deko für die Wohnung (dk). Durch die große Aufregung, die vielen Eindrücke und Verpflichtungen entgehen den Brautleuten an ihrem großen Tag oft viele Details. Das kann kompensiert werden, indem sie die Gäste in ein Gästebuch eintragen lassen. Das kann ein schönes großes Buch sein, in denen die besten Wünsche überbracht werden. Allerdings gibt es auch kreative Lösungen. Herzen sprechen lassen Eine einfache Art der Glückwünsche ist es zum Beispiel,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bezirksblätter Hall/Rum KW 49 Peter Bolla Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/zell-am-ziller/leute/magic-in-innsbruck-d1163434.html Clothilde Wurzer Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/hall-in-tirol/magazin/wasserperlen-d1171755.html
3 7 231

Druckfrisch: Regionauten im Dezember

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen, die es überhaupt auf dieser Welt gibt: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor ihrer Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände...

Bezirksblätter Hall/Rum KW 45 Rosi Gschließer Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/matrei-am-brenner/chronik/herbstlicher-obernbergersee-d1134413.htmlFranz Kirchmair Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/pfons/magazin/letzte-tage-auf-der-alm-d1133326.html
4 254

Druckfrisch: Regionauten im November

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen, die es überhaupt auf dieser Welt gibt: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor ihrer Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände...

1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.